fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Daniel Piepenbring13.08.21
Gelöst
0

Bus Fehlercode 16955 EPC leuchtet | VW

Wagen spuckt den Fehlercode 16955 Tempomat Bremsschaltkreis A Fehler aus.
Bereits überprüft
Ich habe mir die Bremslichter angeschaut weil ein Kumpel dies wohl als eventuelle Ursache gefunden hatte und eins nicht ging wegen Wackler im Glühfaden. Diese geht nun. Trotzdem läuchtete sie Später wieder auf. Habe versucht einen Fehler am Bremslichtschalter zu finden ( er hat nur einen).
Fehlercode(s)
16955
Motor
Elektrik

VW

Technische Daten
BLUE PRINT Schalter, Scheibenwischerintervall (ADN11462) Thumbnail

BLUE PRINT Schalter, Scheibenwischerintervall (ADN11462)

METZGER Schalter, Kupplungsbetätigung (GRA) (0911105) Thumbnail

METZGER Schalter, Kupplungsbetätigung (GRA) (0911105)

HELLA Bremslichtschalter (6DD 008 622-731) Thumbnail

HELLA Bremslichtschalter (6DD 008 622-731)

FEBI BILSTEIN Zugösenbuchse, Anhängevorrichtung (03948) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Zugösenbuchse, Anhängevorrichtung (03948)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
15 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Daniel Piepenbring02.03.23
Kunde ist nicht mehr gekommen
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Fritz Krüger13.08.21
Hast du auch mal beide Kreise vom Bremslichtschalter durchgemessen? Könnte wetten einer ist kaputt
4
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Piepenbring13.08.21
Fritz Krüger: Hast du auch mal beide Kreise vom Bremslichtschalter durchgemessen? Könnte wetten einer ist kaputt 13.08.21
Ich habe den schaltplan noch nicht gefunden und kenne die pinbelegung nicht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Fritz Krüger13.08.21
Daniel Piepenbring: Ich habe den schaltplan noch nicht gefunden und kenne die pinbelegung nicht. 13.08.21
Das sind doch nur zwei Schalter. Einfach mal probieren. Oder du machst es über OBD. Da kannst die Signale auch sehen
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Fritz Krüger13.08.21
Fritz Krüger: Das sind doch nur zwei Schalter. Einfach mal probieren. Oder du machst es über OBD. Da kannst die Signale auch sehen 13.08.21
Also es sind zwei Schaltkreise in einem Schalter. Diese musst du prüfen. Einer davon wird nicht mehr funktionieren.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Piepenbring13.08.21
Fritz Krüger: Das sind doch nur zwei Schalter. Einfach mal probieren. Oder du machst es über OBD. Da kannst die Signale auch sehen 13.08.21
Habe ich versucht. Der Fehler wird im Motorsteuergerät angezeigt. Dort könnte ich mit Delphi jedoch nichts finden. Bin Dan aufs Abs Steuergerät gegangen und konnte nur dort einen Kontakt finden und dieser funktioniert über die Software ohne probleme
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling13.08.21
Leider fehlen nähere Angaben zum Fahrzeug. Ich nehme Mal an Schaltgetriebe. Dann sind der Bremspedalschalter und der Kupplungspedalschalter in Reihe geschaltet. Beides Öffner, ohne Pedalbetätigung geschlossen. die Aderfarbe ist Schwarz/Rot. Von orangenen Leitungsverteiler zum Bremspedalschalter von dort zum Kupplungsschalter und dann zum GRA-Steuergerät. Der Schalter für das Bremslicht ist ein Schließer. rot/gelb Plus schwarz/rot geschaltet Bremslicht.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Zahn13.08.21
Brems Lichtschalter können sporadisch zu Fehler führen. Bei unter 20€ wechselt man da einfach anstelle zu messen. Des weiteren können auch Kontakt probleme an den Rückleuchten Probleme machen. Zu alte Leuchtmittel können wegen des veränderten wieder stands des glühfadens zu solchen Fehlern führen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Piepenbring17.08.21
Manfred Wettling: Leider fehlen nähere Angaben zum Fahrzeug. Ich nehme Mal an Schaltgetriebe. Dann sind der Bremspedalschalter und der Kupplungspedalschalter in Reihe geschaltet. Beides Öffner, ohne Pedalbetätigung geschlossen. die Aderfarbe ist Schwarz/Rot. Von orangenen Leitungsverteiler zum Bremspedalschalter von dort zum Kupplungsschalter und dann zum GRA-Steuergerät. Der Schalter für das Bremslicht ist ein Schließer. rot/gelb Plus schwarz/rot geschaltet Bremslicht. 13.08.21
Danke, wenn ich den Wagen das nächste mal bekomme und der Fehler wieder da ist schaue ich danach. Fehler ist wohl spontan wieder weg. Vl weil ich am gesagte Schalter mehrfach gespielt habe. Ich weiß auch grad nicht ob ich den Fall schließen soll. Werde noch etwas warten. Danke euch für die prompten Antworten .
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Amelia Calita17.08.21
Hat das Fahrzeug einen Tempomat und ist es ein Diesel oder Benziner?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Piepenbring17.08.21
Amelia Calita: Hat das Fahrzeug einen Tempomat und ist es ein Diesel oder Benziner? 17.08.21
Benziner mit Gasanlage und Schaltgetriebe
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Amelia Calita19.08.21
OK beim Benziner wird mein Lösungsvorschlag wohl nicht funktionieren, da der Tempomat bei dem Tdi den ich hatte anders angesteuert wird. Aber was Du mal überprüfen kannst, sind die Masse Verbindungen die vorn am Motorblock sitzen ob die noch Kontakt haben. Beim Tdi hatten Kontaktfehler dort zu Fehlern am Tempomat geführt.
0
Antworten
profile-picture
Holger A.24.08.21
Hat der T4 eine AHK? Da sammelt sich gern mal Wasser in der Steckdose der AHK und verursacht genau solche Fehler. Nicht sichtbar hinter dem Deckel sondern im Gehäuse bei den Kabeln.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Johann Wiebe11.09.21
Das ähnliche Problem hatte ich auch mal. Bei mir gingen die bremslichter hinten nicht und das Tempomat funktionierte auch nicht. Lag an einer Sicherung.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer10.02.22
Bremslicht schalter Bremsleuchten, Halter defekt Geschwindigkeitsgeber am Getriebe defekt bzw Stecker / Verkabelung überprüfen
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
1
Vote
79
Kommentare
Gelöst
Startet nicht nach Ventiltausch und Steuerkettentausch
Hallo, ich habe ein großes Problem. Nach dem Überspringen der Steuerkette habe ich den Zylinderkopf ausgebaut, Ventile inkl. Führungen neu gemacht, Steuerkette und Nockenwellenversteller und Spanner neu gemacht. Motor startet nicht. Keine Fehlermeldung (OBD). Steuerzeiten sind richtig eingestellt. Zündfunke kommt. Zylinder haben Kompression. Neue Kerzen drin - sind nass und riechen nach Benzin. Kurbelwellensensor und Nockenwellensensor ausgetauscht, jedoch keine Veränderung. Ich komme einfach nicht weiter. Hat jemand von euch schon mal dieses Problem gehabt? Oder hat jemand eine Idee zur Lösung?
Motor
Gelöschter Nutzer 02.11.23

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
Moin Leute, habe da ein Problem mit meinem Audi. Der kommt nicht durch die Abgasuntersuchung, da im OBD der Wert für die Motortemperatur -40 Grad angezeigt wird. Wir haben schon sämtliche Sensoren getestet und neu gemacht. Kabel durchgemessen ob irgendwo eine Unterbrechung vorliegt. Nichts hat bisher geholfen. Es werden auch keine Fehler angezeigt. Über Erweiterte Messwerte wird mir auch ein Wert von den Sensoren angezeigt. Ich persönlich vermute jetzt das Steuergerät. Aber vielleicht hat da mal jemand schon Erfahrung gemacht und kann mir sagen was das ist. Bin mit meinem Latein am Ende.
Motor
Elektrik
Philipp Tode 14.08.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Hallo, bei meinem E46 ist die Mkl an, Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse. Ist das ein bekanntes Problem oder wo könnte der Fehler liegen? Danke schonmal
Motor
Elektrik
Christian Wienhold 22.01.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Gelöst
Startet nicht nach Ventiltausch und Steuerkettentausch

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten