fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Firuz D24.09.22
Ungelöst
0

Klackern | BMW 1

Hallo, beim laufenden Motor ist ein leichtes Klackern da. Habe mir ein paar Videos angeguckt und manche meinten, es wäre die Wasserpumpe. Kann da jemand zustimmen bzw. hatte wer schon mal das gleiche Problem?
Motor

BMW 1 (E87) (02.2003 - 01.2013)

Technische Daten
ELRING Dichtung, Ölsieb (091.988) Thumbnail

ELRING Dichtung, Ölsieb (091.988)

FRIGAIR Verschluss (138.50011) Thumbnail

FRIGAIR Verschluss (138.50011)

HELLA Sensor, Motorölstand (6PR 008 079-041) Thumbnail

HELLA Sensor, Motorölstand (6PR 008 079-041)

HAZET Öl (9400-1000) Thumbnail

HAZET Öl (9400-1000)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
19 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl24.09.22
Das ist nicht die Wasserpumpe. Geht das Geräusch weg wenn der Motor warm ist? Hört sich eher nach defekten Hydros an. Kannst du ein Video mit offener Motorhaube machen? Kannst du das Geräusch mit einem Stethoskop (länger Schraubenzieher geht auch) näher lokalisieren?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Dominik Baumann24.09.22
Hört sich nach Hydrostößeln an ... Öldruck ist vorhanden ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.24.09.22
Meiner Meinung nach bahnt sich da ein Pleullager Schaden an. Das klackern scheint die gleiche Frequenz wie die Motor Drehzahl zu haben. Bei Ventiltrieb währe es die halbe...
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Firuz D24.09.22
Ingo N.: Meiner Meinung nach bahnt sich da ein Pleullager Schaden an. Das klackern scheint die gleiche Frequenz wie die Motor Drehzahl zu haben. Bei Ventiltrieb währe es die halbe... 24.09.22
Das ist aber nicht immer da. Hab grade den Wagen am laufen und da ist es z.B kein Geräusch mehr da
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Firuz D24.09.22
16er Blech Wickerl: Das ist nicht die Wasserpumpe. Geht das Geräusch weg wenn der Motor warm ist? Hört sich eher nach defekten Hydros an. Kannst du ein Video mit offener Motorhaube machen? Kannst du das Geräusch mit einem Stethoskop (länger Schraubenzieher geht auch) näher lokalisieren? 24.09.22
Also grade ist das Fahrzeug am laufen und der Geräusch ist weg. Es kommt manchmal
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller24.09.22
Wie ist es wenn du die beiden riemen ab machst?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck24.09.22
Firuz D: Also grade ist das Fahrzeug am laufen und der Geräusch ist weg. Es kommt manchmal 24.09.22
Hallo wenn es immer beim Gasgeben kommt also Last dann könnten doch die Pleullager schaden haben, wieviel km hat der runter, wie wurde gefahren? Wurde der Ölwechsel öfters ignoriert?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck24.09.22
Dieter Beck: Hallo wenn es immer beim Gasgeben kommt also Last dann könnten doch die Pleullager schaden haben, wieviel km hat der runter, wie wurde gefahren? Wurde der Ölwechsel öfters ignoriert? 24.09.22
Ist der motor kalt gib ihm 6 und halb !!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl24.09.22
Wie alt ist denn das Öl und wie hoch ist der Motorölstand?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dominik Baumann24.09.22
Ich finde für Pleuellagerschaden ist es zu langsam bei höherer Drehzahl und das sollte ja bei warmem Motor eher mehr werden und geht auch nicht manchmal weg und kommt wieder.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Firuz D24.09.22
Dieter Beck: Hallo wenn es immer beim Gasgeben kommt also Last dann könnten doch die Pleullager schaden haben, wieviel km hat der runter, wie wurde gefahren? Wurde der Ölwechsel öfters ignoriert? 24.09.22
Wie gesagt es ist nicht immer da grade ist es weg aber kommt manchmal. Es ist auch da wenn man nicht Gas gibt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller24.09.22
Firuz D: Wie gesagt es ist nicht immer da grade ist es weg aber kommt manchmal. Es ist auch da wenn man nicht Gas gibt. 24.09.22
Schau dir den Riementrieb an, mach den Riemen mal runter. Freilauf prüfen, Riemenscheiben prüfen und die Spanner.
3
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Helmut Ludolph24.09.22
Servus, Pleullager Schaden Wäre lauter härterer Ton, wie geschrieben wurde, denke auch Hydros, Deckel auf reinschauen, irgendwo muss man ja anfangen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dominik Baumann24.09.22
Helmut Ludolph: Servus, Pleullager Schaden Wäre lauter härterer Ton, wie geschrieben wurde, denke auch Hydros, Deckel auf reinschauen, irgendwo muss man ja anfangen. 24.09.22
Joa würde ich auch meinen darum die Frage nach dem Öldruck...nicht das da ein Problem ist. Nach dem Öl / Ölwechsel oder Menge wurde auch schon gefragt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven Storm24.09.22
Für mich hört sich das nach einem Pleullagerschaden an........ Zur Sicherheit mal den Ölfilter auf Späne kontrollieren und wenn da nichts zu finden ist, den Öldruck messen, es gab Regelkolben der Ölpumpe, die hängen geblieben sind, dann hört man auch die Pleullager klappern. Die Hydrostößel Tickern auch mal gerne, aber das hört sich anders an. Die Hydrostößel bekommen bei diesem Motor kein Öldruck, nur das Öl, was bei den NW-Lagern seitlich rausläuft.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze25.09.22
Sven Storm: Für mich hört sich das nach einem Pleullagerschaden an........ Zur Sicherheit mal den Ölfilter auf Späne kontrollieren und wenn da nichts zu finden ist, den Öldruck messen, es gab Regelkolben der Ölpumpe, die hängen geblieben sind, dann hört man auch die Pleullager klappern. Die Hydrostößel Tickern auch mal gerne, aber das hört sich anders an. Die Hydrostößel bekommen bei diesem Motor kein Öldruck, nur das Öl, was bei den NW-Lagern seitlich rausläuft. 24.09.22
Sorry kenne den Motor nicht so . Aber Hydro's ohne Öldruck. Macht keinen Sinn oder ??? Oder hat der Schlepphebel
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven Storm26.09.22
Matze: Sorry kenne den Motor nicht so . Aber Hydro's ohne Öldruck. Macht keinen Sinn oder ??? Oder hat der Schlepphebel 25.09.22
Ja BMW baut halt anders 😉 Die Lagerstellen der Nockenwellen werden durch die hohlen Wellen mit Öl versorgt, danach läuft das Öl direkt auf den Hydrostößel, der als Tassenstößel ausgeführt ist, schmiert somit gleich die Kontaktstelle von Nocken und Hydrostößel. In den Hydrostößeln ist ne Feder, dadurch saugt er sich mit der Menge Öl voll, die er braucht, vollkommen ohne Öldruck 😉 Im Zylinderkopf gibt's nur ein Ölkanal je zu den ersten Lagerstellen der Nockenwellen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze26.09.22
Sven Storm: Ja BMW baut halt anders 😉 Die Lagerstellen der Nockenwellen werden durch die hohlen Wellen mit Öl versorgt, danach läuft das Öl direkt auf den Hydrostößel, der als Tassenstößel ausgeführt ist, schmiert somit gleich die Kontaktstelle von Nocken und Hydrostößel. In den Hydrostößeln ist ne Feder, dadurch saugt er sich mit der Menge Öl voll, die er braucht, vollkommen ohne Öldruck 😉 Im Zylinderkopf gibt's nur ein Ölkanal je zu den ersten Lagerstellen der Nockenwellen. 26.09.22
Gut erklärt. Danke
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 1 (E87) (02.2003 - 01.2013)

1
Vote
45
Kommentare
Gelöst
Drehzahlschwankungen
Hallo, Habe folgendes Problem. Sobald ich an der Ampel stehen bleibe stellt sich mein Bmw manchmal von alleine ab oder hat Drehzahlschwankungen während der Fahrt. Fehler habe ich bereits ausgelesen. Fehler: - Kurbelwellensensor (wurde bereits gewechselt 2020) -Luftmassenmesser Danke für eure Tipps.
Motor
Elektrik
Erol 29.01.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten