fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Marcel Wittpenn25.01.25
Gelöst
0

Schläge und Rucken beim Anfahren | AUDI A4 B8

Hallo, Ich habe mir einen Audi S4 B8 zugelegt. Nachdem ich einziges repariert habe, läuft der Wagen eigentlich top, bis auf das Getriebe. Ich habe das Problem, dass wenn ich die Fahrstufe D einlege, egal ob von R oder P gibt es diese Anfahrschläge. Auf dem Video hat er es nur einmal gemacht, manchmal folgen aber mehrere hintereinander. Aufgefallen ist mir, dass es meistens bei leicht eingeschlagener Lenkung vorkommt, oder es ist Zufall. Wenn er diese Schläge macht, gebe ich manchmal etwas Gas und er fährt einigermaßen an, aber gesund ist es bestimmt nicht für das Getriebe. Anscheinend ist es ein bekanntes Problem, da mein vorheriges Fahrzeug Skoda Octavia RS genau die selbe Macke hatte, bis ich ein Getriebeschaden hatte und ein neues Getriebe verbaut wurde. Danach war Ruhe. Fehlerspeicher des Audis ist leer. Meine Vermutung liegt bei einem Defekt der Mechatronik. Vielleicht kann mir einer helfen, und direkt sagen wodran es liegt. Ich bin über jeden Tipp dankbar.
Bereits überprüft
Keine
Fehlercode(s)
Keine
Getriebe

AUDI A4 B8 (8K2)

Technische Daten
19 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Marcel Wittpenn01.02.25
Marcel Wittpenn: Werde ich so schnell wie möglich mal prüfen. Aber Spannungsprobleme sollten doch ein Fehler im Speicher auslösen oder nicht? Batterie sollte in Ordnung sein. 25.01.25
Jörg Wellhausen: Hallo Marcel, als bei deinem Skoda die Getriebespülung durchgeführt wurde? Handelte es sich sich dabei um das gleiche Getriebe wie es jetzt im Audi verbaut ist? Warum lässt Du nicht doch das Getriebe spülen! Das spülen ist mit Sicherheit nicht so kostspielig wie der Wechsel oder der Austausch der Mechatronik des Getriebe 🤔 Und der Mechaniker ist eigentlich in der Lage den Verschmutzungsgrad des gesamten Getriebe zu beurteilen. Wenn es dann noch ein Getriebe Spezialist ist wird er eventuell auch eine Einschätzung geben können wenn die Spülung nicht erfolgreich war. Was eventuell als nächstes zu tun wäre. 25.01.25
So ich war bei einem Getriebespezialisten. Er war sich nach ein paar Minuten und ein paar Prüfungen sicher, dass die Mechatronik defekt ist, außerdem sagte er dass eine Kupplung durch die Fehlfunktion der Mechatronik verschlissen ist.
2
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Rudi Klaus25.01.25
Hadt du schon das Getriebe gespült?
4
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl25.01.25
Was genau für ein Getriebe ist verbaut? Ist genug Getriebeöl drinnen? Wann war der letzte Getriebeölwechsel mit Getriebeölspülung?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marcel Wittpenn25.01.25
Rudi Klaus: Hadt du schon das Getriebe gespült? 25.01.25
Nein gespült habe ich es nicht, aber Getriebeöl gewechselt inklusive Filter. Wechsel wurde auch immer rechtzeitig durchgeführt. Damals bei meinem Skoda hat eine Spülung leider auch nicht geholfen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marcel Wittpenn25.01.25
16er Blech Wickerl: Was genau für ein Getriebe ist verbaut? Ist genug Getriebeöl drinnen? Wann war der letzte Getriebeölwechsel mit Getriebeölspülung? 25.01.25
Genug Getriebeöl sollte drin sein. Ich habe es bis zum rauslaufen aufgefüllt, danach gestartet, alle Gänge durchgeschaltet, gewartet bis ich 40 Grad Öltemparatur hatte und nochmals nachgefüllt. Gespült wurde es vermutlich noch nicht. Aber damals bei meinem Skoda hat eine Spülung leider auch nichts gebracht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marcel Wittpenn25.01.25
Marcel Wittpenn: Genug Getriebeöl sollte drin sein. Ich habe es bis zum rauslaufen aufgefüllt, danach gestartet, alle Gänge durchgeschaltet, gewartet bis ich 40 Grad Öltemparatur hatte und nochmals nachgefüllt. Gespült wurde es vermutlich noch nicht. Aber damals bei meinem Skoda hat eine Spülung leider auch nichts gebracht. 25.01.25
Es ist ein 7 Gang S-Tronic, Getriebecode MBU
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz25.01.25
Kann es ein Problem mit Spannungsversorgung sein? -Ist die Batterie noch OK ? -Sind Metallsicherungen auf der Batterie verbaut ? Vielleicht hat eine Davon einen Haarriss ? -Eventuell ist ein Stecker nass mit Öl oder Wasser ? Hast du mal den Stecker am Steuergerät kontrolliert ?
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Marcel Wittpenn25.01.25
Jürgen Schultz: Kann es ein Problem mit Spannungsversorgung sein? -Ist die Batterie noch OK ? -Sind Metallsicherungen auf der Batterie verbaut ? Vielleicht hat eine Davon einen Haarriss ? -Eventuell ist ein Stecker nass mit Öl oder Wasser ? Hast du mal den Stecker am Steuergerät kontrolliert ? 25.01.25
Werde ich so schnell wie möglich mal prüfen. Aber Spannungsprobleme sollten doch ein Fehler im Speicher auslösen oder nicht? Batterie sollte in Ordnung sein.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marcel Wittpenn25.01.25
Jörg Wellhausen: Hallo Marcel, als bei deinem Skoda die Getriebespülung durchgeführt wurde? Handelte es sich sich dabei um das gleiche Getriebe wie es jetzt im Audi verbaut ist? Warum lässt Du nicht doch das Getriebe spülen! Das spülen ist mit Sicherheit nicht so kostspielig wie der Wechsel oder der Austausch der Mechatronik des Getriebe 🤔 Und der Mechaniker ist eigentlich in der Lage den Verschmutzungsgrad des gesamten Getriebe zu beurteilen. Wenn es dann noch ein Getriebe Spezialist ist wird er eventuell auch eine Einschätzung geben können wenn die Spülung nicht erfolgreich war. Was eventuell als nächstes zu tun wäre. 25.01.25
Nein es sind unterschiedliche Getriebe, aber in der Funktion gleich. Ich sehe momentan einfach den Sinn nicht bei einer Spülung. Beim Skoda hat es absolut nichts gebracht, dort wurde auch immer bei 50-60.000 das Öl gewechselt. Genauso wie jetzt beim Audi. Als ich das Öl abgelassen habe sah es nahezu neuwertig aus, und auch an den Magneten in der Ölwanne war nur sehr wenig Abrieb. Und das Problem ist nur sporadisch vorhanden, wenn es am Öl liegt wäre der Fehler doch immer oder ? Wenn ich nicht weiter komme, werde ich auch dem Weg zu Spezialisten aufsuchen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marcel Wittpenn25.01.25
Marcel Wittpenn: Nein es sind unterschiedliche Getriebe, aber in der Funktion gleich. Ich sehe momentan einfach den Sinn nicht bei einer Spülung. Beim Skoda hat es absolut nichts gebracht, dort wurde auch immer bei 50-60.000 das Öl gewechselt. Genauso wie jetzt beim Audi. Als ich das Öl abgelassen habe sah es nahezu neuwertig aus, und auch an den Magneten in der Ölwanne war nur sehr wenig Abrieb. Und das Problem ist nur sporadisch vorhanden, wenn es am Öl liegt wäre der Fehler doch immer oder ? Wenn ich nicht weiter komme, werde ich auch dem Weg zu Spezialisten aufsuchen. 25.01.25
Wenn der Spezialisten eine Spülung dann als Sinnvoll betrachtet, werde ich es natürlich machen lassen, ist erstmal die günstigste Alternative. Aber wie gesagt ich glaube das bringt nichts. Ansonsten schaltet das Getriebe super.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen25.01.25
Marcel Wittpenn: Wenn der Spezialisten eine Spülung dann als Sinnvoll betrachtet, werde ich es natürlich machen lassen, ist erstmal die günstigste Alternative. Aber wie gesagt ich glaube das bringt nichts. Ansonsten schaltet das Getriebe super. 25.01.25
Hallo Marcel, es gibt bei Youtube mehr wie genügend Videos zu dem Thema Getriebeölspülung und den erfolgen wenn es korrekt durchgeführt wird. Die korrekte Getriebeölspülung sorgt dafür das es das maximale Mittel ist um soviel Abriebpartikel der Reibscheiben wie irgend möglich zu entfernen. Motoren Zimmer und die Autodoktoren haben reichlich Erfahrung damit. Bei Motoren Zimmer sieht man sehr gut wie sehr sich die Farbe des Getriebeöl aus dem Getriebe heraus "aufhellt" bis zum Zeitpunkt das kein Abrieb mehr erkennbar ist. Ähnlich dem Wechsel der Bremsflüssigkeit am Auffangbehälter Schlauch!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marcel Wittpenn25.01.25
Jörg Wellhausen: Hallo Marcel, es gibt bei Youtube mehr wie genügend Videos zu dem Thema Getriebeölspülung und den erfolgen wenn es korrekt durchgeführt wird. Die korrekte Getriebeölspülung sorgt dafür das es das maximale Mittel ist um soviel Abriebpartikel der Reibscheiben wie irgend möglich zu entfernen. Motoren Zimmer und die Autodoktoren haben reichlich Erfahrung damit. Bei Motoren Zimmer sieht man sehr gut wie sehr sich die Farbe des Getriebeöl aus dem Getriebe heraus "aufhellt" bis zum Zeitpunkt das kein Abrieb mehr erkennbar ist. Ähnlich dem Wechsel der Bremsflüssigkeit am Auffangbehälter Schlauch! 25.01.25
Ja die Videos kenne ich sehr gut. Aber sag es gerne nochmal, das Öl was ich abgelassen habe sah fast aus wie das neue. Aber immer wenn die besagten Werkstätten das Getriebe spülen, haben die meistens immer schlechte Schaltvorgänge. Aber die funktionieren bei mir ja perfekt. Es ist nur diese sporadische Anfahrproblem. Es fühlt sich für mich so an als wenn die Steuerung vergessen hat wann der Schleifpunkt der Kupplung ist und haut die Kupplung rein und lässt sie sofort wieder los. Also falls ich das Getriebe spülen lasse, und es zum Erfolg führt, werde ich es natürlich berichten. Vielen Dank erstmal für die Tipps.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen25.01.25
Marcel Wittpenn: Ja die Videos kenne ich sehr gut. Aber sag es gerne nochmal, das Öl was ich abgelassen habe sah fast aus wie das neue. Aber immer wenn die besagten Werkstätten das Getriebe spülen, haben die meistens immer schlechte Schaltvorgänge. Aber die funktionieren bei mir ja perfekt. Es ist nur diese sporadische Anfahrproblem. Es fühlt sich für mich so an als wenn die Steuerung vergessen hat wann der Schleifpunkt der Kupplung ist und haut die Kupplung rein und lässt sie sofort wieder los. Also falls ich das Getriebe spülen lasse, und es zum Erfolg führt, werde ich es natürlich berichten. Vielen Dank erstmal für die Tipps. 25.01.25
Hallo Marcel, das habe ich verstanden. Warum hast Du das mit dem "sauberen" beim Wechseln nicht erwähnt? Dann denke ich hat dieses Problem etwas mit der Mechatronik zu tun! Ob eine Reparatur möglich ist solltest Du mit einem Getriebespezialisten besprechen. Oder gibt es die Mechatronik im Austausch?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen25.01.25
Jörg Wellhausen: Hallo Marcel, das habe ich verstanden. Warum hast Du das mit dem "sauberen" beim Wechseln nicht erwähnt? Dann denke ich hat dieses Problem etwas mit der Mechatronik zu tun! Ob eine Reparatur möglich ist solltest Du mit einem Getriebespezialisten besprechen. Oder gibt es die Mechatronik im Austausch? 25.01.25
"sauberen" Öl! sollte es eigentlich heißen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marcel Wittpenn25.01.25
Jörg Wellhausen: "sauberen" Öl! sollte es eigentlich heißen. 25.01.25
Ich meinte ich hatte gesagt es sieht nahezu neuwertig aus. Ansonsten entschuldige das ich mich undeutlich ausgedrückt habe. Ich werde falls es was neues gibt berichten. Es gibt Reparatur Sätze für die Mechatronik, oder eine neue oder im Austausch. Alles möglich. Ich denke mir nur so es gibt ja nicht ohne Grund Reparatursätze, die macht wahrscheinlich sehr oft Probleme.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marcel Wittpenn01.02.25
So ich war bei einem Getriebespezialisten. Er war sich nach ein paar Minuten und ein paar Prüfungen sicher, dass die Mechatronik defekt ist, außerdem sagte er dass eine Kupplung durch die Fehlfunktion der Mechatronik verschlissen ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marcel Wittpenn21.03.25
Marcel Wittpenn: So ich war bei einem Getriebespezialisten. Er war sich nach ein paar Minuten und ein paar Prüfungen sicher, dass die Mechatronik defekt ist, außerdem sagte er dass eine Kupplung durch die Fehlfunktion der Mechatronik verschlissen ist. 01.02.25
Hallo, wollte nochmal kurz berichten, dass nach dem Tausch der Mechatronik und der Doppelkupplung die Probleme behoben sind. Ich habe die Doppelkupplung auseinander gebaut und die Lamellen waren verbrannt und schwarz. Das Auto fährt jetzt seid ca.1000 km ohne Probleme.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Fahrzeugexperte415313.04.25
Marcel Wittpenn: Hallo, wollte nochmal kurz berichten, dass nach dem Tausch der Mechatronik und der Doppelkupplung die Probleme behoben sind. Ich habe die Doppelkupplung auseinander gebaut und die Lamellen waren verbrannt und schwarz. Das Auto fährt jetzt seid ca.1000 km ohne Probleme. 21.03.25
Darf ich fragen, was du dafür bezahlt hast und wer die Mechatronik überholt hat? Habe derzeit selbes Problem, nur dass es im Stand schon zwischen d und d1 springt und harte Schläge ans Getriebe gibt obwohl noch gar nicht losgefahren Wäre dankbar um eine Antwort Mfg Daniel
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 B8 (8K2)

0
Votes
30
Kommentare
Gelöst
Ölverbrauch / Ölverlust (MKB CAKA)
Hallo allerseits, ich hoffe hier finden sich Spezialisten mit diesem Motor. Kurze Vorgeschichte: Motor ist ein ATM mit aktuell rund 123.000Km. Bei rund 106.000Km gelängte Kette Bank 2 (6900€) Bei rund 117.000Km Bank 2 Riss im Leiterrahmen (6400€) Das Problem: Ölverbrauch/verlust. Und das nicht schlecht und das irgendwie schon immer. Bei den obigen Reparaturen hatte ich gehofft, dass sich das dann erledigt, aber ich muss etwa alle 400 Km ca. 0,75 Liter nachfüllen und bin laut MMI noch nicht mal auf MAX. Ich hatte im Leiterrahmen in der Nähe der Vakuumpumpe einen Riss wo das Öl rausdrückte. Bon daher war es klar, dass da alle 400 Km nachgefüllt werden musste. Der Verbrauch ist aber nach der Reparatur immer noch so hoch. Mir ist aufgefallen, dass der Deckel der Unterdruckpumpe leicht undicht ist. Da ist ein minimaler Film, der macht aber bestimmt keine 0,75L Ölverbrauch. Verbrannt (Ölabstreifringe) schließe ich irgendwie auch aus. Bei 0,75L/409Km müsste es ordentlich bläulich rauchen. Machts aber nicht. Die Endrohre verrußen TFSI üblich normal und es ist auch nicht stark schmierig. Von defekten/verkokten Ölabstreifringen liest man vom CAKA auch nichts. Woher kommt also der Ölverbrauch? Gibt es irgendwas Bekanntes, was defekt ist und den Verbrauch auslöst?
Motor
Daniel Thürich 16.02.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten