fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
hanbu11479Gestern
Ungelöst
0

Fehlercode P0420 gefühlt alles neu | VW POLO V

Moin zusammen aus dem Norden, ich bin mit meinen Nerven am Ende. Ich habe seit 1,5 Jahren den genannten Fehlercode. Ich weiß einfach nicht mehr weiter mit meinem Auto. Das Auto hat bereits 200.000 km runter. Gemacht wurden viele, viele Verschleissteile um diesen Fehlercode in den Griff zu kriegen.
Bereits überprüft
Neue org. Lambdasonden, neuer Org. Rückschlag Ventilschlauch (hat für ruhigeren Lauf gesorgt), generalüberholter Turbo, neuer Org. Kat, neue org. Einspritzventile, neue Zündkerzen, Timing überprüft inkl. Neue Riemen, Bedi Reinigung, Kraftstofffilter, diverse Schläuche, Magnetventil für Kraftstoff Dämpfe, natürlich Lernwerte zurück gesetzt… hab bestimmt was vergessen…. Es ist kein weiterer Fehlercode als dieser vorhanden…
Fehlercode(s)
P0420
Motor

VW POLO V (6R1, 6C1)

Technische Daten
METZGER Lambdasonde (0893551) Thumbnail

METZGER Lambdasonde (0893551)

METZGER Lambdasonde (0893550) Thumbnail

METZGER Lambdasonde (0893550)

Mehr Produkte für POLO V (6R1, 6C1) Thumbnail

Mehr Produkte für POLO V (6R1, 6C1)

23 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i FelixGestern
Uns alles im Netz gekauft
0
Antworten
Profile Fallbackimage
hanbu11479Gestern
Kezia i Felix: Uns alles im Netz gekauft Gestern
Wenn du meinst, dass ich alles im Netz gekauft habe? Nein, ich bin beim lokalen teilehäbdler immer gewesen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i FelixGestern
hanbu11479: Wenn du meinst, dass ich alles im Netz gekauft habe? Nein, ich bin beim lokalen teilehäbdler immer gewesen. Gestern
Okay ,das finde ich erstmal toll und dann kann man auch so gut wie sicher sein das der keinen Müll verkauft.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom2025Gestern
Hallo, Lambda Sonde auch neu, Abgastest gemacht, wie sind die Werte
0
Antworten
Profile Fallbackimage
hanbu11479Gestern
TomTom2025: Hallo, Lambda Sonde auch neu, Abgastest gemacht, wie sind die Werte Gestern
Moin, abgastest gemacht, ohne Beanstandung, tüv auch neu. Werte kann ich nicht genau sagen grad
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i FelixGestern
Das ist eine Krankheit der Fehlercode, so lange keine Lampen leuchten, weiter fahren
0
Antworten
Profile Fallbackimage
hanbu11479Gestern
Kezia i Felix: Das ist eine Krankheit der Fehlercode, so lange keine Lampen leuchten, weiter fahren Gestern
Das ist ja das Problem, kommt immer nach Circa 70km.. und bin inzwischen auch verbissen, das Thema zu lösen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i FelixGestern
Hast Du das im Display stehen oder nur beim Auslesen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.Gestern
Schau dir die Linien der Lambdasonden an (graphische Darstellung) sind die nahezu gleich, ist der Kat Schrott aber Werk gewesen...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.Gestern
Ingo N.: Schau dir die Linien der Lambdasonden an (graphische Darstellung) sind die nahezu gleich, ist der Kat Schrott aber Werk gewesen... Gestern
Ab Werk... Doofe Autokorrektur. 😡
0
Antworten
Profile Fallbackimage
hanbu11479Gestern
Ingo N.: Schau dir die Linien der Lambdasonden an (graphische Darstellung) sind die nahezu gleich, ist der Kat Schrott aber Werk gewesen... Gestern
Also was mir aufgefallen ist, das alle 10-20 Sekunden die nachkat Spannung ganz kurz abfällt für nen Bruchteil einer Sekunde. Es gibt aber soweit ich weiß geplante Zyklen, die sowas erzeugen, deswegen habe ich das nicht weiter hinterfragt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
hanbu11479Gestern
Kezia i Felix: Hast Du das im Display stehen oder nur beim Auslesen Gestern
MKL leuchtet
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.Gestern
hanbu11479: Also was mir aufgefallen ist, das alle 10-20 Sekunden die nachkat Spannung ganz kurz abfällt für nen Bruchteil einer Sekunde. Es gibt aber soweit ich weiß geplante Zyklen, die sowas erzeugen, deswegen habe ich das nicht weiter hinterfragt. Gestern
Die Nachkat Sonde sollte im Idealfall (den es nicht gibt) eine gerade Linie erzeugen. Wenn die ständig alle paar Sekunden stark abfällt, wundert mich der Fehlerspeicher Eintrag nicht..
0
Antworten
Profile Fallbackimage
hanbu11479Gestern
Ingo N.: Die Nachkat Sonde sollte im Idealfall (den es nicht gibt) eine gerade Linie erzeugen. Wenn die ständig alle paar Sekunden stark abfällt, wundert mich der Fehlerspeicher Eintrag nicht.. Gestern
Also sie ist mehr oder weniger sehr stabil. Wie gesagt, alle 20 Sekunden einen ganz kleinen Einbruch. Unter der Vermutung habe ich zündaussetzer vermutet, weil recht sporadisch. Der Counter sagt aber nichts ungewöhnliches. Auf jedem Zylinder nur 0-1 Aussetzer auf 1000 U/min, was ja völlig normal ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
hanbu11479Gestern
Ingo N.: Die Nachkat Sonde sollte im Idealfall (den es nicht gibt) eine gerade Linie erzeugen. Wenn die ständig alle paar Sekunden stark abfällt, wundert mich der Fehlerspeicher Eintrag nicht.. Gestern
Mal angenommen, das ist der Fehlerauslöser. Was könnte ihn erzeugen unter meinen Beschreibungen? Ich bin ja offen für Vorschläge! Danke!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i FelixGestern
hanbu11479: Also sie ist mehr oder weniger sehr stabil. Wie gesagt, alle 20 Sekunden einen ganz kleinen Einbruch. Unter der Vermutung habe ich zündaussetzer vermutet, weil recht sporadisch. Der Counter sagt aber nichts ungewöhnliches. Auf jedem Zylinder nur 0-1 Aussetzer auf 1000 U/min, was ja völlig normal ist. Gestern
Ich würde den mal während der Fahrt auslesen und das mehrmals hintereinander. So wie einige Bauteile die soll und ist Werte auslesen. Ich vermute mal das irgendwo ein Masseproblem vorliegt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
hanbu11479Gestern
Kezia i Felix: Ich würde den mal während der Fahrt auslesen und das mehrmals hintereinander. So wie einige Bauteile die soll und ist Werte auslesen. Ich vermute mal das irgendwo ein Masseproblem vorliegt Gestern
Das habe ich auch bereits vermutet und habe diverse Widerstände an massepunkten gemessen. Sicher nicht alle… keine Auffälligkeiten, aber ist weiter zu prüfen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.Gestern
hanbu11479: Mal angenommen, das ist der Fehlerauslöser. Was könnte ihn erzeugen unter meinen Beschreibungen? Ich bin ja offen für Vorschläge! Danke! Gestern
Ich würde da vermuten, das die Lambdasonde ne Macke hat. Ob neu oder nicht.... 🤷🏻‍♂️
4
Antworten
Profile Fallbackimage
hanbu11479Gestern
Ingo N.: Ich würde da vermuten, das die Lambdasonde ne Macke hat. Ob neu oder nicht.... 🤷🏻‍♂️ Gestern
Guter Punkt, sind schon beide 2 mal gewechselt. :D war auch mein Gedanke
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TH0MAS A.Gestern
Fahr mal zum freundlichen und frag mal ob es ein update für dein auto gibt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
hanbu11479Gestern
TH0MAS A.: Fahr mal zum freundlichen und frag mal ob es ein update für dein auto gibt. Gestern
Jo, das steht auch noch aus! Danke
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Gunervor 18 Std
Ich habe einen Ford Fiesta und fahre schon seit Fünf Jahren mit diesen Fehler rum, die finden den fehler nicht. Schon zweimal neuen TÜV bekommen und das Auto fährt ganz normal. Aber meine nerfen 😢
0
Antworten
Profile Fallbackimage
hanbu11479vor 18 Std
Guner: Ich habe einen Ford Fiesta und fahre schon seit Fünf Jahren mit diesen Fehler rum, die finden den fehler nicht. Schon zweimal neuen TÜV bekommen und das Auto fährt ganz normal. Aber meine nerfen 😢 vor 18 Std
Es ist zum Mäuse melken.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW POLO V (6R1, 6C1)

0
Votes
51
Kommentare
Gelöst
Rasseln bei Kaltstart trotz neuer Kette
Hallo, Bekannte von mir haben das Problem, dass beim 1.2TSI die Kette rasselt. Das Rasseln ist nur beim Starten. Das Komische ist, dass ca. 7.000 km vorher die Kette bereits ersetzt wurde. Soweit ich weiß, wurde der ganze Satz gewechselt, außer die NW-Räder. Jetzt ist meine Frage, ob das normal ist, weil bei diesen Motoren das anscheinend normal sein soll, wenn der Kettenspanner noch ohne Öl ist. MKL ist aus, die müsste ja eigentlich einen Fehler schmeißen, wenn die Kette gelängt wäre oder sehe ich da was falsch? Aktuell haben wir bei uns einen 1.4TSI, bei dem ist kein Rasseln zu hören, dafür leuchtet aber die MKL mit einem NW Fehler, welcher auf eine Kettenlängung hinweist. Weiß jemand, wie man das Rasseln beim 1.2TSI wegbekommt? Am besten so kostengünstig wie möglich, solange dies natürlich nicht zu Schäden führt. Ich wäre über alle Tipps dankbar :)
Motor
MMits 06.07.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten