fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Tanja Silbi14.03.25
Ungelöst
0

Sitzheizung ist sehr schwach | OPEL GRANDLAND / GRANDLAND X

Hallo zusammen, bei meinen Grandlander, mit Ledersitzen, finde ich die Sitzheizung auf Stufe 3 sehr schwach. Ich habe vorher einen Zafira auch mit Ledersitze gefahren und da war die Stufe 3 so, dass man es sehr gemerkt hat. Ich hab es beim Opel Händler schon zweimal überprüfen lassen. Das erste Mal haben die nur die Temperatur mit einem anderen Grandlander verglichen und das zweite Mal haben sie gesagt, dass das normal ist, da hat Opel wahrscheinlich ein dickeres Leder genommen haben. Die halten mich für blöd, weil ich eine Frau bin? Kann mir jemand helfen, warum es so ist oder zumindest wie es funktioniert, dass die Heitzmatte weiß, dass es die Stufe 1, 2 oder 3 ist? Danke im Voraus. LG Tanja
Elektrik

OPEL GRANDLAND / GRANDLAND X (A18, P1UO)

Technische Daten
NRF Wärmetauscher, Innenraumheizung (54422) Thumbnail

NRF Wärmetauscher, Innenraumheizung (54422)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S4E 051) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S4E 051)

NISSENS Wärmetauscher, Innenraumheizung (707201) Thumbnail

NISSENS Wärmetauscher, Innenraumheizung (707201)

Mehr Produkte für GRANDLAND / GRANDLAND X (A18, P1UO) Thumbnail

Mehr Produkte für GRANDLAND / GRANDLAND X (A18, P1UO)

11 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M14.03.25
Es könnte über ein Steuergerät gehen oder über einen Vorwiederstand wie bei der Heizung. Möglich ist es das diese Bauteile fehlerhaft oder defekt sind. Mal mit einem geeigneten Diagnosegerät auslesen und die Livedaten, Datenstrom lesen, Parameter anschauen was die Aussagen.
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M14.03.25
Marcel M: Es könnte über ein Steuergerät gehen oder über einen Vorwiederstand wie bei der Heizung. Möglich ist es das diese Bauteile fehlerhaft oder defekt sind. Mal mit einem geeigneten Diagnosegerät auslesen und die Livedaten, Datenstrom lesen, Parameter anschauen was die Aussagen. 14.03.25
Die Heizmatte selber ist natürlich auch möglich, das diese fehlerhaft oder defekt ist. Man kann natürlich mal mit einem Infarot Thermometer messen von Fahrerseite und Beifahrerseite vergleichen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M14.03.25
Marcel M: Die Heizmatte selber ist natürlich auch möglich, das diese fehlerhaft oder defekt ist. Man kann natürlich mal mit einem Infarot Thermometer messen von Fahrerseite und Beifahrerseite vergleichen. 14.03.25
Einmal alles zusammengefasst: - Alle Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen - Steuergerät selbst Fehlerhaft oder defekt - Vorwiederstand selbst Fehlerhaft oder defekt - Livedaten, Datenstrom lesen, Parameter anschauen was die Aussagen - Temperaturen der beiden Sitze Vergleichen mit einem Infarot Thermometer
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner14.03.25
Sind nur mögliche Gedankengänge, Anregungen Tipps und Ideen ! Fand einmal ein Batterietausch statt ohne anzulernen ? Batterie hat volle Leistung ? Eco oder Energiesparmodus ist nicht aktiviert ? Taster / Schalter lässt sich auf allen Stufen regeln und ist in Ordnung ? Wenn alles soweit i.O, Heizleistung mit der Beifahrerseite vergleichen, wenn unterschiedlich und möglich Schalter ggfls. quer tauschen oder ersetzen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Harder14.03.25
Hallo. Widerstand der Heizmatten prüfen. Ob der Widerstand zu hoch ist.
1
Antworten
profile-picture
Tanja Silbi14.03.25
Hi Thorsten Ob schon mal die Batterie getauscht wurde weiß ich nicht. Batterien hat min. 80% da das Start/Stop geht. Der Beifahrersitz ist gleich wie der Fahrersitz. Eco und Energiesparmodus hat meiner nicht. Mein Fahrzeug: 1,6 l mit 181 PS Taster lässt sich auf alle drei Stufen stellen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen14.03.25
Tanja Silbi: Hi Thorsten Ob schon mal die Batterie getauscht wurde weiß ich nicht. Batterien hat min. 80% da das Start/Stop geht. Der Beifahrersitz ist gleich wie der Fahrersitz. Eco und Energiesparmodus hat meiner nicht. Mein Fahrzeug: 1,6 l mit 181 PS Taster lässt sich auf alle drei Stufen stellen. 14.03.25
Hallo Tanja, bemerkt man beim einstellen der einzelnen Schaltstufen einen Unterschied in der Heizleistung?
0
Antworten
profile-picture
Tanja Silbi14.03.25
Jörg Wellhausen: Hallo Tanja, bemerkt man beim einstellen der einzelnen Schaltstufen einen Unterschied in der Heizleistung? 14.03.25
Muss ich morgen mal ausprobieren. Da es so schwach auf Stufe 3 ist habe ich es immer auf 3.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.14.03.25
Da wird zu wenig Strom bei dem Sitz ankommen, der wird wohl vorher durch einen Übergangswiderstand "verbrannt". Stecker, Kabel, Schalter, Relais o.ä. warm - Sitz kalt. Sicherung merkt noch nix weil die max. Stromaufnahme nur an anderer Stelle stattfindet. Kabelbruch zwischen Karosserie und verstellbarem Sitz ? ... Die oder besser eine andere Werkstatt sollte über einen Stromlaufplan die Kabel / Kontaktstellen verfolgen und prüfen. Wieviel kommt bis wo unter Last an... Ist ein Steuergerät der Spielverderber ?... Man könnte auch die Matte mal kurzzeitig direkt bestromen - wenn die dann "glüht" ist sie selbst schonmal i.O. Zum Verständnis, der Draht in der Matte wird durch seinen eigenen Widerstand warm weil sich der volle Strom da durchquetschen muß. Ähnlich einem Glühlampendraht, nur das die Matte dabei nicht leuchtet. Dh. je warm, desto Widerstand, desto noch wärmer, desto usw. Es eskaliert quasi. Bis man manuell von höchster Startstufe / vollem Durchgang manuell runterregelt (Motorrad Heizgriffe) oder entsprechend ein Steuergerät das macht. Mit dem +/- null Strom wird dann erreicht das es auf gleichem Widerstandswert und damit Wärme bleibt. Anders gesagt, wenn die Matte von vorn herein mangels Strom auf höchster Stufe nicht warm genug werden kann und die gering entwickelte Wärme zudem gleich abgeführt wird, krepelt das System immer auf low rum.
0
Antworten
profile-picture
Tanja Silbi18.03.25
Jörg Wellhausen: Hallo Tanja, bemerkt man beim einstellen der einzelnen Schaltstufen einen Unterschied in der Heizleistung? 14.03.25
Ja aber sehr wenig
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen18.03.25
Tanja Silbi: Ja aber sehr wenig 18.03.25
Hallo Tanja, da es ein Problem auf beiden Sitzen gibt! vermute ich ein Problem mit der "Ansteuerung"! Hier ist es in meinen Augen erforderlich die Heizmatten separat zu bestromen wie es das Fahrzeug tut und somit zu schauen ob die Heizmatten korrekt arbeiten. Wenn die Heizmatten in Ordnung sind geht man Rückwärts im "System des Fahrzeugs" um den Fehler eingrenzen zu können und dann zu beheben. Ein Stromlaufplan passend zum Fahrzeug ist hier auf jeden Fall notwendig meiner Meinung nach.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL GRANDLAND / GRANDLAND X (A18, P1UO)

0
Votes
23
Kommentare
Gelöst
Fehler P1199 nicht löschbar / Raildrucksensor tauschen ?
Moin! Kann mir jemand bei dem Fehler helfen? Ich habe alles auf Marderbiss untersucht, dann den Raildrucksensor ausgebaut und gereinigt (war sehr verschmutzt), jedoch ohne Erfolg. Mein Auto ist im Notlaufmodus, dreht nur bis 2000 Umdrehungen pro Minute und fährt nicht schneller als 80 km/h. Die Fehlercodes sind P1199 und jetzt ist auch noch der neue Code U2fff dazugekommen. Anbei ein paar Fotos. Mein Tester hat mir nur einen Kraftstoffdruck von 65 kPa angezeigt. Beim Kraftstoffdruckregler gab es überhaupt keine Daten, nur einen Strich! Das Löschen des Fehlers P1199 ist nicht möglich und das Auto ist nicht fahrbereit. Sollte ich den Raildrucksensor austauschen? Danke euch!
Motor
Elektrik
Malte Teegen 08.02.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten