fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Andreas Steinberger07.09.23
Ungelöst
0

Geräuschentwicklung bei Nachlassen der Beschleunigung | BMW X3

Hallo Community, ich habe folgendes Problem: Bei meinem X3 tritt seit einiger Zeit ein brummendes Geräusch auf, wenn man nach dem Beschleunigen vom Gas geht bzw. das Auto mit der Motorbremswirkung verlangsamt. Bei höheren Geschwindigkeiten tritt das Problem nicht auf. Ist ein Automatikgetriebe mit Allrad und ATC 400 Verteilergetriebe. Meine erste Vermutung ist das Verteilergetriebe. Vielleicht hat jemand von euch sonst eine Idee oder kann meine Vermutung bestätigen bzw hat einen Tipp, wie ich das eingrenzen bzw. bestätigen kann. Danke
Bereits überprüft
Radlager etc.
Geräusche
Getriebe

BMW X3 (E83)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lenkhebel (22099) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lenkhebel (22099)

METZGER Kabelreparatursatz, Vorwiderstand-Klimalüfter (2324054) Thumbnail

METZGER Kabelreparatursatz, Vorwiderstand-Klimalüfter (2324054)

SASIC Lenkrad (1034E44) Thumbnail

SASIC Lenkrad (1034E44)

HAZET Öl (9400-100) Thumbnail

HAZET Öl (9400-100)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
8 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer07.09.23
Kardanwelle eventuell Mittellager
7
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl07.09.23
Andi mache doch bitte mal ein Video vom Geräusch. Kann das Geräusch auf einer Hebebühne mit laufenden Motor nachgestellt werden? Dann kann man mit einem Stethoskop recht leicht die Geräuschquelle finden. Ändert sich das Geräusch bei Links/Rechts Kurven und / oder beim Bremsen?
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz07.09.23
Kann von der Kardanwelle oder auch vom Ausgleichsgetriebe kommen Am besten mal versuchen ein Video von dem Geräusch zu machen wenn es möglich ist
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Steinberger07.09.23
16er Blech Wickerl: Andi mache doch bitte mal ein Video vom Geräusch. Kann das Geräusch auf einer Hebebühne mit laufenden Motor nachgestellt werden? Dann kann man mit einem Stethoskop recht leicht die Geräuschquelle finden. Ändert sich das Geräusch bei Links/Rechts Kurven und / oder beim Bremsen? 07.09.23
Gute idee…werde ich die tage mal auf der Bühne versuchen, vll kann ichs dann eingrenzen…ich mache ein video und poste dann wieder…danke erstmal 👍🏻
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Maximilian Bach07.09.23
Hallo, hab da was in Erinnerung mit Lagerschäden in den Differenzialen aufgrund von Ölmangel durch defekte simmerring. Da gibts von ina nen rep Satz dazu.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Michael Schmidt MSR07.09.23
Hardy Scheiben prüfen, insbesondere die Buchsen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jörg Gronau08.09.23
Flexrohr undicht? Im Schubbetrieb hört man das manchmal…
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rolf Ehlers08.09.23
Also, wenn du vom Gas runtergehst und evtl. abbiegen willst, bzw. das Lenkrad leicht einschlägst? Wenn ja, konnte es der Stellmotor vom Ausgleichsgetriebe sein. In dem Ding ist ein Kunststoffzahnrad eingebaut, welches eine Edelstahlspindel bewegt, die bei Lenkbewegungen dafür sorgt, dass die Traktion an allen Rädern synchronisiert wird. Dieses Zahnrad wird über die Jahre ausgefranst, bei der Kilometerleistung völlig normal. Wenn du Geschick hast, kannste den Motor ausbauen, Zahnrad für ein paar Cent tauschen und den Motor wieder einbauen. Wichtig ist dass der Widerstand am Motor nicht verloren geht. Ansonsten Motor mit Widerstand komplett tauschen. Ist auch nicht so teuer. Zusätzlich das Öl vom Ausgleichsgetriebe tauschen, dann hast Du zusätzlich Gewissheit, dass von da nichts demnächst jommt. Anschließend, Motorwechsel und Öleechsel über Tester dem Wagen bekanntgeben. Dann fährt der Motor sich neu ein und es kann wieder losgehen. Und nicht wundern, wenn anfangs an und wann noch "knurrt". Das gibt sich über die Zeit , das System lernt dann im Betrieb noch.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW X3 (E83)

0
Votes
43
Kommentare
Gelöst
Fehlerspeicher nicht auslesbar
Hallo, habe das Problem, dass ich bei meinen BMW nur das Motorsteuergerät auslesen kann und keinen Zugriff auf weiter Steuergeräte habe, um diese Auszulesen. Das Fahrzeug fährt ganz normal und fast alles funktioniert bis auf die zeitweise leuchtende ABS Lampe welche ich gerne beheben wollte.
Elektrik
Jochen Amm 03.09.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten