fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Damian Skubacz05.09.23
Talk
0

Koppelstange Anleitung | VW TOURAN

Hallo Community, bei dem Touran musste ich beide Koppelstangen abflexen und jetzt baue ich Neue ein. Die Teile sind nach elektr. Katalog gem. Vin Nummer gekauft und die Artikelnummer stimmt überein. Ist die neue Positionierung vor allem was Beifahrerseite (2. Bild) betrifft richtig? Der von der Fahrerseite oben, ist mit Kopf vorne. Der von der Beifahrerseite hinten! Danke im Voraus.
Fahrwerk

VW TOURAN (5T1)

Technische Daten
18 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Maximilian Bach05.09.23
Hallo, ich sehe leider keine Bilder. Schau bitte nochmal ob du die hochladen kannst. Ansonsten ist Koppelstange kein Hexenwerk, Einbau wie ausgebaut 😊
4
Antworten
Profile Fallbackimage
Damian Skubacz05.09.23
Maximilian Bach: Hallo, ich sehe leider keine Bilder. Schau bitte nochmal ob du die hochladen kannst. Ansonsten ist Koppelstange kein Hexenwerk, Einbau wie ausgebaut 😊 05.09.23
Omg, verzeihung😁
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner05.09.23
Beifahrerseite zeigt Gewinde oben nach vorne.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Damian Skubacz05.09.23
Tom Werner: Beifahrerseite zeigt Gewinde oben nach vorne. 05.09.23
Dh. Koppelstange Beifahrerseite ist mehr geneigt im Vergleich mit fahrerseite wo man quasi komplette Stange sehen kann. Danke
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Damian Skubacz05.09.23
Damian Skubacz: Dh. Koppelstange Beifahrerseite ist mehr geneigt im Vergleich mit fahrerseite wo man quasi komplette Stange sehen kann. Danke 05.09.23
Fahrerseite zeigt gewinde wiederum na hinten, richtig? Gruß
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel05.09.23
Damian Skubacz: Fahrerseite zeigt gewinde wiederum na hinten, richtig? Gruß 05.09.23
Ja, geht auch gar nicht anders einzubauen.....
3
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
ST8205.09.23
Bernd Frömmel: Ja, geht auch gar nicht anders einzubauen..... 05.09.23
Stimmt Bernd, aber du weißt ja selber, zu was Laien oft im Stande sind 🙈😁.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner05.09.23
Damian Skubacz: Fahrerseite zeigt gewinde wiederum na hinten, richtig? Gruß 05.09.23
Richtig!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Damian Skubacz05.09.23
ST82: Stimmt Bernd, aber du weißt ja selber, zu was Laien oft im Stande sind 🙈😁. 05.09.23
Besser sich doch zu vergewissern. Vor allem wenn man Rep. Leitf. Von vv Anschaut! Gruss
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Bolz05.09.23
Ich verstehe das Rausflexen jetzt nicht. Einfach eine rausschrauben und die neue genauso reinschrauben. Und dann das gleiche auf der anderen Seite. Da Du ja die gleichen hast wie vorher sollte das doch eigentlich kein Problem sein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Maximilian Bach05.09.23
Christian Bolz: Ich verstehe das Rausflexen jetzt nicht. Einfach eine rausschrauben und die neue genauso reinschrauben. Und dann das gleiche auf der anderen Seite. Da Du ja die gleichen hast wie vorher sollte das doch eigentlich kein Problem sein. 05.09.23
Wieso nicht, wenn die Mutter nur ne halbe Umdrehung kommt und sich der gegenhalter innen verabschiedet, ist flexen am schnellsten 👍
2
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
ST8205.09.23
Maximilian Bach: Wieso nicht, wenn die Mutter nur ne halbe Umdrehung kommt und sich der gegenhalter innen verabschiedet, ist flexen am schnellsten 👍 05.09.23
Da Lob ich mir unser Induktionsheizgerät, damit ist flexen Geschichte 😁
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
ST8205.09.23
Damian Skubacz: Besser sich doch zu vergewissern. Vor allem wenn man Rep. Leitf. Von vv Anschaut! Gruss 05.09.23
Ja natürlich, das was ich geschrieben habe, war jetzt nicht konkret auf dich bezogen. Ich meinte nur allgemein. Es gibt sehr gute Hobbyschrauber, aber ich sehe leider auch sehr oft das Gegenteil. Und besser ist es einmal mehr nachzufragen, als dass man es dann falsch macht. Also alles Gut 👍
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Maximilian Bach05.09.23
ST82: Da Lob ich mir unser Induktionsheizgerät, damit ist flexen Geschichte 😁 05.09.23
Ja schon klar, ich denke aber nicht das der TE hier auf sowas zurückgreifen kann. Da bleibt nur bohren oder Flexen übrig, wobei letzteres fix geht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Walter 106.09.23
Gibt es da nicht rechte und linke Stabistützen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Damian Skubacz06.09.23
Michael Walter 1: Gibt es da nicht rechte und linke Stabistützen? 06.09.23
Beide sind gleich
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Bolz06.09.23
Maximilian Bach: Wieso nicht, wenn die Mutter nur ne halbe Umdrehung kommt und sich der gegenhalter innen verabschiedet, ist flexen am schnellsten 👍 05.09.23
Okay. Das ist dann wirklich schwierig ohne Flex. Trotzdem sieht man wie und wo was verschraubt ist
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel06.09.23
Christian Bolz: Okay. Das ist dann wirklich schwierig ohne Flex. Trotzdem sieht man wie und wo was verschraubt ist 06.09.23
Ausserdem passt es anders nicht. Jedenfalls nicht ohne Gewalt.....
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW TOURAN (5T1)

1
Vote
30
Kommentare
Talk
DPF reinigen
Hallo zusammen, ich hätte eine Frage zu einem VW Touran 5T. Motorcode ist DGD. Derzeit kann der DPF sich nicht mehr regenerieren, obwohl das Auto nie Kurzstrecke fährt. Ich wollte mal mit einem DPF Reiniger reinigen. Wo wäre es am besten die Reinigungsflüssigkeit einzuführen? Ich bedanke mich schonmal für die Antworten.
Kfz-Technik
Dilex 27.04.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten