fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Manuel Friedmann24.03.25
Ungelöst
0

Vibrieren Keilriemenspanner - normal? | VW GOLF V

Hallo zusammen, beim Golf V meiner Schwester haben wir nach dem Ölwechsel ein Zwitschergeräusch am Riementrieb wahrgenommen. Nach dem Abnehmen von Keilriemen war es aber weg, scheint also nichts am Zahnriemen zu sein. Habe dann den Keilriemen wieder montiert, aber andersherum und das Geräusch war wieder weg. Allerdings vibriert der Keilriemenspanner schon ein bisschen arg, findet ihr das ist normal beim 1.9er? Die Riemenscheibe vom Riemenspanner dreht ganz leise ohne Mahlgeräusche, hat aber ein paar „Einschläge“. Habe den Generatorfreilauf mit abgenommenem Keilriemen geprüft, wenn man das Lüfterrad festhält kann man in die eine Richtung den Generator frei drehen und in der anderen Richtung will das Lüfterrad mit drehen, das müsste also passen. Allerdings eiert die Riemenscheibe vom Generator ganz leicht, vielleicht trägt das dazu bei. Hab mal von beidem ein Video angehängt. Was sagt ihr, ist das Vibrieren normal?
Motor
Geräusche

VW GOLF V (1K1)

Technische Daten
HELLA Generator (8EL 011 710-791) Thumbnail

HELLA Generator (8EL 011 710-791)

METZGER Lagerung, Motor (8053708) Thumbnail

METZGER Lagerung, Motor (8053708)

INA Keilrippenriemensatz (529 0468 20) Thumbnail

INA Keilrippenriemensatz (529 0468 20)

CONTINENTAL CTAM Generatorfreilauf (AP9012) Thumbnail

CONTINENTAL CTAM Generatorfreilauf (AP9012)

Mehr Produkte für GOLF V (1K1) Thumbnail

Mehr Produkte für GOLF V (1K1)

16 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Lord Marc Brandt15.10.22
Das Zittern ist normal. Im Leerlauf ist die Drehzahl nicht so konstant wie es scheint. Mit jeder Zündung geht sie kurz ein wenig hoch. Dazu kommt der Generator, der eine recht hohe träge Masse besitzt, die ebenfalls drehend mitschwingt. Mit etwas Gas ist es garantiert weg.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Koschel15.10.22
Der Spanner könnte ruhiger sein, ist aber nicht so dramatisch. Ich höre leichte Rasselgeräusche von der Spannrolle und würde Spannrolle und Rippenriemen erneuern.
17
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.15.10.22
Keilrippenriemen andersherum aufgelegt? Also Drehrichtung geändert? Das macht man nicht! 🤢
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Koschel15.10.22
Ingo N.: Keilrippenriemen andersherum aufgelegt? Also Drehrichtung geändert? Das macht man nicht! 🤢 15.10.22
Nicht so anders herum wie du glaubst 🤣
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.15.10.22
Alexander Koschel: Nicht so anders herum wie du glaubst 🤣 15.10.22
Ich meinte nicht "auf links" gekrempelt! 😂😂😂 Aber die Drehrichtung sollte schon beibehalten werden, wenn man den wiederverwendet. - wenn sie nicht sogar vorgegeben ist...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz15.10.22
Ich weiß ja nicht wie alt der Spanner ist Kann sein das die Federkraft nachlässt Wenn es schlimmer wird würde ich ihn tauschen Und den Riemen auch
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Koschel15.10.22
Ingo N.: Ich meinte nicht "auf links" gekrempelt! 😂😂😂 Aber die Drehrichtung sollte schon beibehalten werden, wenn man den wiederverwendet. - wenn sie nicht sogar vorgegeben ist... 15.10.22
Er hat wegen des Zwitscherns nur die Laufrichtung umgekehrt 🤣
0
Antworten
profile-picture
B. Nowacki15.10.22
Moin, bei meinem Touran 2005 damals war die riemenscheibe (kupllung der lima) im Eimer. Viel Erfolg 👍
2
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.15.10.22
Das ist normal, ein Riemen hat mit der Zeit an manchen Stellen weniger Spannung. Du musst dir das so vorstellen, wenn der Motor aus ist und mal länger steht, dann entsteht genau dort wo der Spanner ist, eine punktuelle Kraft welche auf den Riemen drückt. Und dann fängt der Spanner an zu tanzen. Hinzu kommt noch der Leer-und Lasttrum. Ähnlich wie bei einer Kette am Motorrad. Der beste ist der Riemen nicht, wechseln würde nicht schaden .
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Koschel15.10.22
B. Nowacki: Moin, bei meinem Touran 2005 damals war die riemenscheibe (kupllung der lima) im Eimer. Viel Erfolg 👍 15.10.22
Seit wann hat denn eine Lima eine Kupplung?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tim?15.10.22
Alexander Koschel: Seit wann hat denn eine Lima eine Kupplung? 15.10.22
Gibt es wohl tatsächlich, habe ich letztens ich einem Forum gelesen, war mir davor auch nicht bekannt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen15.10.22
Hallo Manuel, für mich sieht es so aus als ob die Rolle vom Riemenspanner für die Bewegung verantwortlich ist! Hast Du geprüft ob die einen Höhenschlag hat?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan Neuburger15.10.22
Hallo Wahrscheinlich ist die Freilaufkupplung/ Rutschkupplung am Alternator defekt.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer15.10.22
Liegt das Keilrippenriemenrad an der Kurbelwelle richtig auf, eiert es etwas? Sieht man auf dem Video leider nicht. Das kann auch zu unrundem Lauf des Keilrippenriemens führen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger24.03.25
Könnte in einer Riemenscheibe leicht Riemen abrieb kleben was das vibrieren verursacht ,wird oder soll über die Feder des Spanner aufgefangen werden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner24.03.25
Ich würde den Freilauf der Lima neu machen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF V (1K1)

1
Vote
79
Kommentare
Gelöst
Startet nicht nach Ventiltausch und Steuerkettentausch
Hallo, ich habe ein großes Problem. Nach dem Überspringen der Steuerkette habe ich den Zylinderkopf ausgebaut, Ventile inkl. Führungen neu gemacht, Steuerkette und Nockenwellenversteller und Spanner neu gemacht. Motor startet nicht. Keine Fehlermeldung (OBD). Steuerzeiten sind richtig eingestellt. Zündfunke kommt. Zylinder haben Kompression. Neue Kerzen drin - sind nass und riechen nach Benzin. Kurbelwellensensor und Nockenwellensensor ausgetauscht, jedoch keine Veränderung. Ich komme einfach nicht weiter. Hat jemand von euch schon mal dieses Problem gehabt? Oder hat jemand eine Idee zur Lösung?
Motor
Gelöschter Nutzer 02.11.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten