fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Lars Brauer 116.01.23
Talk
0

Wasser in den Schiebetüren | FORD TOURNEO CONNECT / GRAND TOURNEO CONNECT V408 Großraumlimousi

Hallo, mir ist aufgefallen, dass in den beiden Schiebetüren Wasser drin ist. Ist dieser Fehler bekannt und was kann man dagegen machen, zwecks Ablauf ? Danke für Tipps. Mit freundlichen Grüßen Lars
Bereits überprüft
Nein
Geräusche

FORD TOURNEO CONNECT / GRAND TOURNEO CONNECT V408 Großraumlimousi

Technische Daten
14 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J16.01.23
Unter den schiebetüren sind ablauflöcher. Prüf doch mal ob die frei sind
13
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke16.01.23
Das in Türen Wasser eindringt lässt sich bauartbedingt nicht verhindern. Aber es sollte ablaufen. Am besten die Türverkleidung lösen und die Abläufe reinigen. Da sollten kleine Löcher zum ablaufen vorhanden sein. Die werden mit Dreck zu sitzen...
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Martin Springer16.01.23
André Brüseke: Das in Türen Wasser eindringt lässt sich bauartbedingt nicht verhindern. Aber es sollte ablaufen. Am besten die Türverkleidung lösen und die Abläufe reinigen. Da sollten kleine Löcher zum ablaufen vorhanden sein. Die werden mit Dreck zu sitzen... 16.01.23
Mit Druckluft frei pusten, würde ich allerdings nicht raten.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke16.01.23
Martin Springer: Mit Druckluft frei pusten, würde ich allerdings nicht raten. 16.01.23
Veilleicht begründest du mal, warum das aus deiner Sicht ein Problem darstellt. Kann ich jetzt irgendwie nicht nachvollziehen. Da gibts keine Schwäche oder ähnliches was abfliegen könnte... sind blanke Löcher im Blech
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke16.01.23
Schläuche natürlich...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Martin Springer16.01.23
André Brüseke: Schläuche natürlich... 16.01.23
Sorry, ich hab Schläuche gelesen, nicht Löcher....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Olaf Hünniger16.01.23
André Brüseke: Veilleicht begründest du mal, warum das aus deiner Sicht ein Problem darstellt. Kann ich jetzt irgendwie nicht nachvollziehen. Da gibts keine Schwäche oder ähnliches was abfliegen könnte... sind blanke Löcher im Blech 16.01.23
Ich könnte mir zumindest Vorstellen warum. Der Schmutz bleibt bei dieser Methode einfach in den Türen ( wo er ja nicht hin soll) und somit ist ein erneutes Verstopften vorprogrammiert. Besser wäre es schon den Schmutz aus den Türen heraus zu bekommen. Sicherlich würde das Wasser erst mal ablaufen, aber der Grund des Problems wird damit nicht beseitigt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke16.01.23
Olaf Hünniger: Ich könnte mir zumindest Vorstellen warum. Der Schmutz bleibt bei dieser Methode einfach in den Türen ( wo er ja nicht hin soll) und somit ist ein erneutes Verstopften vorprogrammiert. Besser wäre es schon den Schmutz aus den Türen heraus zu bekommen. Sicherlich würde das Wasser erst mal ablaufen, aber der Grund des Problems wird damit nicht beseitigt. 16.01.23
Ich habe NIRGENDWO etwas von Druckluft geschrieben. Keine Ahnung wie der Kollege darauf kam Olaf.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Martin Springer16.01.23
Meine erfahrung, teilweise ist rost auch dafür verantwortlich, der das zu sifft. Aber ich habe mich wirklich verlesen gehabt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Martin Springer16.01.23
André Brüseke: Ich habe NIRGENDWO etwas von Druckluft geschrieben. Keine Ahnung wie der Kollege darauf kam Olaf. 16.01.23
Es war auch nur eine Ergänzung. Wieso fühlst du dich hier jetzt angegriffen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke16.01.23
Martin Springer: Es war auch nur eine Ergänzung. Wieso fühlst du dich hier jetzt angegriffen? 16.01.23
Ich fühl mich garnicht angegriffen, ich kann halt nur den Kopf schütteln über da was da jetzt so bei rum gekommen ist aufgrund von "nicht richtig lesen"..... Ich habe weder was von Duckluft noch von Schläuchen geschrieben, und weil du das wohl meintest musste ich mir butz von jmd. anderem auch noch anhören, was du da wohl mit gemeint haben könntest... Wenn du das nur so ergänzen wolltest, hättest du ja nicht unbedingt meinen Post zitieren müssen wo keinerlei Rede davon war 🤓
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Martin Springer16.01.23
Ich nehms mir an :-)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Werner Zippl16.01.24
Hatte ich auch, ich habe mit der Spitze einrs Kabelbinders die kleinen, flachen Löcher frei bekommen, man muß nicht abbauen.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Kleemann09.04.25
Werner Zippl: Hatte ich auch, ich habe mit der Spitze einrs Kabelbinders die kleinen, flachen Löcher frei bekommen, man muß nicht abbauen. 16.01.24
Richtig! Ich habe den Kabelbinder sogar mittlerweile auf dem Trittbrett liegen und mache die Löcher regelmäßig ebenfalls damit frei.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD TOURNEO CONNECT / GRAND TOURNEO CONNECT V408 Großraumlimousi

1
Vote
13
Kommentare
Talk
Glühkerzenwechsel
Hallo zusammen! Ich möchte nach rund 46tkm die Glühkerzen meines 1,5 L EcoBlue wechseln. Brauche ich hierfür ein Spezialwerkzeug, oder geht das mit einer normalen 8er Nuss? Grüße, Chris
Wartung
Christian Kleemann 09.04.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten