fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Sascha Neumann12.04.22
Gelöst
1

Fehler P0322 | VW POLO

Hallo, das Auto von meinem Vater hat das Problem, dass er sehr unrund läuft und auch gelegentlich, wenn man die Ampel ran fährt, ausgeht. Er lässt sich aber auch direkt wieder starten. Nockenwellen- und Kurbelwellensensor wurden schon getauscht aber der Fehler P0322 bleibt bestehen. Ich bin mir auch nicht sicher ob man die Sensoren vielleicht anlernen muss. Wäre schön, wenn ihr ein paar Tipps hättet, mit denen man sich auf die Fehlersuche begeben kann.
Bereits überprüft
Alle Kabel von Sensor bis zum MSG durch gemessen
Fehlercode(s)
P0322
Motor
Elektrik

VW POLO (6N2)

Technische Daten
BOSCH Bremskraftverstärker (0 204 125 254) Thumbnail

BOSCH Bremskraftverstärker (0 204 125 254)

BOSCH Klopfsensor (0 261 231 045) Thumbnail

BOSCH Klopfsensor (0 261 231 045)

GATES Schlauch (27041) Thumbnail

GATES Schlauch (27041)

METZGER Klopfsensor (0907100) Thumbnail

METZGER Klopfsensor (0907100)

Mehr Produkte für POLO (6N2) Thumbnail

Mehr Produkte für POLO (6N2)

11 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Sascha Neumann13.04.22
Als ich heute bei meinem Vater war haben wir den alten Kurbelwellensensor gereinigt und noch mal eingebaut. Siehe da, er schnurrt wieder wie ein Kätzchen. Aber vielen lieben Dank an alle die mir mit tollen Tipps weiterhelfen wollten. FabuCar ist echt super
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze12.04.22
Ja die Kabel würde Ich jetzt auch vermuten, prüfe diese unter Last. Ansonsten bitte nur Original Sensoren verbauen, Zubehör macht sehr oft Probleme
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin B12.04.22
Anlernen mußt du sie nicht. Viel wichtiger daß sie original sind.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Naunapper12.04.22
Kurbelwellen und Nockenwellen sensor...... Prüf mal die Steuerzeiten
3
Antworten
profile-picture
Swen-Olaf12.04.22
In den meisten Fällen sind die Kurbelwelle und der Verteiler nicht fehlausgerichtet, aber ein anderes Problem führt dazu, dass der Code gespeichert wird. Die häufigsten Ursachen sind: Korrodierte oder beschädigte Kabel oder Anschlüsse für den Kurbelwellensensor Ein fehlerhafter Kurbelwellenpositionssensor Ein fehlerhafter Nockenwellen-Positionssensor Ein fehlerhafter Positionssensor des Verteilers Ein beschädigter oder fehlerhafter Verteiler Niedrige Ladung der Batterie Ein fehlerhaftes PCM (selten) Du kannst da mal nach schauen. Gruß
0
Antworten
profile-picture
Swen-Olaf12.04.22
Und schau dir die Zündleitungen an
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Viehmann12.04.22
Fehlercode 16716 / P0332 - Klopfsensor 2 (G66): Signal zu niedrig. Der Klopfsensor (piezoelektrischer Sensor) wird verwendet, um anormale Verbrennungsereignisse zu erkennen. Spannung (typischerweise 0-5 mV) wird erzeugt, wenn der Klopfsensor eine Reihe von Vibrationen "hört / fühlt" Solltest in diese Richtung prüfen,- Verkablung , Nebengeräusche von Wasserpumpe,Lima , Servopumpe , Motor ( Lager/ Ventiltrieb.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Frank Pieper12.04.22
Als erstes würde ich prüfen, ob der Klopfsensor selbst fest verschraubt ist. Danach dann die Verkabelung. Möglicherweise ja nur Masseschluss.
0
Antworten
profile-picture
Sascha Neumann12.04.22
Vielen lieben Dank für die schnellen Antworten ich werde mich mit meinem Vater zusammen mal am Wochenende auf die Suche begeben und werde dann berichten
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz13.04.22
Ist der Schlauch zum Bremskraftverstärker ok ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Viehmann13.04.22
Schau dir mal die Drosselklappe an, wenn diese stark verkockt ist, sollte diese erst mal gereinigt werden. Danach die Leitung und das AGR Ventil zum Ansaugtrackt reinigen. Anschließend sollten diese Bauteile neu initialisiert werden( mit entsprechendem Diagnosetool) ---------- Verteilerkappe/ Verteilerfinger/ Zündleitungen solltest auch prüfen?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW POLO (6N2)

0
Votes
71
Kommentare
Gelöst
Öl an der Zündkerze
Hallo zusammen, kann mir jemand sagen warum da Öl an den Kerzen anliegt?! Nur bei Zylinder 3 war kein Öl. Alle Kerzen wurden auch mit dem richtigen Drehmomenten angezogen. Danke
Motor
Elektrik
Marcel Kant 11.02.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten