fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Lukas Schnabel 129.04.25
Ungelöst
0

Geräusche aus dem Riementrieb, Dröhnen im Innenraum | BMW X1

Ich habe den Schwingungsdämpfer der Kurbelwelle erneuert, weil mir aufgefallen war das der bei laufendem unrund lief. ( Gummi vom Schwingungsdämpfer war eingerissen) Dabei habe ich den Keilriemen und Spanner direkt mit erneuert. 100km nach Rep. fing es im Innenraum an zu dröhnen. Zeitweise und nur bei Leerlaufdrehzahl. Wenn man die Klima ausschaltet hört es auf. Lenkt man im stand kommt das selbe Geräusch und das Lenkrad ruckelt beim drehen. Servopumpe defekt? Freilauf an der Lichtmaschine gibt es nicht und der Freilauf und die Kupplung vom Klimakompressor sind in Ordnung. Was sagt ihr zu der Pumpe im Video? Für mich ist die defekt. Hört sich komisch an.
Bereits überprüft
Neu ist der Schwingungsdämpfer/Riemenscheibe Kurbelwelle, Riemenspanner, Keilriemen.
Geräusche

BMW X1 (E84)

Technische Daten
GATES Keilriemen (AVX13x1050HD) Thumbnail

GATES Keilriemen (AVX13x1050HD)

NRF Regelventil, Kompressor (38460) Thumbnail

NRF Regelventil, Kompressor (38460)

GATES Keilriemen (AVX13x2450HD) Thumbnail

GATES Keilriemen (AVX13x2450HD)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (31015) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (31015)

Mehr Produkte für X1 (E84) Thumbnail

Mehr Produkte für X1 (E84)

18 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M30.04.25
Mögliche Ursachen: - Servopumpe für die Lenkung geprüft, ggf fehlerhaft oder defekt - Die Riemenscheibe im Viedo ist schon echt ausgeschlagen und könnte das Problem sein - Alle Ersatzteile Erstausrüster oder OE Qualität eingebaut worden. Ersatzteile aus dem Zubehör oder Internet funktionieren nicht immer zuverlässig oder haben oder können Probleme machen. - Wurde der richtige Keilrippenriemen und der Spanner verwendet nicht das der zu kurz oder nicht für das Fahrzeug passt.
9
Antworten
Profile Fallbackimage
Lukas Schnabel 130.04.25
Marcel M: Mögliche Ursachen: - Servopumpe für die Lenkung geprüft, ggf fehlerhaft oder defekt - Die Riemenscheibe im Viedo ist schon echt ausgeschlagen und könnte das Problem sein - Alle Ersatzteile Erstausrüster oder OE Qualität eingebaut worden. Ersatzteile aus dem Zubehör oder Internet funktionieren nicht immer zuverlässig oder haben oder können Probleme machen. - Wurde der richtige Keilrippenriemen und der Spanner verwendet nicht das der zu kurz oder nicht für das Fahrzeug passt. 30.04.25
Ja Keilriemen und Spanner sind die selben wie vorher verbaut. Der Keilriemen ist auch gleich lang. Die Riemenscheibe auf dem Video ist die Servopumpe.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Bolz30.04.25
Ich würde anhand deiner Beschreibung auf eine defekte Servopumpe tippen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lukas Schnabel 130.04.25
Christian Bolz: Ich würde anhand deiner Beschreibung auf eine defekte Servopumpe tippen 30.04.25
Ich habe halt irgendwie keinen Erfahrungswert bezüglich der Geräusche aus dem Video. Arbeite seit 12 Jahren als Techniker bei Mercedes und sowas noch nie gehört bei einer Servopumpe.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rudi Klaus30.04.25
Moin, Wasserpumpe muss getauscht werden.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lukas Schnabel 130.04.25
Rudi Klaus: Moin, Wasserpumpe muss getauscht werden. 30.04.25
Wie kommst du drauf ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel30.04.25
Christian Bolz: Ich würde anhand deiner Beschreibung auf eine defekte Servopumpe tippen 30.04.25
Da hatten die Doks letztens ein Video zu. Weiß aber nicht mehr ob YT oder Automobil (ich meine aber es war bei VOX Automobil), da war der Klimakompressor defekt..... Klingt komisch, war aber so.....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M30.04.25
Lukas Schnabel 1: Ja Keilriemen und Spanner sind die selben wie vorher verbaut. Der Keilriemen ist auch gleich lang. Die Riemenscheibe auf dem Video ist die Servopumpe. 30.04.25
Macht die Servopumpe schon Geräusche beim Lenken? Wenn ja dann geht diese bald kaputt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel30.04.25
Marcel M: Macht die Servopumpe schon Geräusche beim Lenken? Wenn ja dann geht diese bald kaputt. 30.04.25
Waren die Doks auch der Meinung...... Wie gesagt, da war auch der Klimakompressor defekt....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel30.04.25
Bernd Frömmel: Waren die Doks auch der Meinung...... Wie gesagt, da war auch der Klimakompressor defekt.... 30.04.25
Habe es gefunden: https://youtu.be/XW2S7TRs-kw?t=504&si=1AUvEkfrBikmjrIb War an einem 6er.....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel30.04.25
Bernd Frömmel: Habe es gefunden: https://youtu.be/XW2S7TRs-kw?t=504&si=1AUvEkfrBikmjrIb War an einem 6er..... 30.04.25
"" Was sagt ihr zu der Pumpe im Video? Für mich ist die defekt. Hört sich komisch an."" Ich würde sagen Riemen noch mal drauf und erst mal richtig, am besten mit einem Stethoskop diagnostizieren. Die Hydraulikpumpe macht immer etwas Klappergeräusche wenn man die von Hand dreht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lukas Schnabel 130.04.25
Bernd Frömmel: "" Was sagt ihr zu der Pumpe im Video? Für mich ist die defekt. Hört sich komisch an."" Ich würde sagen Riemen noch mal drauf und erst mal richtig, am besten mit einem Stethoskop diagnostizieren. Die Hydraulikpumpe macht immer etwas Klappergeräusche wenn man die von Hand dreht. 30.04.25
Ja sehe ich auch so. Aber wenn ich die Klimaanlage ausschalte also die Kompressorkupplung trenne bleibt das Geräusche etwas leiser weiterhin. Und die wenn ich dann die Lenkung bewege ist es wieder da. Das Lenkrad zittert dann auch beim drehen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel30.04.25
Lukas Schnabel 1: Ja sehe ich auch so. Aber wenn ich die Klimaanlage ausschalte also die Kompressorkupplung trenne bleibt das Geräusche etwas leiser weiterhin. Und die wenn ich dann die Lenkung bewege ist es wieder da. Das Lenkrad zittert dann auch beim drehen. 30.04.25
Der Kompressor dreht zwar nicht mehr mit, aber auch die Riemenscheibe am Kompressor hat ja ein Lager das gern mal kaputt geht... Wie gesagt, Diagnose am besten mit einem Stethoskop bei laufendemn Motor mit allen Teilen angetrieben, alos aufgelegtem Riemen, machen....
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Claas30.04.25
Hatte mal bei einem Kollegen das selbe gehabt bzw klang so ähnlich auch Bei nem x1 hab da den Klima kompressor erneuert dann war’s weg Will aber hier jetzt nicht 100% sagen ist das sind nur meine Erfahrungen Lg
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lukas Schnabel 130.04.25
Claas: Hatte mal bei einem Kollegen das selbe gehabt bzw klang so ähnlich auch Bei nem x1 hab da den Klima kompressor erneuert dann war’s weg Will aber hier jetzt nicht 100% sagen ist das sind nur meine Erfahrungen Lg 30.04.25
Habe jetzt für Freitag eine Servopumpe bestellt. Wenn es nicht funktioniert baue ich halt noch nen neuen Kompressor ein. Werde berichten
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Claas01.05.25
Lukas Schnabel 1: Habe jetzt für Freitag eine Servopumpe bestellt. Wenn es nicht funktioniert baue ich halt noch nen neuen Kompressor ein. Werde berichten 30.04.25
Ich wünsch dir Glück das du nicht doppelt kaufen musst 😁
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel01.05.25
Lukas Schnabel 1: Habe jetzt für Freitag eine Servopumpe bestellt. Wenn es nicht funktioniert baue ich halt noch nen neuen Kompressor ein. Werde berichten 30.04.25
Verstehe ich nicht ..... Ist es so schwer erst vernünftig zu diagnostizieren woher ein Geräusch kommt? Auch wenn ein Stethoskop nicht zur verfügung steht, ein langer Schraubendreher oder eine Verlängerung, sogar ein Schweißdraht an der Ohrknöchel halten und dann bei laufendem Motor "abhorchen" erspart ggf. doppelte Arbeit und Kosten..... Aber vielleicht hast du ja Glück und durch "Zufall" mit der Pumpe das richtige Teil erwischt......
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Lukas Schnabel 106.05.25
Bernd Frömmel: Verstehe ich nicht ..... Ist es so schwer erst vernünftig zu diagnostizieren woher ein Geräusch kommt? Auch wenn ein Stethoskop nicht zur verfügung steht, ein langer Schraubendreher oder eine Verlängerung, sogar ein Schweißdraht an der Ohrknöchel halten und dann bei laufendem Motor "abhorchen" erspart ggf. doppelte Arbeit und Kosten..... Aber vielleicht hast du ja Glück und durch "Zufall" mit der Pumpe das richtige Teil erwischt...... 01.05.25
So ich bin ein bisschen weiter. Ich habe versucht die Geräusche zu diagnostizieren. Ich habe jetzt die Servopumpe und den Klimakompressor ersetzt ohne Erfolg. Die Lichtmaschine habe ich auch mal getauscht zeitweise gegen eine andere. Alles ohne Erfolg. Das Geräusch im Stand bzw. Im Leerlauf ist weg seit ich die hydraulikleitung der Lenkung mal ein bisschen gebogen habe. Einziges Problem jetzt immer noch. Wenn ich im stand rangiere bzw lenke. Fängt der Riemen an zu springen über die Servopumpe. Was kann es jetzt noch sein. Lenkgetriebe ( Druckproblem) ?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW X1 (E84)

0
Votes
27
Kommentare
Gelöst
Headunit funktioniert nicht
Hallo, Bei meinem BMW X1 funktioniert die gesamte Headunit nicht. Weder Radio noch Navi. Man kann nichts anschalten. Fehlerspeicher ist in den Bildern dabei. Geprüft wurde bis jetzt die Sicherung. Habt ihr eine Idee, was das sein kann? Danke im Voraus.
Multimedia/Audiosystem
An_3 19.01.25
0
Votes
17
Kommentare
Gelöst
Zentrale Fahrzeugelektronik ausgefallen
Hallo! Während der Fahrt kommen nach und nach mehr Fehler, sodass der Tacho immer wieder ausfällt, dann ABS, ESP, Reifendrucksensor und und und. Woran könnte das liegen? Danke im Voraus.
Elektrik
Paul Klaus 02.04.23
1
Vote
15
Kommentare
Gelöst
Weiches Bremspedal nach Wechsel der hinteren Bremssättel
Hallo zusammen, ich habe die hinteren Bremsen komplett mit den Bremssätteln erneuert. Leider hab ich dann den Fehler gemacht und habe vor dem Entlüften der Bremsanlage mit dem Bremspedal versucht, die Bremsbeläge anzustellen. Danach habe ich es dann nicht geschafft, die Luft mit dem Bremsenentlüftungsgerät raus zu bekommen. Auch die Werkstatt hat es mit der Tester-gesteuerten Entlüftung nicht hinbekommen...man muss dreimal das Pedal treten um Bremsdruck zu bekommen. Hat jemand eine Idee was das sein könnte? (Vielleicht Bremskraftverstärker?...ABS-Block?)
Fahrwerk
Sören Truderung 18.04.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
13
Kommentare
Gelöst
Fehler interlock_plock
Hallo zusammen, hatte heute den o.g. Fehler interlock_plock. Danach konnte ich den Schalthebel ohne Schlüssel und Bremse treten schalten. Habe dann am Hebel neben dem Schaltknauf gefummelt, seitdem muss man mit Schlüssel und Bremse schalten. Also, es geht wieder. Aber leider kann ich den Fehler nicht löschen. Gibt es dafür eine Lösung? Danke und schönen Gruß Björn
Getriebe
Muellerbj 18.06.23
0
Votes
10
Kommentare
Gelöst
Brem- und Fahrtabiliierung augefallen
Hallo zusammen, Ich habe seit Freitag die Fehlermeldung, dass die Brems- und Fahrstabilisierung sowie das Reifendruck Kontrollsystem ausgefallen ist. Es leuchten die ABS, 4x4 und Bremsleuchte dauerhaft. Habe den Fehler über die carly App ausgelesen (siehe Bild). Habe jetzt etwas Angst, dass BMW einfach die Antriebswelle tauscht, statt ggf. nur den Sensor. Hat jemand Erfahrungen oder Tipps mit dem xDrive x1? Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass es nur der Sensor ist oder dann doch der ABS Ring bzw. das Radlager ? Vor so ziemlich genau einem Jahr wurde mir das VTG getauscht und ich hoffe, dass es damit nichts zu tun hat. Über eure Tipps würde ich mich freuen! Danke
Motor
Elektrik
Tobias Lieschke 28.08.21

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Geräusche

0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Lautes Quietschen/Kreischen
Hallo, Ich habe ein Problem mit meinem Astra. Beim Beschleunigen oder mittlerweile sogar auch, wenn man konstant auf der Autobahn fährt, kommt vom Motorraum her ein helles Kreischen, aber nur bei über 1700 RPM. Sobald man dann etwas Gas gibt, geht das Geräusch weg. Habe mir dabei erstmal nichts gedacht, aber nun hab ich auch immer wieder das Problem, wenn man über längere Strecke 130-150 km/h auf der Autobahn fährt, hat er urplötzlich keine Leistung mehr, was man durch ein leichtes rucken im Fahrzeug merkt. Es fühlt sich dann so an, als würde er ohne Turbo laufen. Das Problem lässt sich beheben, indem man das Auto einmal abstellt und komplett neu startet. Kann es sein das mein Turbolader kaputt ist? Es handelt sich um ein Langstreckenfahrzeug Habe knapp 100 km Autobahn ein Weg zur Arbeit wo ich im Schnitt so 110-130 fahre, aber man will ja ab und zu mal schneller fahren und da ist mir dann das Problem mit dem plötzlichen Leistungsverluste aufgefallen. Das Fahrzeug wird immer warm und kalt gefahren. Was meint ihr, könnte der Fehler sein?
Motor
Geräusche
Alexander Schleußer 05.06.22
0
Votes
59
Kommentare
Gelöst
Plötzliches Surren vorne am Motor
Guten Abend zusammen, eines morgens vor knapp zwei Wochen, hörte ich direkt nach dem Kaltstart ein Surren aus dem Motorraum, das ist vorher noch nie gehört hatte. Es hat sich also nicht langsam entwickelt, es war den Abend davor auch noch nicht da. Ab diesem Morgen aber unverändert, ist nicht weniger oder schlimmer geworden, also ein plötzliches Geräusch. Nach genauerer Analyse kommt es definitiv von vorne und eher oben. Es scheint nicht der Motor selbst sondern ein Nebenaggregat zu sein. Nun gibt es meines Erachtens nur drei eventuell mögliche Ursachen: Irgendeine (Spann-)rolle, Servopumpe oder Wasserpumpe. All dies befindet sich vorne und im oberen Teil des Motors. Ich habe nun mal versucht mit einem Schraubenzieher als Stethoskop die Servopumpe anzuhören, das Surren ist definitiv darüber zu hören. Allerdings ist es auch zu hören, wenn ich ihn an die Metallhalterung der Zündanlage direkt darüber halte. Logisch, die Schwingungen werden auch dorthin übertragen. Aber dann habe ich mir gedacht, könnten sich nicht auch von etwas darunter an die Servopumpe übertragen werden? Bestätigt wurde damit aber auf jeden Fall nochmal, dass es in etwa aus diesem Bereich kommt. Meine Hoffnung: Kennt jemand genau dieses Geräusch? Oder hat jemand eine Idee, wie ich es weiter eingrenzen kann? Es folgen gleich noch Videos wie es sich anhörten die Drehzahl fällt und bei Gasstößen. Vielen Dank schonmal! P.S. Bevor einer fragt, Servoöl war die ganze Zeit genug drinnen, ich habe sogar heute nochmal ein bisschen nachgefüllt und nur steht es ganz leicht über max., ohne Veränderung
Motor
Geräusche
Tim? 12.10.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
2
Votes
53
Kommentare
Gelöst
Dauerbaustelle und rythmisches Schleifen schwer zu lokalisieren
Moin Gemeinde, die Geschichte mit der Trommelbremse, die ich mit der Werkstatt habe, müsste jeder kennen, mittlerweile auch auf Wikipedia nachzulesen.....😂 Problembeschreibung: Seit 2-3 Tagen höre ich eine Art rhythmisches Schleifen, sehr deutlich wird es bei geöffnetem Fenster. Das Schleifgeräusch ist Drehzahlabhängig, fahre ich schneller, schleift es schneller.... Also ein: Zisch.... Zisch.... Zisch... Je nach Geschwindigkeit Es ist egal, ob ich dabei geradeaus fahre oder in der Kurve bin. Es ist egal, ob eingekuppelt oder Leerlauf Es ist egal, ob ich die Handbremse betätige oder nicht. Es ist egal, ob ich die Betriebsbremse betätige oder nicht. Es ist egal, ob ich mit der Lenkung spiele oder nicht. Vorgehen: Rad VA li+re hochgebockt (nacheinander), Bremsbacken zurückgedrückt, alle Laufflächen gereinigt und gefettete. Ohne Rad lässt sich alles Geräuschlos drehen, sobald aber das Rad angezogen wird, mit 120Nm kommt es bei der Drehung per Hand zu diesem Schleifen je nach Drehposition. Rad nochmal ab und Spritzblech nachgebogen, alles ok kein Kontakt feststellbar. Rad wieder drauf, 120Nm, und per Hand gedreht und Geräusch wieder da. Von 360° Drehung habe ich auf 45° ein Schleifen. Kann es sein, dass die Bremsscheibe einen Schlag hat? Das nächste Problem ist die HA, also die Trommel. Dort schleift es auch auf 45° von 360° Ich kann das Geräusch vom kratzen nicht lokalisieren und auch nicht zuordnen, ob VA oder HA Danke im Voraus.
Geräusche
Buchhalter 18.02.24
0
Votes
49
Kommentare
Gelöst
Blinker blinkt zu schnell 4 Motor
Hallo Leute, Ich habe die Birne vorne rechts und hinten ausgetauscht, leider hört der Blinker nicht auf langsamer zu blinken. Ich habe am Kotflügel den Blinker im Stecker drin auch sauber gemacht und erneut probiert, leider ohne Erfolg. Kann mir da einer weiter helfen ? Vielen Dank
Elektrik
Geräusche
Tayfun Seymen 10.08.22
4
Votes
49
Kommentare
Gelöst
Mechanisches Klicken Seat Leon
Nabend, ich bräuchte mal eure Hilfe, und zwar habe ich beim häufigen Rangieren meines Autos, wenn mein Lenkrad voll eingeschlagen ist und losfahre, immer ein mechanisches Klicken wie auf dem Video zu hören ist. Ich habe mich in sämtlichen Foren belesen, es sei Antriebswelle, Radlager etc. Anschließend war ich 2 Mal bei Seat, immer wieder war das Geräusch wieder da. Sie hätten einmal was sauber gemacht und gefettet, wie sie meinten und beim 2. Besuch hätten sie im Domlager die Feder neu positioniert. Jetzt ist dieses Klicken natürlich immer noch da und bin ein bisschen von Seat enttäuscht, ich habe schon überlegt die Vertragswerkstatt zu wechseln… Würde das funktionieren? Und kennt sich jemand damit aus? Ich wäre um jede Hilfe dankbar 👍🏽👍🏽👍🏽👍🏽
Geräusche
Marcus Gorspott 02.08.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW X1 (E84)

Gelöst
Headunit funktioniert nicht
Gelöst
Zentrale Fahrzeugelektronik ausgefallen
Gelöst
Weiches Bremspedal nach Wechsel der hinteren Bremssättel
Gelöst
Fehler interlock_plock
Gelöst
Brem- und Fahrtabiliierung augefallen

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Geräusche

Gelöst
Lautes Quietschen/Kreischen
Gelöst
Plötzliches Surren vorne am Motor
Gelöst
Dauerbaustelle und rythmisches Schleifen schwer zu lokalisieren
Gelöst
Blinker blinkt zu schnell 4 Motor
Gelöst
Mechanisches Klicken Seat Leon
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten