fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Torsten Fingerhut31.12.21
Ungelöst
0

ABS Warnlampe bei Aktivierung Tempomat | FIAT

Hallo, habe einen Fiat Ducato X290, 150 Multijet, EZ 05/2015. Wenn man den Tempomat aktiviert, also am Lenkstockhebel von Stellung Null nach oben dreht, dann leuchten die gelbe ABS-Warnlampe und die gelbe Warnlampe der Wegfahrsperre auf. Eine Werkstatt hat den Fehlerspeicher ausgelesen und es erscheint die Meldung Tempomat gestört. Der Fehlerspeicher lässt sich nicht löschen. Jedoch funktionieren alle Systeme tadellos. Der Tempomat selbst und das ABS funktionieren einwandfrei und auch die Wegfahrsperre macht keine Probleme. Deaktiviert man den Tempomat wieder, also am Lenkstockhebel wieder auf Stellung null, erlöschen wieder alle Warnlampen. Die Werkstatt kann sich keinen Reim darauf machen. Hat hier jemand eine Idee?
Bereits überprüft
Fehlerspeicher ausgelesen und versucht zu löschen
Elektrik

FIAT

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lenkhebel (22099) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lenkhebel (22099)

METZGER Sensorring, ABS (0900267) Thumbnail

METZGER Sensorring, ABS (0900267)

VALEO Bedienschalter, Geschwindigkeitsregelanlage (251749) Thumbnail

VALEO Bedienschalter, Geschwindigkeitsregelanlage (251749)

METZGER Lenkstockschalter (0916523) Thumbnail

METZGER Lenkstockschalter (0916523)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
12 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf31.12.21
Ich würde den Fehler im Bereich des Lenkstockschalter Modul vermuten.
3
Antworten
profile-picture
Torsten Fingerhut31.12.21
Alexander Wolf: Vergiss den Passus mit dem Airbag bitte, hatte einen Gedanken und Lese-Fehler. Der Fehler wird am Lenkstockschalter liegen. 31.12.21
Danke für den Hinweis. Ist der Lenkstockschalter leicht zu tauschen? Habe noch keine Ducato Erfahrung, da bisher immer nur an meinen BMW Youngtimern geschraubt. Der Fiat dürfte aber auch keine Raketentechnologien sein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf31.12.21
Torsten Fingerhut: Danke für den Hinweis. Ist der Lenkstockschalter leicht zu tauschen? Habe noch keine Ducato Erfahrung, da bisher immer nur an meinen BMW Youngtimern geschraubt. Der Fiat dürfte aber auch keine Raketentechnologien sein. 31.12.21
Es dürfte kein Hexenwerk sein. Nimm erst einmal die Lenksäulenverkleidung ab ggf siehst du dann schon mehr. Ich kann mir vorstellen das die Schaltereinheit seitlich eingeschoben ist und ohne weiteres zu wechseln ist. Ich kann mich aber auch täuschen und den Lenkstockschalter gibt es nur in der kompletten Einheit. Dann muss das Lenkrad ab. Da dafür dann aber der Airbag demontiert werden müsste solltest du es dann von einem Fachmann machen lassen. Aber wie immer erst einmal nachschauen ob er nicht so zu wechseln ist
1
Antworten
profile-picture
Dominik Prinz31.12.21
Ist der Bremslicht- oder Kupplungsschalter schon geprüft? Wenn diese defekt sind gibt er auch Fehlermeldungen beim einschalten vom Tempomat.
2
Antworten
profile-picture
Torsten Fingerhut31.12.21
Dominik Prinz: Ist der Bremslicht- oder Kupplungsschalter schon geprüft? Wenn diese defekt sind gibt er auch Fehlermeldungen beim einschalten vom Tempomat. 31.12.21
Das habe ich noch nicht geprüft. Werde das bei nächster Gelegenheit machen. Wobei ich glaube, dad wäre aufgefallen wenn das Bremslicht nicht ginge. Woran merkt man einen defekten Kupplungsschalter?
0
Antworten
profile-picture
Dominik Prinz31.12.21
Torsten Fingerhut: Das habe ich noch nicht geprüft. Werde das bei nächster Gelegenheit machen. Wobei ich glaube, dad wäre aufgefallen wenn das Bremslicht nicht ginge. Woran merkt man einen defekten Kupplungsschalter? 31.12.21
Defekte Kupplungsschalter merkt Mann eigentlich nicht. Nur durch messen oder evt fFehlereintrag.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Helmut Ludolph31.12.21
Servus, könnte CAN Bus Fehler sein, sodass die Kommunikation nicht passt, müsste aber angezeigt werden, mal im ABS Stg nachschauen direkt reingehen, vll steht da was drin.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel31.12.21
Hat die Werkstatt nur Fehler gelesen oder auch mal Live Werte geschaut? Ich denke hier könnte ein Problem mit dem KII vorliegen. Hast du mal auf der Seite von ECU.DE geschaut? Vielleicht findest du da ja schon Informationen....
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jose Pedro06.04.22
Moin Moin, ich habe ein WoMo auf Ducato Basis, und er mach leider genau die gleichen Phänomen, würde gerne fragen ob sie schon weiter gekommen sind. Ich habe im Netz etwas recherchiert und alles deutet auf das Kii hin. Vielen Dank!
0
Antworten
profile-picture
Torsten Fingerhut04.05.22
Jose Pedro: Moin Moin, ich habe ein WoMo auf Ducato Basis, und er mach leider genau die gleichen Phänomen, würde gerne fragen ob sie schon weiter gekommen sind. Ich habe im Netz etwas recherchiert und alles deutet auf das Kii hin. Vielen Dank! 06.04.22
Hatte noch keine Zeit, mich darum zu kümmern. Glaube auch, dass es am KI liegt. Denn wenn man den Tempomat aktiviert, dann leuchtet auch teilweise so halb schimmernd weitere Warnlampen auf, obwohl das Auto (ist bei mir auch ein Wohnmobil) tadellos und störungsfrei im Urlaub nach Kroatien und zurück funktioniert hat. Da also alles problemlos funktioniert, messe ich dem Phänomen gerade - auch aus Zeitgründen- keine hohe Priorität mehr zu. Vielleicht besorge ich mir mal ein gebrauchtes KI und teste ob das Phänomen dann weg ist.
0
Antworten
profile-picture
Torsten Fingerhut09.03.24
Die Werkstatt meinte auch, definitiv das Kombiinstrument. Aber da ich das Wohnmobil sowieso verkauft habe, habe ich mich nicht weiter damit beschäftigt
0
Antworten
profile-picture
Torsten Fingerhut31.03.24
Ich habe das Fahrzeug nicht mehr, aber laut Werkstatt definitiv Problem mit dem Kombiinstrument
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FIAT

0
Votes
54
Kommentare
Gelöst
Startprobleme
Hallo zusammen, so langsam bin ich mit meinem Latein am Ende und hoffe, irgendjemand von euch hat eine zündende Idee... Folgendes Symptom: Mein Ducato 120 Multijet, BJ 2007 mit 2,3l Motor hat Probleme beim Kaltstart. Zündung an, kurz warten und Motor starten. Wenn ich kein Gas gebe, geht er sofort wieder aus. Ab und zu ruckelt er noch, geht aber sofort aus. Wenn ich dabei Gas gebe, also die Drehzahl erhöhe, bläst er meistens (90 % der Fälle) weißen, unverbrannten Diesel aus dem Auspuff. Die Drehzahl muss man dann ca. 5 Sekunden halten; danach läuft er auf allen Zylindern und auch ohne Probleme. Wenn der Motor warm ist, hat er das Problem nicht. Sobald er läuft, läuft er ohne Probleme. Keine Fehler im Speicher, kein Notlaufprogramm, Stellgliedtests sowie Sensordaten ohne Befund und schnurrt wie ne Eins. Leerlaufdrehzahl bei ca. 800 rpm, Leistungsentfaltung in allen Bereichen ohne Probleme. Welche Fehlerquelle könnte es noch geben? Habe ich irgendwas übersehen? Ich hoffe, ihr könnt mir irgendwie helfen. Viele Grüße Paul
Motor
Paul Aim 27.05.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten