fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Abdurrahman Atlioglu13.06.23
Gelöst
1

Starker Unterdruck und "pfeifendes" Geräusch | OPEL CORSA D

Hi 👋🏼 Bei diesem Corsa D gibt es beim Starten und beim Gasgeben dieses „quietschende“ Geräusch. Sobald man den Öleinfülldeckel öffnet oder den Ölmessstab zieht, merkt man, dass ein starker Unterdruck anliegt. Es wurde bereits probeweise die Zylinderkopfhaube (von 3 verschiedenen Herstellern) ausgetauscht, doch das hat nichts geändert. Auch der Keilrippenriemen wurde überprüft und unten angebracht, aber das Geräusch bleibt bestehen. Im Anhang ist ein Video mit dem Geräusch. Bin dankbar für jeden Vorschlag, danke! 😊
Bereits überprüft
Zylinderkopfhaube Riementrieb Tankentlüftung Drosselklappe
Motor
Geräusche

OPEL CORSA D (S07)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Schlauch, Kurbelgehäuseentlüftung (38944) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Schlauch, Kurbelgehäuseentlüftung (38944)

NGK Glühkerze (7467) Thumbnail

NGK Glühkerze (7467)

SKF Keilrippenriemensatz (VKMA 35351) Thumbnail

SKF Keilrippenriemensatz (VKMA 35351)

NGK Zündkerze (8894) Thumbnail

NGK Zündkerze (8894)

Mehr Produkte für CORSA D (S07) Thumbnail

Mehr Produkte für CORSA D (S07)

15 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Abdurrahman Atlioglu19.06.23
Birger: Zieh als erstes die Zündkerzen fest. Das Geräusch kenne ich von losen Zündkerzen bei dem Motor. 13.06.23
Vielen Dank, daher kam das Geräusch!
5
Antworten

METZGER Lagerung, Motor (8053724)

Dieses Produkt ist passend für OPEL CORSA D (S07)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl13.06.23
Da wird die Kurbelgehäuseentlüftung defekt sein
14
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann13.06.23
16er Blech Wickerl: Da wird die Kurbelgehäuseentlüftung defekt sein 13.06.23
Die sitzt bei dem Motor offensichtlich nicht im Ventildeckel.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner13.06.23
Am Ventildeckel gehen zwei Schläuche ran, mal diese auf Risse/ Löcher begutachten.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Abdurrahman Atlioglu13.06.23
Tom Werner: Am Ventildeckel gehen zwei Schläuche ran, mal diese auf Risse/ Löcher begutachten. 13.06.23
Der deckel war mehrmals unten, da gehen keine Schläuche drauf.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Georgios Mamblekos13.06.23
Bei defekter Kurbelgehäuseentlüftung sollten Geräusche beim Ziehen des Messstabes weg sein. Hier quietscht es aber weiter.
1
Antworten

OPEL CORSA D (S07)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
badge icon
Roland Zettl13.06.23
Da wird der KW Semerring undicht sein
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202513.06.23
Hallo! Ändert sich etwas wenn die Kupplung getreten ist, evtl aus dem Bereich Kupplung/Ausrücklager
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Abdurrahman Atlioglu13.06.23
TomTom2025: Hallo! Ändert sich etwas wenn die Kupplung getreten ist, evtl aus dem Bereich Kupplung/Ausrücklager 13.06.23
Nein, kein unterschied.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Pietro S.13.06.23
Ist mit der Zylinderkopfhaube der Ventildeckel gemeint ? Wenn ja habt ihr 3 mal gebrauchte umgebaut ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Abdurrahman Atlioglu13.06.23
Pietro S.: Ist mit der Zylinderkopfhaube der Ventildeckel gemeint ? Wenn ja habt ihr 3 mal gebrauchte umgebaut ? 13.06.23
Genau der Ventildeckel. Es wurden neue verbaut wie z.B von der Marke Febi, momentan ist wieder der alte originale drauf.
0
Antworten

OPEL CORSA D (S07)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel13.06.23
Mess doch mal ob du zuviel Unterdruck oder Überdruck im Kurbelgehäuse hast. Du machst die Messung mit einer Schlauchwaage. Die Prüfflüssigkeit darf nicht ins Ölrohr gesaugt werden (zu hoher Unterdruck) und nicht aus dem Schlauch gedrückt werden ( Überdruck). In beiden Fällen ist das Belüftugsventil defekt) Sie muß etwas in Richtung Oelrohr gesaugt werden und da bleiben in allen Drehzahlbereichen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Onur Adem Turan10.08.23
Da dieser Beitrag noch recht aktuell ist dachte ich mir ich schreibe was dazu. Ich fahre einen Opel Corsa E 1.4T GSi und hatte genau dasselbe Problem. Mein Auto quietschte/pfeifte im Stand ab 1tsd Umdrehungen aus dem Motorraum, allerdings nur wenn er Warm gefahren war. Das quietschende Geräusch hielt beim anfahren auch kurz an und kam in jedem Gang vor, aber verschwand ab 1,500 UPM Ich war beim FOH und diese konnten den Fehler nicht erörtern! Die tippten auf den Turbo was völliger Schwachsinn ist. Die meinten der untere Drehzahl bereich ist jener, indem der Turbo am meisten auflädt aber der 150PS Motor kommt erst richtig ab 3000UPM. Somit war der FOH für mich raus. Daraufhin war ich bei zwei Werkstätten und die tippten auf den Keilriemen. Die erste war eine fremde um eine Meinung einzuholen. Bei der zweiten Werkstatt (ein Freund von mir) habe ich dann mit dem Kollegen den Keilriemen + Feder getauscht, ohne Erfolg. Silikonspray haben wir auch benutzt. Die Wasserpumpe hat etwas Spiel also beschmierten wir diese. Laut meinem Kollegen soll ich die Wasserpumpe auch tauschen, aber ich tippe dennoch auf die Zündkerzen. Wie hier als Lösung angegeben haben wir dann bevor wir das komplett Motorlager tauschen die Zündkerzen fest gezogen und das Geräusch ist verschwunden! Dafür bin ich diesem Beitrag wirklich dankbar da ich seit Wochen rumm mache und mich durch die gegend quietschte wie eine Ente! Das witzige ist dass mein Corsa Inspektion hatte am 14.07 und da wurden die Zündkerzen neu angezogen mit 16-20NM. Wahrscheinlich war eine oder alle doch zu locker. Jetz haben wir mit 25-30NM angezogen und das Geräusch ist weg. Danke nochmals und ich hoffe falls jemandem sowas passieren sollte das Ihr hierdurch hilfe und eine Lösung habt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Herbert Pfeuffer27.01.24
Onur Adem Turan: Da dieser Beitrag noch recht aktuell ist dachte ich mir ich schreibe was dazu. Ich fahre einen Opel Corsa E 1.4T GSi und hatte genau dasselbe Problem. Mein Auto quietschte/pfeifte im Stand ab 1tsd Umdrehungen aus dem Motorraum, allerdings nur wenn er Warm gefahren war. Das quietschende Geräusch hielt beim anfahren auch kurz an und kam in jedem Gang vor, aber verschwand ab 1,500 UPM Ich war beim FOH und diese konnten den Fehler nicht erörtern! Die tippten auf den Turbo was völliger Schwachsinn ist. Die meinten der untere Drehzahl bereich ist jener, indem der Turbo am meisten auflädt aber der 150PS Motor kommt erst richtig ab 3000UPM. Somit war der FOH für mich raus. Daraufhin war ich bei zwei Werkstätten und die tippten auf den Keilriemen. Die erste war eine fremde um eine Meinung einzuholen. Bei der zweiten Werkstatt (ein Freund von mir) habe ich dann mit dem Kollegen den Keilriemen + Feder getauscht, ohne Erfolg. Silikonspray haben wir auch benutzt. Die Wasserpumpe hat etwas Spiel also beschmierten wir diese. Laut meinem Kollegen soll ich die Wasserpumpe auch tauschen, aber ich tippe dennoch auf die Zündkerzen. Wie hier als Lösung angegeben haben wir dann bevor wir das komplett Motorlager tauschen die Zündkerzen fest gezogen und das Geräusch ist verschwunden! Dafür bin ich diesem Beitrag wirklich dankbar da ich seit Wochen rumm mache und mich durch die gegend quietschte wie eine Ente! Das witzige ist dass mein Corsa Inspektion hatte am 14.07 und da wurden die Zündkerzen neu angezogen mit 16-20NM. Wahrscheinlich war eine oder alle doch zu locker. Jetz haben wir mit 25-30NM angezogen und das Geräusch ist weg. Danke nochmals und ich hoffe falls jemandem sowas passieren sollte das Ihr hierdurch hilfe und eine Lösung habt. 10.08.23
Hatte heute genau das gleiche Geräusch. Natürlich der gleiche Fehler (Zündkerze locker). Diese Beitrag ist Gold wert. Danke
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL CORSA D (S07)

0
Votes
67
Kommentare
Gelöst
Startet nicht nach Wechsel der Hydrostößel
Moin, ich habe folgendes Problem. Mein Corsa lief unrund. Daraufhin machte ich den Ventildeckel auf und sah das die Nockenwelle eingelaufen ist. Daraufhin wechselte ich die Nockenwelle und hab gestartet. Immer noch das Gleiche. Vor 3 Tagen hab ich die Hydrostößel gewechselt und jetzt startet der Wagen gar nicht mehr. Danke schon mal für Eure Hilfe.
Motor
Hussein Khalife 12.03.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten