fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Hans Neuhaus29.08.24
Talk
0

Bremsflüssigkeitswechsel nur im Vorratsbehälter? | FIAT DUCATO Bus

Hallo Leute, mein Fiat Ducato kam aus der 1. Inspektion (3800Km) und hatte, laut Rechnung, einen Bremsölwechsel bekommen. Beim Einbau der hinteren Zusatzfedern ist mir aufgefallen, dass an den Entlüfternippel kein Werkzeug angesetzt war und nach Abnehmen der Staubkappe war zu erkenn, dass es im Nippel staubtrocken ist. Mein Anruf beim Werkstattmeister ergab folgende Auskunft: das ist ein geschlossenes System dort wird nur der Ausgleichsbehälter leergesaugt und frisches Bremsöl eingefüllt. Ich persönlich spüle seit Jahrzehnten immer das System mittels der Entlüfternippel. Hat der Fiat Meister recht oder verarsc... der mich? Gruss Hans
Wartung

FIAT DUCATO Bus (244_) (12.2001 - ...)

Technische Daten
HELLA Kappe (9GH 045 833-001) Thumbnail

HELLA Kappe (9GH 045 833-001)

METZGER Vorschaltgerät, Gasentladungslampe (0896007) Thumbnail

METZGER Vorschaltgerät, Gasentladungslampe (0896007)

BOSCH Sensor (0 261 230 169) Thumbnail

BOSCH Sensor (0 261 230 169)

METZGER Vorschaltgerät, Gasentladungslampe (0896004) Thumbnail

METZGER Vorschaltgerät, Gasentladungslampe (0896004)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
16 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl29.08.24
Ja Hans, die Werkstatt verarscht dich.
15
Antworten
profile-picture
badge icon
Jens Wolff29.08.24
Wenn dein Fahrzeug 2 Jahre "alt" ist ein Bremsflüssigkeits wechsel fällig und nicht nur den Behälter leer zu saugen. Bremsflüssigkeit ist Hydroskopisch,heiß und sollte regelmäßig gewechselt werden.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß29.08.24
Hallo Gutrn Tag: Normalerweise ist der Wechsel an 4 Nippeln und sogar am Geber und Nehmer Zylinder der Kupplung zu vollziehen , wenn es richtig gemacht wird! Alles andere nenne ich mal glatter Betrug am Kunden.Die Bremsflüssigkeit zieht in der Regel an den Stellen Wasser , wo grosse Temparaturunterschiede sind , das ist in der Regel direkt im Kolbenbereich des Sattels und auch am Geber und Nehmer Zylinder der Kupplung.Das mit dem Auffüllen bringt in der Regel nichts! Mfg P.F
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kurbel29.08.24
Interessant wäre auch noch die Menge verrechneter Flüssigkeit und extra Arbeitszeit.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.29.08.24
Bremsflüssigkeitswechsel komplett kostet ca. 50 bis 70 Euro. Wenn das berechnet wurde, haben die dich verarscht. Wenn es nur 20 Euro gekostet hat, würde es wahrscheinlich nur Unwissenheit der Arbeiter gepaart mit falschem Servicegedanken sein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP30.08.24
3800 KM und BF getauscht ( Annahme ). Was für Glump war da drin?
0
Antworten
profile-picture
Bastian Dirks30.08.24
Bei einem Bremsflüssigkeits Wechsel müssen alle Leistungen und Zylinder durchgespült werden. Das das funktioniert nur über die Entlüftungsnippel. Der hat dich betrogen!
0
Antworten
profile-picture
Dietmar Peter30.08.24
Jens Wolff: Wenn dein Fahrzeug 2 Jahre "alt" ist ein Bremsflüssigkeits wechsel fällig und nicht nur den Behälter leer zu saugen. Bremsflüssigkeit ist Hydroskopisch,heiß und sollte regelmäßig gewechselt werden. 29.08.24
Hallo Hygroskopisch ist die Bremsflüssigkeit was bedeutet das sie Wasser anzieht. Sie muss regelmäßig erneuert werden um den Wasseranteil rauszubekommen da der Siedepunkt durch den Wasseranteil sinkt. Gruß
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck30.08.24
Peter TP: 3800 KM und BF getauscht ( Annahme ). Was für Glump war da drin? 30.08.24
Hallo wenn 2 jahre um sind mit den knapp 4000 km dann sollte schon auch die bremsflüssigkeit gewechselt werden ,ist halt so das die wasser sehr gern mag und wasser in der leitung verdampft beim serpentinen bremsen dann guckste dumm wenn die bremse plötzlich anders ist !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP30.08.24
Dieter Beck: Hallo wenn 2 jahre um sind mit den knapp 4000 km dann sollte schon auch die bremsflüssigkeit gewechselt werden ,ist halt so das die wasser sehr gern mag und wasser in der leitung verdampft beim serpentinen bremsen dann guckste dumm wenn die bremse plötzlich anders ist ! 30.08.24
Hast du die 3 8 0 0 km übersehen? Ja könnte sein das die über den Arlberg oder Brenner mit vieeelll Bergab ..... . 🤦🤦 Soviel Wasser kann die noch nicht gezogen haben das der Behälter! ausgesaugt wurde und neu befüllt, nix Leitung, nix Bremsleitungen, nix ..... .
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck30.08.24
Peter TP: Hast du die 3 8 0 0 km übersehen? Ja könnte sein das die über den Arlberg oder Brenner mit vieeelll Bergab ..... . 🤦🤦 Soviel Wasser kann die noch nicht gezogen haben das der Behälter! ausgesaugt wurde und neu befüllt, nix Leitung, nix Bremsleitungen, nix ..... . 30.08.24
3800 km in wie viel jahren ???
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP30.08.24
Dieter Beck: 3800 km in wie viel jahren ??? 30.08.24
Nix fahren nix wird warm und zieht nix Wasser. Erklärt noch immer nicht die " Facharbeit" mit Behälter aussaugen und nur frische drauf. Des haben wir 1980 so gemacht bei einer Verkaufskraxn.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.30.08.24
Huba aus der Tuba, hab eben so laut gelacht das wohl die Frau nebenan aufgewacht ist. War das echt ein Meister ? Unglaublich wenn ich nicht selbst einige solche Wald-meister kennengelernt hätte. (diverse köstliche Geschichten) Übrigens auch mein Chef plus den Meister den ich in den ersten Monaten hatte - weil, dann war der besser mal weg und ich wurde dem Altgesellen zugeteilt. Kurz hab ich bei Deinem gedacht er wollte nur seinen Monteure schützen, aber selbst dann, das geht ja gar nicht. Betrug, Abzocke und fahrlässigkeit laß ich mal weg. Geschlossenes System, ja siiiicher, ja klaaa is da nen Deckel drauf, damit keine Fliegen reinplumpsen und sich vergiften können, aber Anlage dicht gegenüber Wasser ist kaum möglich. Allein im Verschlußdeckel ist eine winzige Öffnung damit Luft nachkann wenn der Pegel sinkt. (ein KD hat die mal gut gemeint verschlossen und sich gewundert das die Bremse irgendwann nicht mehr wollte, also laß das besser) Gut, nun könnte man meinen der Rest ist ja dicht und das wechseln im Behälter reicht tatsächlich. Nein ! Bremsflüssigkeit ist dermaßen begierig auf Wasser das es sich in der gesamten Anlage homogen verteilt. Aber vorwiegend diffundiert das Wasser eh vor Ort durch die Gummi - Bremsschläuche und Manschetten. Es muß nicht regnen/naß sein, die allgemeine Luftfeuchtigkeit reicht. Daher ist es auch nicht warm/kalt oder Km abhängig. Bei ca. 2 Jahren (pauschal) ist sie halt zu kontaminiert und zu wechseln. (komplett durchspülen) min. 1/4L pro Nippel in richtiger Reihenfolge Kupplung nicht vergessen Hatte kürzlich was über DOT 3 , 4 usw. gelesen aber das führt hier zu weit. Okeee, jaaa, ich hab das auch schon gemacht, nu werft mir nicht alle gleich Schraubenschlüssel an den Kopf. (wenn, dann nen 28er Ringmaul, den hab ich glaub ich noch nicht) Auch nur Fr. nachmittag damit ich eben noch schnell meine Plakette bekomme. Die dunkle Suppe raus und frische rein mit neuem Aufkleber. Nur bei meinem eigenen und am WE hab ich dann gemütlich gewechselt. Kurz: wechseln muß, absaugen ist weniger als Pfusch und die Werkstatt wäre wenigstens zu meiden. Eselsbrücke: da alle 2 Jahre Sinn macht = wenn HU dann auch vorher Bremsflüssigkeitswechsel. P.S. der Abrieb muß ja auch mal raus.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck31.08.24
Manfred B.: Huba aus der Tuba, hab eben so laut gelacht das wohl die Frau nebenan aufgewacht ist. War das echt ein Meister ? Unglaublich wenn ich nicht selbst einige solche Wald-meister kennengelernt hätte. (diverse köstliche Geschichten) Übrigens auch mein Chef plus den Meister den ich in den ersten Monaten hatte - weil, dann war der besser mal weg und ich wurde dem Altgesellen zugeteilt. Kurz hab ich bei Deinem gedacht er wollte nur seinen Monteure schützen, aber selbst dann, das geht ja gar nicht. Betrug, Abzocke und fahrlässigkeit laß ich mal weg. Geschlossenes System, ja siiiicher, ja klaaa is da nen Deckel drauf, damit keine Fliegen reinplumpsen und sich vergiften können, aber Anlage dicht gegenüber Wasser ist kaum möglich. Allein im Verschlußdeckel ist eine winzige Öffnung damit Luft nachkann wenn der Pegel sinkt. (ein KD hat die mal gut gemeint verschlossen und sich gewundert das die Bremse irgendwann nicht mehr wollte, also laß das besser) Gut, nun könnte man meinen der Rest ist ja dicht und das wechseln im Behälter reicht tatsächlich. Nein ! Bremsflüssigkeit ist dermaßen begierig auf Wasser das es sich in der gesamten Anlage homogen verteilt. Aber vorwiegend diffundiert das Wasser eh vor Ort durch die Gummi - Bremsschläuche und Manschetten. Es muß nicht regnen/naß sein, die allgemeine Luftfeuchtigkeit reicht. Daher ist es auch nicht warm/kalt oder Km abhängig. Bei ca. 2 Jahren (pauschal) ist sie halt zu kontaminiert und zu wechseln. (komplett durchspülen) min. 1/4L pro Nippel in richtiger Reihenfolge Kupplung nicht vergessen Hatte kürzlich was über DOT 3 , 4 usw. gelesen aber das führt hier zu weit. Okeee, jaaa, ich hab das auch schon gemacht, nu werft mir nicht alle gleich Schraubenschlüssel an den Kopf. (wenn, dann nen 28er Ringmaul, den hab ich glaub ich noch nicht) Auch nur Fr. nachmittag damit ich eben noch schnell meine Plakette bekomme. Die dunkle Suppe raus und frische rein mit neuem Aufkleber. Nur bei meinem eigenen und am WE hab ich dann gemütlich gewechselt. Kurz: wechseln muß, absaugen ist weniger als Pfusch und die Werkstatt wäre wenigstens zu meiden. Eselsbrücke: da alle 2 Jahre Sinn macht = wenn HU dann auch vorher Bremsflüssigkeitswechsel. P.S. der Abrieb muß ja auch mal raus. 30.08.24
Gut erklärt manfred vielleicht beliest sich jetzt noch mal einer 😎
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck31.08.24
Dieter Beck: Gut erklärt manfred vielleicht beliest sich jetzt noch mal einer 😎 31.08.24
Übrigens mein bald oldie compact der bekommt alle 2 jahre obwohl nur von tüv zu tüv max 2000km bewegt wird neues öl und den bf wechsel da steh ich selbst dabei wenn das die beliebte kette macht ,dann sehe ich auch was im argen liegt bevor ich zum tüv fahre mit vorheriger kat freifahrerei !
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Hans Neuhaus04.09.24
Dieter Beck: Übrigens mein bald oldie compact der bekommt alle 2 jahre obwohl nur von tüv zu tüv max 2000km bewegt wird neues öl und den bf wechsel da steh ich selbst dabei wenn das die beliebte kette macht ,dann sehe ich auch was im argen liegt bevor ich zum tüv fahre mit vorheriger kat freifahrerei ! 31.08.24
Vielen Dank Leute für die tollen Antworten. Das Auto war zum Zeitpunkt der Übergabe 2 Jahre alt und die Inspektion fällig. Ich werde eine entsprechende Bewertung der Firma übermitteln Gruss Hans
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FIAT

0
Votes
54
Kommentare
Gelöst
Startprobleme
Hallo zusammen, so langsam bin ich mit meinem Latein am Ende und hoffe, irgendjemand von euch hat eine zündende Idee... Folgendes Symptom: Mein Ducato 120 Multijet, BJ 2007 mit 2,3l Motor hat Probleme beim Kaltstart. Zündung an, kurz warten und Motor starten. Wenn ich kein Gas gebe, geht er sofort wieder aus. Ab und zu ruckelt er noch, geht aber sofort aus. Wenn ich dabei Gas gebe, also die Drehzahl erhöhe, bläst er meistens (90 % der Fälle) weißen, unverbrannten Diesel aus dem Auspuff. Die Drehzahl muss man dann ca. 5 Sekunden halten; danach läuft er auf allen Zylindern und auch ohne Probleme. Wenn der Motor warm ist, hat er das Problem nicht. Sobald er läuft, läuft er ohne Probleme. Keine Fehler im Speicher, kein Notlaufprogramm, Stellgliedtests sowie Sensordaten ohne Befund und schnurrt wie ne Eins. Leerlaufdrehzahl bei ca. 800 rpm, Leistungsentfaltung in allen Bereichen ohne Probleme. Welche Fehlerquelle könnte es noch geben? Habe ich irgendwas übersehen? Ich hoffe, ihr könnt mir irgendwie helfen. Viele Grüße Paul
Motor
Paul Aim 27.05.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten