Motor geht während der Fahrt aus und verliert an Leistung. Nimmt kein Gas an | OPEL ASTRA H GTC
Hallo erstmal,
ich habe seit einiger Zeit das Problem, dass mein Astra H während der Fahrt ausgeht. Es handelt sich dabei um das Easytronic Getriebe. Das Auto fährt sich zunächst normal, nach zirka 10 min Fahrt nimmt das Fahrzeug dann kein Gas an und geht aus wieder an und dies im Wechsel bis dann gar nichts mehr geht. Wenn der Fehler vorhanden ist und man das Auto dann starten will, blinkt 3/4 mal das „N“ auf dem Tacho und danach kommen „ - -„ und es geht nichts mehr.
Wenn man dann den Schlüssel dreht, kommt eine Art Klicken, wie wenn der Anlasser kaputt ist, jedoch kommt das Klicken hinten links aus dem Kofferraum (dort wo das REC zu lokalisieren ist)
Als ich das Auto ausgelesen habe, kamen etliche CAN-Bus-Kommunikationsfehler raus. Des Weiteren war der Bremslichtschalter im Fehlerspeicher.
Bereits überprüft
Den Bremslichtschalter habe ich durch einen in Erstausrüsterqualität ersetzt (kein GM). Danach schien erstmal alles zu funktionieren. Fehlerspeicher war komplett leer. Fehler wurde vorher auch im Bordcomputer angezeigt „Bremslichtschalter prüfen“, dieser kam auch nicht mehr wieder.
Nach der 3. Fahrt fingen die Fehler jedoch wieder an. Also habe ich mir das UEC einmal angeschaut, demontiert und 1/2 Kontakte leicht angeschliffen, welche oxidiert waren. Auch keine Besserung. Im nächsten Schritt habe ich mir die Masseleitungen vorgenommenen. Dort habe ich zunächst die ganzen Kontaktflächen gereinigt. Diese waren deutlich oxidiert. Zeitgleich habe ich das Motorsteuergerät auch einmal abgeklemmt und geschaut, ob Kontakte oxidiert sind. Dies war nicht der Fall. Nach dem Abschleifen der Kontakte lief das Auto zunächst gut. Ich bin es knapp 1 Stunde gefahren und habe den Fehler rausprovoziert durch starkes Bremsen, starkes Einschlagen der Lenkung, Gasgeben etc., aber es kam nichts. Als ich das Auto dann abgestellt habe und wieder eingeschaltet habe, siehe da Fehler wieder da.
Mein nächster Schritt wäre jetzt neues Masseband zu legen. Meine weiteren Vermutungen gehen in Richtung Motorsteuergerät, UEC ggf. Lichtmaschine, obwohl diese zu Beginn 14,4V ausgibt.
Fehlercode(s)
P0725-04 ,
P1895-04 ,
P1896-04 ,
P1120-04 ,
C0575-04 ,
P0621-08 ,
P1700-00 ,
P1703-04 ,
U2105-00