fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Rudi Brunnmeier18.09.21
Talk
0

Die Schraube am Achsschenkel | AUDI

Hallo, Ich wollte bei mir die Querlenker wechseln und kriege die lange Schraube oben am Achsschenkel nicht raus. Ich habe schon einiges versucht, mit erwärmen und WD40, aber ich kriege es nicht raus. Welche Tipps könnt ihr mir geben? Danke im Voraus
Fahrwerk

AUDI

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Überwurfmutter (175416) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Überwurfmutter (175416)

FEBI BILSTEIN Schraubensatz, Federbein-Radlagergehäuse (01801) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Schraubensatz, Federbein-Radlagergehäuse (01801)

ATE Dichtung, Unterdruck-Anschlussstutzen BKV (03.7718-7203.2) Thumbnail

ATE Dichtung, Unterdruck-Anschlussstutzen BKV (03.7718-7203.2)

VAICO Federbeinaufnahme (V10-6495) Thumbnail

VAICO Federbeinaufnahme (V10-6495)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
22 Antworten
Antworten
profile-picture
Carsten Riecks18.09.21
Wenn nichts klappt ausbohren
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Herbert Pfeuffer18.09.21
Da gibt's eine Folge von den Autodoktoren dazu :-)
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter König18.09.21
Nehm eine längere Knarre oder setz ein Rohr drauf
0
Antworten
profile-picture
Ronald Rehse18.09.21
Hierfür gibt es ein Werkzeug. Das sogenannte Klemmschrauben austreiber Werkzeug. Gibt es günstige bei eBay. Habe damit schon sehr gute Erfahrungen gemacht und die Arbeit wird um einiges erleichtert. Im Volksmund heißt die Schraube auch A...Loch schraube
10
Antworten
profile-picture
Alexander Borth18.09.21
Oooooooo Anwärmen darfst du nicht es gipst ekstra Werkzeug dafür das ist Alu und Audi Krankheit
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter König18.09.21
Günter König: Nehm eine längere Knarre oder setz ein Rohr drauf 18.09.21
Hammerschlag auf dem Schraubenkopf und dann Vorsicht links drehen, dann kommt die Schraube
0
Antworten
profile-picture
Rene Rieder18.09.21
So sieht das Werkzeug aus für die Klemmschraube. Hat wunderbar funktioniert.
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer18.09.21
Erst schrauben Kopf brechen. Dann erwärmen. Dann paar Unterliegscheiben auf die Seite wo die Gewinde sind drauf machen. Dann mit eine neue Mutter langsam rauszihin.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke18.09.21
Gelöschter Nutzer: Erst schrauben Kopf brechen. Dann erwärmen. Dann paar Unterliegscheiben auf die Seite wo die Gewinde sind drauf machen. Dann mit eine neue Mutter langsam rauszihin. 18.09.21
Wollte gerade schreiben, auf KEINEN FALL 🔥HEISS🔥 machen... Das ist absolut verboten, da das Aluminium seine Festigkwit verliert. An der Stelle treten schon gute Kräfte auf... Habe da auch schon Erfahrungen gesammelt.... will einfach nicht. Am besten den Rat beherzigen und das Werkzeug leihen oder kaufen....
5
Antworten
profile-picture
Hausmeista18.09.21
Rene Rieder: So sieht das Werkzeug aus für die Klemmschraube. Hat wunderbar funktioniert. 18.09.21
Und selbst das habe ich schon zerstört mit unser aller Lieblingsschraube 😂
0
Antworten
profile-picture
Rene Rieder18.09.21
Hausmeista: Und selbst das habe ich schon zerstört mit unser aller Lieblingsschraube 😂 18.09.21
Ja die kann schon sehr hartnäckig sein
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer18.09.21
André Brüseke: Wollte gerade schreiben, auf KEINEN FALL 🔥HEISS🔥 machen... Das ist absolut verboten, da das Aluminium seine Festigkwit verliert. An der Stelle treten schon gute Kräfte auf... Habe da auch schon Erfahrungen gesammelt.... will einfach nicht. Am besten den Rat beherzigen und das Werkzeug leihen oder kaufen.... 18.09.21
Wenn man so macht dann kriegt mann keine schraube raus und kauft immer neue Teile. Dann geht man lieber ins Werkstatt und zahlt ca 1600€.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Steinbach18.09.21
Es gibt für Bohrhämmer einen SDS Nageleintreiber. Mit dem, einem ordentlichen Bohrhammer und literweise Cargraf69 ( ersatzweise WD40, Caramba...) geht schon viel.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl Laschnikow18.09.21
WD40 kannst du eh wegwerfen. WD steht für Wasser Verdrängung. Es ist eher Rostschutz. Für solche Anwendungen lieber spezielle Kriechöle (Interflon). Das mit erwärmen ist auch nur ein Internetmärchen. Bis 250 Grad kann man es ohne Veränderung am Gefüge erwärmen. So weit geht man natürlich gar nicht. Ich mache es so. Mutter lösen. Die Schraube wenn es geht bisschen hin und her drehen mit einer Ratsche. Achsschenkel zwischen den beiden Lenker erwärmen. Mit einem Hammer auf die fast abgeschraubte Mutter schlagen. Natürlich mit einem größeren Hammer. Schraube abnehmen, Schraube weiter austreiben. Auf der anderen Seite Schlagschrauber ansetzen. Zwischen Achsschenkel und Schraubenkopf mehrere Maulschlüssel. Während der Schlagschrauber dreht, mit den Maulschlüsseln die Schraube weiter raustreiben. 1cm reicht. Dann mit einem dicken Durchtreber und Hammer die Schraube endgültig austreiben. Kübelgelenkabzieher ansetzen. Mit einem Druckstück die Lenker nach oben durchdrücken. Niemals die kleine Nut spreizen. Das bringt nichts. Fakt ist. Diese Arbeit ist nichts für Hobbyschrauber allein wegen dem Werkzeug. Man braucht viel und gutes Werkzeug um solche Arbeiten durchzuführen. Ich klopfe auf Holz dass mir noch nie diese Schraube abgerissen ist. Eventuell hatte ich Glück. Aber es waren schon einige und es hat nie länger als 10 Minuten pro Seite gedauert.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Kulig18.09.21
Wenn du die Querlenker ober tauschen musst kannst du den festen Kopf abtrennen und die bewegliche Mutter alles auzieher nehmen. Habe schon mehrfach Gemacht. Und immer wieder Beilagscheiben unterlegen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rudi Brunnmeier18.09.21
Jörg Kulig: Wenn du die Querlenker ober tauschen musst kannst du den festen Kopf abtrennen und die bewegliche Mutter alles auzieher nehmen. Habe schon mehrfach Gemacht. Und immer wieder Beilagscheiben unterlegen. 18.09.21
Habe ich probiert und mir ist das Gewinde dabei durchgerutscht und kaputt gegangen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Kulig18.09.21
Rudi Brunnmeier: Habe ich probiert und mir ist das Gewinde dabei durchgerutscht und kaputt gegangen 18.09.21
Dann wird's schwierig ausbohren oh je. Habe ich auch schon gemacht. Wirst du nicht gerade schaffen. Querlenker abschneiden kompletten Achsschenkel ausbauen. Warmmachen und auf Presse auspressen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Kulig18.09.21
Carsten Riecks: Wenn nichts klappt ausbohren 18.09.21
10 cm viel Spass
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke18.09.21
Gelöschter Nutzer: Wenn man so macht dann kriegt mann keine schraube raus und kauft immer neue Teile. Dann geht man lieber ins Werkstatt und zahlt ca 1600€. 18.09.21
Wenn du meinst du musst vielleicht dein Leben und das Leben anderer für 1600 Euro gefährden dann musst du das machen. aber du kannst keinen mir die Empfehlung geben das warm oder heiß zu machen. da gibt's nichts dran zu rechtfertigen oder rumzunörgeln... sorry
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer19.09.21
André Brüseke: Wenn du meinst du musst vielleicht dein Leben und das Leben anderer für 1600 Euro gefährden dann musst du das machen. aber du kannst keinen mir die Empfehlung geben das warm oder heiß zu machen. da gibt's nichts dran zu rechtfertigen oder rumzunörgeln... sorry 18.09.21
Ich wollte nur helfen. Ich habe keine Zeit Leute zu zitieren um Punkte zu sammeln. Ich bin am reparieren. Ok. Mache so wie du für richtig hältst.
1
Antworten
profile-picture
Carsten Riecks19.09.21
Jörg Kulig: 10 cm viel Spass 18.09.21
Sagte nicht das es schön ist
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rudi Brunnmeier19.09.21
Also ich habe mein Achsschenkel ausgebaut und mit einer speziellen Vorrichtung in eine CNC eingespannt Versuche jetzt mit einem Hartmetallfräser die Schraube rauszufräsen
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI

0
Votes
16
Kommentare
Talk
Knackendes Geräusch B Säule Fahrerseite
Hallo, seit einiger Zeit habe ich ein knackendes Geräusch aus der B Säule. Es tritt nur auf, wenn die Temperaturen über 20 °C sind und auch nur bei Bodenwellen oder Schlaglöchern. Ein Beifahrer auf der Rückbank konnte es unterhalb des Übergangs zwischen Stoff (hell) und Kunststoff (dunkel) lokalisieren. Ich habe die Verkleidung schon mehrfach demontiert und versucht alles mit einem Baumwollklebeband zu dämmen. Bisher ohne Erfolg. An genannter Stelle ist hinter der Verkleidung eine Gurtführung angebracht. Internet Suche hat. Ich bisher auch nicht weiter gebracht. Vielleicht hat von euch noch einer eine Idee. Grüße
Geräusche
Simon. 27.08.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten