Fehlerbehebung nach Instandsetzung | MERCEDES-BENZ C-KLASSE Sportcoupe
Hallo zusammen,
vor einiger Zeit habe ich mich auf die Suche nach einem Problem an meinem Auto gemacht. Bei meinem Sportcoupé gab es ein Problem mit dem DPF. Der Tester zeigte an, dass dieser vollkommen verstopft war. Nach einigen Gesprächen haben wir uns entschlossen, den DPF auszubauen und mit einem Rohrreiniger zu reinigen. Das Ergebnis war erstaunlich. Danach habe ich auch den Differenzdruck- und den Abgasgegendrucksensor sowie alle Glühkerzen ausgetauscht. Nach einer Probefahrt waren die Werte der Injektoren immer noch nicht zufriedenstellend. Daher wurden sie ausgebaut, im Ultraschallbad gereinigt und neu abgedichtet. Nach diesem Testlauf ist plötzlich ein Fehlercode aufgetreten (Sensorversorgungsspannung 2) und ich habe entdeckt, dass eine Tuningbox am Kraftstoffdrucksensor angeschlossen war. Die Box war durch Wassereintritt beschädigt und verursachte den Fehler. Nachdem ich den Stecker wieder am Kraftstoffdrucksensor befestigt habe, leuchtete die Kontrolllampe auf und zeigte mir einen Sensor mit zu hohem Druck an. Die Masseleitung ist in Ordnung, die Signalleitung zeigt 1,6 Volt im Leerlauf an und steigt mit zunehmender Drehzahl, und die Spannungsversorgung beträgt 5 Volt (der Sensor wurde ebenfalls ausgetauscht). Laut Testgerät ist der Fehler jedoch immer noch vorhanden und der Raildruck beträgt 400 bar im Leerlauf.
Mir ist auch aufgefallen, dass der Drosselklappensteller (vermutlich die Drallklappen) nur 5% anzeigt, unabhängig von der Pedalstellung.
Hat jemand Erfahrungswerte oder Tipps?
Bereits überprüft
Stecker ,Leitung , diverse Bauteile geprüft
Fehlercode(s)
P0190 ,
p2512 ,
p2641