Sekundärluftsystem / Fehler behoben aber Fragen blieben | VW PASSAT B5.5
Hallo zusammen,
beim Tausch einer defekten Sekundärluftpumpe stand das System voller Wasser.
Ich habe ca. 400ml aus der Pumpe und dem Schlauchsystem abgelassen.
Wo kommt das Wasser her?
Der Fehler ist jetzt beseitigt, nur habe ich Bedenken, dass ich die Ursache des Wassereintritts nicht gefunden habe.
Hat jemand eine Erklärung für die beschriebene Situation?
Zur Instandsetzung bin ich wie folgt vorgegangen:
Status vor der Reparatur:
- Motorkontrolleuchte leuchtet
- Fehlercode "Sekundärluftsystem Durchsatz zu gering"
Diagnose:
- Spannungsprüfung an der Sekundärluftpumpe mittels VCDS-Stellglieddignose: Spannung liegt im eingeschalteten Zustand an = ok, Pumpe läuft nicht an.
Handeln:
- Austausch der Sekundärluftpumpe
- Austausch des Sekundärluft-Ventiel
- Austausch des Relais zur Ansteuerung der Sekundärluftpumpe
(nach Empfehlung des Instandsetzungsleitfaden)