fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Emin Hukic28.03.23
Gelöst
0

Geber Saugrohrklappenstellung unplausibles Signal | AUDI A4 B8 Avant

Hallo zusammen, die MIL leuchtet auf. Fehlerspeichereintrag P201500 Geber Saugrohrklappenstellung/Luftstromsteuerung unplausibles Signal statisch. Das alte ist unbrauchbar. Die Klappen waren verkokt. Das neue Teil lässt sich ansteuern mit Tester und funktioniert ein paar Kilometer. Dann kommt die Fehlermeldung wieder. Danke im Voraus.
Bereits überprüft
Ansaugkrümmer mit Stellmotor wurde erneuert. Auch mit diesen Reparatur-Kit eingebaut, angelernt readness-code erstellt. Am nächsten Tag kommt dieser Fehler wieder.
Fehlercode(s)
P201500
Motor
Elektrik

AUDI A4 B8 Avant (8K5)

Technische Daten
HELLA Stecker (8JA 001 930-041) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 930-041)

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (51305416052) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (51305416052)

BOSCH Buchse (1 000 301 091) Thumbnail

BOSCH Buchse (1 000 301 091)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
22 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Emin Hukic30.07.23
Denis Müller: Wo hast du das neue Teil denn her? Original oder Zubehör? 28.03.23
Da hattest du recht. Nur original.
13
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
Profile Fallbackimage
Emin Hukic28.03.23
Denis Müller: Wo hast du das neue Teil denn her? Original oder Zubehör? 28.03.23
Zubehör! Denkst du wirklich das ist das Problem!?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J28.03.23
Hast du den saugrohrdrucksensor auch geprüft und sauber gemacht oder nur den klappensteller? Auch das agr prüfen
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze28.03.23
Du musst eine neue „Originale“ Ansaugbrücke incl Klappen verbauen, nur so wird’s was! Geht wirklich nur OE Ersatzteil!
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller28.03.23
Emin Hukic: Zubehör! Denkst du wirklich das ist das Problem!? 28.03.23
Jaap, das ist leider so ein Teil, da kommt man um orginal Ersatzteile nicht drum herum.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer28.03.23
War in deinem Reparatur-Kit auch die Anschläge mit dabei ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Emin Hukic28.03.23
Gelöschter Nutzer: War in deinem Reparatur-Kit auch die Anschläge mit dabei ? 28.03.23
Ja war auch dabei.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer28.03.23
Schläuche alle richtig dran und dicht ? Mit was hast du ausgelesen ? bzw angelernt ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer28.03.23
Mögliche Ursachen Klappen im Saugrohr defekt Motor der Saugrohrklappe (V157) blockiert / defekt Software / Firmware-Version des Motorsteuerungsmoduls fehlerhaft Verkabelung und / oder Stecker vom / am Saugrohrklappenmotor (V157) fehlerhaft Mögliche Lösungen Überprüfen Sie die Saugrohrklappen und deren Mechanik Motor für Ansaugkrümmerklappe prüfen / ersetzen (V157) Stellglieddiagnose/ Grundeinstellung durchführen Verkabelung und / oder Stecker vom / zum Motor der Saugrohrklappe(V157) prüfen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Emin Hukic28.03.23
Schläuche sind mir nicht aufgefallen beim zerlegen und zusammenbauen. Mit dem odis Diagnosegerät
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Emin Hukic28.03.23
Gelöschter Nutzer: Mögliche Ursachen Klappen im Saugrohr defekt Motor der Saugrohrklappe (V157) blockiert / defekt Software / Firmware-Version des Motorsteuerungsmoduls fehlerhaft Verkabelung und / oder Stecker vom / am Saugrohrklappenmotor (V157) fehlerhaft Mögliche Lösungen Überprüfen Sie die Saugrohrklappen und deren Mechanik Motor für Ansaugkrümmerklappe prüfen / ersetzen (V157) Stellglieddiagnose/ Grundeinstellung durchführen Verkabelung und / oder Stecker vom / zum Motor der Saugrohrklappe(V157) prüfen 28.03.23
Verkabelung bis zum steuergerät gemessen. Alles in Ordnung
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel28.03.23
Emin Hukic: Zubehör! Denkst du wirklich das ist das Problem!? 28.03.23
Ja, das ist das Problem.... Ich habe einem A4 mal dieses Nachrüstkit für den Anschlag verbaut, das hat prima funktioniert und hat nur einen Bruchteil dessen gekostet....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel28.03.23
Bernd Frömmel: Ja, das ist das Problem.... Ich habe einem A4 mal dieses Nachrüstkit für den Anschlag verbaut, das hat prima funktioniert und hat nur einen Bruchteil dessen gekostet.... 28.03.23
Man muss nur beachten ob Kunststoff oder Alu Ansaug....
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Emin Hukic28.03.23
Bernd Frömmel: Man muss nur beachten ob Kunststoff oder Alu Ansaug.... 28.03.23
Ansaug ist aus Kunststoff. Aber soll das bringen eigentlich. Nur das die klappen nicht ganz in die Position geht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel28.03.23
Emin Hukic: Ansaug ist aus Kunststoff. Aber soll das bringen eigentlich. Nur das die klappen nicht ganz in die Position geht 28.03.23
Das Problem ist ja das der Anschlag der Klappe "ausleiert" und somit kein akkurates Signal mehr vom Motor kommt. Durch den nachgerüsteten Anschlag ist das Signal dann wieder sauber..... Und, es funktioniert tatsächlich, konnte ich an dem besagten A4 mit vorher/nachher Vergleich genau beobachten
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer28.03.23
Welche Marke wurde verbaut ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer28.03.23
Bernd Frömmel: Das Problem ist ja das der Anschlag der Klappe "ausleiert" und somit kein akkurates Signal mehr vom Motor kommt. Durch den nachgerüsteten Anschlag ist das Signal dann wieder sauber..... Und, es funktioniert tatsächlich, konnte ich an dem besagten A4 mit vorher/nachher Vergleich genau beobachten 28.03.23
Bernd : Lt TE wurde der Anschlag ja auch verbaut
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel28.03.23
Gelöschter Nutzer: Bernd : Lt TE wurde der Anschlag ja auch verbaut 28.03.23
Ja, aber an einem Zubehörteil...... Und die Erfahrung (zumindest anderer Kollegen) besagt ja das da Zubehör fast nie funktioniert. In der Pro-App schon sehr oft gelesen.....
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Olaf Hünniger28.03.23
Alles neu und auch noch den Anschlag eingebaut ist falsch. Entweder neu ohne den Anschlag, oder alles alt aber mit Anschlag. Beides zusammen ( alles neu mit Anschlag) funktioniert nicht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Emin Hukic28.03.23
Olaf Hünniger: Alles neu und auch noch den Anschlag eingebaut ist falsch. Entweder neu ohne den Anschlag, oder alles alt aber mit Anschlag. Beides zusammen ( alles neu mit Anschlag) funktioniert nicht. 28.03.23
Ok. Danke. Das macht am meisten sinn
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Olaf Hünniger28.03.23
Emin Hukic: Ok. Danke. Das macht am meisten sinn 28.03.23
Also Anschlag wieder raus. Zubehör kann funktionieren oder auch nicht. Wie viele hier schon schrieben, sollte zumindest in diesem Fall , Originalteile eingesetzt werden, da die Ansaugbrücken aus dem Zubehör sellten funktionieren. Kann, muss aber nicht sein.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 B8 Avant (8K5)

1
Vote
38
Kommentare
Gelöst
DPF Störung
Hallo, bei mir ist die DPF Leuchte angegangen, mit der Aufforderung einer Regenerationsfahrt durchzuführen. Das habe ich gemacht (ca. 50km 120-130kmh im fünften Gang). Leider wurde die Regeneration nicht angestoßen, stattdessen ist die Warnleuchte der Abgasrückführung angegangen und das Auto läuft nur noch im Notlauf. Fehlercode P200200 "Partikelfilter Bank 1 Fehlfunktion" und P246300 "Partikelfilter Einschränkung - Rußbeladung Bank 1" habe ich ausgelesen. Diese lassen sich auch nicht rauslöschen.
Motor
Gelöschter Nutzer 09.04.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten