fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Christoph F.08.04.24
Ungelöst
1

Auto springt nicht an (2.8 30V) | AUDI A4 B5

Servus, Leider springt mein B5 nach dem letzten Winter nicht mehr an. Habe den Defekt geprüft und es hat wahrscheinlich was mit der Elektrik bzw. dem Motorsteuergerät zu tun, da auf den Steckern der Einspritzdüsen nur ca. 6V sind beim Startvorgang.
Bereits überprüft
Habe mit VCDS herausgefunden, dass wenn ich im Motorsteuergerät auf „Codierung“ gehe und diese einfach ein paar mal neu übernehme, dass er dann ohne Probleme anspringt. Leider habe ich dann den Fehler „18010 Spannungsversorgung Klemme 30“. Und nach einiger Zeit springt er wieder nicht an. Alles sehr kompliziert, aber evtl. kennt sich ja jemand besser mit Elektrik aus als ich.
Fehlercode(s)
18010
Motor
Elektrik

AUDI A4 B5 (8D2)

Technische Daten
BOSCH Zündleitungssatz (0 986 356 321) Thumbnail

BOSCH Zündleitungssatz (0 986 356 321)

BERU by DRiV Zündleitung (VA120D) Thumbnail

BERU by DRiV Zündleitung (VA120D)

ALANKO Starter (10439996) Thumbnail

ALANKO Starter (10439996)

BERU by DRiV Stecker, Zündspule (VESO116) Thumbnail

BERU by DRiV Stecker, Zündspule (VESO116)

Mehr Produkte für A4 B5 (8D2) Thumbnail

Mehr Produkte für A4 B5 (8D2)

28 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz08.04.24
Überprüfe mal die Massebänder und Kontaktsrellen auf Korrosion Haustierbesuch wäre ebenfalls möglich
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz08.04.24
Batterie in Ordnung und geladen ?
0
Antworten
profile-picture
Christoph F.08.04.24
Thomas Scholz: Überprüfe mal die Massebänder und Kontaktsrellen auf Korrosion Haustierbesuch wäre ebenfalls möglich 08.04.24
Auto stand immer in einer Garage, daher kann ich Tiere ausschliessen. Massebänder habe ich schon zum Teil geschaut, aber da er in echt guten Zustand ist, kann ich mir das nicht vorstellen. Und wenn ich nen Massefehler hätte, würd er dann ja nicht ganz normal laufen, oder?
0
Antworten
profile-picture
Christoph F.08.04.24
Thomas Scholz: Batterie in Ordnung und geladen ? 08.04.24
Batterie ist in Ordnung und ich hab auch schon eine von einem anderen Auto probiert.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd H08.04.24
Neuer Sprit drinn , alter Sprit zündet schlecht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner08.04.24
Hatte mal ähnliches Problem beim gleichen Motor, schau mal ob der Kühlmitteltemperatursensor plausible Werte raus gibt. Bei mir war der damals defekt, dann sprang der auch nicht an.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Voigt Thomas08.04.24
Kommt ein Zündfunken an den Kerzen an? Da gibt es mehre Fehlerquellen, Zündkabel, Zündspule, Zündmodul.
0
Antworten
profile-picture
Christoph F.08.04.24
Voigt Thomas: Kommt ein Zündfunken an den Kerzen an? Da gibt es mehre Fehlerquellen, Zündkabel, Zündspule, Zündmodul. 08.04.24
Ja zündet ganz normal.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jonathan E.08.04.24
Versuch es mal mit Bremsenreiniger in den Ansaugtrakt. Wenn er dann anspringt könnte die Kraftstoffpumpe hängen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann08.04.24
Spannungsversorgung Klemme 30 ist ja eindeutig. Prüf mal die Leitungen und Stecker vom Batterieplus weg bis zum MSG. Da wird irgendwo ein Kabelbruch oder Oxidation sein.
0
Antworten
profile-picture
Christoph F.08.04.24
Jonathan E.: Versuch es mal mit Bremsenreiniger in den Ansaugtrakt. Wenn er dann anspringt könnte die Kraftstoffpumpe hängen 08.04.24
Hab ich schon probiert und funktioniert. Aber Kraftstoffpumpe fördert und Benzindruck passt auch.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann08.04.24
Hat der die Batterie im Kofferraum? Gab's da nicht ein Problem mit der dicken 30er Leitung im Bereich vom Anlasser mit schlechtem Übergangswiderstand an einer Quetschverbindung. Die Autodocs hatten doch da mal was...🤔
0
Antworten
profile-picture
Christoph F.08.04.24
Tom Werner: Hatte mal ähnliches Problem beim gleichen Motor, schau mal ob der Kühlmitteltemperatursensor plausible Werte raus gibt. Bei mir war der damals defekt, dann sprang der auch nicht an. 08.04.24
Danke, werd ich mal probieren. Den hab ich noch gar nicht überprüft.
0
Antworten
profile-picture
Christoph F.08.04.24
Franz Rottmann: Spannungsversorgung Klemme 30 ist ja eindeutig. Prüf mal die Leitungen und Stecker vom Batterieplus weg bis zum MSG. Da wird irgendwo ein Kabelbruch oder Oxidation sein. 08.04.24
Ja hab ich mir auch gedacht, aber sollte er dann nicht gar kein Strom zum MSG kommen? Weil auslesen geht ja und über umwege, startet er ja auch und fährt sich normal.
0
Antworten
profile-picture
Christoph F.08.04.24
Franz Rottmann: Hat der die Batterie im Kofferraum? Gab's da nicht ein Problem mit der dicken 30er Leitung im Bereich vom Anlasser mit schlechtem Übergangswiderstand an einer Quetschverbindung. Die Autodocs hatten doch da mal was...🤔 08.04.24
Nein, die ist vorne neben dem Wischergestänge.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rudi Adrian08.04.24
Der müsste vorne im wasserkasten eine relaisbox haben und da ist auch ein Relais für start und zugangsberechtigung weiss leider die Teilenummer nicht mehr. Habe aber da schon etliche getauscht.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Rudi Adrian08.04.24
Christoph F.: Nein, die ist vorne neben dem Wischergestänge. 08.04.24
Gibt es einen b5 wo die Batterie im Kofferraum ist?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen08.04.24
Franz Rottmann: Hat der die Batterie im Kofferraum? Gab's da nicht ein Problem mit der dicken 30er Leitung im Bereich vom Anlasser mit schlechtem Übergangswiderstand an einer Quetschverbindung. Die Autodocs hatten doch da mal was...🤔 08.04.24
Hallo Franz, das Problem betraf eigentlich nicht die Typen der Baureihe B5!
0
Antworten
profile-picture
Christoph F.08.04.24
Rudi Adrian: Gibt es einen b5 wo die Batterie im Kofferraum ist? 08.04.24
Nein, gibts nicht
0
Antworten
profile-picture
Christoph F.08.04.24
Rudi Adrian: Der müsste vorne im wasserkasten eine relaisbox haben und da ist auch ein Relais für start und zugangsberechtigung weiss leider die Teilenummer nicht mehr. Habe aber da schon etliche getauscht. 08.04.24
Meines Wissens sind bei mir die Relais nur unter dem Lenkrad. Im Wasserkasten ist nur das MSG.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Steinbach08.04.24
Rudi Adrian: Der müsste vorne im wasserkasten eine relaisbox haben und da ist auch ein Relais für start und zugangsberechtigung weiss leider die Teilenummer nicht mehr. Habe aber da schon etliche getauscht. 08.04.24
Trifft beim B6 zu, beim B5 scheint das anders gelöst zu sein.
0
Antworten
profile-picture
Christoph F.08.04.24
Bernd H: Neuer Sprit drinn , alter Sprit zündet schlecht 08.04.24
Ist neuer drin
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Steinbach08.04.24
* X-Kontakt Relais (Nr. 100) 50A - die machen gerne mal bei div. Baureihen Probleme * Zündanlass-Schalter kann ausgenudelt oder gebrochen sein (halte ich hier für nicht so wahrscheinlich, aber wer weiß) * Batterie! Auch wenn Du denkst die ist OK - beim Start wird kräftig Ampere gezogen, wenn das MSG der Meinung ist die Leistung reicht nicht, wird der Start unterbunden (siehe Deine Einspritzdüsen). Hatte ich bereits bei 3 Fahrzeugen. Die leiern dann, es zündet, Spritdruck OK - aber startet einfach nicht. Auf jeden Fall eine gesichert gute Batterie nehmen, und diese NICHT parallel zur eingebauten anklemmen, nur einzeln.
0
Antworten
profile-picture
Christoph F.08.04.24
Christian Steinbach: * X-Kontakt Relais (Nr. 100) 50A - die machen gerne mal bei div. Baureihen Probleme * Zündanlass-Schalter kann ausgenudelt oder gebrochen sein (halte ich hier für nicht so wahrscheinlich, aber wer weiß) * Batterie! Auch wenn Du denkst die ist OK - beim Start wird kräftig Ampere gezogen, wenn das MSG der Meinung ist die Leistung reicht nicht, wird der Start unterbunden (siehe Deine Einspritzdüsen). Hatte ich bereits bei 3 Fahrzeugen. Die leiern dann, es zündet, Spritdruck OK - aber startet einfach nicht. Auf jeden Fall eine gesichert gute Batterie nehmen, und diese NICHT parallel zur eingebauten anklemmen, nur einzeln. 08.04.24
X-Kontakt Relais werd ich mir mal ansehen, danke! Batterie hatte ich schon die von meinem S4 B5 drinnen und die funktioniert einwandfrei. Denke also das kann ich Ausschließen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann08.04.24
Jörg Wellhausen: Hallo Franz, das Problem betraf eigentlich nicht die Typen der Baureihe B5! 08.04.24
Ich wusste nicht mehr welcher Typ das war. Es geht aber nur uns Prinzip...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger08.04.24
Kontaktschloss könnte problem klemme30 sein Ausgänge von schloss prüfen,da das Schloss mehrpolig (30)schaltet. (Lt.Plan) Anlasser dreht ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen08.04.24
Franz Rottmann: Ich wusste nicht mehr welcher Typ das war. Es geht aber nur uns Prinzip... 08.04.24
Hallo Franz, das Problem betraf die Baureihe B7 & B8.
0
Antworten
profile-picture
Christoph F.09.04.24
Roger: Kontaktschloss könnte problem klemme30 sein Ausgänge von schloss prüfen,da das Schloss mehrpolig (30)schaltet. (Lt.Plan) Anlasser dreht ? 08.04.24
Okay, muss ich mal überprüfen, falls ich nen Plan auftreiben kann. Anlasser dreht, ja.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 B5 (8D2)

0
Votes
38
Kommentare
Gelöst
Startprobleme
Hallo, ich habe ein Problem mit meinem A4 B5. Wenn ich ihn starte, dreht er normal. Kurz bevor er anspringt, sackt er fast weg als wäre die Batterie leer, springt dann aber an und läuft ganz normal. Würde mich freuen, von euch lesen zu dürfen. Vielleicht kann mir jemand helfen LG
Motor
Dirk 1 07.03.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten