fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Cedric Ka.25.01.23
Ungelöst
0

Turboladerähnliches Fiepen - nur ohne Turbo | FORD MONDEO III

Hallo zusammen, seit heute macht der Mondeo ein lustiges Geräusch. Er fiept beim Beschleunigen. Das wird mit höherer Drehzahl lauter und mit niedrigerer Drehzahl leise. Im Leerlauf ist es gar nicht zu hören. Dachte erst, dass das ein Unterdruckschlauch o. ä. Sein wird, da ist aber alles okay. Wenn ich Zusatzverbraucher einschalte, also bei Frontscheibenheizung und Heckscheibenheizung wird das Problem lauter, genau wie beim Fernlicht. Wird wohl der Freilauf der Lima sein, der da einen Weg hat, oder?
Bereits überprüft
Unterdruckschlauch
Geräusche

FORD MONDEO III (B5Y)

Technische Daten
SKF Generatorfreilauf (VKM 03408) Thumbnail

SKF Generatorfreilauf (VKM 03408)

AJUSA Dichtung, Kurbelgehäuseentlüftung (01062400) Thumbnail

AJUSA Dichtung, Kurbelgehäuseentlüftung (01062400)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (30059) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (30059)

INA Generatorfreilauf (535 0074 10) Thumbnail

INA Generatorfreilauf (535 0074 10)

Mehr Produkte für MONDEO III (B5Y) Thumbnail

Mehr Produkte für MONDEO III (B5Y)

7 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Nathan S25.01.23
Guten Morgen, ja, prüf mal deinen Freilauf.
8
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Sascha Kalka25.01.23
Mal den Keilrippenriemen runter machen und dann mal probieren aber Vorsicht falls die Wasserpumpe damit angetrieben wird es nicht zu lang machen können natürlich sein dass der Lichtmaschine defekt ist das wirst du dann hören 
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann25.01.23
Prüfe die Ladespannung. Dieses heulen kommt oft vom Generator ,wenn die einen Diodenschaden haben. Dann bringt sie nicht mehr genug Strom.
11
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J25.01.23
Sascha Kalka: Mal den Keilrippenriemen runter machen und dann mal probieren aber Vorsicht falls die Wasserpumpe damit angetrieben wird es nicht zu lang machen können natürlich sein dass der Lichtmaschine defekt ist das wirst du dann hören  25.01.23
Mal eben den rippenriemen runter nehmen geht bei dem nicht. Man braucht einen riemenabzieher weil die Motoren von Ford keinen Spanner haben. Das hat nicht jeder zu Hause.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.25.01.23
Christian J: Mal eben den rippenriemen runter nehmen geht bei dem nicht. Man braucht einen riemenabzieher weil die Motoren von Ford keinen Spanner haben. Das hat nicht jeder zu Hause. 25.01.23
Sprüh den Riementrieb mal mit wasser ab und schau ob sich das Geräusch verändert
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel25.01.23
Christian J: Mal eben den rippenriemen runter nehmen geht bei dem nicht. Man braucht einen riemenabzieher weil die Motoren von Ford keinen Spanner haben. Das hat nicht jeder zu Hause. 25.01.23
So ein Quatsch! Der Mondeo MK3 2.0 Benziner hat den Spanner hinten am Motor. Kommt man durch den Radkaszen ran..... An den TE, Riemen runter und testen ist richtig. Wapu und Servo Pumpe hängen da dran, also fahren lieber nicht.... Ist das Geräusch Drehzahl- oder Geschwindigkeitsabhängig? Könntest du vielleicht ein Video machen? Hast du auch nach der KGE geschaut? Unter der Ansaugbrücke ist da ein Schlauch der wird weich und geht kaputt. Dann hast du aber auch erhöhten Leerlauf.... Noch ein Tip, das beste Forum zum Thema Mondeo MK3 ist das www.mondeomk3.de Da sagen wir immer "wenn wir zusammen dein Auto nicht wieder zum Laufen kriegen, dann ist es wirklich Schrott"....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel25.01.23
Christian J: Mal eben den rippenriemen runter nehmen geht bei dem nicht. Man braucht einen riemenabzieher weil die Motoren von Ford keinen Spanner haben. Das hat nicht jeder zu Hause. 25.01.23
Riemenspanner wird mit 16er (glaub ich) Schlüssel entspannt......
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD MONDEO III (B5Y)

0
Votes
24
Kommentare
Gelöst
Problem mit Temperaturmischklappe von Heizungskasten
Servus Leute, und zwar habe ich das Problem bei meinem Mondeo, dass auf der Fahrerseite nur warme Luft herauskommt und auf der Beifahrerseite warme und kalte Luft herauskommt. Mittlerweile ist es auch so, dass er die Temperatur nicht mehr ganz regeln kann, warm und kalt. Weiß einer von euch, auf welcher Seite der Stellmotor von der Mischklappe ist oder ob ich irgendwie herankomme, ohne den Heizungskasten komplett auszubauen? Hatte auch mal einen Fehler hinterlegt, dass mal ein Stellmotor von der Mischschklappe klemmt. Fehlermeldung gelöscht und kam nicht mehr wieder. Trotzdem das Problem, dass keine wirkliche kalte Luft herauskommt, von der Klimaanlage bzw. Temperaturdifferenz von Fahrer und Beifahrer aus den Lüftungsdüsen. Egal ob es auf die Füße oder Windschutzscheibe oder auf dem Körper. Auto hat 2-Zonen-Klimaautomatik. Im Internet finde ich leider keine richtige technische Zeichnung, um mir da besser selber helfen zu können.
Elektrik
Bolle Martin 18.08.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten