fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Andi O18.11.21
Gelöst
-1

Fehlerspeicher Motor 75 Fehler | SUBARU

Hallo Leute, wir haben einen Subaru Forester Baujahr 2003 2.0 Benziner. Bei der HU ist aufgefallen, dass die Lambdasonde defekt ist. Beim Auslesen des Fehlerspeicher wurden erst 3 Fehler angezeigt (alles Lambdasonde). Nach Löschen der Fehler (Sonde noch nicht erneuert) zeigt das Diagnosegerät 75 Fehler. Darunter z.B. alle Einspritzventile Unterspannung. Div Sensoren Unterspannung. Usw. Das Auto springt nicht gut an (Batterie zu schwach). Ich habe eine neue Batterie verbaut, das Fehlerbild bleibt gleich. MKL ist aus. Die Fehler lassen sich nicht löschen. Hatte von Euch jemand schonmal so ein Problem? Ach so, Sicherungen im Motorraum und unter dem Lenkrad sind alle in Ordnung. Ich danke schonmal
Bereits überprüft
Sicherung, Batterie
Elektrik

SUBARU

Technische Daten
HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (51305416052) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (51305416052)

HELLA Stecker (8JA 001 920-011) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 920-011)

ATE Verbindungs-/Verteilerstück, Rohrleitungen (03.3513-0200.1) Thumbnail

ATE Verbindungs-/Verteilerstück, Rohrleitungen (03.3513-0200.1)

HELLA Luftmassenmesser (8ET 009 142-351) Thumbnail

HELLA Luftmassenmesser (8ET 009 142-351)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
15 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Andi O12.12.21
Fehler gefunden. Ich die neue Sonde demontiert, das Gewinde in Auspuff gereinigt und geschmiert. Seit dem ist der Fehler nicht mehr aufgetreten. Danke euch allen. Gruß
0
Antworten

BOSAL Endschalldämpfer (233-333)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Kevin Schikorski18.11.21
Temperatursensor LMM prüfen. Lambdasonde ruhig erneuern. Klemm mal die Batterie für 10min ab. Dann klappt es vielleicht.
4
Antworten
Profile Fallbackimage
Marvin M18.11.21
Moin, ich würde zuerst einmal die Lambdasonde erneuern, Fehler löschen und schauen was er dann sagt. Dann kann man sehen, ob man ihm schon damit helfen konnte. Gruß Marvin
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke18.11.21
Marvin M: Moin, ich würde zuerst einmal die Lambdasonde erneuern, Fehler löschen und schauen was er dann sagt. Dann kann man sehen, ob man ihm schon damit helfen konnte. Gruß Marvin 18.11.21
Abklemmen zu testen sollte reichen. Wenn Sie nicht der Übeltäter ist, ist es ein andere Sensor... Würde nach und nach immer einen Stecker ab, auslesen, wieder drauf und dann den nächsten. Irgendeiner versaut dir wahrscheinlich die Versorgungsspannung.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann18.11.21
75 Fehler u.a. Mit Unterspannung, das sieht nach Massefehler aus. Bevor du irgendwas anfängst erstmal alle Masseverbindungen und Plusverbindung der Batterie prüfen, sonst läufst du Phantomfehlern nach.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Karl Subi18.11.21
Ich frage mich mit was für ein Diagnosegerät da ausgelesen wurde?? Mit soviele Fehler würde der Motor gar nicht laufen. Bei dieser Modelreihe wird gerne die Lambdasonde gesetzt wenn die Zündkerzen schlecht sind.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andi O18.11.21
Es war ein Gutmann-Tester. Sollten diese Fehler wirklich real sein, gebe ich dir recht. Da würde vermutlich nichts laufen. Gruß
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Karl Subi18.11.21
Hallo Andi Es wurde sicher ein Abgastest durchgeführt wie sah der denn aus???
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andi O18.11.21
Bei der HU war ich leider nicht dabei. Ich habe mit einem Gutmann ausgelesen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Karl Subi18.11.21
Lese mal das OBD Protokoll aus dort hast du auch einen Fehlerspeicher lösche, dann mache eine lange Probefahrt und prüfe den nachher nochmal. Denn bei diesen Fahrzeugen muss man sicher sein ob die Lambdasonde wirklich defekt ist oder nicht. Funktionieren tut eh nur die Originale von Subaru und die ist nicht gerade günstig.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andi O18.11.21
Alles klar. Das werde ich morgen machen. Danke. Was ein Mist, für ein Auto, was zu 90% durch den Wald fährt :-(
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andi O29.11.21
Guten Morgen :-) Hier mal ein Update. Das Diagnosegerät liest 2 Steuergeräte aus. Einmal 2003 bis 2003 und einmal 2004 bis 2021. Die 75 Fehler sind im SG 2004 bis 2021 abgelegt. Da ich einen aus 2003 habe, vermute ich, dass die 75 real nicht da sind. Der Fehler mit der L-Sonde ist im SG 2003 abgelegt. Ich habe die L-Sonde erneuert und den Fehler gelöscht. Anschließend habe ich eine Probefahrt gemacht (ca 15km) und alles war gut. Heute Morgen ist nach ein paar Kilometer die MKL wieder angegangen. Fehler L-Sonde Heizkreis 1. Wie immer. Hat jemand zufällig einen Schaltplan für die L-Sonde (4 polig)? Ich danke schonmal
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke29.11.21
Andi O: Guten Morgen :-) Hier mal ein Update. Das Diagnosegerät liest 2 Steuergeräte aus. Einmal 2003 bis 2003 und einmal 2004 bis 2021. Die 75 Fehler sind im SG 2004 bis 2021 abgelegt. Da ich einen aus 2003 habe, vermute ich, dass die 75 real nicht da sind. Der Fehler mit der L-Sonde ist im SG 2003 abgelegt. Ich habe die L-Sonde erneuert und den Fehler gelöscht. Anschließend habe ich eine Probefahrt gemacht (ca 15km) und alles war gut. Heute Morgen ist nach ein paar Kilometer die MKL wieder angegangen. Fehler L-Sonde Heizkreis 1. Wie immer. Hat jemand zufällig einen Schaltplan für die L-Sonde (4 polig)? Ich danke schonmal 29.11.21
Das wird 'ne ganz normale Standard Sonde sein mit zwei schwarzen, einem weißen und einem grauen Draht. Da findest du genug im Netz drüber... Lambda-Sonde mit 4 Kabeln Kabelfarben: Schwarz = Signal für Steuergerät 2 x Weiß = Spannungsversorgung für Sondenheizung Grau = Masse Wenn du andere Farben haben solltest, müssen wir individuell schauen....
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andi O29.11.21
André Brüseke: Das wird 'ne ganz normale Standard Sonde sein mit zwei schwarzen, einem weißen und einem grauen Draht. Da findest du genug im Netz drüber... Lambda-Sonde mit 4 Kabeln Kabelfarben: Schwarz = Signal für Steuergerät 2 x Weiß = Spannungsversorgung für Sondenheizung Grau = Masse Wenn du andere Farben haben solltest, müssen wir individuell schauen.... 29.11.21
Genau das sind die Farben. Um einen Massefehler auszuschließen, kann ich doch das graue Kabel zusätzlich mit Masse beaufschlagen. Wäre jetzt mal ein spontaner Gehirnfurz.....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke29.11.21
Nein Andi, mit der Masse kannst du eigentlich kein Problem haben, weil die Masse auch gleichzeitig für das Signal ist und da gibt's ja keine Probleme... sonst hättest du wahrscheinlich zwei Fehler... Masse kommt auch nochmal über das Rohr und den Krümmer vom Motor, denke ich..
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SUBARU

1
Vote
26
Kommentare
Gelöst
Ruckeln bei 1500rpm im Teillastbereich
Hallo Leute, mein Subaru Forester hat seit einem halben Jahr folgendes Problem: bei 80km/h und knapp 1500rpm fängt der Wagen an zu dröhnen und zu ruckeln. Häufig auf der Landstraße hinter einem LKW, da kann das Gaspedal nur leicht gedrückt werden und bei dieser Teillast ruckelt es. Im Sportmodus weniger prägnant, wenn einen Gang herunter gewechselt wird, ist das Problem weg (halt Automatik die man dann manuell runter schalten muss). Oder ich gehe vom Gas und trete dann etwas mehr um die Drehzahl zu erhöhen damit das Ruckeln nicht auftritt. Das Ruckeln erinnert etwas an einen Schaltwagen der zu hoch geschaltet wurde. Bald wird noch das Differenzialöl gewechselt. Hat 95.000 km drauf. War jetzt schon in vier Werkstätten und weiß nicht weiter.
Motor
Getriebe
D_lu92 06.09.21
-1
Vote
24
Kommentare
Gelöst
Wird heiß an Steigungen
Hi, Mein Subaru H6 wird mit Wohnwagen und 26 c Außentemperatur bei Bergauffahrt heiß. Die Temperatur geht fast in den roten Bereich. Geht es wider gerade pegelt er sich wieder ein ?
Motor
Andy 23.08.21
2
Votes
24
Kommentare
Gelöst
Piepen im Motorraum, Fahrzeug lässt sich nicht starten
Hallo an alle, ich habe eben die Zündkerzen am Boxermotor gewechselt. • Batterie abgeklemmt • eingekreisten Sensor abgesteckt (siehe Bild) • Luftfilter abgebaut • alle 4 Zündkerzen gewechselt und mit 17,5 nm angezogen. • Zündstecker mit 8,5 nm wieder festgezogen Ich habe jede Zündkerze einzeln getauscht, sodass ich auch kein Kabel vertauschen konnte. Jetzt nach dem ich fertig war und das Fahrzeug starten wollte, leuchten alle Lampen im Kombiinstrument auf und bleiben auch so (siehe Video) Außerdem Piept es im Motorraum aus einem schwarzen Kasten (siehe Pfeil auf dem Bild). Hat jemand eine Idee, was ich falsch gemacht habe und was ich tun muss damit der Wagen wieder läuft? Würde mich sehr über Rückmeldungen freuen. Gruß Tim
Motor
Elektrik
Geräusche
Tim Sterczyk 30.09.21
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
1
Vote
19
Kommentare
Gelöst
Motor läuft zu fett unter Last
Hey, ich habe folgendes Problem: Mein Forester besteht die AU nicht. Das Standgas passt, aber unter Last läuft er viel zu fett. Der Co-Wert sollte laut Tester bei 0,3 liegen, aber er zeigt 3,5 an. Die Lambda-Sonde zeigt einen Wert von 0,8 an. Es sind keine Fehlercodes vorhanden. Ich hoffe, einer von euch kann mir helfen oder einen Denkanstoß geben.
Motor
Kevin Prohaska 558 21.12.24
0
Votes
17
Kommentare
Gelöst
Kofferraumdeckel schliesst nicht immer
Hallo zusammen, ich habe ein Problem bei meinem Subaru Legacy 2.5 GT (Limousine) Wenn ich den Kofferraum aufmache kommt es manchmal vor, dass ich den Kofferraumdeckel nicht zu machen kann bzw. dass er nicht einhängt (verschliesst). Manchmal geht es, wenn ich ihn mit Schwung zuknalle aber nicht immer. Ich komme mir blöd vor, wenn ich einkaufen war, die Taschen in den Kofferraum stelle und der Kofferraum nicht zu geht. Was ich vielleicht noch sagen muss ist, dass es ein elektrischer Kofferraumdeckel ist ohne Hebel zum aufmachen sondern nur ein Knopf zum aufmachen. Danke für Tipps.
Elektrik
Benjamin Blaser 07.02.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto SUBARU

Gelöst
Ruckeln bei 1500rpm im Teillastbereich
Gelöst
Wird heiß an Steigungen
Gelöst
Piepen im Motorraum, Fahrzeug lässt sich nicht starten
Gelöst
Motor läuft zu fett unter Last
Gelöst
Kofferraumdeckel schliesst nicht immer

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten