fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Lars Brauer 116.01.23
Talk
0

Wasser in den Schiebetüren | FORD TOURNEO CONNECT / GRAND TOURNEO CONNECT V408 Großraumlimousi

Hallo, mir ist aufgefallen, dass in den beiden Schiebetüren Wasser drin ist. Ist dieser Fehler bekannt und was kann man dagegen machen, zwecks Ablauf ? Danke für Tipps. Mit freundlichen Grüßen Lars
Bereits überprüft
Nein
Geräusche

FORD TOURNEO CONNECT / GRAND TOURNEO CONNECT V408 Großraumlimousi

Technische Daten
14 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J16.01.23
Unter den schiebetüren sind ablauflöcher. Prüf doch mal ob die frei sind
13
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke16.01.23
Das in Türen Wasser eindringt lässt sich bauartbedingt nicht verhindern. Aber es sollte ablaufen. Am besten die Türverkleidung lösen und die Abläufe reinigen. Da sollten kleine Löcher zum ablaufen vorhanden sein. Die werden mit Dreck zu sitzen...
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Martin Springer16.01.23
André Brüseke: Das in Türen Wasser eindringt lässt sich bauartbedingt nicht verhindern. Aber es sollte ablaufen. Am besten die Türverkleidung lösen und die Abläufe reinigen. Da sollten kleine Löcher zum ablaufen vorhanden sein. Die werden mit Dreck zu sitzen... 16.01.23
Mit Druckluft frei pusten, würde ich allerdings nicht raten.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke16.01.23
Martin Springer: Mit Druckluft frei pusten, würde ich allerdings nicht raten. 16.01.23
Veilleicht begründest du mal, warum das aus deiner Sicht ein Problem darstellt. Kann ich jetzt irgendwie nicht nachvollziehen. Da gibts keine Schwäche oder ähnliches was abfliegen könnte... sind blanke Löcher im Blech
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke16.01.23
Schläuche natürlich...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Martin Springer16.01.23
André Brüseke: Schläuche natürlich... 16.01.23
Sorry, ich hab Schläuche gelesen, nicht Löcher....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Olaf Hünniger16.01.23
André Brüseke: Veilleicht begründest du mal, warum das aus deiner Sicht ein Problem darstellt. Kann ich jetzt irgendwie nicht nachvollziehen. Da gibts keine Schwäche oder ähnliches was abfliegen könnte... sind blanke Löcher im Blech 16.01.23
Ich könnte mir zumindest Vorstellen warum. Der Schmutz bleibt bei dieser Methode einfach in den Türen ( wo er ja nicht hin soll) und somit ist ein erneutes Verstopften vorprogrammiert. Besser wäre es schon den Schmutz aus den Türen heraus zu bekommen. Sicherlich würde das Wasser erst mal ablaufen, aber der Grund des Problems wird damit nicht beseitigt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke16.01.23
Olaf Hünniger: Ich könnte mir zumindest Vorstellen warum. Der Schmutz bleibt bei dieser Methode einfach in den Türen ( wo er ja nicht hin soll) und somit ist ein erneutes Verstopften vorprogrammiert. Besser wäre es schon den Schmutz aus den Türen heraus zu bekommen. Sicherlich würde das Wasser erst mal ablaufen, aber der Grund des Problems wird damit nicht beseitigt. 16.01.23
Ich habe NIRGENDWO etwas von Druckluft geschrieben. Keine Ahnung wie der Kollege darauf kam Olaf.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Martin Springer16.01.23
Meine erfahrung, teilweise ist rost auch dafür verantwortlich, der das zu sifft. Aber ich habe mich wirklich verlesen gehabt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Martin Springer16.01.23
André Brüseke: Ich habe NIRGENDWO etwas von Druckluft geschrieben. Keine Ahnung wie der Kollege darauf kam Olaf. 16.01.23
Es war auch nur eine Ergänzung. Wieso fühlst du dich hier jetzt angegriffen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke16.01.23
Martin Springer: Es war auch nur eine Ergänzung. Wieso fühlst du dich hier jetzt angegriffen? 16.01.23
Ich fühl mich garnicht angegriffen, ich kann halt nur den Kopf schütteln über da was da jetzt so bei rum gekommen ist aufgrund von "nicht richtig lesen"..... Ich habe weder was von Duckluft noch von Schläuchen geschrieben, und weil du das wohl meintest musste ich mir butz von jmd. anderem auch noch anhören, was du da wohl mit gemeint haben könntest... Wenn du das nur so ergänzen wolltest, hättest du ja nicht unbedingt meinen Post zitieren müssen wo keinerlei Rede davon war 🤓
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Martin Springer16.01.23
Ich nehms mir an :-)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Werner Zippl16.01.24
Hatte ich auch, ich habe mit der Spitze einrs Kabelbinders die kleinen, flachen Löcher frei bekommen, man muß nicht abbauen.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Kleemann09.04.25
Werner Zippl: Hatte ich auch, ich habe mit der Spitze einrs Kabelbinders die kleinen, flachen Löcher frei bekommen, man muß nicht abbauen. 16.01.24
Richtig! Ich habe den Kabelbinder sogar mittlerweile auf dem Trittbrett liegen und mache die Löcher regelmäßig ebenfalls damit frei.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD TOURNEO CONNECT / GRAND TOURNEO CONNECT V408 Großraumlimousi

1
Vote
13
Kommentare
Talk
Glühkerzenwechsel
Hallo zusammen! Ich möchte nach rund 46tkm die Glühkerzen meines 1,5 L EcoBlue wechseln. Brauche ich hierfür ein Spezialwerkzeug, oder geht das mit einer normalen 8er Nuss? Grüße, Chris
Wartung
Christian Kleemann 09.04.25
-2
Vote
8
Kommentare
Talk
Haken an C Säule Beifahrerseite
Hallo, kann mir jemand sagen wo für der Haken an der C Säule auf der Beifahrerseite ist ? Danke
Kfz-Technik
Hansi Barhrli 10.09.23
0
Votes
8
Kommentare
Talk
Batteriemanagement
Hallo zusammen, ich habe eine Frage zu meinem Grand Tourneo Connect 1.5 Ecoblue. Ich bin noch dabei das Batteriemanagementsystem zu verstehen. Ich habe mir eine Anzeige für den Zigarettenanzünder gekauft, wo die Bordspannung angezeigt wird. Als wir im August im Urlaub gefahren sind habe ich meine Anzeige beobachtet. Auf dem Hinweg zeigte die Anzeige relativ lange eine Spannung von 14,2V an. Nach dem zweiten Drittel fiel die Spannung auf normale 12,8V beim Fahren und wenn ich gerollt bin ohne Gas zu geben auf 14,5V, das sollte so normal sein. Auf dem Heimweg war das Gleiche wie hin zu. Nur das dann mit die Spannung auch bis auf 12.0V ab viel. Wir hatten nur extra eine KühlBox angeschlossen. Meine Fragen dazu, wie weit kann die Spannung abfallen und wie erkennt man, dass die Batterie in dem Normalbereich geladen ist? Im Winter hatte ich schon das Problem, dass ich immer Batterie schonen sollte. Da hat man mal die Batterie getestet, diese hatte immer nur 50% Ladezustand. Ich habe dann die Batterie tauschen lassen, dann hatte ich die Meldung nicht mehr. Vielleicht kann mir jemand erklären, auf was man achten sollte.
Elektrik
Hansi Barhrli 12.09.23
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
1
Vote
6
Kommentare
Talk
ABS Unterdruckversorgung
Hallo, beim Fehlerspeicher auslesen mit dem Launch CRP 129+ zeigt es mir an: Unterdruckversorgung ABS. Fehler wurde gelöscht, kommt beim Neustart wieder. Start/Stopp funktioniert auch nicht. Wer hat ne gute Idee oder das Problem schon mal gehabt? Danke im Voraus, Christoph
Elektrik
Christoph Berkenhaus 29.04.24
0
Votes
6
Kommentare
Talk
Anzugsmomente der Schrauben an der Bremsanlage
Hallo zusammen, ich benötige die Anzugsdrehmomente aller relevanter Schrauben Vorder und Hinterachse für die Bremsanlage ( Bremssattelträgerschr. 14mm, Stehbolzen 9mm), an folgendem Fahrzeug: Ford Tourneo Connect 1,5 TDCI 120 PS FIN : WF0UXXWPGUKJ51126 Besten Dank im Voraus
Drehmomente
Andreas 63 Werner 15.02.25

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Geräusche

0
Votes
16
Kommentare
Talk
Knackendes Geräusch B Säule Fahrerseite
Hallo, seit einiger Zeit habe ich ein knackendes Geräusch aus der B Säule. Es tritt nur auf, wenn die Temperaturen über 20 °C sind und auch nur bei Bodenwellen oder Schlaglöchern. Ein Beifahrer auf der Rückbank konnte es unterhalb des Übergangs zwischen Stoff (hell) und Kunststoff (dunkel) lokalisieren. Ich habe die Verkleidung schon mehrfach demontiert und versucht alles mit einem Baumwollklebeband zu dämmen. Bisher ohne Erfolg. An genannter Stelle ist hinter der Verkleidung eine Gurtführung angebracht. Internet Suche hat. Ich bisher auch nicht weiter gebracht. Vielleicht hat von euch noch einer eine Idee. Grüße
Geräusche
Simon. 27.08.21
0
Votes
13
Kommentare
Talk
Keilrippenriemen quietscht
Hallo, einer der Keilriemen quietscht beim Gasgeben, kann man die spannen, und wo? Danke :)
Geräusche
Peter Paul 10.08.21
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
1
Vote
42
Kommentare
Talk
Hydraulikleitung
Hallo Community, ich suche eine Hydraulikleitung für meine Espace 2.0 DCI mit 173 PS. Es handelt sich um die gesamte Leitung von der Servopumpe bis zum Lenkgetriebe, wie sie auf dem Bild zu sehen ist.
Geräusche
Adam Pancherz 09.04.24
-2
Vote
37
Kommentare
Talk
Bremsen Geräusche nach Werkstattbesuch
Moin Gemeinde, bei meinem Skoda wurden Arbeiten an der Trommel (li+re) wie folgt in der Werkstatt gemacht: 1. Ankerbleche neu 2. Bremstrommeln neu Laut Meister konnten die restlichen Komponenten übernommen werden da vollkommend in Ordnung. Arbeiten wurden ausgeführt, Auto abgeholt. Nach einigen Kilometern erste Geräusche beim Abbremsen. Die Geräusche kommen erst nach 5-10km Fahrt, also ein Phänomen was nicht sofort hörbar ist insbesondere wenn man Kurzstrecken fährt würde es gar nicht auffallen. 1. Nachbesserung Am Backenspiel angeblich was eingestellt zudem wurde mir mitgeteilt, dass am neuen Ankerblech Schleifspuren zusehen waren. Es wurde alles gerichtet, keine Geräusche mehr da. Wie gesagt, dass Geräusch kommt nur beim Abbremsen und ist beim Lösen des Pedals sofort weg. Auto war fertig und wurde abgeholt. Nach Verlassen der Werkstatt bereits auf dem Hof gleiche Symptome beim Abbremsen hörbar. 2. Nachbesserung steht an die Tage an. Ein Mechaniker (Bekanntenkreis, 20 Jahre Kfz-Mechaniker) hat sich die Aufnahmen angehört und meinte, dass die Trommel, die neu verbaut wurden, wohl unrund läuft ggf. sogar einen Schlag hat. Hier ein offensichtlicher Mangel der verbauten Teile. Die Aufnahmen wurden der Werkstatt elektronisch zugestellt. Dort scheint man jedoch kein großes Interesse zu haben sich diese anzuhören. Hier nun Die Aufnahmen mit dem Handy. Testaufbau wie folgt: Ich beschleunige auf 40km/h und bremse das Fahrzeug gleichmäßig auf 0 km/h runter. Das Handy liegt dazu 1x im Kofferraum und 1x auf der Rücksitzbank. Ich vermute, dass auch die 2. Nachbesserung ohne Erfolg bleiben wird. Entsprechende Formalitäten werden bereits für die Schiedstelle zusammengestellt. Habe ihr vielleicht eine Idee womit ich argumentieren kann? Danke
Geräusche
Megadeth 13.01.24
1
Vote
36
Kommentare
Talk
Verdacht auf Steuerkette
Hallo, ich habe eine Frage betreffend VW Golf Variant 1,4 TSI 122 von BJ 2013 : Seit einer Woche sind beim Anlassen Klapper/Rassel Geräusche von vorne zu hören. Meine Vermutung Steuerkette... Ist Kettenantrieb auf der Kurbelwelle geschrumpft ? Gibt es eine verstärkte Steuerkette ? Die von der Werkstatt sagten, dass das untere Zahnrad nicht so einfach gewechselt werden kann weil das verpresst ist stimmt das ? Wollen somit nur Kette, Spanner und Gleitschiene wechseln für 690. Was sagt ihr ? Bitte um Hilfe Danke euch
Motor
Geräusche
Giuseppe Lorusso 05.01.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD TOURNEO CONNECT / GRAND TOURNEO CONNECT V408 Großraumlimousi

Talk
Glühkerzenwechsel
Talk
Haken an C Säule Beifahrerseite
Talk
Batteriemanagement
Talk
ABS Unterdruckversorgung
Talk
Anzugsmomente der Schrauben an der Bremsanlage

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Geräusche

Talk
Knackendes Geräusch B Säule Fahrerseite
Talk
Keilrippenriemen quietscht
Talk
Hydraulikleitung
Talk
Bremsen Geräusche nach Werkstattbesuch
Talk
Verdacht auf Steuerkette
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten