Wie viel Wellenspiel sollte Turbo haben, Öl im Ladeluftschlauch | MERCEDES-BENZ VITO Tourer
MB Vito 447 163PS 137tkm BJ 2018 Biturbo
Habe den Turbo im Verdacht für die Rauchentwicklung (kann es nicht sicher sagen, was es ist: grau, weiß, manchmal auch leicht bläulich)
Diesel Injektoren wurden eingeschickt, da war tatsächlich einer kaputt, aber Rauch ist immer noch da…
Turbo habe ich damals, als die Injektoren auch ausgebaut wurden, schon mal draußen gehabt, im Ladeluftschlauch vom Turbo zum LL-Kühler war etwas Öl, welches ich sorgfältig weggewischt habe. Da ja ein Injektor kaputt war, habe ich den Turbo wieder unverändert eingebaut und eben einen neuen Injektor. Aber Problem ist nun immer noch da, also doch der Turbo? Oder könnte es noch was anderes sein?
Motor habe ich ca. 1,5h im Stand nach dem Einbau des neuen Injektors dann laufen lassen, um zu schauen, ob das Problem noch da ist, und ja es hat gequalmt wie davor, als ich dann wieder in den Ladeluftschlauch geschaut habe, war wieder so viel Öl wie beim allerersten Mal beim Öffnen (s.Bilder). So viel Öl sollte bei einem gesunden Turbo nach so kurzer nicht sein, oder?
Der Turbo hat auf der großen Stufe ein radiales Spiel von ca 0,55mm und bei der kleinen Stufe von 0,15mm (ohne Öldruck) (s. Bilder) sowie beide Stufen haben auch etwas axiales Spiel, sodass man es “klacken” hört.
Bereits überprüft
Injektoren,
Kurbelgehäuseentlüftung,
DPF (ist frei und nicht verstopft),
Luftfilter,
Turbo mit Öl bei Einabau vorgefüllt und Welle 20mal gedreht,
Druck Verlust Test/Kompression,
CO2 Test für ZKD-Schaden.