fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Adrian M11.04.25
Gelöst
0

Motor geht während der Fahrt aus und verliert an Leistung. Nimmt kein Gas an | OPEL ASTRA H GTC

Hallo erstmal, ich habe seit einiger Zeit das Problem, dass mein Astra H während der Fahrt ausgeht. Es handelt sich dabei um das Easytronic Getriebe. Das Auto fährt sich zunächst normal, nach zirka 10 min Fahrt nimmt das Fahrzeug dann kein Gas an und geht aus wieder an und dies im Wechsel bis dann gar nichts mehr geht. Wenn der Fehler vorhanden ist und man das Auto dann starten will, blinkt 3/4 mal das „N“ auf dem Tacho und danach kommen „ - -„ und es geht nichts mehr. Wenn man dann den Schlüssel dreht, kommt eine Art Klicken, wie wenn der Anlasser kaputt ist, jedoch kommt das Klicken hinten links aus dem Kofferraum (dort wo das REC zu lokalisieren ist) Als ich das Auto ausgelesen habe, kamen etliche CAN-Bus-Kommunikationsfehler raus. Des Weiteren war der Bremslichtschalter im Fehlerspeicher.
Bereits überprüft
Den Bremslichtschalter habe ich durch einen in Erstausrüsterqualität ersetzt (kein GM). Danach schien erstmal alles zu funktionieren. Fehlerspeicher war komplett leer. Fehler wurde vorher auch im Bordcomputer angezeigt „Bremslichtschalter prüfen“, dieser kam auch nicht mehr wieder. Nach der 3. Fahrt fingen die Fehler jedoch wieder an. Also habe ich mir das UEC einmal angeschaut, demontiert und 1/2 Kontakte leicht angeschliffen, welche oxidiert waren. Auch keine Besserung. Im nächsten Schritt habe ich mir die Masseleitungen vorgenommenen. Dort habe ich zunächst die ganzen Kontaktflächen gereinigt. Diese waren deutlich oxidiert. Zeitgleich habe ich das Motorsteuergerät auch einmal abgeklemmt und geschaut, ob Kontakte oxidiert sind. Dies war nicht der Fall. Nach dem Abschleifen der Kontakte lief das Auto zunächst gut. Ich bin es knapp 1 Stunde gefahren und habe den Fehler rausprovoziert durch starkes Bremsen, starkes Einschlagen der Lenkung, Gasgeben etc., aber es kam nichts. Als ich das Auto dann abgestellt habe und wieder eingeschaltet habe, siehe da Fehler wieder da. Mein nächster Schritt wäre jetzt neues Masseband zu legen. Meine weiteren Vermutungen gehen in Richtung Motorsteuergerät, UEC ggf. Lichtmaschine, obwohl diese zu Beginn 14,4V ausgibt.
Fehlercode(s)
P0725-04 ,
P1895-04 ,
P1896-04 ,
P1120-04 ,
C0575-04 ,
P0621-08 ,
P1700-00 ,
P1703-04 ,
U2105-00
Motor
Elektrik

OPEL ASTRA H GTC (A04)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lenkstockschalter (45428) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lenkstockschalter (45428)

HELLA Starter (8EA 011 610-411) Thumbnail

HELLA Starter (8EA 011 610-411)

HELLA Bremslichtschalter (6DD 014 395-001) Thumbnail

HELLA Bremslichtschalter (6DD 014 395-001)

HELLA Drehzahlsensor, Automatikgetriebe (6PU 009 145-121) Thumbnail

HELLA Drehzahlsensor, Automatikgetriebe (6PU 009 145-121)

Mehr Produkte für ASTRA H GTC (A04) Thumbnail

Mehr Produkte für ASTRA H GTC (A04)

11 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Adrian M10.05.25
André Brüseke: Irgendein Steuergerät scheint defekt zu sein und legt den gesamten Bus lahm... 12.04.25
Motorsteuergerät hatte einen Defekt. Wurde bei ecu.de eingeschickt und repariert. Seitdem keine Probleme mehr.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Rudi Klaus11.04.25
Hallo, mach mal ein reset und lese danach die Fehler neu aus.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Adrian M11.04.25
Rudi Klaus: Hallo, mach mal ein reset und lese danach die Fehler neu aus. 11.04.25
Nach dem löschen kam das letzte Mal der P1700-00, U2105-00 Can bus keine Kommunikation zu ECM und C0575-04 Dämpferventil vorne links Stromkreis offen. Ich werde am Wochenende nochmal die Fehler nach dem löschen auslesen. Ich muss aber erstmal ne Weile fahren um den Fehler zu provozieren. Vorher zeigt er mir keine Fehler an.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rudi Klaus11.04.25
Adrian M: Nach dem löschen kam das letzte Mal der P1700-00, U2105-00 Can bus keine Kommunikation zu ECM und C0575-04 Dämpferventil vorne links Stromkreis offen. Ich werde am Wochenende nochmal die Fehler nach dem löschen auslesen. Ich muss aber erstmal ne Weile fahren um den Fehler zu provozieren. Vorher zeigt er mir keine Fehler an. 11.04.25
Ok, gib bescheid wie es ausgeht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck11.04.25
Hallo das klingt so als würde das getriebe ,die schaltstufe nicht melden ,( wählhebelmodul ) und der motor deswegen nicht anspringt !
7
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke11.04.25
Hauptproblem wird sein das dir kommunikativ dad Getriebe wegfällt.... dann ist die Schaltstellung unbekannt (kein p oder n) und es gibt keine Startfreigabe für den Anlasser..
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Adrian M11.04.25
André Brüseke: Hauptproblem wird sein das dir kommunikativ dad Getriebe wegfällt.... dann ist die Schaltstellung unbekannt (kein p oder n) und es gibt keine Startfreigabe für den Anlasser.. 11.04.25
Tut mir leid das hab ich vielleicht vergessen zu sagen vorhin. Das Getriebesteuergerät wurde vor einem Jahr schon einmal überholt. Dort startete der Wagen auch tatsächlich garnicht mehr und es wurde ein F im Tacho angezeigt. Jetzt ist es so dass das Auto auch nach auftreten des Fehlers in 9/10 Fällen anspringt. Das Auto springt dann an aber würgt dann nach paar Sekunden ab. Ich versuche das mal am Wochenende auf einem Video aufzunehmen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Adrian M11.04.25
So ich habe mal hier ein kurzes Update. Ich habe eben einmal versucht den Wagen zu starten. Da hat er mir im Tacho die zwei Striche angezeigt „- -„ und das Auto startete nicht. Es gab nur ein klicken aus Richtung des REC. Zudem fing die PDC an zu piepen als ob ich den rückwärtsgang eingelegt hätte. Es war fast so als ob er von N auf R gesprungen ist. Alles natürlich nur bei Eingeschalteter Zündung. Dann habe ich die Fehler ausgelesen. Dort waren sehr viele Can Bus Kommunikationsfehler mit ECM (Motorsteuergerät), sowie der P1700-00 und der P1703-04 Bremslichtschalter Signal Can Bus Funktionsstörung zu sehen. Dann habe ich einmal alle Fehler gelöscht. Was geblieben ist sind der P1700 und der P1703. Es waren immernoch zwei Striche am Tacho und man konnte keinen Gang auswählen. Jedoch lies sich das Auto jetzt starten nachdem ich den Fehlerspeicher zurückgesetzt habe. Nach starten erscheint auch direkt der Gang im Tacho. Alles funktionierte so wie es sollte. Ein weiteres löschen vom Fehlerspeicher ergab dann keine Fehler. Nach einer gewissen Zeit geht er dann aus und es wiederholt sich alles.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Adrian M12.04.25
André Brüseke: Irgendein Steuergerät scheint defekt zu sein und legt den gesamten Bus lahm... 12.04.25
Ja das war auch meine Vermutung. Deswegen habe ich auch in Richtung Motorsteuergerät (ECM) und UEC spekuliert.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Adrian M16.04.25
Hallo nochmal an alle. Ich habe jetzt ein passendes Motorsteuergerät gefunden, jedoch gibt es dieses nur als Komplettset inkl. Sicherungskästen (UEC,REC), Kombiinstrument, Blinkerschalter und Lesespule mit Schlüssel. Der Security Code ist nicht vorhanden. So wie ich das jetzt verstanden habe, ist ein Programmieren nicht nötig wenn man das ganze Set auswechselt. So habe ich es jetzt öfters gelesen und es wurde mir auch schon öfter mitgeteilt. Bitte korrigiert mich falls ich da falsch liege. Das Motorsteuergerät ist identisch und besitzt die Teilenummer 12230740 (FAHF, D04004). Auch die Motorkennung ist identisch Z16XEP. Die Frage die ich mich nun stelle ist, darf ich die Sicherungskästen nehmen, auch wenn diese nicht die gleiche Teilenummer haben? Tempomat ist wie bei meinem auch vorhanden. UEC (meine Teilenummer: 13206751 (GY)) Ersatzteil: 13181662 (EC) REC: (meine Teilenummer: 13206757 (HE)) Ersatzteil: 13181278 (DP)
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ASTRA H GTC (A04)

1
Vote
43
Kommentare
Gelöst
Nockenwellenversteller
Hallo, ich habe ein Problem mit dem Opel Astra H gtc z16 Baujahr 2009 Ausslass Nockenwellenverstellung, Fehlercode P001466 Getauscht bis jetzt: Zahnriemen mit beiden Nockenverstellern Beide Magnete Neu angelernt Hatte Leistungsverlust. Es ist besser geworden nach dem Tausch, aber bei warmen Motor kommt der Fehler. Wer hat einen Tipp ? Ich komme nicht mehr weiter.
Motor
Arnold Schwarzbach 10.04.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten