fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Christian Kleemann09.04.25
Talk
1

Glühkerzenwechsel | FORD TOURNEO CONNECT / GRAND TOURNEO CONNECT V408 Großraumlimousi

Hallo zusammen! Ich möchte nach rund 46tkm die Glühkerzen meines 1,5 L EcoBlue wechseln. Brauche ich hierfür ein Spezialwerkzeug, oder geht das mit einer normalen 8er Nuss? Grüße, Chris
Wartung

FORD TOURNEO CONNECT / GRAND TOURNEO CONNECT V408 Großraumlimousi

Technische Daten
METZGER Lagerung, Motor (8053758) Thumbnail

METZGER Lagerung, Motor (8053758)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (29747) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (29747)

Mehr Produkte für TOURNEO CONNECT / GRAND TOURNEO CONNECT V408 Großraumlimousi Thumbnail

Mehr Produkte für TOURNEO CONNECT / GRAND TOURNEO CONNECT V408 Großraumlimousi

13 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Rudi Klaus09.04.25
Hallo, es sollte so gehen aber wenn die abreißen sollten wirst du spezial Werkzeug brauchen. Viel Erfolg Rudi
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Kleemann09.04.25
Hallo Rudi, das ist eben meine Hoffnung, bei jährlichen Wechsel ein Glühkerzen-Desaster zu verhindern 😬. Drück‘ mir also bitte die Daumen am 16.5.! Grüße Chris
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rudi Klaus09.04.25
Christian Kleemann: Hallo Rudi, das ist eben meine Hoffnung, bei jährlichen Wechsel ein Glühkerzen-Desaster zu verhindern 😬. Drück‘ mir also bitte die Daumen am 16.5.! Grüße Chris 09.04.25
Ich drücke dir die Daumen auf jeden Fall. Sprühen die Glühkerzen aber jetzt schon mal ein, dann sollte es gehen. Das steht mir bald auch bevor.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke09.04.25
...vorher ein paar mal einsprühen wie Rudi schrieb, am besten mit passendem Zeug extra dafür zum Beispiel von Liqui Moly... und dann bei warmem Motor machen! Bloß nicht wenn der kalt ist!
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Kleemann09.04.25
André Brüseke: ...vorher ein paar mal einsprühen wie Rudi schrieb, am besten mit passendem Zeug extra dafür zum Beispiel von Liqui Moly... und dann bei warmem Motor machen! Bloß nicht wenn der kalt ist! 09.04.25
Hallo André! Blöde Frage: komme ich da ran, ohne etwas zerlegen zu müssen? Also für die Vorarbeiten? Grüße Chris
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke09.04.25
Christian Kleemann: Hallo André! Blöde Frage: komme ich da ran, ohne etwas zerlegen zu müssen? Also für die Vorarbeiten? Grüße Chris 09.04.25
Das kann ich dir so nicht sagen Chris. Ich arbeite nicht regelmäßig an diesen Fahrzeugen. Schau dich einfach pber google Bilder schlau, so mache ich es seit Jahren vorher immer...
1
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke09.04.25
Bild vergessen...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Kleemann09.04.25
André Brüseke: Bild vergessen... 09.04.25
Ich danke Dir! Ich bin bisher nur alte Mercedes (W124/W126) gefahren, da war immer alles etwas übersichtlicher (und wertiger). Ich taste mich bei diesem "Motor" gerade erst vor ;-)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Kleemann09.04.25
André Brüseke: Das kann ich dir so nicht sagen Chris. Ich arbeite nicht regelmäßig an diesen Fahrzeugen. Schau dich einfach pber google Bilder schlau, so mache ich es seit Jahren vorher immer... 09.04.25
Ich habe Glück! Sie sind von oben zugänglich! Danke für eure Tipps, ich geh jetzt mal Spray kaufen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.10.04.25
Unbedingt bei gut warmem Motor arbeiten. Seeehr warm ist das A und O... Ob / das, egal welches Mittel, im Vorfeld über Stunden, Tage oder Wochen eindringen kann wage ich nach wie vor zu bezweifeln. Fest ist dicht - kommt nix raus aber auch nix rein in die Verschraubung. Ist wohl eher psychlogisch zu bewerten. Wenn allerdings beim Drehen Bewegung in die Sache kommt, kann ein Mittel wenigstens etwas eindringen und ganz langsam mm weise vorrücken. Die Problemstelle ist auch eher weniger das Gewinde als oft der tiefer liegende verbackene Schaft. Sieh dir dazu in Sachen Glühkerzen und Injektoren einige Folgen der Doktoren an. Dort kannst du mit Augen und Ohren klauen und vieles für dich abgucken. Auch das du u.A. ein Tuch für die Schweißperlen auf der Stirn brauchst...😁 Entgegen denen, nutze aber besser einen Knebel anstatt die kleine Knarre die ständig hin und her geschaltet werden muß. Hab ich bei denen nie verstanden... Zudem hast du über den T-Griff eine bessere Kraftverteilung - Stichwort Verkantung, und kannst schneller / direkt hin und her drehen und hast das gleiche Handgefühl. Bei deinem Km Stand dürfte das alles aber noch locker machbar sein. Übrigens gute Idee das im Vorfeld ohne Def. (quasi wartungstechnisch als Profilachse zu machen) Und neu müssen die ja auch gar nicht unbedingt... Rauskurbeln, abreinigen und mit etwas Keramikspray wieder einsetzen. Neu ist nicht grundsätzlich besser... Dein Vorhaben könnte eine Idee von mir sein 👍
0
Antworten
profile-picture
Mirko Heidrich12.04.25
Hi, am besten vorher mehrfach einsprühen mit WD40, sodass dieses ins Gewinde kriechen kann, als Empfehlung würde ich die Injektordichtungen (Kupferscheiben) gleich mit tauschen, dann ist gleich mit erledigt lg
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Kleemann16.04.25
Manfred B.: Unbedingt bei gut warmem Motor arbeiten. Seeehr warm ist das A und O... Ob / das, egal welches Mittel, im Vorfeld über Stunden, Tage oder Wochen eindringen kann wage ich nach wie vor zu bezweifeln. Fest ist dicht - kommt nix raus aber auch nix rein in die Verschraubung. Ist wohl eher psychlogisch zu bewerten. Wenn allerdings beim Drehen Bewegung in die Sache kommt, kann ein Mittel wenigstens etwas eindringen und ganz langsam mm weise vorrücken. Die Problemstelle ist auch eher weniger das Gewinde als oft der tiefer liegende verbackene Schaft. Sieh dir dazu in Sachen Glühkerzen und Injektoren einige Folgen der Doktoren an. Dort kannst du mit Augen und Ohren klauen und vieles für dich abgucken. Auch das du u.A. ein Tuch für die Schweißperlen auf der Stirn brauchst...😁 Entgegen denen, nutze aber besser einen Knebel anstatt die kleine Knarre die ständig hin und her geschaltet werden muß. Hab ich bei denen nie verstanden... Zudem hast du über den T-Griff eine bessere Kraftverteilung - Stichwort Verkantung, und kannst schneller / direkt hin und her drehen und hast das gleiche Handgefühl. Bei deinem Km Stand dürfte das alles aber noch locker machbar sein. Übrigens gute Idee das im Vorfeld ohne Def. (quasi wartungstechnisch als Profilachse zu machen) Und neu müssen die ja auch gar nicht unbedingt... Rauskurbeln, abreinigen und mit etwas Keramikspray wieder einsetzen. Neu ist nicht grundsätzlich besser... Dein Vorhaben könnte eine Idee von mir sein 👍 10.04.25
Vielen Dank für die Tipps (auch an @mirko). Ich bin jetzt gut vorbereitet und werde berichten, ob alles geglückt ist!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.16.04.25
Christian Kleemann: Vielen Dank für die Tipps (auch an @mirko). Ich bin jetzt gut vorbereitet und werde berichten, ob alles geglückt ist! 16.04.25
👍🍀
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD TOURNEO CONNECT / GRAND TOURNEO CONNECT V408 Großraumlimousi

0
Votes
14
Kommentare
Talk
Wasser in den Schiebetüren
Hallo, mir ist aufgefallen, dass in den beiden Schiebetüren Wasser drin ist. Ist dieser Fehler bekannt und was kann man dagegen machen, zwecks Ablauf ? Danke für Tipps. Mit freundlichen Grüßen Lars
Geräusche
Lars Brauer 1 16.01.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten