fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Lukas Lidke31.08.21
Gelöst
0

Motor läuft unrund | AUDI A6 C6 Avant

Hallo zusammen, Motor läuft unrund. Auto stinkt stark nach Dieselabgasen. Kein Eintrag im Fehlerspeicher . Erneuert wurde schon: Lambdasonde Luftmassemesser Temperaturgeber sind i.O. Dieselpartikelfilter wurde gereinigt. Injektoren sind geprüft worden und mit neuen IMA-Codes wieder eingebaut und angelernt worden. Raildruck Soll/Ist stimmt auch überein. Was mir jedoch aufgefallen ist das keine Nullmengen Kalibrierung auf allen 6 Zylinder gemacht wird, das ist doch nicht richtig? Kann hier jemand helfen? Gruß Lukas
Motor

AUDI A6 C6 Avant (4F5)

Technische Daten
ELRING Dichtung, Zylinderkopfhaube (554.970) Thumbnail

ELRING Dichtung, Zylinderkopfhaube (554.970)

METZGER Luftmassenmesser (0890303) Thumbnail

METZGER Luftmassenmesser (0890303)

METZGER Lambdasonde (0893184) Thumbnail

METZGER Lambdasonde (0893184)

CONTINENTAL/VDO Luftmassenmesser (2910000437300) Thumbnail

CONTINENTAL/VDO Luftmassenmesser (2910000437300)

Mehr Produkte für A6 C6 Avant (4F5) Thumbnail

Mehr Produkte für A6 C6 Avant (4F5)

27 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Lukas Lidke18.09.21
S.A.: Hallo, wurden die Injektorhalter (Spannpratzen) erneuert. Diese lassen mit der Zeit nach und halten den Injektor nicht mehr dicht. Dadurch gelangen Abgase am Kupferdichtring vorbei und sorgen für Kraftstoffverlust über die Druckentlastungsbohrung im Zylinderkopf. Infolge dessen tropft der Diesel auf den heißen Krümmer und stinkt. Auf dem Bild schwer zu erkennen-> der Unterschied Alt/Neu beträgt ca. 1mm. Unterfahrschutz abbauen und prüfen ob es an den Krümmerm trocken ist. 08.09.21
Tatsache die alten Spannpratzen haben nicht mehr dichtgehalten. Vielen Dank.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
Profile Fallbackimage
badge icon
Birger31.08.21
Auf jeden Fall ist Zylinder 6 der Injektor defekt. Die Abweichung ist viel zu groß.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ufuk Eşe31.08.21
Hast du die Möglichkeit an jedem Zylinder die Kompression zu messen? Zusätzlich solltest du den Abgasstrang auf Undichtigkeit prüfen (vor allem im Krümmerbereich) -> kann täuschen, aber hörte sich laut an. Des Weiteren noch die Hydros prüfen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lukas Lidke31.08.21
Birger: Auf jeden Fall ist Zylinder 6 der Injektor defekt. Die Abweichung ist viel zu groß. 31.08.21
Habe ich auch schon gedacht habe denn den Injektor von 6 auf 5 und von 5 auf 6 gewechselt keine Änderung, alle Injektoren waren auch bei Dieseltechnik L...... zum prüfen alle i.O. Dachte denn evtl. Motorschaden aber alle 6 Zylinder haben ca. 25bar Kompression und der Motor war erst vor ca. 1000km auseinander neue Steuerkette/ZMS bekommen, TÜV neu....
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lukas Lidke31.08.21
Ufuk Eşe: Hast du die Möglichkeit an jedem Zylinder die Kompression zu messen? Zusätzlich solltest du den Abgasstrang auf Undichtigkeit prüfen (vor allem im Krümmerbereich) -> kann täuschen, aber hörte sich laut an. Des Weiteren noch die Hydros prüfen. 31.08.21
Bereits getan: Zyl. 1: 25,5bar Zyl. 2-5: 25bar Zyl. 6: 24,5bar Motor war erst vor ca. 1000km auseinander, neue Steuerkette/ZMS und Ventilschaftdichtungen bekommen, habe gleich die Hydros und Schlepphebel neu gekommen....
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lukas Lidke31.08.21
Kann das auch ein Defekt vom Steuergerät sein?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J31.08.21
Was zischt den da so im Hintergrund. Ist da was undicht?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lukas Lidke31.08.21
Christian J: Was zischt den da so im Hintergrund. Ist da was undicht? 31.08.21
Auto steht in der kleinen Halle mit Tür auf, nach Sicht und Hörprüfung ist alles dicht, kann das aber noch absprühen um 100% sicher zu sein
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer31.08.21
Was der Mangel vor der Motorreparatur auch schon da? Wenn nein würde hier erstmal alles prüfen was gemacht worden ist bzw wenn die Reparatur in einer Werkstatt durchgeführt wurde dann auf jeden Fall reklamieren
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Florian Malzer31.08.21
Überprüfe mal deinen DPF mit VCDS
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lukas Lidke31.08.21
Gelöschter Nutzer: Was der Mangel vor der Motorreparatur auch schon da? Wenn nein würde hier erstmal alles prüfen was gemacht worden ist bzw wenn die Reparatur in einer Werkstatt durchgeführt wurde dann auf jeden Fall reklamieren 31.08.21
Nein war vor der Reparatur und nach der Reparatur alles in Ordnung... Fehler liegt in der Elektronik würde ich meinen... Raildruck und Injektoren sind in Ordnung, Lambda, Temperaturgeber und Luftmassenmesser funktionieren auch. Er spritz aber zu viel bzw. zu lange ein.... nur warum macht er das? Woher nimmt er die Einspritzmenge
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ufuk Eşe31.08.21
Lukas Lidke: Nein war vor der Reparatur und nach der Reparatur alles in Ordnung... Fehler liegt in der Elektronik würde ich meinen... Raildruck und Injektoren sind in Ordnung, Lambda, Temperaturgeber und Luftmassenmesser funktionieren auch. Er spritz aber zu viel bzw. zu lange ein.... nur warum macht er das? Woher nimmt er die Einspritzmenge 31.08.21
Einspritzmenge kommt zwischen Kommunikation LMM und Lambda. Diese können durch Falschluft, porösen Leitungen, gammeligen Steckern usw. beeinflusst werden und führen zu solchen Fehlern. Diese Fehler entstehen auch wenn keine Originale direkt vom Hersteller verwendet werden (ist so, braucht sich keiner drüber aufregen). Was hast du denn alles verbaut? Zubehör?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ufuk Eşe31.08.21
Ufuk Eşe: Einspritzmenge kommt zwischen Kommunikation LMM und Lambda. Diese können durch Falschluft, porösen Leitungen, gammeligen Steckern usw. beeinflusst werden und führen zu solchen Fehlern. Diese Fehler entstehen auch wenn keine Originale direkt vom Hersteller verwendet werden (ist so, braucht sich keiner drüber aufregen). Was hast du denn alles verbaut? Zubehör? 31.08.21
Will nur ausschließen, dass du nicht von kaputt zu funktioniert nicht repariert hast.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lukas Lidke31.08.21
Florian Malzer: Überprüfe mal deinen DPF mit VCDS 31.08.21
Ist jetzt erst gereinigt worden alles i.O. und DIffenzdrucksensor zurückgesetzt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lukas Lidke31.08.21
Ufuk Eşe: Einspritzmenge kommt zwischen Kommunikation LMM und Lambda. Diese können durch Falschluft, porösen Leitungen, gammeligen Steckern usw. beeinflusst werden und führen zu solchen Fehlern. Diese Fehler entstehen auch wenn keine Originale direkt vom Hersteller verwendet werden (ist so, braucht sich keiner drüber aufregen). Was hast du denn alles verbaut? Zubehör? 31.08.21
Alles von unserem örtlichen Zulieferer. Lambdasonde Bosch Luftmassenmesser Hitachi Habe auch mit meinem Oszilloskop gemessen, Spannungsversorgung liegt an und Signal geht auch raus... wo ich jetzt hängengeblieben bin ist wieso ist auf Block 072-077 Ansteuerung Injektoren alles auf 0,0 Kann das ein Defekt vom Steuergerät sein?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ufuk Eşe31.08.21
Lukas Lidke: Alles von unserem örtlichen Zulieferer. Lambdasonde Bosch Luftmassenmesser Hitachi Habe auch mit meinem Oszilloskop gemessen, Spannungsversorgung liegt an und Signal geht auch raus... wo ich jetzt hängengeblieben bin ist wieso ist auf Block 072-077 Ansteuerung Injektoren alles auf 0,0 Kann das ein Defekt vom Steuergerät sein? 31.08.21
Natürlich! Aber das zu prüfen ist eher den Profis vorbehalten. Kannst du in dem Bereich Feuchtigkeiten ausmachen? Nochmal zu den verbauten Teilen (der Teufel ist ein Eichhörnchen): gibt es das gleiche Fahrzeug in deinem Umfeld um wenigstens den LMM zu tauschen-> bei Mercedes (EKlassen) gehen z.B.nur Originale oder zwei weitere Hersteller. Alles andere ist zwar technisch in Ordnung aber funktioniert halt nicht sauber.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lukas Lidke31.08.21
Also am LMM liegt das zu 100% nicht, weil mit dem Originalen lief der so. Mit den von Hitachi (ist der Originale auch nur mit Audi Logo) lief der auch so und habe von meinem Freund (genau der selbe A6 nur andere Farbe und Ausstattung) den LMM eingebaut, weil sein Motor läuft ist aber auch dasselbe. Ich kenne das Phänomen, dass oftmals der LMM der Übeltäter ist bei meinem Audi aber wohl nicht. Ich werde das Steuergerät wohl zu Endera Digitaltechnik (Kfz-Elektrik/Steuergeräterepertur) schicken zur Prüfung....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry Laufenberg31.08.21
Das würde ich auch machen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Birger31.08.21
Wenn die Abweichung auf dem 6. Zylinder bleibt, hast du ein mechanisches Problem. Nimm die Ventildeckel runter und schau wie weit die Nockenwellen eingelaufen sind.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lukas Lidke31.08.21
Birger: Wenn die Abweichung auf dem 6. Zylinder bleibt, hast du ein mechanisches Problem. Nimm die Ventildeckel runter und schau wie weit die Nockenwellen eingelaufen sind. 31.08.21
Ok, da schaue ich mal nach. Kompression hat er ja und meinst du nach 1000km mit frischen Ölwechsel kann die Nockenwelle einlaufen 🤔
0
Antworten
profile-picture
Dennis Reck31.08.21
Die Kupferringe alle erneuert? Dichtsitze unten im Schacht alle penibelst sauber? Da keine Fehler zu finden sind, würde ich erstmal gucken ob die Injektoren alle dicht ansitzen. Und warum neue Codes bei den Düsen? Stehen doch drauf die Codes zu den Injektoren. Man kann nicht einfach neue Codes für alte Düsen nehmen wenn diese nicht überholt wurden
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lukas Lidke31.08.21
Dennis Reck: Die Kupferringe alle erneuert? Dichtsitze unten im Schacht alle penibelst sauber? Da keine Fehler zu finden sind, würde ich erstmal gucken ob die Injektoren alle dicht ansitzen. Und warum neue Codes bei den Düsen? Stehen doch drauf die Codes zu den Injektoren. Man kann nicht einfach neue Codes für alte Düsen nehmen wenn diese nicht überholt wurden 31.08.21
Wurden bei Dieseltechnik geprüft und deren Messgerät hat den Injektoren neue IMA Codes aufgrund geringen Verschleiß zugeteilt. Alle Kupferringe und O-Ringe sind neu beim wiedereinbau gekommen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Birger31.08.21
Lukas Lidke: Ok, da schaue ich mal nach. Kompression hat er ja und meinst du nach 1000km mit frischen Ölwechsel kann die Nockenwelle einlaufen 🤔 31.08.21
Kompression hat er auch wenn die Ventile nicht weit genug öffnen. Der Motor hat doch nicht erst 1000 km runter. Ich sehe hier einen Altschaden. Wenn die gehärtete Schicht der NW durch ist, verschleißt der Rest einfach schneller.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lukas Lidke31.08.21
Birger: Kompression hat er auch wenn die Ventile nicht weit genug öffnen. Der Motor hat doch nicht erst 1000 km runter. Ich sehe hier einen Altschaden. Wenn die gehärtete Schicht der NW durch ist, verschleißt der Rest einfach schneller. 31.08.21
Da werde ich auf jeden Fall nachschauen und hier berichten, vor 1000km war der Motor zerlegt und da war alles schier das meinte ich mit 1000km.
1
Antworten
profile-picture
Andi Arbeit01.09.21
Lukas Lidke: Alles von unserem örtlichen Zulieferer. Lambdasonde Bosch Luftmassenmesser Hitachi Habe auch mit meinem Oszilloskop gemessen, Spannungsversorgung liegt an und Signal geht auch raus... wo ich jetzt hängengeblieben bin ist wieso ist auf Block 072-077 Ansteuerung Injektoren alles auf 0,0 Kann das ein Defekt vom Steuergerät sein? 31.08.21
Nach der Eingabe neuer Injektoren-Codes werden die Messwertblöcke 72 - 77 immer automatisch genullt und es dauert mehrere Hundert Kilometer bis diese Werte wieder vom Steuergerät neu berechnet werden können. Also das Steuergerät ist wahrscheinlich in Ordnung.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lukas Lidke01.09.21
Andi Arbeit: Nach der Eingabe neuer Injektoren-Codes werden die Messwertblöcke 72 - 77 immer automatisch genullt und es dauert mehrere Hundert Kilometer bis diese Werte wieder vom Steuergerät neu berechnet werden können. Also das Steuergerät ist wahrscheinlich in Ordnung. 01.09.21
Achso gut zu wissen, vielen Dank.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A6 C6 Avant (4F5)

1
Vote
47
Kommentare
Gelöst
Nach Tausch der 6 Injektoren startet der Motor nicht mehr
Hallo zusammen, würde mich riesig freuen, wenn mir hier einer helfen bzw. Tipps geben könnte. Mein Audi A6 C6 Avant 3,2 FSI Motor AUK hat vor einiger Zeit angefangen im Stand sehr unruhig zu laufen, so dass er mir schon fast ausgegangen ist. Habe mir da vorab einiges im Internet durchgelesen. Laut dem Fehlerbild sollten es an den Injektoren liegen, da ich auch zudem einen unruhigen Motorlauf und einen extrem hohen Spritverbrauch hatte, hat das als Ursache gepasst. Letztendlich war 1 Injektor nicht mehr i.O. da dieser keine Reaktion auf den 12V Injektor Tester hatte. Die anderen 5 waren soweit ok. Dennoch habe ich alle 6 getauscht und es sind alle 6 Originale und generalüberholte und sind einwandfrei. Dann habe ich mich da rangemacht. Ansaugbrücke runter, unteren Ansaugbrücken die direkt auf den Injektoren sitzen runter und habe alles gereinigt da alles zu mit Ruß zu war. Alle 6 Injektoren (vom Händler Generalüberholte - Originale) ausgetauscht und montiert - Sitzen schön fest und sind dicht. Alles 6 (jeweils 3) Dichtungen von den unteren Ansaugbrücken erneuert. Alle 6 Dichtungen der oberen Ansaugbrücke erneuert. Benzinfilter gleich mit erneuert. Jetzt habe ich dass Problem, dass der Motor nicht starten will und der Fehlerspeicher ist leer. Jetzt habe ich gestern mal den „Smoke“ Test gemacht und den Motor an der Drosselklappe mit Rauch gefüllt um zu schauen, ob er ein Leck hat. Er ist soweit komplett dicht (kein Rauch zu sehen der aufsteigt) bis auf den oberen Stutzen der Vakuumpumpe. Kann es sein, dass das der Fehler ist weshalb der Wagen nicht anspringt? Ersatzteil ist schon unterwegs nur wollt ich vorab mal hier in die Runde fragen, ob es daran tatsächlich liegen könnte oder etwas anderes sein könnte. VG
Motor
Elektrik
David Magro 01.03.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten