fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Patrick Liesegang13.01.24
Ungelöst
0

Turbo startet nicht bzw. Geht irgendwann einfach aus | OPEL ASTRA J

Guten Morgen liebe Gemeinde. Meine Freundin hat seid 8 Monaten Probleme mit ihrem astra j. Er ist im Juni während der Fahrt einfach ausgegangen, hat vorher auch kein gas mehr angenommen. Dann wurde die Zünspule getauscht + Kerzen. Hat 2 Tage funktioniert, danach wieder das gleiche Problem. Bis jetzt wurde getauscht: Zündspule Kerzen Benzin Pumpe Kurbelwelle Sensor Rail Jetz aktuell ist der Stand, dass er angeht aber nach ca 30 min einfach wieder aus (Temperatur ca 80°) geht. Dann springt er noch mal an dann aber nach 5 min wieder aus und danach springt er garnicht mehr an🙄🙄 Wir sind langsam echt am verzweifeln. Es ist ein opel astra j 1 4l turbo motorcode a14net. Wir sind für jeden Tipp dankbar. Mfg
Bereits überprüft
Kurbelwellensensor Rail Benzinpumpe Zündkerzen Zündspule
Motor
Elektrik

OPEL ASTRA J (P10)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (37296) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (37296)

FEBI BILSTEIN Temperaturschalter, Kühlerlüfter (103116) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Temperaturschalter, Kühlerlüfter (103116)

BOSCH Relais, Steuergerät-Motormanagement (0 332 514 121) Thumbnail

BOSCH Relais, Steuergerät-Motormanagement (0 332 514 121)

BOSCH Relais, Steuergerät-Motormanagement (0 332 514 120) Thumbnail

BOSCH Relais, Steuergerät-Motormanagement (0 332 514 120)

Mehr Produkte für ASTRA J (P10) Thumbnail

Mehr Produkte für ASTRA J (P10)

5 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner13.01.24
Da es sich scheinbar um ein thermisches Problem handelt wäre es sinnvoll sämtliche Werte Ist/ Soll abzugleichen. Zeitlich kann dieses ja auch abgeschätzt werden, bis er unrund läuft oder abstirbt bzw. Was passiert genau in diesem Moment, öffnet der große Kühlkreislauf und gibt es ein Problem mit den Kühlmittelsensoren der Lüfter oder innerhalb der Ansteuerung / Verkabelung. Ggfls. mittels Kältespray die Steuerung runterkühlen und schauen ob er gleich wieder startet, sowie das Kraftstoffpumpenrelais samt Steckverbindung auf festen Sitz überprüfen ggfls. ersetzen.
8
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202513.01.24
Hallo, evtl Steuergerät fehlerhaft, Lotverbind etc. Mal bei ECU. de erkundigen ob dazu was bekannt ist
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Kober13.01.24
Temperatursensor auch mal prüfen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.13.01.24
Hat der das MSG auch direkt am Motor? Dann liegt Thorstens Vermutung/Vorschlag mit dem MSG und Kältespray natürlich nahe...
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Bernhard Hermann04.02.24
War bei meinem Astra J ähnlich. Zeitweise Ruckeln keine Leistung schlechtes oder gar kein Anspringen für Stunden. Dabei wurde auch kein Fehlercode abgespeichert. Motorkontrolleuchte brannte nicht. Als ich länger probierte zu starten wurde defekter Kurbelwellensensor und Nockenwellensensor als Fehler ausgegeben. Nach Tausch des Nockenwellensensors auf der Auslasseite läuft der Wagen seit 3 Monaten einwandfrei .
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ASTRA J (P10)

0
Votes
31
Kommentare
Gelöst
Defekt der Starterbatterie oder eventuell doch der Anlasser?
Moin, Moin! Mein Astra J springt (mal) wieder nicht an. Ich nutze mein Fahrzeug weitestgehend für Kurzstrecken, sodass die Batterie natürlich "nicht" geladen wird. Die Batterie wird also leer gezogen. Die letzten Male konnte ich, dank der Starterbox von Noco (Booster GB 40), den Wagen zum Starten bewegen. Der Astra J sprang sofort an. Dieser wurde anschließend auch einige Kilometer (ca. 15 Kilometer) gefahren (letzte Fahrt). Seit gestern springt mein Astra J, trotz der Starterbox, nicht mehr an. Beim ersten Versuch (ohne Starterbox) hat der Wagen noch Geräusche beim Startversuch gemacht, jedoch bei den übrigen Versuchen gar nicht mehr. Obwohl ich die Starterbox länger als Empfohlen an der Batterie gelassen habe springt der Wagen nicht an. Sofern ich die Zündung betätige geht die Instrumententafel komplett aus. Ein Klacken oder ähnliches ist nicht zu hören. Die Innenraumbeleuchtung, Radio, etc. laufen ohne Probleme, wobei ich um das Anlernen der Fenster gebeten werde. Bei einem Startversuch erschien mal eine Fehlermeldung wegen des Airbags. Natürlich sind die Entverbraucher beim Startvorgang abgeschaltet). Auch das Tagfahrlicht wurde nach Bestätigung der Zündung abgeschaltet. Ein Marderbiss oder ähnliches ist für mich als Laie nicht zu erkennen. Der Wagen geht nächste Woche zur Inspektion, TÜV, etc; die uralte Batterie sollte im Rahmen der Aktion überprüft bzw. getauscht werden. Tja... Nun zu meiner eigentlichen Frage: Könnte eventuell der Anlasser defekt sein oder doch "nur" die Starterbatterie, da der Wagen beim Startversuch kein Geräusch macht? Sollte ich eventuell die Batterie aus Kostengründen selbst wechseln? Hinweis: Ich besitze weder ein Multimeter noch ein Überbrückungskabel. Über ein Feedback würde ich mich freuen.
Motor
Stephan Quas 09.11.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten