fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Ralf Siedentop23.06.22
Gelöst
0

Kontrollleuchte bleibt an | OPEL ASTRA H Caravan

Hallo Leute, laut meiner Werkstatt ist das kein Problem. Haben das Teil schon 2 mal gelöscht, kommt aber nach 1 oder 2 Tagen wieder. Laut Bordbuch, Motorelektronik, Getriebeelektronik, Wegfahrsperre. Kann mir da jemand helfen ? Habe doch ein bisschen Schiß. Die leuchtet ja nicht einfach so. Lieben Gruß Ralf
Bereits überprüft
Nur Bordbuch gelesen und 2 mal mit meiner Werkstatt gesprochen. Der Werkstattwagen, ein Opel Vivaro hatte das gleiche. Das interessierte die gar nicht.
Elektrik

OPEL ASTRA H Caravan (A04)

Technische Daten
LuK Zentralausrücker, Kupplung (510 0073 10) Thumbnail

LuK Zentralausrücker, Kupplung (510 0073 10)

AIC Fahrpedal (70894) Thumbnail

AIC Fahrpedal (70894)

HELLA Stecker (8JA 001 909-007) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

LuK Kupplungsdruckplatte (121 0067 10) Thumbnail

LuK Kupplungsdruckplatte (121 0067 10)

Mehr Produkte für ASTRA H Caravan (A04) Thumbnail

Mehr Produkte für ASTRA H Caravan (A04)

23 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Ralf Siedentop11.07.22
Andre Steffen: Als erstes solltest du mal versuchen den Fehler zu löschen. Sollte er weiterhin im Fehlerspeicher stehen, dann mal den Live-Wert vom Sensor auslesen. Für all diese Aufgaben reicht ein OBD-Lesegerät mit Bluetooth und ein Handy inkl. App. Das Lesegerät (OBD Bluetooth Adapter) kann für ca. 30€ im Internet kaufen. Als App benutze ich "ScanMyOpelCAN", kostet auch nicht viel. Oder halt beim ADAC oder der Werkstatt auslesen und löschen lassen. Der Kühlmitteltemperatursensor müsste wohl am Ausgang vom Kühler sein, wo der Schlauch vom Kühler zum Motor geht. 07.07.22
Es war der Kühlmitteltemperatursensor am Kühler. Rechte Seite, ca 20 cm von unten. Danke für deine Hilfe.
0
Antworten

HELLA Sensor, Kühlmitteltemperatur (6PT 358 058-221)

Dieses Produkt ist passend für OPEL ASTRA H Caravan (A04)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
TomTom202523.06.22
Hallo! Wie lautet denn der Fehlercode Pxxxx?
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Ralf Siedentop23.06.22
TomTom2025: Hallo! Wie lautet denn der Fehlercode Pxxxx? 23.06.22
Kann ich nicht sagen. Werkstatt sagt das hätte mit der Inspektion zu tun. Wie schon geschrieben, der Leihwagen hatte das gleiche Problem
0
Antworten
profile-picture
Waldemar Schimpf23.06.22
Moin! Schon mal versucht Inspektion zurück zu setzen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller23.06.22
Service intervall per tester zurück setzten und den müsste es gehen. Ansonsten Fehlerspeicher auslesen
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer23.06.22
Ralf Siedentop: Kann ich nicht sagen. Werkstatt sagt das hätte mit der Inspektion zu tun. Wie schon geschrieben, der Leihwagen hatte das gleiche Problem 23.06.22
Dann ist wahrscheinlich die Inspektion fällig.
1
Antworten

OPEL ASTRA H Caravan (A04)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Ralf Siedentop23.06.22
Waldemar Schimpf: Moin! Schon mal versucht Inspektion zurück zu setzen? 23.06.22
Inst wird mir ja in Tageskilometer angezeigt. Den hab ich auch schon 1 paar mal zurück gesetzt. Knopf für Rücksendung Tageskilometer festhalten und Zündung anmachen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen23.06.22
Dann versuche es doch mal nach dieser Anleitung von "Carwiki.de"... Inspektion an einem Opel Astra H zurücksetzen Zuerst bitte die Zündung Ihres Opel Astra H ausschalten. Anschließend betätigen Sie bitte die Rückstelltaste für den Wegstreckenzähler. Halten Sie den Zähler gedrückt – nach ca. drei Sekunden erscheint für die Inspektion “InSP” auf dem Display. Jetzt das Bremspedal drücken und gleichzeitig mit dem Wegstreckenzähler halten. Nun machen Sie zusätzlich die Zündung an. Die Inspektionsabzeige “InSP” blinkt erneut. Warten Sie, bis die Inspektionsanzeige zurückgesetzt ist.  Sie können alles loslassen und die Zündung abschalten. Die Inspektionsanzeige erscheint nun nach Betätigen der Zündung nicht mehr.  So haben Sie die Inspektion zurückgesetzt, sie wird nach 30.000 Kilometern wieder erscheinen.
0
Antworten
profile-picture
Waldemar Schimpf23.06.22
Ralf Siedentop: Inst wird mir ja in Tageskilometer angezeigt. Den hab ich auch schon 1 paar mal zurück gesetzt. Knopf für Rücksendung Tageskilometer festhalten und Zündung anmachen 23.06.22
Ich fahre einen Vivaro. Inspektion zurück setzen geht so: Gaspedal bis Anschlag treten und so halten- Zündung an und Bremspedal fünf (?) Mal treten- Zündung aus. Ich hoffe geholfen zu haben.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Ralf Siedentop23.06.22
TomTom2025: Hallo! Wie lautet denn der Fehlercode Pxxxx? 23.06.22
Laut Internetbeschreibung aushelesen. Kupplung und Gaspedal voll durchgelesen und Zündung an. P2182-17
0
Antworten
profile-picture
Wolfgang Weber23.06.22
Ralf Siedentop: Kann ich nicht sagen. Werkstatt sagt das hätte mit der Inspektion zu tun. Wie schon geschrieben, der Leihwagen hatte das gleiche Problem 23.06.22
Motorkontrollleuchte sieht anders aus. Das ist ein Auto mit Schraubenschlüssel das weiß eigentlich darauf hin dass der Service groß oder klein fällig ist
0
Antworten

OPEL ASTRA H Caravan (A04)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Wolfgang Weber23.06.22
Wolfgang Weber: Motorkontrollleuchte sieht anders aus. Das ist ein Auto mit Schraubenschlüssel das weiß eigentlich darauf hin dass der Service groß oder klein fällig ist 23.06.22
Muss meine Aussage korrigieren. Beim Opel zeigt es normal zwischen Tacho und Drehzahlmesser in dem mittleren Feld an ob eine Inspektion fällig ist. Die man auch selbst löschen kann. Das Auto mit dem Schraubenschlüssel kann mehrere Ursachen haben das aber eigentlich die Werkstatt auslesen müsste. Wenn du kein Diagnosegerät hast.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
rellüM floR23.06.22
Es kann auch an der Drosselklappe liegen. Die LED mit dem Schraubenschlüssel leuchtet dann auf, wenn die DK stark verschmutzt ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen23.06.22
Ralf Siedentop: Laut Internetbeschreibung aushelesen. Kupplung und Gaspedal voll durchgelesen und Zündung an. P2182-17 23.06.22
Das würde ja dafür sprechen, dass es Probleme mit dem Kühlmitteltemperatursensor gibt. Gemeint ist wohl der Sensor unterhalb am Kühler. Kontrollier mal den Stecker und die Kabel. Sonst den Sensor kontrollieren (auslesen oder messen).
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel23.06.22
Wolfgang Weber: Muss meine Aussage korrigieren. Beim Opel zeigt es normal zwischen Tacho und Drehzahlmesser in dem mittleren Feld an ob eine Inspektion fällig ist. Die man auch selbst löschen kann. Das Auto mit dem Schraubenschlüssel kann mehrere Ursachen haben das aber eigentlich die Werkstatt auslesen müsste. Wenn du kein Diagnosegerät hast. 23.06.22
Richtig, Opel zeigt damit an das ein Problem besteht. Fehlercode auslesen und als Pxxxx und Wortgenauen Fehlertext nennen. Fahr aber nicht zu der Werkstatt wo du vorher warst..... Die scheinen da wohl eher entweder Ahnungslos oder halt kein Interesse zu haben.
0
Antworten
profile-picture
Günter Severings23.06.22
Andre Steffen: Dann versuche es doch mal nach dieser Anleitung von "Carwiki.de"... Inspektion an einem Opel Astra H zurücksetzen Zuerst bitte die Zündung Ihres Opel Astra H ausschalten. Anschließend betätigen Sie bitte die Rückstelltaste für den Wegstreckenzähler. Halten Sie den Zähler gedrückt – nach ca. drei Sekunden erscheint für die Inspektion “InSP” auf dem Display. Jetzt das Bremspedal drücken und gleichzeitig mit dem Wegstreckenzähler halten. Nun machen Sie zusätzlich die Zündung an. Die Inspektionsabzeige “InSP” blinkt erneut. Warten Sie, bis die Inspektionsanzeige zurückgesetzt ist.  Sie können alles loslassen und die Zündung abschalten. Die Inspektionsanzeige erscheint nun nach Betätigen der Zündung nicht mehr.  So haben Sie die Inspektion zurückgesetzt, sie wird nach 30.000 Kilometern wieder erscheinen. 23.06.22
Hallo. Das finde ich Topp beschrieben. Dankeschön Kann ich auch brauch für meinen Kumpel. Mfg. Günter
0
Antworten

OPEL ASTRA H Caravan (A04)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Ralf Siedentop23.06.22
TomTom2025: Hallo! Wie lautet denn der Fehlercode Pxxxx? 23.06.22
P2182-17
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen23.06.22
Ralf Siedentop: P2182-17 23.06.22
Gib das mal bei Google ein. Da gibt es ein Reparaturhinweis von Opel. Wie ich schon geschrieben habe, wird das etwas mit dem Kühlmitteltemperatursensor zu tun haben. So wie ich das verstanden habe, ist der Sensor unterhalb am Kühler gemeint.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Carsten REICHARDT23.06.22
Bei mir wsr es genau die Lampe,allerdings ohne Leistungsverlust, ADAC kommen lassen,Ladedrucksensor war total verpufft,sauber gemacht mit Bremsensenreiniger,alles super,Lampe aus
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ralf Siedentop07.07.22
Andre Steffen: Das würde ja dafür sprechen, dass es Probleme mit dem Kühlmitteltemperatursensor gibt. Gemeint ist wohl der Sensor unterhalb am Kühler. Kontrollier mal den Stecker und die Kabel. Sonst den Sensor kontrollieren (auslesen oder messen). 23.06.22
Wo oder wie finde ich den Kühlmitteltemperatursensor am Kühler. Ich konnte ihn nicht finden. Hast du eventuell ein Bild für mich. Danke dir im voraus
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Norbert Sólyom09.07.22
Bie mein vectra c war der DPF Zwischendrucksensor.
0
Antworten

OPEL ASTRA H Caravan (A04)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Ralf Siedentop11.07.22
Andre Steffen: Als erstes solltest du mal versuchen den Fehler zu löschen. Sollte er weiterhin im Fehlerspeicher stehen, dann mal den Live-Wert vom Sensor auslesen. Für all diese Aufgaben reicht ein OBD-Lesegerät mit Bluetooth und ein Handy inkl. App. Das Lesegerät (OBD Bluetooth Adapter) kann für ca. 30€ im Internet kaufen. Als App benutze ich "ScanMyOpelCAN", kostet auch nicht viel. Oder halt beim ADAC oder der Werkstatt auslesen und löschen lassen. Der Kühlmitteltemperatursensor müsste wohl am Ausgang vom Kühler sein, wo der Schlauch vom Kühler zum Motor geht. 07.07.22
Es war der Kühlwassertemperatursensor rechts ca 20 cm von unten am Kühler. Danke für deine Hilfe.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ASTRA H Caravan (A04)

0
Votes
89
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug springt schlecht/gar nicht mehr an
Moin zusammen, ich habe einen Astra H gekauft der Kühlwasser verlieren soll, aber komplett trocken ist und Anlasserprobleme haben soll. Nach Diesel auffüllen und ein bisschen Deo ist er angesprungen (mit dem Gas spielen) nun haben ich Wasser wieder aufgefüllt und laufen lassen. Dann bin ich zum TÜV und habe das Auto abgestellt und er sprang nicht wieder an. Orgeln kann ich, aber wenn ich mit dem Gas spiele, ist er kurz vorm anspringen aber geht nicht an (Wenn der aber an, ist dann läuft der) Das Kühlwasser ist komplett leer der Behälter aber denke wegen der Luft. Keine Fehlercodes drin. Habt ihr eine Idee ?
Motor
Thomas Abel 31.01.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten