fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Robin Brtisch07.11.22
Gelöst
0

M4 Motor ab und an Probleme mit Gasannahme | BMW 1

Hallo, mein 318i Touring M43 Motor hat ab und an Probleme mit der Gas Annahme. Eigentlich läuft er tadellos ab und zu macht er dieses Symptom. Meistens bei Volllast, also beim Beschleunigen. Ich steh voll auf dem Gas und es fühlt sich an wie ein Aussetzen vom Kraftstoff oder eben wie, wenn man kurz vom Gas geht und dann wieder direkt draufgeht. Dannach läuft alles wieder super bis eben wieder dieses Symptom sporadisch auftritt. Motorlampe ist aus. Fehlerdiagnose sagt nichts, hat keine Fehler drin. Er hatte mal Startprobleme, allerdings war das vermutlich vom langen stehen wegen des alten Benzines. Amuns kann es sein, dass er beim Abblasen Zuwenig Drehzahl hat, mit nem kleinen Gasstoß fängt er sich und läuft normal im Leerlauf. Bitte um Hilfe Vielen Dank vor ab
Bereits überprüft
Frisch getankt Fehler ausgelesen Lmm abgezogen Motor geht aus Lambdasonde getauscht
Motor
Elektrik

BMW 1 (E87) (02.2003 - 01.2013)

Technische Daten
PIERBURG Ventil, Kraftstoffpumpe (7.20235.01.0) Thumbnail

PIERBURG Ventil, Kraftstoffpumpe (7.20235.01.0)

METZGER Be-/Entlüftungsventil, Kraftstoffbehälter (2250221) Thumbnail

METZGER Be-/Entlüftungsventil, Kraftstoffbehälter (2250221)

MANN-FILTER Kraftstofffilter (WK 829/7) Thumbnail

MANN-FILTER Kraftstofffilter (WK 829/7)

METZGER Sensor, Kraftstoffdruck (0906323) Thumbnail

METZGER Sensor, Kraftstoffdruck (0906323)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
17 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Robin Brtisch14.12.22
Lmm mit Bremsenreiniger gereinigt. Nun kommt der Fehler Signal lmm aber keine motorlampe mehr und noch Probleme mit dem Leerlauf soweit aber besserer Durchzug und wieder besseren Sprit Verbrauch.
0
Antworten

LIQUI MOLY Felgenreiniger (1597)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer07.11.22
Könnte Falschluft sein, wenn möglich mal abnebeln lassen.
12
Antworten
profile-picture
badge icon
Sebastian Sterzinger07.11.22
Bitte auf falschluft prüfen Vorallem den ansaugschlauch von Lmm zur Drosselklappe und auch die kge und die dazugehörigen Schläuche hinten am vdd
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202407.11.22
Hallo! Kraftstoffdruck messen
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß07.11.22
Hallo ; Das ist bei diesen Motoren oft die BMW Valvetronic Probleme! Wenn da ein Problem ist, macht sich das so wie in deinem Fehlerbild beschrieben , bemerkbar. Überprüfen ist angesagt.Mfg P.F
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sebastian Sterzinger07.11.22
Patrick Frieß: Hallo ; Das ist bei diesen Motoren oft die BMW Valvetronic Probleme! Wenn da ein Problem ist, macht sich das so wie in deinem Fehlerbild beschrieben , bemerkbar. Überprüfen ist angesagt.Mfg P.F 07.11.22
Der M43 hat keine valvetronic!!! Du meinst den Nachfolge Motor! Bitte nicht einfach falsche Infos geben!
2
Antworten
profile-picture
Ralf D. Skalei07.11.22
Patrick Frieß: Hallo ; Das ist bei diesen Motoren oft die BMW Valvetronic Probleme! Wenn da ein Problem ist, macht sich das so wie in deinem Fehlerbild beschrieben , bemerkbar. Überprüfen ist angesagt.Mfg P.F 07.11.22
Dieser Motor, M43, hat keine Valvetronic. Oft geht das Zündspulenpaket kaputt. Der M43 im E46 ist sehr sensibel. Im E36 war das der robusteste Motor überhaupt. Kurbelgehäuse Entlüftung wechseln, Sekundärluftpumpe und Ventil davon zumindest reinigen. Auf jeden Fall mit der Nebelmaschine abnebeln. Da kommst Du nicht drum herum. Prüfe den LMM auf Spannung mit dem Diagnosegerät. Einmal im Leerlauf und höheren Drehzahl. Die Spannung in Volt weiß ich nicht genau. Ich meinte einmal 0,8 Volt und einmal bis 1,6 Volt. Unverbindliche Angabe.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß07.11.22
Sebastian Sterzinger: Der M43 hat keine valvetronic!!! Du meinst den Nachfolge Motor! Bitte nicht einfach falsche Infos geben! 07.11.22
Sorry , Du hast Recht! Der Nachfolgemotor hat die.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jörge Laakmann07.11.22
Da gehen auch gern einzelne Zündkabel kaputt, Meist gepanzert und schlecht zu sehen Muss man mit einem Tester auslesen Kge hatte ich auch schon mal aber der Fehler war anders Lmm nur gute Qualität kaufen
0
Antworten
profile-picture
Ralf D. Skalei07.11.22
Jörge Laakmann: Da gehen auch gern einzelne Zündkabel kaputt, Meist gepanzert und schlecht zu sehen Muss man mit einem Tester auslesen Kge hatte ich auch schon mal aber der Fehler war anders Lmm nur gute Qualität kaufen 07.11.22
LMM nur Erstausrüster Qualität kaufen. Auch gute deutsche Ersatzprodukte wie Hella sind nicht geeignet. Ich glaube nur Bosch LMM erfüllen die Parameter.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jörge Laakmann07.11.22
Ralf D. Skalei: LMM nur Erstausrüster Qualität kaufen. Auch gute deutsche Ersatzprodukte wie Hella sind nicht geeignet. Ich glaube nur Bosch LMM erfüllen die Parameter. 07.11.22
Muss man halt probieren;-) Früher gab es mal so eine Serie für 15 Euro, da ging einer von dreien, war immer noch günstig. Die alten nicht-BMW Tester waren auch nicht zu zuverlässig wegen D3 und Euro2/3 Aber hier tippe ich eher auf Zündkabel
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck08.11.22
Jörge Laakmann: Muss man halt probieren;-) Früher gab es mal so eine Serie für 15 Euro, da ging einer von dreien, war immer noch günstig. Die alten nicht-BMW Tester waren auch nicht zu zuverlässig wegen D3 und Euro2/3 Aber hier tippe ich eher auf Zündkabel 07.11.22
Wenn dann spulen ,die haben einzel spulen ,das müsste aber auszu lesen sein und wenn es mit dem adapter von rund auf obd sein muss ! Mess mal den kws durch und kontrolliere dessen verkabelung ,das der vielleicht anfängt zu sterben !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller08.11.22
Da der m43 noch eine mechanisch betätigte Drosselklappe hat, denke ich du wirst ein Problem mit dem Zündspulen Modul haben oder mit der Kraftstoffpumpe im Tank. Wie alt ist der Kraftstofffilter? Eventuell auch das Druck regelventil. Prüf mal während der Fahrt die live Daten vom kw sensor.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke08.11.22
Da mit dem LMM abklemmen hast du nicht ganz richtig gemacht. Wenn du den im laufenden Betrieb anziehst, geht der Motor natürlich aus. Um den zu prüfen, zieh ihn vor dem Motorstart/vor Zündung ab und starte den Wagen ohne... So kannst du den prüfen...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jörge Laakmann08.11.22
Dieter Beck: Wenn dann spulen ,die haben einzel spulen ,das müsste aber auszu lesen sein und wenn es mit dem adapter von rund auf obd sein muss ! Mess mal den kws durch und kontrolliere dessen verkabelung ,das der vielleicht anfängt zu sterben ! 08.11.22
Sicher? Soweit ich weiß hat der m43 einen zündspulen Block Grüße
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Robin Brtisch13.11.22
Endlich kam nun Mal ein Fehler im Fehlerspeicher. Nun heißt es prüfung Kraftstoff-Versorgungssystem. Was könnte das sein? Er läuft ganz normal ab und an kommt es mir vor wie wenn der Durchzug etwas fehlt. Aber er läuft nun ohne stottern, also schön sauber. Was er noch hat ist ab und zu beim starten das er die Leerlaufdrehzahl nicht schafft, und ca so 400 Umdrehungen schwankend hat nach nem Gas stoß ist alles normal und läuft wie es sein soll
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jörge Laakmann16.11.22
Robin Brtisch: Endlich kam nun Mal ein Fehler im Fehlerspeicher. Nun heißt es prüfung Kraftstoff-Versorgungssystem. Was könnte das sein? Er läuft ganz normal ab und an kommt es mir vor wie wenn der Durchzug etwas fehlt. Aber er läuft nun ohne stottern, also schön sauber. Was er noch hat ist ab und zu beim starten das er die Leerlaufdrehzahl nicht schafft, und ca so 400 Umdrehungen schwankend hat nach nem Gas stoß ist alles normal und läuft wie es sein soll 13.11.22
Hallo Wie weiter oben schon geschrieben Kraftstoffdruck messen. Und das Leerlaufventil mal sauber machen oder erneuern Grüße
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 1 (E87) (02.2003 - 01.2013)

1
Vote
45
Kommentare
Gelöst
Drehzahlschwankungen
Hallo, Habe folgendes Problem. Sobald ich an der Ampel stehen bleibe stellt sich mein Bmw manchmal von alleine ab oder hat Drehzahlschwankungen während der Fahrt. Fehler habe ich bereits ausgelesen. Fehler: - Kurbelwellensensor (wurde bereits gewechselt 2020) -Luftmassenmesser Danke für eure Tipps.
Motor
Elektrik
Erol 29.01.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten