fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Niklas W25.03.22
Gelöst
0

Große Elektronikprobleme, Diverse Fehler im Fehlerspeicher | VOLVO C30

Hallo, Ich habe leider erneut Probleme mit meinem C30. Es fing vor einigen Wochen an, da stand ich an der Ampel und es ging plötzlich die Airbag Lampe für ca. 5 Sekunden an dann direkt wieder aus. Die großen Probleme kamen aber dann erst vor gut 3 Wochen, als plötzlich bei der Fahrt wieder die Airbaglampe anging und ebenfalls die Meldung im Informationsdisplay kam, die Parksensoren sind ausgefallen. Anfangs haben die Fensterheber usw. noch funktioniert, aber kurz darauf sind ebenfalls die Fensterheber und die Spiegelverstellung ausgefallen. Ebenso wurde nicht mehr erkannt, dass ich angeschnallt war, sondern es wurde das entsprechende Symbol im Tacho angezeigt und das Auto gab während der Fahrt den typischen Anschnall-Warnton ab. Außerdem ließ sich das Auto auch nicht mehr abschließen und nicht mehr mit dem Keyless-Go System starten, sondern ich musste den Schlüssel ins Zündschloss stecken. Der Fehler ließ sich beim ersten Anlauf mit VIDA erstmal nicht löschen, sondern erst bei mehrmaligem Versuch verschwand er irgendwann wieder. Mit dem normalen ICarsoft Tester komme ich auch gar nicht mehr in das Airbagsteuergerät rein, um den Fehler auszulesen. Ich würde mich über eure Hilfe sehr freuen.
Bereits überprüft
CEM Kontakte überprüft/gereinigt
Fehlercode(s)
SieheBilder
Elektrik

VOLVO C30 (533)

Technische Daten
MAXGEAR Starterbatterie (85-0051) Thumbnail

MAXGEAR Starterbatterie (85-0051)

HELLA Stecker (8JA 001 909-007) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

BUGIAD Türschloss (BDL12801) Thumbnail

BUGIAD Türschloss (BDL12801)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S5A 080) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S5A 080)

Mehr Produkte für C30 (533) Thumbnail

Mehr Produkte für C30 (533)

14 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Niklas W23.04.23
Verriegelung vom CEM-Stecker defekt - Wackelkontakt.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
Niklas W25.03.22
Ebenso funktioniert das Start/Stopp System schon länger nicht. In VIDA wird als Grund meistens Power Management angegeben. Außerdem macht das Türschloss der Fahrerseite bei der Sicherheitsverreigelung seit ungefähr gleicher Zeit ein komisches Geräusch, nicht wie vorher einfach ein Klack sondern es ratscht jetzt etwas. Keine Ahnung ob das vielleicht zusammenhängt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck25.03.22
Hallo, fahre mal längere Strecken zum Laden der Batterie. Kontrolliere die Ladespannung der Lima. Wenn nicht, mal neue Batterie rein. Das hört sich alles nach Unterspannung der Steuergeräte an, denn die Systeme werden immer als erstes abgeschaltet das der Wagen noch startklar bleibt!
9
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz25.03.22
Ich würde auch erstmal die Batterie vollständig laden und dann probieren die Fehler zu löschen Sollten dann wieder Fehler Auftreten kann man im Anschluss gezielt nachsehen wo Evtl die Ursache ist
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl25.03.22
Vielleicht ein schlechter Massekontakt. Batterie - Fahrzeugkarosserie - Motorblock. Das könnte man einfach mal mit einem Starterkabel überbrücken um eine schlechte Masse auszuschliessen
3
Antworten
profile-picture
badge icon
samuelkpk25.03.22
Zusätzlich würde ich mal die ganzen Kabelbäume in den Faltenbälgen zu den Türen und Klappen prüfen. Wenn dort Unterbrechungen vorliegen, machen die anderen Steuergeräte auch manchmal wilde Sachen 😅
2
Antworten
profile-picture
Niklas W25.03.22
Dieter Beck: Hallo, fahre mal längere Strecken zum Laden der Batterie. Kontrolliere die Ladespannung der Lima. Wenn nicht, mal neue Batterie rein. Das hört sich alles nach Unterspannung der Steuergeräte an, denn die Systeme werden immer als erstes abgeschaltet das der Wagen noch startklar bleibt! 25.03.22
Also die genaue Ladespannung der Lima werde ich nachher mal auslesen, gerade auf die schnelle hat mir Vida vorm Starten 12,2 V angezeigt und danach ist die kurz abgefallen und war dann auf 14,3-14,7 Volt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck25.03.22
Niklas W: Also die genaue Ladespannung der Lima werde ich nachher mal auslesen, gerade auf die schnelle hat mir Vida vorm Starten 12,2 V angezeigt und danach ist die kurz abgefallen und war dann auf 14,3-14,7 Volt. 25.03.22
Dann wäre die lade spannung in ordnung, nur wie alt ist deine batterie schon , geht sie beim starten unter 11 volt?
0
Antworten
profile-picture
Karin Flückiger 125.03.22
Wie sieht es mit der Batterie aus? Ev. hat sie eine Zelle defekt? Kannst du sie ausmessen, oder sogar gegen eine Andere austauschen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sergej Schmidt26.03.22
Hi kontrolliere Boden auf Feuchtigkeit. Schau ob Boden wirklich trocken ist unter dem Teppich/Dämmatte
0
Antworten
profile-picture
Niklas W28.03.22
Dieter Beck: Dann wäre die lade spannung in ordnung, nur wie alt ist deine batterie schon , geht sie beim starten unter 11 volt? 25.03.22
Die wird wohl noch die erste sein, dementsprechend wird die jetzt 10 Jahre alt sein. Ob sie kurzzeitig auch unter 11 Volt geht kann ich nachher testen.
0
Antworten
profile-picture
Niklas W28.03.22
Karin Flückiger 1: Wie sieht es mit der Batterie aus? Ev. hat sie eine Zelle defekt? Kannst du sie ausmessen, oder sogar gegen eine Andere austauschen? 25.03.22
Ich habe noch eine Batterie vom einem Mini R56 da, ich werde mal nachher nachsehen ob ich die testweise eventuell mal tauschen könnte. Ich werde die aktuelle Batterie denke ich auch nachladen und schauen ob der Fehler dann wieder kommt. Die Stecker an den Vordersitzen werde ich vorsichtshalber auchmalkontrollieren, vielleicht ist dort etwas locker was das System durcheinander bringt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck28.03.22
Das mit der anderen Batterie kannst du prüfen , um eine neue wirst du aber nicht drum herum kommen !
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Poltorak28.03.22
Niklas W: Ebenso funktioniert das Start/Stopp System schon länger nicht. In VIDA wird als Grund meistens Power Management angegeben. Außerdem macht das Türschloss der Fahrerseite bei der Sicherheitsverreigelung seit ungefähr gleicher Zeit ein komisches Geräusch, nicht wie vorher einfach ein Klack sondern es ratscht jetzt etwas. Keine Ahnung ob das vielleicht zusammenhängt. 25.03.22
Das Türschloss wird wohl nicht direkt damit zu tun haben. Ich schätze mal es wird verschlissen sein. Irgendwann setzt es aus und steht im Fehlerspeicher.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VOLVO C30 (533)

0
Votes
17
Kommentare
Gelöst
Kühlwasser Temperaturanzeige sinkt nach Bergabfahrt
Hallo zusammen, ich besitze einen Volvo C30, 2.4i von 2009 und der hat die Angewohnheit, dass er nach Erreichen der Betriebstemperatur, also ca. 90 Grad, die Anzeige im Kombi-Instrument auf 90 Grad in der Mitte anzeigt. Wenn ich dann vom Berg herunterfahre, die Heizung auf ganz warm gestellt ist, hat er die Angewohnheit, dass die Temperaturanzeige im Kombi-Instrument ca. 20 Grad an Wasser Temperatur verliert. Das entspricht laut Live-Daten 60 Grad. Ich habe ihn mit einem Tester ausgelesen, es wurden keine Fehler angezeigt. Auch bei der Fahrt und der Anzeige der Live-Daten konnte ich beobachten, dass er 20 Grad verliert, wenn ich bergab fahre. Daraufhin habe ich den Thermostat inklusive Temperatursensor (original Volvo) ausgetauscht, leider ohne Verbesserung. Habt Ihr eine Idee, was dies sein könnte? Vielen lieben Dank für Eure Tipps. Beste Grüße, Marco
Motor
Marco Gandini 26.12.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten