fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Rainer Drefke14.01.22
Talk
0

Elektrische Servolenkung o. Funktion nach Start | FORD

Hallo zusammen, wenn ich das Fahrzeug starte, dann funktioniert die elektrische Servolenkung nicht. Erst wenn der Motor ein paar Minuten läuft, funktioniert die Lenkung wieder einwandfrei. Was kann das sein ?
Bereits überprüft
Ich will das Fahrzeug am Sonntag dirch einem Kollegen Auslesen lassen.
Fehlercode(s)
....
Kfz-Technik

FORD

Technische Daten
METZGER Öldruckschalter, Servolenkung (0910088) Thumbnail

METZGER Öldruckschalter, Servolenkung (0910088)

HELLA Generatorregler (5DR 004 241-131) Thumbnail

HELLA Generatorregler (5DR 004 241-131)

HELLA Generator (8EL 011 711-601) Thumbnail

HELLA Generator (8EL 011 711-601)

BOSCH Starterbatterie (0 092 L40 270) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 L40 270)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
11 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202414.01.22
Hallo! Batterie und Ladeleistung der Lichtmaschine kontrollieren, evt Unterspannung!
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry Laufenberg14.01.22
Batterie und Generator prüfen, die Servolenkung schaltet bei zu wenig Spannung ab.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rainer Drefke14.01.22
Doozer2024: Hallo! Batterie und Ladeleistung der Lichtmaschine kontrollieren, evt Unterspannung! 14.01.22
Das war auch mein erster Gedanke, Werde es Sonntag überprüfen, die Batterie ist erst 2 Jahr alt, wieviel Volt muss die Lichtmaschie bringen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer14.01.22
Spannungsregler vom Drehstrom generator Defekt. Starterbatterie nicht mehr fit . Lg
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl14.01.22
Batteriespannung sollte bei laufenden Motor etwa 14,0 - 14,4 Volt betragen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rainer Drefke14.01.22
16er Blech Wickerl: Batteriespannung sollte bei laufenden Motor etwa 14,0 - 14,4 Volt betragen. 14.01.22
Ich werde die LM und die Batterie Durchmessen halte euch auf dem laufenden. Danke euch für die guten Tipps
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202414.01.22
Rainer Drefke: Das war auch mein erster Gedanke, Werde es Sonntag überprüfen, die Batterie ist erst 2 Jahr alt, wieviel Volt muss die Lichtmaschie bringen 14.01.22
Nicht unter 14 V
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer14.01.22
Rainer Drefke: Das war auch mein erster Gedanke, Werde es Sonntag überprüfen, die Batterie ist erst 2 Jahr alt, wieviel Volt muss die Lichtmaschie bringen 14.01.22
Eine Batterie muss viel leisten bei den Elektronischen Verbrauchern heut zutage Spannung sollte 13,5 V betragen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Sven Peppen14.01.22
Moin mal massepunkte, Batterie und lichtmaschiene prüfen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rainer Drefke18.01.22
Danke für eure hilfreichen Beiträge, die Batterie ist wegen kurzstreckenfahrten, nicht richtig geladen, deswegen der kurzzeitig ausfallen der Eletrischenservolenkung, habe der Bekannten gesagt, dass sie die Batterie von einer Werkstatt überprüfen zu lassen soll und gegebenenfalls dort vollständig Laden lassen. Batterie beim Startvorgang von 12,5 Volt auf 10,7 Volt, Lichtmaschine 14,5 Volt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202418.01.22
Rainer Drefke: Danke für eure hilfreichen Beiträge, die Batterie ist wegen kurzstreckenfahrten, nicht richtig geladen, deswegen der kurzzeitig ausfallen der Eletrischenservolenkung, habe der Bekannten gesagt, dass sie die Batterie von einer Werkstatt überprüfen zu lassen soll und gegebenenfalls dort vollständig Laden lassen. Batterie beim Startvorgang von 12,5 Volt auf 10,7 Volt, Lichtmaschine 14,5 Volt 18.01.22
👋 Gerne wieder 👍
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD

2
Votes
20
Kommentare
Talk
Zähne vom Zahnriemen fehlen, Kette übersprungen
Hallo Community, bei meinem Mondeo haben sich 8 Zähne vom Zahnriemen verabschiedet und die Nockenwellen Steuerkette ist auch noch um einen Zahn übersprungen. Der Wagen hat vom Vorbesitzer wegen des gleichen Problems eine neue Hochdruckpumpe, 4 neue Injektoren, 16 neue Schlepphebel und natürlich einen neuen Zahnriemen Satz bekommen. Meine Vermutung liegt nahe, dass sie Hochdruckpumpe falsch eingebaut wurde. Das heißt, die Hochdruckpumpe wurde nicht auf der richtigen Position der Nockenwelle eingesetzt. Die Vibrationen der Hochdruckpumpe übertragen sich daher zu stark auf den Zahnriemen, dass es die Zähne abrasiert. Gibt es hierzu Erfahrungen und Tipps, was zusätzlich noch der Auslöser für diesen Schaden sein kann?
Motor
Daniel Posch 25.07.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten