fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Pascal 😎😎01.01.22
Gelöst
0

Motor klopft | RENAULT

Hallo. Der Motor klopf nur im Stand, bin davor Autobahn gefahren mit 140. Als ich runter war, habe ich das im Stand festgestellt, dass der Motor klopft.
Motor
Geräusche

RENAULT

Technische Daten
VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003147) Thumbnail

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003147)

FEBI BILSTEIN Dichtung, Nockenwellen-Verschlussdeckel (108858) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Dichtung, Nockenwellen-Verschlussdeckel (108858)

FEBI BILSTEIN Teilesatz, Inspektion (36990) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Teilesatz, Inspektion (36990)

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (05277) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (05277)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
27 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Pascal 😎😎02.01.22
Konnte eingrenzen wo das Klopfen her kommt, und habe festgestellt das es die Kurbelwelle ist die im Stand klopft. Wenn ich im Leerlauf Gas gebe, wird es lauter und schneller. Denke mal Pleullagerschale. auf jeden Fall ist es die Kurbelwelle.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Kevin Schikorski01.01.22
Prüfe mal deine Zündung. Nebel den Motor mal ab. Kann auch sein das er falschluft zieht.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J01.01.22
Das sieht aus wie zündaussetzer. Kabel und Kerzen prüfen
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer01.01.22
Las Mal den Motor ohne keilrippenriemen laufen könnte der Klimakompressor oder die Servopumpe sein
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer01.01.22
Den map sensor kurz reinigen und wieder einsetzten .
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl01.01.22
Läuft da ein Zylinder nicht mit? Kannst du mal nir jeweils ein Zündkabel nach dem anderen abziehen und schauen ob sich das Motorgeräusch bei allen Zündkabeln gleich ändert? Zündkabeln nur mit einer gut isolierten Zange abziehen da hier Hochspannung vorhanden ist!
2
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.01.01.22
Fehlerspeicher schon ausgelesen?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer01.01.22
Da sitzt er sensor hatten ein zu gesifften sensor
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.01.01.22
Geräusche sind im Video schwer zu verorten. Wie ist der Ölstand, Öldruck OK? Kommt das Klopfen eher von Ventildeckel oder mehr von unten. Wie lange ist letzte Service her? Nicht das Ölfilm abreisst und das sich das so bemerkbar macht.
0
Antworten
profile-picture
Pascal 😎😎01.01.22
Christian J: Das sieht aus wie zündaussetzer. Kabel und Kerzen prüfen 01.01.22
Zündkerzen sind neu wurden erst beim Service gemacht
0
Antworten
profile-picture
Pascal 😎😎01.01.22
Karl-Heinz Ortsiefer: Las Mal den Motor ohne keilrippenriemen laufen könnte der Klimakompressor oder die Servopumpe sein 01.01.22
Das klopfen kommt aber direkt vom Motor
1
Antworten
profile-picture
Pascal 😎😎01.01.22
Eugen K.: Fehlerspeicher schon ausgelesen? 01.01.22
Keine Fehlermeldung vorhanden motor Lampe leuchtet auch nicht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl01.01.22
Pascal, bist du beim ADAC? Dann rufe dort an bzw. wenn er in der Nähe ist, fahre dort hin.
0
Antworten
profile-picture
Pascal 😎😎01.01.22
Daniel.: Geräusche sind im Video schwer zu verorten. Wie ist der Ölstand, Öldruck OK? Kommt das Klopfen eher von Ventildeckel oder mehr von unten. Wie lange ist letzte Service her? Nicht das Ölfilm abreisst und das sich das so bemerkbar macht. 01.01.22
Bei dem ist auch die zylinderkopfdichtung hin war nämlich vor 1 Monat beim Öl Wechsel weil ich alles mit ölschlam voll hatte habe auch mit motirspühlung machen lassen 2 Wochen später wieder alles voll mit ölschlam daher die Frage mit dem Öl wohl geklärt und kommt wenn ichs richtig zuordnen kann von hinten am Motor
0
Antworten
profile-picture
Pascal 😎😎01.01.22
16er Blech Wickerl: Pascal, bist du beim ADAC? Dann rufe dort an bzw. wenn er in der Nähe ist, fahre dort hin. 01.01.22
Der steht jetzt bei mir zu Hause
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl01.01.22
Der ADAC steht bei dir daheim oder dein Fahrzeug?
0
Antworten
profile-picture
Pascal 😎😎01.01.22
16er Blech Wickerl: Der ADAC steht bei dir daheim oder dein Fahrzeug? 01.01.22
Das Auto steht bei mir zu Hause
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl01.01.22
Dann kannst du das mit den Zündkabeln ja mal testen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub01.01.22
Das könnte auch ein Motorlager sein. Hört sich für mich so an.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf01.01.22
Sehr gut möglich das such jetzt innermotorische was verabschieden wird. Gerade weil du sagst die Kopfdichtung ist hin. Hast du den auch einen Wasserverlust ? Ich würde jetzt als aller erstes den Treibriemen runter nehmen und schauen ob das Geräusch dann noch da ist. Sollte das nicht der Fall sein verursacht einer deiner Nebenaggregate bzw eine Umlenkrolle oder der Spanner das Geräusch. Diese sollten dann alles genauestens geprüft werden. Sollte das Geräusch dann aber immer noch nicht weg sein kommt es definitiv aus dem Motor und erfordert eine genaue Diagnose
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer01.01.22
Pascal 😎😎: Das klopfen kommt aber direkt vom Motor 01.01.22
Dann nimm Mal den Ventildeckel ab dann könnte es vom Ventiltrieb kommen. Vorher würde ich doch Mal die Prüfung ohne den keilrippenriemen machen ist weniger Aufwand
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.01.01.22
Pascal 😎😎: Bei dem ist auch die zylinderkopfdichtung hin war nämlich vor 1 Monat beim Öl Wechsel weil ich alles mit ölschlam voll hatte habe auch mit motirspühlung machen lassen 2 Wochen später wieder alles voll mit ölschlam daher die Frage mit dem Öl wohl geklärt und kommt wenn ichs richtig zuordnen kann von hinten am Motor 01.01.22
Ich glaube du hast die Ursache für dein Problem schon gefunden. Wenn er etwas Wasser mit verbrennt dann äußert sich das wie Zündaussetzer/ruckeln.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer01.01.22
Ich hatte die 2 Fahrzeuge mit dem Motor. Beide eingefroren durch Kondensat im ansaugkrümmer. Hatte beide zündaussetzer im Speicher. Öldeckel war auch gelblich. Ventilspiel wurde auch eingestellt weil die Ventile sehr stark geklappert haben. Ist aber etwas aufwendig, brauchst definitiv alle Dichtungen weil die sehr stark hart und porös werden.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.01.01.22
Pascal 😎😎: Bei dem ist auch die zylinderkopfdichtung hin war nämlich vor 1 Monat beim Öl Wechsel weil ich alles mit ölschlam voll hatte habe auch mit motirspühlung machen lassen 2 Wochen später wieder alles voll mit ölschlam daher die Frage mit dem Öl wohl geklärt und kommt wenn ichs richtig zuordnen kann von hinten am Motor 01.01.22
Mit der Info verhärtet sich mein Verdacht des fehlende Ölfilms. Mit Wasser im Öl bilder sich "auch" Schaum, somit kann die Pumpe kein benötigen Druck aufbauen. Somit geht das zu lasten der Lagerschalen und der Zylinder. Dann fängt das Klopfen irgendwann an.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Horst Schmuck01.01.22
Will nicht schwarz malen klingt aber bei der Vorgeschichte sehr nach Lagerschaden.
0
Antworten
profile-picture
Boris Winter01.01.22
Also bei der Vorgeschichte würde ich auch auf Lagerschaden tippen , denn ansonsten sind die Motoren recht robust , außer bei Mangelschmierung.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dirk Altenberg01.01.22
Das hört sich an das dass pleullager ein Weg hat wo der kolben gelagert wirt. Hate das schonmal gehört beim Renault trefic
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT

1
Vote
56
Kommentare
Gelöst
Ruckelt
Guten Morgen, meine Frau sagt mit das er beim Gas geben ruckelt und dementsprechend verzögert Gas annimmt. Kerzen sind erst neu gekommen und Kabel sind auch noch augenscheinlich gut. Will aber jetzt nicht querbeet einfach Teile tauschen. Vllt kennt ja jemand das Problem. Danke schonmal!
Motor
Elektrik
Christian Theobalt 22.01.22
1
Vote
56
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug startet nicht/ Kein Zündfunken
Hallo zusammen, als erstes würde die Batterie getauscht, nicht von mir, da das Startverhalten wohl schlecht war. Dann kam das Auto zu mir. Fehlerspeicher gelesen, Fehler war nur die Drosselklappe hinterlegt. Gut nach Batteriewechsel dachte ich mir erstmal anlernen. Auto sprang weiterhin nicht an. Als nächstes Kraftstoffversorgung geprüft. I. O. Dann eine Zündspule ausgebaut samt Kerze und Zündfunke überprüft und siehe da kein Funken. Als nächstes Parameter angeschaut, ob Wegfahrsperre freigeschaltet hat, hat sie, also das schon mal nicht. Ein Parameter war auffällig und zwar Motor Drehzahl im Stillstand bei 186 U/min, beim Starten auf 0. Also erstmal Oszilloskop ran an den OtGeber und NWSensor und die Darstellung war i. O. Hotline meinte Drosselklappe streut ein, also neu aber immer noch kein Funken. Auch die Einspritzventile werden nur durch einen Impuls angesteuert und dann nicht mehr. Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Motor
Dennis Kunze 06.02.22
0
Votes
55
Kommentare
Gelöst
Zündschloss prüfen
Hallo. Gestern die Diva abgestellt und heute plötzlich Zündschloss prüfen. Lenkrad drehen + Start drücken Aber leider passiert nichts. Das Lenkradschloss ist offen. Wer kann mir helfen?
Motor
Elektrik
Karl Renaud 05.06.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
-2
Vote
50
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug springt nicht an
Hallo, meine Frage ist, warum springt der Trafic nicht mehr an? Der Anlasser dreht nicht. Und wenn man ihn anschiebt, springt der auch nicht an. Wissen nicht weiter.
Motor
Nabih Ayad 26.08.22
0
Votes
49
Kommentare
Gelöst
Kühlerlüftermotor keine Spannung
Hallo, ich musste meinen Klimakondensator wechseln weil der defekt war. Beim Clio 3 K4M ist das ein kombinierter Lüfter, also Klima und Motorkühler sind zusammen verpresst. Habe alles ausgetauscht. Nur, nun läuft der Motorlüfter nicht mehr. Es kommt keine Spannung am Lüfter direkt und auch unten an der Steuerung nichts an. Sicherungen sind i.O. Hat jemand eine Ahnung?
Motor
André Heinrich 11.07.23

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Geräusche

0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Lautes Quietschen/Kreischen
Hallo, Ich habe ein Problem mit meinem Astra. Beim Beschleunigen oder mittlerweile sogar auch, wenn man konstant auf der Autobahn fährt, kommt vom Motorraum her ein helles Kreischen, aber nur bei über 1700 RPM. Sobald man dann etwas Gas gibt, geht das Geräusch weg. Habe mir dabei erstmal nichts gedacht, aber nun hab ich auch immer wieder das Problem, wenn man über längere Strecke 130-150 km/h auf der Autobahn fährt, hat er urplötzlich keine Leistung mehr, was man durch ein leichtes rucken im Fahrzeug merkt. Es fühlt sich dann so an, als würde er ohne Turbo laufen. Das Problem lässt sich beheben, indem man das Auto einmal abstellt und komplett neu startet. Kann es sein das mein Turbolader kaputt ist? Es handelt sich um ein Langstreckenfahrzeug Habe knapp 100 km Autobahn ein Weg zur Arbeit wo ich im Schnitt so 110-130 fahre, aber man will ja ab und zu mal schneller fahren und da ist mir dann das Problem mit dem plötzlichen Leistungsverluste aufgefallen. Das Fahrzeug wird immer warm und kalt gefahren. Was meint ihr, könnte der Fehler sein?
Motor
Geräusche
Alexander Schleußer 05.06.22
0
Votes
59
Kommentare
Gelöst
Plötzliches Surren vorne am Motor
Guten Abend zusammen, eines morgens vor knapp zwei Wochen, hörte ich direkt nach dem Kaltstart ein Surren aus dem Motorraum, das ist vorher noch nie gehört hatte. Es hat sich also nicht langsam entwickelt, es war den Abend davor auch noch nicht da. Ab diesem Morgen aber unverändert, ist nicht weniger oder schlimmer geworden, also ein plötzliches Geräusch. Nach genauerer Analyse kommt es definitiv von vorne und eher oben. Es scheint nicht der Motor selbst sondern ein Nebenaggregat zu sein. Nun gibt es meines Erachtens nur drei eventuell mögliche Ursachen: Irgendeine (Spann-)rolle, Servopumpe oder Wasserpumpe. All dies befindet sich vorne und im oberen Teil des Motors. Ich habe nun mal versucht mit einem Schraubenzieher als Stethoskop die Servopumpe anzuhören, das Surren ist definitiv darüber zu hören. Allerdings ist es auch zu hören, wenn ich ihn an die Metallhalterung der Zündanlage direkt darüber halte. Logisch, die Schwingungen werden auch dorthin übertragen. Aber dann habe ich mir gedacht, könnten sich nicht auch von etwas darunter an die Servopumpe übertragen werden? Bestätigt wurde damit aber auf jeden Fall nochmal, dass es in etwa aus diesem Bereich kommt. Meine Hoffnung: Kennt jemand genau dieses Geräusch? Oder hat jemand eine Idee, wie ich es weiter eingrenzen kann? Es folgen gleich noch Videos wie es sich anhörten die Drehzahl fällt und bei Gasstößen. Vielen Dank schonmal! P.S. Bevor einer fragt, Servoöl war die ganze Zeit genug drinnen, ich habe sogar heute nochmal ein bisschen nachgefüllt und nur steht es ganz leicht über max., ohne Veränderung
Motor
Geräusche
Tim? 12.10.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
46
Kommentare
Gelöst
Nach Ölwechsel lautes Klappern/Poltern
Hey hey, wir haben bei einem Ibiza von einem bekannten einen Ölwechsel-Service gemacht, 5w30 Liqui Moly kam rein (mit dem Ölwegweiser gecheckt), neue Zündkerzen und ein neuer Ölfilter. Seitdem klappert und scheppert der so im Leerlauf, wir sind ratlos… Weiß einer was dieses Geräusch erzeugen kann? War vorm Ölwechsel noch nicht.. VCDS ist auch vorhanden.
Motor
Geräusche
Julian Zimmermann 22.08.22
0
Votes
42
Kommentare
Gelöst
Motor macht Geräusche, wer kann sie identifizieren?
Hallo. Kann mir irgendjemand sagen, was für ein Geräusch das sein kann? Ich habe Angst, dass es ein Lagerschaden ist.
Motor
Geräusche
Erika Hülsewiesche 17.02.23
1
Vote
40
Kommentare
Gelöst
Touran - Kreischen beim beschleunigen
Hallo zusammen, ich bin am verzweifeln bei meinem Touran Baujahr 2006, 1,9 TDI 105 PS, Motorkennung BLS, 303tkm auf der Uhr. Wenn ich an der Ampel oder sonst wo losfahre und dann in 2. Gang schalte (manchmal auch beim 3.) kommt ein richtig fieses metallisches Kreischen von vorne, sobald ich weiter beschleunige. Ich kann das auch ein Stück weit dann mit dem Gaspedal halten. Gebe ich Gas wirds lauter und bei weniger leiser. Beschleunigen ich voll durch kreischt es nur kurz. Oft passiert das auch wenn ich fast genau 120 kmh fahre, egal ob 5. oder 6. Gang. Dann bekomm ich das Geräusch nur weg wenn ich langsamer oder schneller fahre. Ich hätte vom Geräusch her ziemlich schnell aufs Ausrücklager getippt. Also Getriebe raus und neues Ausrücklager + Gabel + Anschlag + Hülse mit Simmering + neuer Nhemerzylinder (dieser war komplett am Ende, die Stange lag einfach lose im Gehäuse und alles an Plastik war nur noch Staub.) Die Kupplung und ZMS wurden drinn gelassen, hatte der Vorbesitzer erst vor ca 10Tkm getauscht. Schwungrad hab ich geprüft (Freispiel) usw. ist noch alles im Soll Bereich, hab auch nichts anderes erwartet nach 10tkm und Sachs. Getriebeöl habe ich bei 300tkm nach dem Kauf gewechselt. Alles nach Vorschrift und frische 1,9 Liter 75W-90 rein. Zahnriemen usw. alles neu. Spannrolle und Rippenriemen auch neu. Hatte ich alles direkt nach dem Kauf gemacht. Neue Nockenwelle und Lageschalen und Stößel hat er auch von mir bekommen. 1. Zylinder war die Nocke und der Stößel am Ende und der Stößel kurz vorm Durchbruch. Also ich kümmere mich echt gut um das Auto. Habe den jetzt 1,5 Jahre und bin fast nichts gefahren... 3tkm, weil ich ihn erstmal durchrepariere und schweiße. Das blöde ist, jetzt 3 Tage später ist dieses fiese Geräusch wieder da. Das ist so laut, dass sich selbst die Leute umdrehen und schauen wer da verre..... Vielleicht hat noch wer eine Idee? Mfg Dani
Motor
Getriebe
Geräusche
DeTe 11.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT

Gelöst
Ruckelt
Gelöst
Fahrzeug startet nicht/ Kein Zündfunken
Gelöst
Zündschloss prüfen
Gelöst
Fahrzeug springt nicht an
Gelöst
Kühlerlüftermotor keine Spannung

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Geräusche

Gelöst
Lautes Quietschen/Kreischen
Gelöst
Plötzliches Surren vorne am Motor
Gelöst
Nach Ölwechsel lautes Klappern/Poltern
Gelöst
Motor macht Geräusche, wer kann sie identifizieren?
Gelöst
Touran - Kreischen beim beschleunigen
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten