fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Rinaldo Jacobsen10.08.21
Ungelöst
0

Hinten links Bremse/Narbe/Lager | HONDA JAZZ II

Hallo zusammen, Ich fahre einen Honda Jazz Anfang des Jahres war auf der linken Seite hinten der Belag abgefahren. Rechts war noch ok. Wir haben dann Scheiben und Beläge gewechselt (komplette Hinterachse). Danach ist mir aufgefallen, das immer wieder Schleifgeräusche zu hören sind. Sporadisch nicht dauerhaft. Wir haben dann den Bremssattel erneuert, dabei viel auf, das die Feder die die Beläge an die Scheibe drücken sollen nicht mehr drauf war (beim alten Sattel). Weiterhin sind sporadisch schlefgeräusche zu hören und die Bremse auf der linken Seite wird heißer als rechts. Wir waren dann bei Honda, dort wurde alles nochmal gereinigt, auch festgestellt das etwas nicht stimmt, aber es konnte nichts gefunden werden. Der Jazz kam anschließend ohne Mängel durch den TÜV (Dekra) Weiterhin tritt der gleiche Fehler sporadisch auf. Zudem höre ich manchmal Schleifgeräusche (chhh....chhh....chhh (als wenn die Scheibe unrund wäre) ist sie aber nicht, habe ich schon vermessen. Ich hatte auch schon 2 mal. Mach dem Festanziehen der Handbremse, das sich zwar das Seil löst aber nicht die bremse, erst nach mehrmaligen starken betätigen der Fußbremse löst es sich wieder. Wenn das Schleifgeräusch kommt, bremse ich einmal sanft und es ist wieder weg. Führungsstifte gleiten ganz normal. Habt ihr noch einen Rat?
Bereits überprüft
Bremse auf Prüfstand o.k. Bremssattel Neu Scheiben/Beläge Neu
Geräusche

HONDA JAZZ II (GD_, GE3, GE2)

Technische Daten
A.B.S. Radnabe (201148) Thumbnail

A.B.S. Radnabe (201148)

HERTH+BUSS JAKOPARTS Radlagersatz (J4704040) Thumbnail

HERTH+BUSS JAKOPARTS Radlagersatz (J4704040)

HERTH+BUSS JAKOPARTS Sensor, Raddrehzahl (J5904018) Thumbnail

HERTH+BUSS JAKOPARTS Sensor, Raddrehzahl (J5904018)

ATE Bremsscheibe (24.0109-0111.1) Thumbnail

ATE Bremsscheibe (24.0109-0111.1)

Mehr Produkte für JAZZ II (GD_, GE3, GE2) Thumbnail

Mehr Produkte für JAZZ II (GD_, GE3, GE2)

24 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Rene 10.08.21
Wenn die Scheiben + Beläge neu sind, wird ja an der Scheibe keine Kante / Grad vorhanden sein. Bremssattel ist ebenfalls neu. Hast du mal geschaut ob die Ankerbleche in Ordnung sind und keinen Kontakt haben? Radlager mal geprüft ob diese ebenfalls keine Geräusche machen oder größeres Spiel haben. Bremsscheibenschlag wurde mit der Messuhr geprüft und ist in Ordnung? Welche Marke der Scheiben + Beläge wurde verwendet?
4
Antworten
Profile Fallbackimage
Rinaldo Jacobsen10.08.21
Rene : Wenn die Scheiben + Beläge neu sind, wird ja an der Scheibe keine Kante / Grad vorhanden sein. Bremssattel ist ebenfalls neu. Hast du mal geschaut ob die Ankerbleche in Ordnung sind und keinen Kontakt haben? Radlager mal geprüft ob diese ebenfalls keine Geräusche machen oder größeres Spiel haben. Bremsscheibenschlag wurde mit der Messuhr geprüft und ist in Ordnung? Welche Marke der Scheiben + Beläge wurde verwendet? 10.08.21
Vielen Dank für deine Antwort. Die Scheiben und Beläge sind von ATE. Den Bremsscheibenschlag habe ich mit der Messuhr gemessen und beträgt 0,004mm. Die Ankerbleche haben keinen Kontakt. Die Bleche für die Beläge und die Auflagefläche darunter wurden von Honda auch nocheinmal gereinigt. Radlager wurde nicht weiter geprüft als TÜV üblich.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J10.08.21
Dachte erst das es die rückholfeder vom bremssattel ist aber der ist ja neu. Dann würde ich mal Richtung radlager suche. Ankerbleche sind auch ein guter Tip.aber wenn der bei Honda war haben die das doch sicher geprüft
0
Antworten
profile-picture
Serhat10.08.21
Kann auch sein das die Bremsseile zwischen durch fest hängen durch Rost oder dreck würde ich ggf mal tauschen . Wurde den richtig entlüftet als die neuen Bremssattel drauf kamen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler10.08.21
Prüf mal die Radlager
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Rinaldo Jacobsen10.08.21
Serhat: Kann auch sein das die Bremsseile zwischen durch fest hängen durch Rost oder dreck würde ich ggf mal tauschen . Wurde den richtig entlüftet als die neuen Bremssattel drauf kamen. 10.08.21
Die Bremsseile würde ich ausschließen. Weil es einfach auch während der Fahrt passiert, ohne das ich die Handbremse betätige. Wir haben zur Sicherheit sogar zweimal entlüften (kfzmechatroniker)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rinaldo Jacobsen10.08.21
Christian J: Dachte erst das es die rückholfeder vom bremssattel ist aber der ist ja neu. Dann würde ich mal Richtung radlager suche. Ankerbleche sind auch ein guter Tip.aber wenn der bei Honda war haben die das doch sicher geprüft 10.08.21
Ich werde Richtung Radlager auf die Suche gehen, mal sehen was ich finde wie ich das Testen kann. Sonst muss er in die Werkstatt. Danke dir für deine Antwort
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rene 10.08.21
Schau die Lager mal optisch an. Die sind früher gerne mal wegen Rost / Oxidation aufgequollen. Gerade die mit ABS drin. Kannst auch schauen ob du Dreck/Metallabrieb dran hast am abs sensor oder am Radlager. Ansonsten mal dran drehen/ gegebenfalls fahren
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Lanfer10.08.21
Schau noch Mal das Handbremsseil nach ich denke das hängt.bzw ist zu stramm eingestellt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Klaus Bundschu10.08.21
Es könnte an einem Bremseingriff vom ESP (Stabilitätssystem) kommen. An jedem einzelne Rad wid die Raddrehzahl gemessen. Oft bekommt der Sensor seine Signale aus kleinen Magneten die in die Radlager verbaut sind. Sind diese Elemente beschädigt, wird bei Geradeausfahrt eine unterschiedliche Drehzahl dementiert. Das Steuergerät greift ein und versucht mit gezieltem bremsen an der Hinterachse das Fahrzeug zu stabilisieren. Am besten die Raddrehzahlen an den einzelnen Rädern auslesen, oder einfach mal die Mechanik zur Raddrehzahlmessung an allen Rädern prüfen. Viel Spaß bei der Suche
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rinaldo Jacobsen10.08.21
Klaus Bundschu: Es könnte an einem Bremseingriff vom ESP (Stabilitätssystem) kommen. An jedem einzelne Rad wid die Raddrehzahl gemessen. Oft bekommt der Sensor seine Signale aus kleinen Magneten die in die Radlager verbaut sind. Sind diese Elemente beschädigt, wird bei Geradeausfahrt eine unterschiedliche Drehzahl dementiert. Das Steuergerät greift ein und versucht mit gezieltem bremsen an der Hinterachse das Fahrzeug zu stabilisieren. Am besten die Raddrehzahlen an den einzelnen Rädern auslesen, oder einfach mal die Mechanik zur Raddrehzahlmessung an allen Rädern prüfen. Viel Spaß bei der Suche 10.08.21
Vielen Dank für die Nachricht. Das wissen ist abgespeichert, sehr interessant 🙂 aber mein Wagen hat noch kein ESP (ich merke es mir für das nächste Auto)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Fritz Krüger10.08.21
Na das die Bremsscheibe akkurat aufs tausendstel so gerade ist bezweifel ich stark. Jede Bremsscheibe hat einen sogenannten Taumelschlag. Der sorgt dafür das die Bremsbeläge wieder zurück gedrückt werden. Da das bei der Messung schon nicht aufgefallen ist stelle ich jetzt erst einmal einen Messfehler in den Raum. Prüf bitte die Bremsscheibe noch einmal ordentlich. Das Geräusch was du beschreibst deutet auf einen Schlag in der Bremsscheibe hin. Es wird sicherlich auch von der Frequenz höher wenn sich die Geschwindigkeit erhöht, oder? Dann kannst Radlager und so was schon fast ausschließen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Fritz Krüger10.08.21
Fritz Krüger: Na das die Bremsscheibe akkurat aufs tausendstel so gerade ist bezweifel ich stark. Jede Bremsscheibe hat einen sogenannten Taumelschlag. Der sorgt dafür das die Bremsbeläge wieder zurück gedrückt werden. Da das bei der Messung schon nicht aufgefallen ist stelle ich jetzt erst einmal einen Messfehler in den Raum. Prüf bitte die Bremsscheibe noch einmal ordentlich. Das Geräusch was du beschreibst deutet auf einen Schlag in der Bremsscheibe hin. Es wird sicherlich auch von der Frequenz höher wenn sich die Geschwindigkeit erhöht, oder? Dann kannst Radlager und so was schon fast ausschließen 10.08.21
Oder du hast Dreck zwischen den Belägen und der Scheibe. Irgendwie so was wird es sein. Kann auch sein das dein Bremsseil eine Seite hängt und du es dann irgendwann während der Fahrt erst hörst.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rinaldo Jacobsen10.08.21
Fritz Krüger: Oder du hast Dreck zwischen den Belägen und der Scheibe. Irgendwie so was wird es sein. Kann auch sein das dein Bremsseil eine Seite hängt und du es dann irgendwann während der Fahrt erst hörst. 10.08.21
Vielen Dank für deine Antwort. Die Bremsscheibe wurde mit einer Geeichten Messuhr gemessen. Die Vermessung war nicht auf Tausendstel sondern auf Hundertstel gemessen worden. Ich vermute, dass Problem gab es schon mit der alten Scheibe/Beläge/Sattel. Denn die Beläge waren nur links soweit abgefahren. Der Kolben ließ sich leicht zurückdrehen. Die Beläge wurden ja inzwischen schon mehrfach abgenommen, sodass ich schmutz zwischen Beläge und Scheibe ausschließe. Zudem war eine Honda vertragswerkstatt dran, die zwar festgestellt haben das dort etwas nicht stimmt, sie mir aber nicht sagen konnten was. Gefühlt ist es als würde ich bremsen und zufällig verkanntet ein Belag, durch erneutes bremsen setzt es sich wieder richtig in die Führung.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rinaldo Jacobsen10.08.21
Fritz Krüger: Oder du hast Dreck zwischen den Belägen und der Scheibe. Irgendwie so was wird es sein. Kann auch sein das dein Bremsseil eine Seite hängt und du es dann irgendwann während der Fahrt erst hörst. 10.08.21
Aber mit der Frequenzierung gebe ich dir recht. Ab 70 hört man nix mehr. Darunter wird es langsamer je langsamer man fährt. Und bei schrittgeschwindigkeit hört es sich an als würde würde metall lang Schaben. Quietsch..Pause.. quietsch...Pause...quietsch...Pause..usw... wenn ich dann bremse ist es weg
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Fritz Krüger11.08.21
Hat die Radnabe vielleicht einen weg, dass dadurch die Bremsscheibe ein bisschen eiert?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel11.08.21
Neuer Bremssattel, welcher Hersteller? Ich würde auf alle Fälle hier nochmal ganz genau prüfen.... Ich hatte erst kürzlich einen Passat, der hatte auch neue Bremsen hinten bekommen. Allerdings hinten links auch ein Problem mit zu starker Erwärmung. Der schöne, neue Billigbremssattel von ATP für nicht mal 40€ war einfach nur Schrott. Da kam dann ein Budweg Bremssattel drauf und siehe, die Bremse bremst nur noch wenn sie soll.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rinaldo Jacobsen11.08.21
Bernd Frömmel: Neuer Bremssattel, welcher Hersteller? Ich würde auf alle Fälle hier nochmal ganz genau prüfen.... Ich hatte erst kürzlich einen Passat, der hatte auch neue Bremsen hinten bekommen. Allerdings hinten links auch ein Problem mit zu starker Erwärmung. Der schöne, neue Billigbremssattel von ATP für nicht mal 40€ war einfach nur Schrott. Da kam dann ein Budweg Bremssattel drauf und siehe, die Bremse bremst nur noch wenn sie soll. 11.08.21
Ja muss ich bestätigen, ich habe auch solch einen billigsattel drauf. Der alte Sattel war noch leichtgängig und ich vermute das das Problem schon vorher bestand. Ich habe ihn eben aufgebockt noch mal etwas getestet. Gebremst -> Rad schleift. Am Rad nach links und rechts gedrückt -> Rad schleift nicht mehr. Allerdings funktioniert das auf beiden Seiten. Jetzt weiß ich nicht ob das normal ist. Geräusche aus Richtung Lager/Nabe habe ich nicht wahrgenommen
0
Antworten
profile-picture
Christian Hilberg11.08.21
Bremsflüssigeit, Radlager, und Handbremseseil mal prüfen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze11.08.21
Radlagerspiel prüfen Bremssattel auf Leichtgängigkeit prüfen oder nochmal Taschen. Bremsseil auf Leichtgängigkeit prüfen. Schmutzblech prüfen ob es nicht schleift
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP11.08.21
Bremsschläuche tauschen, verminderter Rücklauf, HBZ prüfen
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Lanfer30.08.21
Hallo könntest du den Fehler finden ? Das einzige was mir noch einfallen würde wäre das Hydraulik System .könnte sein das ein Ventil in der ABS oder im Bremskraftregler /Hauptbremszylinder hängt und so den Druck auf den Bremssattel hält.
0
Antworten
profile-picture
Jens Reimers19.09.21
Moin Rinaldo, das Problem hatte ich auch schon mal. Bei mir waren die Grundplatten der Beläge zu lang, nachdem ich die Platten oben und unten etwas abgefeieilt damit sie nicht mehr in der Führung klemmen. Prüfe bitte mal ob du die Beläge in der Führung vom Bremssattel leicht hin und her schieben kannst. Bei mir ging es nach dem Abschleifen!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ralf König24.09.21
Hallo, tausche die Bremsschläuche aus. Bremsschläuche können innerlich aufquellen und behindern somit den Rückfluss, merkst du so beim entlüften nicht.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto HONDA JAZZ II (GD_, GE3, GE2)

0
Votes
17
Kommentare
Gelöst
Bei kaltem Getriebe anfahren erst nach 10 Minuten möglich
Hallo Leute, habe eine Frage zu dem Honda Jazz mit CVT Getriebe Baujahr 2004. Wenn das Fahrzeug über die Nacht abkühlt und ich morgens anfahren will, muss ich das Auto 10 min im Leerlauf laufen lassen bis ich losfahren kann? CVT-Getriebeöl wurde schon gewechselt, hat jemand eine Ahnung, ob das das Magnetventil im Getriebe ist oder hat das eine andere Ursache? Danke im Voraus
Getriebe
Jetmir Bajraliu 05.12.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten