fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Leonard Bröckling19.10.21
Ungelöst
0

Spritverbrauch zu hoch? 1.5l im Durchschnitt 2 | BMW

Hallo liebe FabuCar User, Ich habe mir Anfang dieses Jahres einen BMW E36 MOTORUMBAU (1.6zu2.8) 328 gekauft. Das Auto war ziemlich verpfuscht. Diverse Dinge habe ich schon repariert. Motortechnisch habe ich lediglich den Luftmassenmesser getauscht (original Siemens) Erstausrüster. Danach lief er wieder sauber und sprang schneller an und hatte jetzt spürbar gute Leistungsentfaltung. Bereits vor dem LMM Tausch ist mir der hohen Spritverbrauch aufgefallen. Der BMW verbraucht zwischen 12,5( bisher nur einmal so "wenig") und 14,8 l Benzin. Eine sportliche Fahrweise habe ich schon aber auch auf langen Strecken bekomme ich keinen geringen Spritverbrauch hin. Eine Tankfüllung reicht für maximal 410 km. Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte ? Direkt unter der Drosselklappe ist ein kleiner Unterdruckschlauch mit Schraube abgedichtet. Für mich ist nicht erkennbar wo dieser Schlauch original hingehört. Hat da jemand eine Meinung dazu? Danke euch!!!
Bereits überprüft
-
Motor

BMW

Technische Daten
ELRING Dichtung, Leitung AGR-Ventil (592.450) Thumbnail

ELRING Dichtung, Leitung AGR-Ventil (592.450)

MANN-FILTER Sekundärluftfilter (CF 3300) Thumbnail

MANN-FILTER Sekundärluftfilter (CF 3300)

ELRING Dichtung, Ansaug-/Abgaskrümmer (777.188) Thumbnail

ELRING Dichtung, Ansaug-/Abgaskrümmer (777.188)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
16 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Kevin Schikorski19.10.21
Lambdasonde prüfen :) hatte ich ebenfalls schon einmal. Die Regelsonde also vor kat :)
0
Antworten
profile-picture
Leonard Bröckling19.10.21
Kevin Schikorski: Lambdasonde prüfen :) hatte ich ebenfalls schon einmal. Die Regelsonde also vor kat :) 19.10.21
Dumme Frage: wie prüfe ich das am einfachsten? Kann man da einen Wiederstand messen oder wie?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters19.10.21
Der Schlauch könnte für die Auspuffklappe sein. Da ist im Bereich der Drosselklappe ein Ventil dafür. Die Leitung vom Benzindruckregler geht an die Drosselklappe.
0
Antworten
profile-picture
Toobi19.10.21
Falschluft ist bei dem Motor auch ein großes Thema...einmal ansaugbereich mit Nebel abdrücken
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry Laufenberg19.10.21
Kontrolliere auch die Kurbelwellen entlüftung hatte sie beim 525 i ziemlich zu, nach Erneuerung war der Verbrauch relativ normal
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Bryan Zordick19.10.21
Moin, Fehlerspeicher mit INPA ausgelesen? Die Lambdasonden sitzen im Krümmer, wenn dieser Undicht ist, kriegen die Sonden ein falsches Abgasgemisch. Eventuell ein Bolzen abgerissen? Original Krümmer drin?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer19.10.21
Ist nur der Motor umgebaut worden? Dann wäre die Übersetzung zu kurz
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl19.10.21
Wie alt und wie sauber ist denn der Luffi? Luffi = Luftfilter
0
Antworten
profile-picture
André Sewerin19.10.21
Der kleine Schlauch könnte am luftmassenmesser gehören!
0
Antworten
profile-picture
Daniel12320.10.21
mach doch mal ein bild von dem schlauch umd dem ganzen motor, ich glaub dann kann dir eher jemand helfen
0
Antworten
profile-picture
Leonard Bröckling20.10.21
16er Blech Wickerl: Wie alt und wie sauber ist denn der Luffi? Luffi = Luftfilter 19.10.21
Ist neu und sauber
0
Antworten
Profile Fallbackimage
xK2320.10.21
Klingt sehr nach Lambdasonde. Würde dir empfehlen Live-Daten auszulesen. Ist bei den E36 aber nicht so einfach. Lasse das selbst immer für etwas Kaffeegeld in der Dorfwerkstatt machen. Für den erwähnten Schlauch empfehle ich ein Bild zu machen, auf anhieb würde ich den Leerlaufregler vermuten. Welcher Motor ist denn drin? M52?
0
Antworten
profile-picture
Leonard Bröckling20.10.21
xK23: Klingt sehr nach Lambdasonde. Würde dir empfehlen Live-Daten auszulesen. Ist bei den E36 aber nicht so einfach. Lasse das selbst immer für etwas Kaffeegeld in der Dorfwerkstatt machen. Für den erwähnten Schlauch empfehle ich ein Bild zu machen, auf anhieb würde ich den Leerlaufregler vermuten. Welcher Motor ist denn drin? M52? 20.10.21
M52 ja
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kevin Schikorski20.10.21
Leonard Bröckling: Dumme Frage: wie prüfe ich das am einfachsten? Kann man da einen Wiederstand messen oder wie? 19.10.21
Mit dem Tester auslesen und dir die Werte anzeigen lassen :) das wäre am einfachsten
1
Antworten
profile-picture
Tarik Havic05.12.21
Tausche einfach mal den Nockenwellensensor. Der ist beim E36 für die Einspritzdauer zuständig, wenn dieser defekt ist merkst du das nicht direkt. Die sind bei diesen Motoren neben dem Kurbelwellensensor recht anfällig.
0
Antworten
profile-picture
Leonard Bröckling05.12.21
Kevin Schikorski: Lambdasonde prüfen :) hatte ich ebenfalls schon einmal. Die Regelsonde also vor kat :) 19.10.21
Auto verkauft;)
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten