fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Chris Wolter 115.04.24
Gelöst
1

Motor dreht, startet aber nicht mehr | MERCEDES-BENZ A-KLASSE

Moin, der Motor dreht durch, springt aber nicht an. Nur mit Startpilot/Bremsenreiniger im Ansaugkanal läuft der Motor. Das heißt, Zündseite alles i.O Habt ihr Tipps? Kraftstofffilter ist schon überbrückt für Testzwecke, die Benzinpumpe fördert Benzin, nur ob der Druck und die Menge richtig sind, kann ich nicht beurteilen.
Bereits überprüft
- Batteriespsnnung i.O - kein Fehlereintrag - mit Bremsenreiniger im Ansaugtrakt läuft der Motor, d.h es muss ein Kraftstoff Problem sein - Benzinpumpe hört man surren und aus der Rücklaufleitung welche zurück in den Tank geht kommt ebenfalls Benzin wenn die Pumpe läuft.... ob die Menge und der Druck reicht weiß ich nicht.
Fehlercode(s)
Keiner
Motor

MERCEDES-BENZ A-KLASSE (W169)

Technische Daten
MAXGEAR Motorreiniger (36-0069) Thumbnail

MAXGEAR Motorreiniger (36-0069)

BOSCH Kraftstoff-Fördereinheit (0 986 580 157) Thumbnail

BOSCH Kraftstoff-Fördereinheit (0 986 580 157)

PIERBURG Kraftstoff-Fördereinheit (7.00468.72.0) Thumbnail

PIERBURG Kraftstoff-Fördereinheit (7.00468.72.0)

FEBI BILSTEIN Sensor, Kühlmitteltemperatur (45443) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Sensor, Kühlmitteltemperatur (45443)

Mehr Produkte für A-KLASSE (W169) Thumbnail

Mehr Produkte für A-KLASSE (W169)

9 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Chris Wolter 101.05.24
Mandy C. S.: Kraftstoffdruck Prüfen und Injektoren auf funktion Prüfen, werden die überhaupt angesteuert? Krafstoffdrucksensor am Railrohr Prüfen 15.04.24
Hallo und vielen Dank, Kraftstoffdruck im Motorraum gemessen, 1,4 Bar...Sollwert wäre so um die 4 Bar. Kraftstoffdruck direkt an der Pumpe gemessen, 4,3 Bar. Kraftstoffdruck vor dem Kraftstofffilter gemessen, 1,4 Bar. Die Hartplastik Leitung von der Pumpe zum Filter war im Tank gerissen... Höllenarbeit aber instand gesetzt bekommen und im Motorraum kommen wieder 4 Bar an. Lg
9
Antworten

BLUE PRINT Kraftstofffilter (ADN12317)

Dieses Produkt ist passend für MERCEDES-BENZ A-KLASSE (W169)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Tom Werner15.04.24
Kühlmitteltemperatursensor gibt plausible Werte raus? Drehzahlsignal da beim Starten?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel15.04.24
Ist und Sollwerte des Kraftstoffsystems auslesen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.15.04.24
Kurbelwellensensor Signal vorhanden?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner15.04.24
Tom Werner: Kühlmitteltemperatursensor gibt plausible Werte raus? Drehzahlsignal da beim Starten? 15.04.24
Eventuell Kurbelwellensensor defekt.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß15.04.24
Hallo Guten Abend: Da es ja ein Benziner ist kann es nur mit der Kraftstoffpumpe oder einem Sensor zusammen hängen. Am besten ist aber die Vorgehensweise in dem Fall, das Du direkt mit einem Tester Live Werte beim Starten ausliest. Ist überhaupt was im Fehlerspeicher abgelegt ? Das wäre meine Vorgehensweise in dem Fall. Mfg P.F
1
Antworten

MERCEDES-BENZ A-KLASSE (W169)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer15.04.24
Mandy C. S.: Kurbelwellensensor Signal vorhanden? 15.04.24
Wenn er anspringt mit Bremsenreiniger muss das Signal ja vorhanden sein*zwinker*
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer15.04.24
Kannst du prüfen ob du ein Signal an den Einspritzdüsen hast? Mit Prüf LED oder es geht auch mit einer PowerProb auf Wechselspannung gestellt und die Signal Leitung zur Einspritzdüse auf Signal testen.
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ A-KLASSE (W169)

0
Votes
38
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug zieht die Batterie leer
Hallo, habe Lichtmaschine und Batterie gewechselt und mit einem Delfi ausgelesen, keine Fehler hinterlegt. Beim Motorlauf werden Schwankungen im Batterie Strom zwischen 1,2 V und 26V angezeigt. Ladekontrolle ist aus, wie gesagt Batterie und Generator sind neu. Hat der Benz vielleicht noch ein Ladesteuergerät, oder weiß jemand vielleicht wo der Fehler ist?
Motor
Elektrik
Michael S Böttcher 14.10.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten