fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Fred Gillitzer07.06.22
Gelöst
0

Fehler Notlauf P0101 | OPEL MOVANO B Kasten

Hallo zusammen, im Voraus schon einmal herzlichen Dank für eure Unterstützung. Fahrzeug ist ein Opel Movano B 2.3 diesel mit 150PS EZ2020 mit ca 50000km. Nach einem Marderbefall wurden die Ladeluftschläuche über vom Turbo zum LLK erneuert. Danach waren bereits nur noch der Fehler P0101 und P242f. P242f erkläre ich mir durch die ausbleibende Regeneration wegen brennender Motorkontrolllampe. Nun habe ich festgestellt, dass wenn ich den Ladeluftsensor ausstecke dies keine Änderung vom Fahrverhalten verursacht und auch weiterhin nur der Fehler p0101 bestehen bleibt. Dazu ist zu sagen, dass er mit den defekten Ladeluftschläuchen in Notlauf ging. Das tut er nun nicht mehr, allerdings fühlt er sich im Betrieb jetzt so an, wie wenn man einen Luftmassenmesser hat der Leistung wegnimmt. Wenn man den LMM aussteckt kommen weitere Fehler dazu. Dazu ist zu sagen, dass beim Auslesen von "Ladedrucksensor A" und "Ladedrucksensor B" lediglich permanentwerte von ca. 102kPa angezeigt werden, diese ändern sich auch im Betrieb nicht. Jetzt geht das Fahrzeug mit dem Fehler p0101 nach einigen Kilometern wieder in den Notlauf. Der Fehler p0101 bleibt permanent und kann nicht gelöscht werden. Danke an euch für eure Unterstützung.
Bereits überprüft
Undichte ladeluftschläuche ersetzt. Livedaten während der Fahrt überprüft. Laut Tester sind Daten von LLM zu hoch. Permanent Fehler p0101 Ladedrucksensor ausstecken bringt keine Veränderung an Fehlern und Fahrverhalten.
Fehlercode(s)
P0101 ,
P242f
Motor
Elektrik

OPEL MOVANO B Kasten (X62)

Technische Daten
7 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Fred Gillitzer27.07.22
Ölwechsel, danach wurde wieder regeneriert.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl07.06.22
2020 da hast du doch noch Garantie. Marderschäden übernimmt doch deine Voll/Teilkaskoversicherung. Also ab in die Vertragswerkstatt.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.07.06.22
Da muss irgendwo ein defektes Kabel sein. Habt ihr das schon mal geprüft? Bau den Ladedrucksensor mal aus und prüfe die Werte wenn du am Sensor mal saugst. Wenn diese sich nicht ändern ist er defekt.
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Sticksel07.06.22
Wie schon geschrieben, nochmal die Kabel überprüfen. Auch die Unterdruckschläuche auf Dichtheit prüfen. Da hat der Mader wohl noch mehr angenagt!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Fred Gillitzer09.06.22
Hallo zusammen, danke für eure antworten. Habe den Ladedrucksensor getauscht und nun nur noch den Fehler vom DPF. Zwangsregeneration hat er nach 10min abgebrochen. Allerdings lief er danach normal. Der Fehler p242f ist allerdings immernoch da. Ich fahr jetzt Mal und sehe ob er sich bei einer langen Fahrt regeniert.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Fred Gillitzer22.06.22
Hallo zusammen, habe nach wie vor den Fehler P242F partikelfilter aschesammlung. Dieser wird permanent abgelegt. Diffdruck bei Vollast bei 0.6 Bar. Habt ihr Vorschläge? Danke euch im Voraus
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Fred Gillitzer27.07.22
Lösung des Problems war letzten Endes ein Ölwechsel. Danach konnte ich direkt bei der ersten Fahrt beobachten dass er regeneriert und die Differenzdruckwerte sinken. Danke an alle
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL MOVANO B Kasten (X62)

0
Votes
15
Kommentare
Gelöst
P2002 DPF Fehler kommt wieder
Hallo, der Fehler kommt immer wieder. Habt ihr ein Tipp für mich? Danke im Voraus.
Motor
Peter Lutze 15.09.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten