fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Patrick Käferböck02.09.23
Ungelöst
0

Tacho und Innenraumelektrik fällt aus | AUDI A3 Sportback

Hallo, bei meinem A3 fällt sporadisch bei über 30 Grad zuerst der Tacho und dann das Gebläse aus. Manchmal stirbt auch der Motor noch ab, dann kann man ihn nach ca. 3-4 Minuten erst wieder starten. Wenn man ihn direkt wieder starten möchte, hört es sich an, als ob die Batterie zu schwach ist. Der Starter klappert dann nur obwohl die Batterie 12v hat.
Bereits überprüft
Geprüft und gereinigt haben wir die massepunkte im Motorraum, die Batterie Ausgetauscht haben wir das Hauptrelais im Sicherungskasten im Motorraum, den Zündanlassschalter und das bordnetzsteuergerät inkl. Relais
Elektrik

AUDI A3 Sportback (8PA)

Technische Daten
HELLA Stecker (8JA 001 920-011) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 920-011)

HERTH+BUSS ELPARTS Elektrowendel (51276531000) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Elektrowendel (51276531000)

HELLA Stecker (8JA 001 930-041) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 930-041)

HERTH+BUSS ELPARTS OBD Verlängerungskabel, Eigendiagnose-Gerät (95991000) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS OBD Verlängerungskabel, Eigendiagnose-Gerät (95991000)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
8 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202502.09.23
Hallo, Die Steckkontakte wo das Relais eingesteckt ist, sind okay, evtl Relaishalter fehlerhaft
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz02.09.23
Der OBD-Fehlercode P0685 steht häufig für eine Störung im elektrischen System der Steuereinheit des Zündschlosses. Dieser Fehlercode wird ausgelöst, wenn die Steuereinheit eine Fehlfunktion im elektrischen System feststellt, die möglicherweise durch einen Defekt im Zündschloss oder der Steuereinheit selbst verursacht wurde. Ursachen des OBD Fehlers P0685 Defektes Zündschloss Defektes PCM Relais Fehlerhafte Steuereinheit Elektrische Probleme, wie z.B. beschädigte Kabel oder Stecker
9
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze02.09.23
Schau mal nach Kabelbruch, Oxidation am kabelbaum, in der Nähe des Steuergeräts, oder im Wasserkasten
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Rudolf G02.09.23
Ich hatte Mal beim Fabia 1 für eine Sekunde Ausfälle vom Kombi und der Motor ruckelte kurz. Alles mögliche untersucht. Letztendes war im BCD Oxidation zwischen Bauelementen ( schon als Pulver) , obwohl das Steuergerät an sich trocken war. Nach dem Austausch war der Fehler weg. Das Relais 271 stand damals auch als Fehler drin.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ronny Görner02.09.23
Der fehler hauptrelais wird gesetzt wenn die batterie zusammen bricht. Würde mal mit einem anderen fahrzeug starthilfekabel legen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Stefan.G02.09.23
Relaissockel und auch Plusleitung überprüfen auf Oxidation in den Presskontakten
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Käferböck06.09.23
Thomas Scholz: Der OBD-Fehlercode P0685 steht häufig für eine Störung im elektrischen System der Steuereinheit des Zündschlosses. Dieser Fehlercode wird ausgelöst, wenn die Steuereinheit eine Fehlfunktion im elektrischen System feststellt, die möglicherweise durch einen Defekt im Zündschloss oder der Steuereinheit selbst verursacht wurde. Ursachen des OBD Fehlers P0685 Defektes Zündschloss Defektes PCM Relais Fehlerhafte Steuereinheit Elektrische Probleme, wie z.B. beschädigte Kabel oder Stecker 02.09.23
Hallo, vielen dank für die antwort Ich habe jetz alle steckverbindungen vom bordnetzsteuergerät und relaisträger im motorraum und motorsteuergerät geprüft sieht soweit gut aus. Das einzige was ich gefunden habe war Feuchtigkeit im Lenksäulensteuergerät aber keine oxidation. Ich habe es jetzt mal gereinigt jetzt warte ich auf sie nächsten heißen tage ob der fehler wieder auftritt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz06.09.23
Patrick Käferböck: Hallo, vielen dank für die antwort Ich habe jetz alle steckverbindungen vom bordnetzsteuergerät und relaisträger im motorraum und motorsteuergerät geprüft sieht soweit gut aus. Das einzige was ich gefunden habe war Feuchtigkeit im Lenksäulensteuergerät aber keine oxidation. Ich habe es jetzt mal gereinigt jetzt warte ich auf sie nächsten heißen tage ob der fehler wieder auftritt. 06.09.23
Feuchtigkeit kann sowas auch auslösen Du solltest auf jedenfall überprüfen wo die Feuchtigkeit herkommt
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A3 Sportback (8PA)

0
Votes
16
Kommentare
Gelöst
Bremssystem lässt sich nicht entlüften nach ABS Block Ausbau
Hallo liebe FabuCar Community, ich musste nach 1,5 Jahren meinen ABS Block wieder einschicken, da dieser wieder defekt war. Wieder war das Problem ein elektrischen 01130 ABS Betrieb unplausibles Signal. Habe dann das ABS Steuergerät ausgebaut und wieder dort hingeschickt, wo ich es vor 1,5 Jahren reparieren lassen habe. Die haben mir dann einen neuen Prozessor auf die Platine gelötet, weil dieser wohl defekt war. Danach habe ich das ABS Steuergerät wieder eingebaut und wollte die Bremse entlüften. Ich habe erst vorentlüftet. Sprich billiges Entflüftergerät, abgeklemmt wie auch beim letzten Mal verwendet und 2 Bar Druck aufs Bremssystem gegeben. Dann an allen 4 Radbremszylindern erstmal entlüftet. Logischerweise kam Luft, da Luft in den Leitungen war. Danach habe ich mittels VCDS die Entlüftung der Hydraulikeinheit durchgeführt. Dafür habe ich das Entlüftergerät mit einem Druck von 1 Bar angeklemmt und den Anweisungen bei VCDS gefolgt. Danach bin ich gefahren und was soll ich sagen. Ich kann das Pedal fast bis zum Boden durchtreten. Dann bremst das Auto. Also nochmal manuell entlüftet an allen 4 Radbremszylindern ohne Entlüftergerät. Also zweite Person im Auto die auf Druck pumpt. Dann wird die Entlüfterschraube geöffnet und das Pedal durchgetreten und der Vorgang wiederholt. Auch das brachte keinen Erfolg. Dann nochmal mit VCDS den Hydraulikblock entlüftet weil mir beim ersten Mal die Bremsflüssigkeit im Entlüftergerät leer gelaufen ist. Auch das brachte keinen Erfolg. Hat noch jemand ne Idee, was man machen kann oder hat schonmal jemand so eine Erfahrung gemacht?
Fahrwerk
Marlin Kasdorf 17.07.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten