fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Vitali Sawtschenko 1Vor 2 Tagen
Talk
0

DSG-Öl und Filter wechseln | SEAT LEON Sportstourer

Guten Tag an alle, ich habe mir einen Seat Leon 2.0 TDI 110 kw mit 7-Gang-DSG Baujahr 2022 mit 106.000 km zugelegt und möchte das Getriebeöl samt Filter wechseln. Leider finde ich im Internet unterschiedliche Angaben dazu, welches Getriebeöl das richtige ist. Wenn ich mich nicht täusche, dann ist in dem Auto ein DQ381 DSG-Getriebe verbaut oder nicht? Ich möchte das originale VW-Öl kaufen. Kann mir freundlicherweise jemand sagen, welches Öl das richtige ist? Wenn möglich, bitte gleich die passende Teilenummer für das Öl sowie für den Filter nennen. VG Vita
Wartung

SEAT LEON Sportstourer (KL8)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Motoröl (32945) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (32945)

HENGST FILTER Filter, Innenraumluft (E2998LC) Thumbnail

HENGST FILTER Filter, Innenraumluft (E2998LC)

MANN-FILTER Hydraulikfilter, Automatikgetriebe (H 6003 z) Thumbnail

MANN-FILTER Hydraulikfilter, Automatikgetriebe (H 6003 z)

FEBI BILSTEIN Motoröl (32946) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (32946)

Mehr Produkte für LEON Sportstourer (KL8) Thumbnail

Mehr Produkte für LEON Sportstourer (KL8)

5 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Jochen BinzenbachVor 2 Tagen
Schau hier mal in den Ölwegweiser mit deinen Fahrzeugdaten
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten HeinzeVor 2 Tagen
Also wenn du das Original Öl kaufen möchtest, dann ab zum freundlichen, der gibt dir auf jeden fall das richtige! Ansonsten, hier in der App den Ölwegweiser nutzen, deine Daten vom Fahrzeug eingeben und du findest auch das richtige Öl zum Fahrzeug von LIQUI MOLY.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Franz MeersdonkVor 2 Tagen
Jochen Binzenbach: Schau hier mal in den Ölwegweiser mit deinen Fahrzeugdaten Vor 2 Tagen
Er möchte das Originale Öl haben.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter BeckVor 2 Tagen
Hallo ich würde das machen lassen inklusive spülung ,nur wechseln ist nicht gut für die teure mechatronik !
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Vitali Sawtschenko 1Gestern
Ich habe bei einer VW Vertragswerkstatt nachgefragt und dort folgendes Öl und Filter genannt bekommen: Öl: G055529A2 42,50€ / L Filter: 0GC325183D 30,50€ / Stk. Ich habe den Öl-Finder hier bereits benutzt. Was mich an dem Öl von Liqui Moly stutzig macht, ist die große Anzahl an Freigaben. Es soll für BMW, Mercedes-Benz, Ford und viele andere Fahrzeuge geeignet sein. Kann es sich um ein Universalöl handeln, das sicherlich nicht schlecht ist, dessen Additive aber nicht perfekt auf ein bestimmtes Getriebe, sondern auf eine breite Palette unterschiedlicher Getriebe abgestimmt sind? Die Hersteller betonen unisono, dass vor allem bei DSG-Getrieben das richtige Öl sehr wichtig ist, da schon kleine Abweichungen bei den Additiven zu Problemen führen können. Ich setze hier lieber auf das originale Öl, bevor ich irgendwelche Experimente wage. Mir ist klar, dass VW/Seat ihr Öl (wahrscheinlich bei Shell) einkaufen und nicht selbst herstellen, aber das Getriebe wurde mit diesem Öl entwickelt und getestet – dabei bleibe ich. Zum Thema Spülung: Bei einer Wandlerautomatik sollte man spülen, da man sonst nur ca. 30 % des Altöls herausbekommt. Bei einem DSG würde ich das Geld jedoch sparen und in häufigere, normale Ölwechsel investieren, anstatt zu spülen. Beim DSG-Getriebe kann man fast das komplette Öl durch Ablassen aus dem Getriebe entfernen und damit auch den Großteil des Abriebs, der nicht im Filter hängen bleibt. Wer schon einmal eine Wandlerautomatik nach einer Spülung von innen gesehen hat, weiß, dass sich die Ablagerungen durch das Spülen kaum lösen. Das wird bei einem DSG nicht anders sein und wenn man die feinen Siebe in der Mechatronik anschaut, dann glaube ich nicht, dass ein Spülung durch die feinen Siebe innen drin mehr Abrieb durchbekommt als im normalen Betrieb. Ich werde bei meinem Auto alle 40.000–50.000 km das Öl wechseln, damit sollte es lange halten. Wenn es dann kaputt geht, dann lag das garantiert nicht am Öl oder am Wechsel anstatt der Spülung. VG Vita
1
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SEAT LEON Sportstourer (KL8)

1
Vote
20
Kommentare
Talk
Nicht behobene Fehler Leasingwagen
Moin, mal wieder nen Update meinerseits zum o.g. Thema: Auto (Seat Leon KL Kombi 1.0TSi) war im August das erste Mal wegen ständigem Ausfall (ohne Grund, aber meist bei feuchtem und kaltem Wetter) div. Helferlein wie Parkbremse, ACC, Parkassistenz (Kamera sowie Sensorik), in der Werke. Da wurde nur gesagt "Auto ist laut unserer Diagnose fehlerfrei und es scheinen keine Fehler in den Fehlerspeichern auf." Wegen des ACC und der Parksensorik wurde es auf den Regen geschoben, da der ACC bei Regen einfach nicht funktionieren kann aufgrund nicht ausreichender Sicht und dass Regentropfen im Messbereich der Parksensoren diese negativ beeinflussen und diese daher ausfallen. Also relativ schlecht gelaunt wieder heim und mal weiter beobachtet. Ab dem Termin in der Werke lief alles eigentlich für fast 2 Monate problemlos, seitdem ständig wieder Ausfälle. Mal nur die Rückfahrkamera, aber Sensoren gehen und dann auf einmal 'nen Weihnachtsbaum statt 'nem Tacho für einige Minuten (Auto Hold, Airbag, Spurhalteassistent, Parkassistenz,...). Lustigerweise funktioniert nach dem Abstellen und neuem Starten des Systems wieder alles problemlos. Fehlerspeicher sind so gut wie alle relativ voll bei 'nem VCDS Autoscan zu Hause (Fehler im Datenbus, fehlerhafte Botschaft etc....). Motorsteuergerät mit VCDS gar nicht erreichbar, mit 'nem China-Adapter und Torque Pro kann ich aber Werte wie Ladedruck, Zündung usw. abfragen und live anzeigen lassen. Wenn das Fahrzeug nach dreimaliger Fehlerbehebung durch den Händler immer noch nicht funktioniert wie es soll, was genau sind meine Rechte? Kann ich den Wagen ohne weiteres zurückgeben und "Schadenersatz" verlangen? Ist mein erstes Auto auf Leasing, kenne mich daher leider zu wenig aus damit.
Elektrik
Fabian Baumgartner 01.12.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten