fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Michal01.06.25
Talk
0

Stellmotor VTG Turbolader | FORD TRANSIT V363 Kasten

Hallo allerseits, bin gerade unterwegs und habe das Problem, dass ich ständig die MKL bekomme, da laut Fehlercode die VTG mal in Stellung hoch und mal in Stellung tief hängen bleiben soll – und dann natürlich 0 Leistung. Aufgrund dieses Fehlers hatte ich vor knapp 1200 km den Stellmotor gegen einen revidierten getauscht, und dann war das Problem erstmal weg – dachte ich zumindest bis gerade. Die Verstellung ging damals federleicht per Hand zu verstellen. Nun frage ich mich, ob ich vielleicht einen Kabelbruch habe. Hat jemand eine Belegung des 5-Pin-Steckers bzw. Stromlaufpläne? Wenn man den Stecker abzieht, habe ich an einem äußeren Pin 5 V, alle anderen haben Masse, und das MSG meckert sofort. Danke an alle! Gruß, Michal Bitte an: Tscheche-Cz@gmx.de Ford Transit 2.2 TDCi, Baujahr 2014, 114 kW / 155 PS Mit dem Ford fort – und mit dem Zug zurück 😉
Fehlercode(s)
P2599 ,
P2598 ,
P0234
Kfz-Technik

FORD TRANSIT V363 Kasten (FCD, FDD)

Technische Daten
ELRING Dichtung, Ansaugkrümmer (027.150) Thumbnail

ELRING Dichtung, Ansaugkrümmer (027.150)

FEBI BILSTEIN Kühler, Abgasrückführung (174962) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Kühler, Abgasrückführung (174962)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (174862) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (174862)

METZGER Kühler, Abgasrückführung (0892629) Thumbnail

METZGER Kühler, Abgasrückführung (0892629)

Mehr Produkte für TRANSIT V363 Kasten (FCD, FDD) Thumbnail

Mehr Produkte für TRANSIT V363 Kasten (FCD, FDD)

5 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger01.06.25
Moien kann's damit was anfangen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz01.06.25
Vom alter des Wagens her, tippe ich auf einen verkokten Ladedrucksensor. Der sitzt im Ansaugkrümmer hinter der Drosselklappe...
2
Antworten
profile-picture
Michal04.06.25
Danke Roger für die Pinbelegung und auch dir Jürgen für den Tipp mit dem Sensor. Der ist mir auf Anhieb nicht in den Sinn gekommen. Verkokung kann gut sein hab vor einem Jahr die Glühkerzen gemacht und war erschrocken was das Agr nach 180tkm mit der Ansaugung und der Drosselklappe so angestellt hat. Den Sensor bestell ich mir heute gleich neu und schau mal ob sich was bessert. Heute auf der Heimreise ist er wieder bestimmt 15mal in den Notlauf gegangen. Solange man nur Sanft gas gibt und bis ca 2200u/min dreht bleibt der Fehler weg. Aber sobald Last kommt oder hohe Drehzahl ist er sofort da... Gruß Michal
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz05.06.25
Wenn der Motor ein verkoktes Ansaugsystem hat dann müssen etliche Teile gereinigt oder getauscht werden. Drallklappenverstellung mal begutachten, wie sieht's mit der Kühlmitteltemperatur aus ? AGR-Ventil und wenn er hat einen hat, den AGR-Kühler. Kurbelgehäusebelüftung ok ? Vielleicht findest du eine Gelegenheit mit einem Endoskop den Ansaugtrakt zu begutachten...
0
Antworten
profile-picture
Michal05.07.25
Hi allerseits Hatte die Tage mal etwas Zeit am Transit herum zu basteln. Da ich eh eine defekte Glühkerze hatte hab ich mal die Ansaugung abgemacht. Ja war nicht gerade die schönste von innen habe aber auch schon schlimmer gesehen. Naja also mal so gut es ging gereinigt und natürlich auch die Drallklappe und dabei einen neuen Drucksensor aus dem Hause Hella spendiert. Leider kam nach 2 Tagen wieder der Fehler... Komischerweise kam der Fehler bisher erst wenn ich mal mehr wie 10km gefahren bin. Bei kurzen Stadtfahrten kam der Fehler nie... Ps. AGR kam vor nem Jahr neu rein da es einen Defekt hatte und reinigen nix brachte (damit das neue nicht verdeckt ist noch eine kleine Platte mit eingebaut worden ;) ) agr kühler sah damals schon ziemlich zu aus.... Also bin ich wieder bei nem Kabelbruch oder der revidierte VTG Versteller hat auch einen Defekt wie der alte... Funfrage wie oft geht denn bei einem Transit die DPF Reinigung an. Bei Kurzstrecke sind es bei mir so 100 bis 120km und bei Langstrecken so 250 bis 300km... ist jetzt schon immer so, also vor dem Fehler, agr etc. aber kommt mir auch recht häufig vor...
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD TRANSIT V363 Kasten (FCD, FDD)

2
Votes
16
Kommentare
Talk
Fehlermeldung P228C
Hallo miteinander, folgendes Problem habe ich seit Monaten leider ohne Erfolg!!! Am Fahrzeug war der Zahnriemen gerissen und zwei Kipphebel gebrochen. Die Werkstatt hat den Zahnriemen und die Kipphebel erneuert, die Ventile allerdings nicht. Zusammengebaut Motor läuft im Stand einwandfrei keine Fehler. Sobald ich aber das Fahrzeug stark beschleunige, fällt er in den Notlauf, minimal Gasannahme. Fehler P228C Immer wieder das gleiche Problem!! Jetzt kommen wir zu den Teilen, die erneuert wurden, leider ohne Erfolg. Kraftstofffilter, Drucksensor, Raildrucksensor mit Leitungen, Hochdruckpumpe, Injektoren alle vier neu, Kompression überprüft, Software-Update gemacht bei Ford. Der Fehler ist nicht zu finden. Zahnriemen nochmals überprüft, nochmals laut Fordplan eingestellt, trotzdem habe ich immer noch das gleiche Problem. Für eure Hilfe bin ich im Voraus dankbar
Fehlercodes
Dimitrios Mpanoutsos 25.04.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten