fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Patrick Hadeler29.09.21
Ungelöst
0

Bremspedal bleibt beim starken Bremsen unten | VW PASSAT B5.5 Variant

Hallo zusammen, Ich habe folgendes Problem mit meinen Bremsen: Als ich heute etwas stärker abbremsen musste, blieb das Bremspedal unten und kam alleine nicht mehr hoch. Als ich dann vor Wut voll aufm Gas stand, kam die Bremse langsam wieder nach oben und löste sich wieder. Mein Gedanke ist daran, ob evtl das Unterdrucksystem fehlerhaft ist. Was sind eure Vermutungen? Liebe Grüße
Fehlercode(s)
KeinFehlerCode
Motor

VW PASSAT B5.5 Variant (3B6)

Technische Daten
TRW Bremskraftverstärker (PSA743) Thumbnail

TRW Bremskraftverstärker (PSA743)

METZGER Unterdruckleitung, Bremskraftverstärker (2180025) Thumbnail

METZGER Unterdruckleitung, Bremskraftverstärker (2180025)

FEBI BILSTEIN Bremsflüssigkeit (21754) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Bremsflüssigkeit (21754)

METZGER Ausgleichsbehälter, Bremsflüssigkeit (2140145) Thumbnail

METZGER Ausgleichsbehälter, Bremsflüssigkeit (2140145)

Mehr Produkte für PASSAT B5.5 Variant (3B6) Thumbnail

Mehr Produkte für PASSAT B5.5 Variant (3B6)

18 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Bryan Zordick29.09.21
Würde auch erstmal die Unterdruckschläuche vom BKV prüfen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven Storm29.09.21
Normal wird das Bremspedal mit einer Feder nach oben, also zum Fahrer gezogen. Ist die Feder vielleicht bei dir ausgehakt oder gerissen?
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Markus Stefan Martin29.09.21
Ich würde mal stark darauf tippen, dass der Hauptbremszylinder sich verklemmt.
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer29.09.21
Das stimmt was mit dem Bremskraftverstärker nicht, den würde ich mal nachsehen
13
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Michel29.09.21
Das Problem kann auch vom Bremskraftverstärker ausgehen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin B29.09.21
Pedal könnte auch an der Verkleidung hängen geblieben sein, wenn diese nicht sitzt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J29.09.21
Könnte auch eine Undichtigkeit sein oder Luft im Bremssystem
1
Antworten
profile-picture
Erhard Kampmann29.09.21
Wo die Druckstange vom Bremspedal in den Bremskraftverstärker geht, wird Rost sein. Dieser verhindert, dass die Feder den Verstärker in Nullstellung bringen kann. Wirkung ist, dass der Verstärker durchgehend drückt und bremst. Zur Probe das Bremspedal von Hand in Nullstellung bringen. Das sollte das Dauerbremsen beenden. Dann erneuern und fertig.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Rainer Arendt29.09.21
Hauptbremszylinder prüfen, evtl sind die Ausgleichsbohrungen verstopft, wie alt ist die Bremsflüssigkeit? ABS-Hydraulik würde ich erstmal ausser Verdacht lassen, scheint es mehr ein mechanisches Problem zu sein. Evtl ist auch ein Bruch im Pedal.
0
Antworten
profile-picture
Thorsten Gundlach29.09.21
Christian J: Könnte auch eine Undichtigkeit sein oder Luft im Bremssystem 29.09.21
Dann würde das Pedal aber trotzdem wieder hoch kommen.
0
Antworten
profile-picture
Rene Rieder29.09.21
Lass dir mal den Bremskraftverstärker prüfen. Es gab schon Fälle wo die Wasserabläufe verstopft waren und Wasser in den Bremskraftverstärker lief und innen stark verrostet war.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel29.09.21
Das Tellerventil im Bremskraftverstärker ist defekt und gibt die Unterdruckbohrung nicht frei, dadurch kann kein Druckausgleich in beiden Kammern stattfinden. Dadurch wird der Bremskolben weiterhin gedrückt. Verstärker austauschen.
1
Antworten
profile-picture
Patrick 563529.09.21
Denke auch der Bremskraftverstärker
0
Antworten
profile-picture
Dominik Miegel29.09.21
Bei dem Fahrzeug gibt es ein Problem mit dem Bremskraftverstärker. Und zwar, wenn die Wasserabläufe unter der Frontscheibe nicht gereinigt sind, und sich das Wasser im Wasserkasten staut, säuft dir der Bremskraftverstärker ab. In der Folge dessen rostet er von ihnen. Den wirst du wohl neu machen können.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze29.09.21
Keine Bremsen und aus Wut Vollgas geben... Man sollte mal prüfen, ob Autofahren das richtige für dich ist. Ich hoffe nur, dass keine Kinder in der Nähe waren. Sorry, aber das geht gar nicht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Hadeler29.09.21
Matze: Keine Bremsen und aus Wut Vollgas geben... Man sollte mal prüfen, ob Autofahren das richtige für dich ist. Ich hoffe nur, dass keine Kinder in der Nähe waren. Sorry, aber das geht gar nicht. 29.09.21
Matze, ich glaub,e ich habe mich hier falsch ausgedrückt. Ich habe Gas gegeben, sodass die Drehzahl hochgeht. Dies natürlich während der Gang raus war. Ich habe gestanden!
0
Antworten
profile-picture
Mario Bielefeld29.09.21
Hallo, lass bitte dein Auto stehen und von einer Werkstatt abholen. Du hast so gute Tipps bekommen. Wirklich eine tolle App!!! Aber ich denke das da Profis ran müssen die das täglich machen. Sicher ist sicher! Viel Glück dabei....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze30.09.21
Patrick Hadeler: Matze, ich glaub,e ich habe mich hier falsch ausgedrückt. Ich habe Gas gegeben, sodass die Drehzahl hochgeht. Dies natürlich während der Gang raus war. Ich habe gestanden! 29.09.21
Ok , hört sich gut an .
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW PASSAT B5.5 Variant (3B6)

0
Votes
45
Kommentare
Gelöst
Getriebesteuergerät Keine Kommunikation
Moin Leute Folgendes Problem: Das Getriebe fährt sofort im Notlauf, egal ob warm oder kalter Motor. Auslesen erfolglos, da keine Verbindung zu Getriebesteuergerät. Ich habe viel im Netz gesucht, das Steuergerät soll wohl im Beifahrerfußraum sitzen? Beim Auslesen der anderen Steuergeräte habe ich folgendes gefunden: 18034 - Datenbus Antrieb P1626- 35 -10- fehlende Botschaft vom Getriebe-Steuergerät
Getriebe
Florian Bütow 28.01.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten