fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Ziegenpeterheidi29.10.21
Talk
0

Autobatterie Entladung | TOYOTA PRIUS

Hallo an alle Autobatterie Experten, bei welcher Spannung ist eine Autobatterie voll bzw. leer ? Wie lange sollte eine volle Batterie seine Spannung halten bis sie sich selbst entleert? Ich habe damit ein Problem bei meinem Fahrzeug. Batterie ist aber abgeklemmt also ohne "Verbraucher". Klar es gibt jede Sorten von Nass bis Gel,Vliess usw. Da wird es doch auch unterschiedliche Einladungen geben oder ? Ich bin mal gespannt auf eure Anworten. Gruß Thomas
Kfz-Technik

TOYOTA PRIUS (_W3_)

Technische Daten
5 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer29.10.21
11,5-12,5Volt ist die Batterie noch geladen unter 11,5 ist sie schon schwach. Die vollgeladene Batterie hält locker 1/2 Jahr bis 8 Monate die Spannung im abgeklemmten Zustand ganz besonders
5
Antworten
Profile Fallbackimage
Alexander Kotlar29.10.21
Siehe Bild
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub29.10.21
Karl-Heinz Ortsiefer: 11,5-12,5Volt ist die Batterie noch geladen unter 11,5 ist sie schon schwach. Die vollgeladene Batterie hält locker 1/2 Jahr bis 8 Monate die Spannung im abgeklemmten Zustand ganz besonders 29.10.21
11,5V ist aber schon bedenklich. Ab einer Spannung unter 12,5V beginnt die Sulfatierung. Daher sollte dann schon nachgeladen werden. Kurzzeitig ist das kein Problem aber auf Dauer doch schädlich. 11,5 V ist nur sehr kurzzeitig zu empfehlen. Vollgeladen ist sie bei 12,8V Dabei spielt das Elektrolyt keine große Rolle. Ob nass, oder gel. Entscheidend ist das Plattenmaterial. Auch die Zusammensetzung der Plattengitter
4
Antworten
profile-picture
badge icon
rellüM floR29.10.21
Die Batterie aber nicht in einer kalten Umgebung lagern. Dann kannst Du zuschauen wie die Kapazität schwindet.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Carsten Hömer29.10.21
Wolfgang Schaub: 11,5V ist aber schon bedenklich. Ab einer Spannung unter 12,5V beginnt die Sulfatierung. Daher sollte dann schon nachgeladen werden. Kurzzeitig ist das kein Problem aber auf Dauer doch schädlich. 11,5 V ist nur sehr kurzzeitig zu empfehlen. Vollgeladen ist sie bei 12,8V Dabei spielt das Elektrolyt keine große Rolle. Ob nass, oder gel. Entscheidend ist das Plattenmaterial. Auch die Zusammensetzung der Plattengitter 29.10.21
Da bin ich Wolfgangs Meinung unter 12 v sollte die Spannung nicht fallen besorg dir ein kleines Ladegerät mit überwinterung-funktion , dann musste dir keine Gedanken mehr machen
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto TOYOTA

-1
Vote
36
Kommentare
Gelöst
Keine Stromversorgung
Hallo miteinander! Ich bins wieder… Auf der Autobahn bei voller Fahrt (80 ;) ) liegen geblieben, da auf einmal keinerlei Strom mehr, Nachts und alle Lichter aus. Aufm Standstreifen Motor ausgemacht und nichts gjng mehr. Hab einmal am Pluskabel gewackelt und kurz gings, dann wieder nichts. Habe es jetzt an einem Ort an dem ich in Ruhe arbeiten kann und verstehe die Welt nicht mehr. Batterien beide (je 12.9 V, in Reihe also 24V) komplett voll, alle Sicherungen geprüft am Kabelstrang und Sicherungskasten, alles top! Strom geht durch alle Kabel die aus dem Strang kommen, beim Sicherungskasten kommt aber nix an. Dazwischen liegt soweit ich es sehen kann nur Kabel! Kann nicht sein, dass alle auf einmal gebrochen sind. Kabel direkt von der Batterie auf die Sicherungen und das Zeug läuft alles. Jemand eine kreative Idee für mich?
Elektrik
Julian Münzer 11.03.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten