fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Kevin Käding02.09.21
Gelöst
0

Bremsseil rechts wird durch Strom heiß, nach Motortausch | AUDI

Hallo, nach Motortausch hab ich die Batterie angeschlossen und danach stieg Qualm aus der Mittelkonsole auf. Hab sofort abgeklemmt und Mittelkonsole abgenommen, es wird das rechte Handbremsseil heiß 🔥. Brauche dringend einen Rat
Elektrik

AUDI

Technische Daten
HERTH+BUSS ELPARTS Sicherungsautomat (50295902) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Sicherungsautomat (50295902)

HERTH+BUSS ELPARTS Verbindungskabel, Starterbatterie (52285935) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Verbindungskabel, Starterbatterie (52285935)

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 001 559-001) Thumbnail

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 001 559-001)

HELLA Leitungssatz (8KL 712 943-001) Thumbnail

HELLA Leitungssatz (8KL 712 943-001)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
10 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Kevin Käding15.09.21
Felix Dahlmanns: Das klingt nach einem Kurzschluss, da das Handbremsseil ja quasi eine Masseverbindung hat wirst du irgendwo gegen eine 12V Leitung kommen. 02.09.21
Plus mit Masse vertauscht
7
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
Profile Fallbackimage
18R12J02.09.21
Massekabel kontrollieren.
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer02.09.21
Massekabel Motor Karosserie fehlt
7
Antworten
profile-picture
Kevin Käding02.09.21
Felix Dahlmanns: Das klingt nach einem Kurzschluss, da das Handbremsseil ja quasi eine Masseverbindung hat wirst du irgendwo gegen eine 12V Leitung kommen. 02.09.21
Was denkst du denn was ich jetzt machen soll?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke02.09.21
Kevin Käding: Was denkst du denn was ich jetzt machen soll? 02.09.21
Noch mal kurz zum Verständnis was da passiert ist, du hast also den Motor getauscht und nur die Batterie angeklemmt ohne das Fahrzeug zu starten und dann fing es sofort an zu rauchen? Irgendwo richtig ein Bock drin... Das Handbremsseil endet ja an einer ganz anderen Stelle und zwar unter dem Getriebetunnel... Alles nochmal genau ansehen... irgendwo ist halt richtig Mist passiert... absolut unverständlich... Damit dort überhaupt etwas fließen kann muss ja ein Potentialausgleich geschaffen sein... eigentlich nicht möglich, da auf beiden Enden des Kabel nur Masse (-) ist... An der Lichtmaschine eventuell Leitungen vertauscht/verdreht?
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Rene 02.09.21
Alle Masse/Spannungsversorgungen kontrollieren. Anlasser/Generator wahrscheinlich wird da irgendwo ein Kabel falsch angeschraubt worden sein oder du hast was stark eingequetscht. Oder du hast ein Messgerät, dann kannst du auch alle Kabel auf Kurzschluss gegen Masse/12v nachmessen.
0
Antworten
profile-picture
Felix Dahlmanns02.09.21
Kevin Käding: Was denkst du denn was ich jetzt machen soll? 02.09.21
Die Leitungen kontrollieren irgendwo wirst du ein +12V mit einer Masseleitung vertauscht/eingeklemmt haben wenn es heiß wird und qualmt. Kontrolliere mal alle Sicherungen wenn eine rausgeflogen ist was normal passieren sollte wenn es so warm wird diesen Stromkreis überprüfen. Wenn keine Sicherung geflogen ist sehr vorsichtig sein dann hast du keinen Schutz für Kabel oder sonstiges und der Kurschluss kann sich im schlimmsten Fall zu einem Brand entwickeln.
0
Antworten
profile-picture
Holger A.03.09.21
Nicht ohne Hilfe eines KFZ-erfahrenen Elektrikers weiter machen, da herrscht absolut Brandgefahr 🔥🔥🔥
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Lanfer03.09.21
Schau bitte mal, wo deine Handbremsseile mit Kabel in Berührung kommen und diesen Kabeln folgen . Kann es sein, daß du irgendwo das Kabel geklemmt hast ?
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI

0
Votes
86
Kommentare
Gelöst
Leistungsverlust Fehler 5211 P0087 - Möglicher Defekt an Hochdruckpumpe oder Raildruckregelventil
Hallo in die Runde, ich habe mit VCDS einen Fehler ausgelesen und die Injektoren 1 und 4 ausgetauscht, da die Rücklaufmenge zu hoch war. Jetzt ist alles in Ordnung. Allerdings habe ich jetzt einen neuen Fehler. Meine Vermutung ist, dass die Hochdruckpumpe defekt ist, basierend auf dem IST/SOLL-Wert. Ich wäre dankbar für Tipps und Hinweise, da ich vermute, dass es erst am Anfang ist. Oder könnte es nur das Raildruckregelventil sein? PS: Bei niedriger Leistung gab es keine Probleme, aber bei hoher Leistung gab es einen Fehler und merklichen Leistungsverlust. Vielen Dank im Voraus.
Motor
Toni Schulz 07.11.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten