fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Marco9224.02.25
Talk
0

Wo sitzt der Ölfilter | MERCEDES-BENZ A-KLASSE

Hallo, könntet ihr mir sagen, wo der Ölfilter versteckt ist? Danke
Wartung

MERCEDES-BENZ A-KLASSE (W177)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Ölfilter (101653) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Ölfilter (101653)

ELRING Dichtring (115.207) Thumbnail

ELRING Dichtring (115.207)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (174691) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (174691)

MANN-FILTER Ölfilter (HU 711/6 z) Thumbnail

MANN-FILTER Ölfilter (HU 711/6 z)

Mehr Produkte für A-KLASSE (W177) Thumbnail

Mehr Produkte für A-KLASSE (W177)

5 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Naunapper24.02.25
Wenn ich mich Recht erinnere, Beifahrerseite hinter dem Motor an der Spritzwand ziemlich weit unten.
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck24.02.25
Hallo wenn du ihn selbst nicht identivizieren kannst ,lass den service machen ist sicher !
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Naunapper24.02.25
Dieter Beck: Hallo wenn du ihn selbst nicht identivizieren kannst ,lass den service machen ist sicher ! 24.02.25
Würde ich so nicht sagen. Manchmal lassen sich die Fahrzeughersteller richtig was einfallen um die Ölfilter zu verstecken.🤔
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.25.02.25
Ingo Naunapper: Würde ich so nicht sagen. Manchmal lassen sich die Fahrzeughersteller richtig was einfallen um die Ölfilter zu verstecken.🤔 24.02.25
Woll, und sicherer eh nicht. Wie bei meinem direkten Nachbar der mich wegen angst vor Ölflecken nicht wollte aber ab seiner Werkstatt bis zu Hause eine Ölspur gezogen hat. Glücklicher Weise direkt und auf kurzem Weg. Dann klingelte er Sturm und ich sollte doch helfen... Wat ne Sauerei vor seiner Garage. Hab nur schnell ne Pappe druntergeworfen und seine Werkstatt mit Schleppwagen und Katzenstreu angefordert. Der Anfängerfehler mit alte Dichtung bleibt unbemerkt am Flansch kleben passiert also nicht nur Hobbyschraubern... Daher ist selber machen mit hier nachfragen gar nicht so verkehrt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Naunapper25.02.25
Manfred B.: Woll, und sicherer eh nicht. Wie bei meinem direkten Nachbar der mich wegen angst vor Ölflecken nicht wollte aber ab seiner Werkstatt bis zu Hause eine Ölspur gezogen hat. Glücklicher Weise direkt und auf kurzem Weg. Dann klingelte er Sturm und ich sollte doch helfen... Wat ne Sauerei vor seiner Garage. Hab nur schnell ne Pappe druntergeworfen und seine Werkstatt mit Schleppwagen und Katzenstreu angefordert. Der Anfängerfehler mit alte Dichtung bleibt unbemerkt am Flansch kleben passiert also nicht nur Hobbyschraubern... Daher ist selber machen mit hier nachfragen gar nicht so verkehrt. 25.02.25
Das verstehe ich, aber hier geht es ja darum, dass manche Ölfilter so versteckt sind, dass man sich erst mal nen Wolf sucht. Wenn man ihn dann gefunden hat, ist man beim nächsten Mal schlauer 😀
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ A-KLASSE (W177)

0
Votes
22
Kommentare
Talk
Singende Bremsscheibe nach Bremsenwechsel durch pseudo-gelochte Scheibe (Brembo)
Ich habe bei meinem W177 (A220d) die vorderen Bremsscheiben gewechselt. Ab Werk waren gelochte Scheiben verbaut. Über die FIN habe ich direkt bei Mercedes die originale Teilenummer ermittelt (A 247 421 20 12, Vorderachse) und dann passende Scheiben von Brembo bestellt – Teilenummer 09.D986.11. Die Nummer passt laut Brembo 1:1 zur OEM-Referenz. Geliefert wurden allerdings keine durchgebohrten Scheiben, sondern Scheiben mit nur optisch angedeuteter Lochung – also keine echten Löcher wie beim Original. Nach dem Einbau trat ein deutlich hörbares Schleif- bzw. Pfeifgeräusch bei der Fahrt auf, das vorher nicht vorhanden war. Ich war dazu bei zwei unabhängigen Werkstattmeistern, beide kamen unabhängig voneinander zu dem Schluss, dass die Geräusche sehr wahrscheinlich durch diese angedeutete (aber nicht echte) Lochung der Brembo-Scheiben entstehen. Leider habe ich als Privatperson keine Möglichkeit bei Brembo nachzufragen warum sie ihre Scheiben nicht wie Original durchbohren.
Kfz-Technik
Manuel Strasburger 1 18.07.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten