fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Erduke30.08.23
Ungelöst
0

Sitzhöhenverstellung geht nicht mehr | LAND ROVER FREELANDER 2

Hallo allerseits, mein Nachbar hat ein Problem mit der Sitzhöhenverstellung (Fahrerseite). Die Sicherung brennt durch, wenn man sie betätigt. Dann geht die Vor und Zurück, und natürlich auch die Rückenlehnenverstellung nicht mehr. Zieht man die beiden Kabel des Motors für die Höhenverstellung ab, bleibt die Sicherung ganz, und Vor und Zurück sowie Rückenlehnenverstellung funktionieren. Um den Motor auszubauen, muss man sicher den kompletten Sitz raus nehmen. Vorher natürlich die Batterie abklemmen. (wegen Airbags) Hat vielleicht jemand eine Teile Nummer von dem Motor oder lässt sich dieser eventuell sogar reparieren? Bin auf eure Antworten gespannt und dankbar.
Bereits überprüft
Stromversorgung liegt an beim betätigen des Schalters.
Elektrik

LAND ROVER FREELANDER 2 (L359)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (102289) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (102289)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 080) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 080)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (104755) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (104755)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S50 080) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S50 080)

Mehr Produkte für FREELANDER 2 (L359) Thumbnail

Mehr Produkte für FREELANDER 2 (L359)

5 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze30.08.23
Da hat der besagte Motor einen defekt! Der sollte erneuert werden. Ich würde den nicht reparieren, nur erneuern… Aber kannst ja mal schauen ob du etwas siehst, Kabelbruch?
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze30.08.23
Carsten Heinze: Da hat der besagte Motor einen defekt! Der sollte erneuert werden. Ich würde den nicht reparieren, nur erneuern… Aber kannst ja mal schauen ob du etwas siehst, Kabelbruch? 30.08.23
Kannst ja auch mal versuchen den Motor extern zu bestromen, wenn er läuft liegt dein Problem woanders
1
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8530.08.23
Carsten Heinze: Kannst ja auch mal versuchen den Motor extern zu bestromen, wenn er läuft liegt dein Problem woanders 30.08.23
Kann natürlich auch das Sitzgestell selbst irgendwo klemmen. Dann ist die Stromaufnahme so hoch. Kannst ja den Motor ausbauen und nochmal den Schalter betätigen und gucken was dann passiert. Sonst ist es wahrscheinlich der Motor
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß30.08.23
Hallo guten Abend; Ich persönlich würde folgende Vorgehensweise machen: Den Sitz komplett ausbauen und den Motor dann mit einer Externen Batterie ( Ladegerät geht auch!)! anfahren.Danach den Motor ausbauen und versuchen die Funktion zu prüfen.Es könnte auch sein das am Sitz ein Problem auftritt und die Funktion des Motors behindert.Schwergängigkeit einiger Teile vom Sitz? Alles ist möglich! Wenn der Motor nicht geht,kann man Ihn ersetzen und wenn der Sitz Probleme machen sollte kann man das so ausschliessen! Mfg P.F
0
Antworten
profile-picture
Erduke30.08.23
Danke Leute, dann werden wir das mal angehen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto LAND ROVER FREELANDER 2 (L359)

0
Votes
15
Kommentare
Gelöst
Kupplungspedal bleibt unten
Hallo, bei längerem betätigen der Kupplung, bleibt ab und zu das Kupplungspedal unten hängen. Zieh ich es hoch, funktioniert es wieder ohne Probleme. Kein Flüssigkeit Austritt festzustellen. Fahre schon eine längere Zeit damit rum. Danke für eure Tipps
Getriebe
Flo Müller 04.10.21
0
Votes
8
Kommentare
Gelöst
Tankanzeige fällt aus
Guten Morgen an alle, Ich habe seit gestern folgendes Problem mit meinem Land Rover. Gestern Nachmittag habe ich aufgrund von günstigem Preis nochmal getankt und die Tankanzeige stand danach kurz vor voll. Es fehlten vielleicht 10 bis 15 Liter. Auf dem Heimweg ist mir dann zufällig aufgefallen, das die Tankanzeige nur noch kurz vor 1/4 voll stand 😡 Ich bin dann in die Garage, im Motorraum war nichts fest zu stellen, auch der typische Geruch nach Diesel war selbst nach Stunden in keinster Weise wahr zu nehmen. Daher gehe ich jetzt mal davon aus, das ich einen entsprechendes Leck ausschließen kann. Käme also der Tankgeber in Betracht. Frage: wie ist das beim Freelander 2 aufgebaut bzw. wie kommt man dem bei ?? Ich habe schon heraus gefunden, das in der linken Tankhälfte eine Pumpe den Kraftstoff in die rechte Tankhälfte pumpt, die Hochdruckpumpe zieht dann den Diesel selbstständig aus der rechten Tankhälfte. Jetzt stellt sich mir die Frage bezüglich dem Tankgeber, kann man den separat wechseln oder muss die ganze Pumpe getauscht werden oder oder. 🤔🤔 Im Inet kommt die Pumpe alleine um die 550 € Und zum wechseln muss wohl auch der Satteltank ausgebaut werden, oooha. Was könnte ich nun machen um das Problem einigermaßen kostengünstig zu beheben?? Vorab schon mal vielen Dank. Dietmar.
Elektrik
Dietmar Bender 04.02.23
0
Votes
7
Kommentare
Gelöst
Stottert genau zwischen 11 + 1200 Umdrehungen
Hallo Freunde, ich bin total verzweifelt. Der Freelander stottert beim Gasgeben genau zwischen 1100 und 1200 Umdrehungen, bevorzugt bei über 16 Grad Außentemperatur. Ich habe gewechselt: - Hochdruckpumpe - 4 Injektoren. - alle Luftschläuche ab Turbo - Ventildeckel mit Kurbelgehäuseentlüftung geprüft, Membran sieht super aus ! - Drosselklappe erneuert, bei der alten stand Öl in der Elektronik... - Lufttemperatursensor, - - -Kraftstofftemperatursensor - Luftmassenmesser - Ladedrucksensor, etc.... Ich bin am Ende meiner Geduld und Nerven ! Bitte helft mir.... Danke und Gruss Dirk
Motor
Dirk Becher 21.08.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
-1
Vote
16
Kommentare
Ungelöst
Auto startet nicht
Hallo liebe Community, mein Freelander 2 startet nicht, der Anlasser dreht nicht. Aber wenn man auf das Starter-Relais drückt, dreht der Anlasser, jedoch springt das Auto nicht an. Im Fehlerspeicher wird der Fehler P1259 "Immobilizer to PCM Signal Error" angezeigt. Zudem wurde das ABS-Aggregat getauscht, jedoch bin ich mir nicht sicher, ob es richtig angelernt wurde. Danke euch.
Motor
Getriebe
Elektrik
Mike68 22.02.25
0
Votes
8
Kommentare
Ungelöst
Kraftstoffpumpen Autorisierung - Kurzschluss/ Unterbrechung
Hallo in die Runde, ich habe einen permanenten Fehler B100A-15 Kraftstoffpumpen Autorisierung und in der Fehlerbehebung steht, dass es entweder einen Kurzschluss zur Batterie oder eine Unterbrechung gibt. Ich habe die Leitungen gemessen und festgestellt, dass Plus vorhanden ist und die Pumpe auch läuft. Was könnte das Problem sein? Vielen Dank im Voraus!
Elektrik
Jürgen Seide 05.08.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto LAND ROVER FREELANDER 2 (L359)

Gelöst
Kupplungspedal bleibt unten
Gelöst
Tankanzeige fällt aus
Gelöst
Stottert genau zwischen 11 + 1200 Umdrehungen
Ungelöst
Auto startet nicht
Ungelöst
Kraftstoffpumpen Autorisierung - Kurzschluss/ Unterbrechung

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten