fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Gino Spring04.12.22
Gelöst
0

Start Stopp ohne Funktion | VW

Hallo liebe Community, Meine Start Stopp funktioniert nicht (durchgestrichenes Symbol im KI). Auch wenn Sitzheizung und Heizung bzw. Klima aus. Im Fehlerspeicher ist nichts hinterlegt. Batterie 80Ah wurde bereits getauscht und angelernt. Im Steuergerät der Heizung war Start Stopp ursprünglich deaktiviert, habe es aber dann aktiviert. Könnte es außerdem einen Zusammenhang zur zweiten Batterie geben? Ich bin für jeden Tipp dankbar!
Bereits überprüft
Sensoren für Bremspedal, Kupplungspedal, Getriebestellung, Fehlerspeicher, Batteriespannung, Batterie getauscht, Gurtsensor, Türsensoren, Öltemperatur, Außentemperatur, Innentemperatur, Kühlmitteltemperatur
Motor
Elektrik

VW

Technische Daten
BOSCH Starterbatterie (0 092 L40 270) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 L40 270)

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 002 843-001) Thumbnail

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 002 843-001)

HELLA Generator (8EL 011 711-601) Thumbnail

HELLA Generator (8EL 011 711-601)

METZGER Kabelreparatursatz, Zentralelektrik (2324144) Thumbnail

METZGER Kabelreparatursatz, Zentralelektrik (2324144)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
24 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Gino Spring30.03.23
Gino Spring: Hallo zusammen, Ein Update von mir. Startbatterie und Zweitbatterie sind neu. Mit VCDS konnte ich nun feststellen, dass die Stoppfreigabe vom Motorsteuergerät nicht erteilt wird. Bedingungen vom Komfort, Klima, Batteriemanagement und Zentralelektrik sind erteilt . DPF befindet sich nicht in der Regeneration und differenzdruck passt mit 3mbar im stand. Ich weiss nicht mehr weiter 26.03.23
Ingo N.: Dann wurde das wohl im MSG auch rausprogrammiert. 26.03.23
Mein Problem ist behoben. Ursache war tatsächlich eine Manipulation durch den Vorbesitzer. Im Stg. 61 Batteriemanagement unter Anpassung auf Kanal 13 musste ich den Wert von FF20FF zu 002000 ändern. Ich danke trotzdem für eure Unterstützung!
0
Antworten

METZGER Sensor, Batteriemanagement (0901261)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz04.12.22
Es kann mit der 2.Batterie zusammen hängen wenn die Ladespannung einen bestimmten Wert erreicht werden einige Komfortfunktionen vorübergehend deaktiviert um die relevanten Funktionen aufrecht zu erhalten
17
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl04.12.22
Ja da ist die zweite Batterie schwach. Oder die Lichtmaschine lädt zu wenig. Oder du fährst vorwiegend Kurzstrecken, dann schafft es die LiMa nicht, die Batterie ausreichend zu laden.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Gino Spring04.12.22
Thomas Scholz: Es kann mit der 2.Batterie zusammen hängen wenn die Ladespannung einen bestimmten Wert erreicht werden einige Komfortfunktionen vorübergehend deaktiviert um die relevanten Funktionen aufrecht zu erhalten 04.12.22
Dann könnte ich ja einfach mal versuchen die zweite abzuklemmen vorübergehend oder?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.04.12.22
Gino Spring: Dann könnte ich ja einfach mal versuchen die zweite abzuklemmen vorübergehend oder? 04.12.22
Wenn die ab Werk ist, wird die entsprechend codiert sein in den Steuergeräten. Denke, dein Auto wird da meckern und erst recht abschalten. 🤷‍♂️
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl04.12.22
Gino Spring: Dann könnte ich ja einfach mal versuchen die zweite abzuklemmen vorübergehend oder? 04.12.22
Dann läuft vieles gar nicht mehr.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Gino Spring04.12.22
Ich danke euch erstmal für eure Hinweise auf die zweite Batterie. Ich kümmere mich drum, die auch zu tauschen und dann sehen wir mal weiter.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz04.12.22
Gino Spring: Dann könnte ich ja einfach mal versuchen die zweite abzuklemmen vorübergehend oder? 04.12.22
Das wäre nicht so klug.Du könntest unter Umständen dann noch andere Ausfälle bekommen Lass die Batterie mal überprüfen und ggf. wechseln
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum04.12.22
Gründe für verhinderte Stopps kann man auslesen.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Gino Spring04.12.22
Wilfried Gansbaum: Gründe für verhinderte Stopps kann man auslesen. 04.12.22
Kann man im Messwertblock, das stimmt. Allerdings habe ich keine passende Labeldatei.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dominik Baumann04.12.22
Gino Spring: Kann man im Messwertblock, das stimmt. Allerdings habe ich keine passende Labeldatei. 04.12.22
Die bekommst du bei jedem VCDS mit ;)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Gino Spring04.12.22
Dominik Baumann: Die bekommst du bei jedem VCDS mit ;) 04.12.22
Schon klar :) Aber ist das denn normal, dass dort dann im Messwertblock xy - Stopp Start Bedingungen - die Bytes nicht beschrieben sind? Ich sehe dass sich Bytes ändern, wenn zum Bsp Tür auf oder zu mache, wie sie sich ändern, aber nicht wofür exakt dieser Byte steht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.04.12.22
Wenn draußen zu Kalt ist, wird Start Stopp auch deaktiviert, auch wegen der Batterien, denn Batterien bringen bei 4°C auch nicht mehr die Leistung die sie bei 20°C bringen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Theo04.12.22
Drasko Vrselja: Hallo niemand braucht eine start stopp automatik macht anlasser und motor kaputt und diverse teile am motor am besten deaktivieren 04.12.22
Damals wo die Euro 5 rauskam, war dies ein Grund dies zu bekommen. Bei Mazda bleiben die Kolben im arbeitstakt, so reicht ein funke um den Wagen wieder zu starten. Hatte ein Mazda 3 von 2010. 9 Jahre gefahren ohne den Anlasser zu tauschen.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Dani S04.12.22
Ab zu vw und per Tester auslesen lassen was die Start bzw Stopp Verbote sind! Dann erst kann man weiter schauen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.04.12.22
Drasko Vrselja: Hallo niemand braucht eine start stopp automatik macht anlasser und motor kaputt und diverse teile am motor am besten deaktivieren 04.12.22
Dann brauchst du anscheinend auch keine TÜV Plakette, geschweige eine Zulassung oder Betriebserlaubnis! 😉🤭😂
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Gino Spring26.03.23
Hallo zusammen, Ein Update von mir. Startbatterie und Zweitbatterie sind neu. Mit VCDS konnte ich nun feststellen, dass die Stoppfreigabe vom Motorsteuergerät nicht erteilt wird. Bedingungen vom Komfort, Klima, Batteriemanagement und Zentralelektrik sind erteilt . DPF befindet sich nicht in der Regeneration und differenzdruck passt mit 3mbar im stand. Ich weiss nicht mehr weiter
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Gino Spring26.03.23
Ingo N.: Dann wurde das wohl im MSG auch rausprogrammiert. 26.03.23
Dachte ich mir auch schon. Ich finde im msg unter anpassung nur „ssa im msg aktiv“ war ursprünglich deaktiviert, habe ich aber aktiviert . Gibts noch andere möglichkeiten es rauszuprogrammierem? Temperaturbedingungen oder Spannungsbedingungen finde ich nichts zum codieren oder anpassen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.26.03.23
Gino Spring: Dachte ich mir auch schon. Ich finde im msg unter anpassung nur „ssa im msg aktiv“ war ursprünglich deaktiviert, habe ich aber aktiviert . Gibts noch andere möglichkeiten es rauszuprogrammierem? Temperaturbedingungen oder Spannungsbedingungen finde ich nichts zum codieren oder anpassen. 26.03.23
Kommt natürlich darauf an, wie das deaktiviert wurde... Wenn jemand da eine manipulierte Firmware drauf geflasht hat, hast du auch mit VCDS keine Chance... 🤷‍♂️
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Gino Spring26.03.23
Ingo N.: Kommt natürlich darauf an, wie das deaktiviert wurde... Wenn jemand da eine manipulierte Firmware drauf geflasht hat, hast du auch mit VCDS keine Chance... 🤷‍♂️ 26.03.23
Kann ich mir schwer vorstellen eigentlich , da es ein Firmenwagen war, aber behalte ich mal im hinterkopf. Im Messwertblock hab ich nur die Hinweise: „status der ssa relevanten sensoren: 8“ und „Funktionsstatus des Ssa Masters: 3“. Leider finde ich im netz nichts zur Bedeutung der Bytes . Vielleicht muss ich mal bei VW NFZ anfragen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Nathan S30.03.23
Gino Spring: Mein Problem ist behoben. Ursache war tatsächlich eine Manipulation durch den Vorbesitzer. Im Stg. 61 Batteriemanagement unter Anpassung auf Kanal 13 musste ich den Wert von FF20FF zu 002000 ändern. Ich danke trotzdem für eure Unterstützung! 30.03.23
Mit FFxxFF änderst du die Freigabe auf "ab 74⁰C", was du ja nie erreichst. Das das noch immer so einfach geht, ist auch irgendwie witzlos.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Nathan S30.03.23
Gino Spring: Mein Problem ist behoben. Ursache war tatsächlich eine Manipulation durch den Vorbesitzer. Im Stg. 61 Batteriemanagement unter Anpassung auf Kanal 13 musste ich den Wert von FF20FF zu 002000 ändern. Ich danke trotzdem für eure Unterstützung! 30.03.23
Mit FFxxFF änderst du die Freigabe auf "ab 74⁰C", was du ja nie erreichst. Das das noch immer so einfach geht, ist auch irgendwie witzlos.
0
Antworten
profile-picture
Drasko Vrselja08.10.24
Hallo dass start stopp abschalten knopf drücken nach dem start des motors braucht keiner niemand braucht dass es wird der komplette motor überlastet getriebe auch diesd funktion ist bei jedem fahrzeug überflüssig
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten