fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Adi vor 20 Std
Ungelöst
0

Pumpe für Haldex mechanischer Fehler | AUDI A3

Hallo liebe Community, ich war gestern mit meinem Audi A3 Quattro unterwegs. Als ich später wieder eingestiegen bin und losfuhr, hörte ich beim Anfahren – insbesondere beim Linkseinschlag – ein kurzes Jaulen aus dem hinteren Bereich. Ich habe das mehrfach getestet und leider festgestellt: Da stimmt etwas nicht. Zuhause habe ich den Fehlerspeicher ausgelesen und folgende Meldung erhalten: C111207 – Pumpe für Haldex-Kupplung: Mechanischer Fehler. Ich habe daraufhin etwas im Netz recherchiert. Häufig wird in diesem Zusammenhang ein Defekt der Haldexpumpe genannt, oder dass der Filter verstopft sein könnte. Das Merkwürdige: Ich habe vor etwa einem Jahr bei einer Audi-Vertragswerkstatt einen Haldex-Ölwechsel machen lassen. Meine Frage an euch: Kann ich so noch weiterfahren, oder sollte ich das zeitnah überprüfen lassen, um größere Schäden an der Haldex-Kupplung zu vermeiden? Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!
Geräusche

AUDI A3 (8V1, 8VK)

Technische Daten
MAXGEAR Motorreiniger (36-0069) Thumbnail

MAXGEAR Motorreiniger (36-0069)

Mehr Produkte für A3 (8V1, 8VK) Thumbnail

Mehr Produkte für A3 (8V1, 8VK)

5 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Jvor 20 Std
Nicht mehr weiter fahren. Wenn die Pumpe frisst, machst du noch mehr Schäden. Direkt zu audi
9
Antworten
profile-picture
badge icon
Olaf Hünnigervor 18 Std
Auch Werkstätten säubern beim Wechseln des Öles, selten das Sieb ( Fahrlässig aber Realität). Entweder zurück zur Werkstatt und Arbeit Nachbessern lassen, oder wenn selbst möglich Pumpe ausbauen und alles Reinigen. Sollte es dann immer noch nicht Funktionieren, neue Pumpe einbauen ( kostet nicht die Welt und muss auch kein Original sein).
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Adi vor 12 Std
Olaf Hünniger: Auch Werkstätten säubern beim Wechseln des Öles, selten das Sieb ( Fahrlässig aber Realität). Entweder zurück zur Werkstatt und Arbeit Nachbessern lassen, oder wenn selbst möglich Pumpe ausbauen und alles Reinigen. Sollte es dann immer noch nicht Funktionieren, neue Pumpe einbauen ( kostet nicht die Welt und muss auch kein Original sein). vor 18 Std
Muss das Sieb auch gewechselt werden oder reicht es dies zu säubern ? werde es denke ich mal selber machen ist nicht wirklich viel Aufwand.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Adi vor 12 Std
Christian J: Nicht mehr weiter fahren. Wenn die Pumpe frisst, machst du noch mehr Schäden. Direkt zu audi vor 20 Std
Danke. Auto bleibt jetzt eh erst mal stehen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Olaf Hünnigervor 12 Std
Adi : Muss das Sieb auch gewechselt werden oder reicht es dies zu säubern ? werde es denke ich mal selber machen ist nicht wirklich viel Aufwand. vor 12 Std
Es gibt ja verschiedene Generationen der Haldex. Bei dir schätze ich Generation 4 oder 5. Pumpe rausbauen das Sieb ist mit 2 Schrauben befestigt. Das Sieb ordentlich reinigen und dort wo die Pumpe verbaut ist, schön mit Bremsenreiniger den ganzen Schlamm rausspühlen. Bei Youtube gibt es aber auch genug Material.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A3 (8V1, 8VK)

3
Votes
40
Kommentare
Gelöst
Kühlflüssigkeitsdruck zu hoch nach längerer Fahrt
Hallo. Nach längere Fahrt auf der Autobahn (ca. 150-200 km) drückt er das Kühlwasser über den Behälter raus. Heizungskühler neu, war komplett verstopft. Kühlflüssigkeit abgedrückt, keine Undichtigkeiten. Thermostat öffnet. Lüfter funktioniert.
Motor
Marius Gherman 24.06.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten