fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Claas Cziesielsky21.06.25
Gelöst
0

Lichtwarnsummer immer an | MERCEDES-BENZ 124 T-Model

Hallo, bei meinem W124 230TE Bj. 89 geht der Lichtwarnsummer bei abgezogenem Zündschlüssel beim öffnen der Tür an. Allerdings immer, auch bei ausgeschaltetem Licht. Ansonsten funktioniert alles normal. Am Lampenkontrollgerät hab ich schon geruckelt und geklopft und an den Steckern darunter gewackelt, ohne dass der Ton je unterbrochen wurde. Hat jemand eine Idee? Ist heute Nachmittag plötzlich zum ersten Mal aufgetreten.
Elektrik

MERCEDES-BENZ 124 T-Model (S124)

Technische Daten
BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 050) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 050)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S30 050) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S30 050)

Mehr Produkte für 124 T-Model (S124) Thumbnail

Mehr Produkte für 124 T-Model (S124)

6 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Claas CziesielskyVor 3 Tagen
Fehler gefunden. Wir haben am Lampenkontrollgerät erst den Stecker für das vordere Lucht abgezogen. Keine Änderung. Dann den für hinten, Fehler weg. Stecker wieder ran um hinten zu messen. Heckklappe auf, dabei "wackeln" des Fehlers. Bei offener Klappe am Kabelschlauch gerüttelt. Fehler gefunden Es war/ist ein Kabelbruch mit Stromübergabe im Kabelatrang zwischen Heckklappe und Karosserie an der Knickstelle wo das Scharnier sitzt. Reparatursatz ist bestellt, die relevanten Kabel wurden vorübergehend "tot" gelegt. Karosserie seitig sitzt im Himmel ein Klemmblock als Übergabepunkt, was die Arbeit erleichtert hat und noch wird. Vielen Dank an die Antwortenden.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Marcel M21.06.25
Mögliche Ursachen: - Klemm mal die Batterie für eine habe Stunde ab und dann wieder anklemmen. - Möglich wäre auch das ein Türkontaktschalter Fehlerhaft oder defekt ist - Alle Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen - Lichtschalter selber fehlerhaft oder defekt - Möglich wäre auch das dieses Steuergerät wo der Signalton heraus kommt fehlerhaft oder defekt ist
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M21.06.25
Marcel M: Mögliche Ursachen: - Klemm mal die Batterie für eine habe Stunde ab und dann wieder anklemmen. - Möglich wäre auch das ein Türkontaktschalter Fehlerhaft oder defekt ist - Alle Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen - Lichtschalter selber fehlerhaft oder defekt - Möglich wäre auch das dieses Steuergerät wo der Signalton heraus kommt fehlerhaft oder defekt ist 21.06.25
Steuergerät= Lampenkontrollgerät
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe21.06.25
Hallo. Der Lichtwarnsummer sitzt bei dem glaub ich hinter dem Kombiinstrument und ist da angelötet. Somit wird er angesteuert solange das Licht im Kombiinstrument leuchtet (zumindest nach meiner Vorstellung) Wäre jetzt möglich das da was oxidiert ist und er deshalb immer ein Signal zum Summen bekommt oder das Kombiinstrument das Signal dauerhaft gibt Auf jedenfall würde ich mal das Kombiinstrument ausbauen und nach dem Summer schauen wie die Kontakte aussehen.
8
Antworten
Profile Fallbackimage
Claas CziesielskyVor 3 Tagen
Fehler gefunden. Es war/ist ein Kabelbruch mit Stromübergabe im Kabelatrang zwischen Heckklappe und Karosserie an der Knickstelle wo das Scharnier sitzt. Reparatursatz ist bestellt, die relevanten Kabel vorübergehend "tot" gelegt. Karosserie seitig sitzt im Himmel ein Klemmblock als Übergabepunkt, was die Arbeit erleichtert hat und noch wird. Vielen Dank an die Antwortenden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel MVor 3 Tagen
Claas Cziesielsky: Fehler gefunden. Es war/ist ein Kabelbruch mit Stromübergabe im Kabelatrang zwischen Heckklappe und Karosserie an der Knickstelle wo das Scharnier sitzt. Reparatursatz ist bestellt, die relevanten Kabel vorübergehend "tot" gelegt. Karosserie seitig sitzt im Himmel ein Klemmblock als Übergabepunkt, was die Arbeit erleichtert hat und noch wird. Vielen Dank an die Antwortenden. Vor 3 Tagen
Der Klassiker mit der Kabeldurchführung an der Heckklappe mit den Kabelbruch
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ 124 T-Model (S124)

0
Votes
29
Kommentare
Gelöst
Motor ruckelt (Aussetzer) nach Kopfdichtungstausch
Moin, nachdem ich den Kopf im Zuge eines Kopfdichtungstausches gewechselt habe (geplant) und den Motor wieder zusammen hatte, stelle ich nun fest, dass der Wagen stottert und ruckelt wie verrückt. Die Einspritzdüsen habe ich in einem (billigen) Ultraschallbad “gereinigt”. Bereits geprüft : Zündfunke (siehe Video) Falschluft Kompressionen gemessen (12,13,13,12) Steuerzeiten geprüft und für perfekt gehalten Hat vielleicht jemand eine Idee ? Mir gehen die langsam aus . Das Knallen auf dem Video ist unter vielen Startvorgängen das erste mal aufgetreten. Danke Euch.
Motor
Bennigro 16.12.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten