fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Wolfgang Overesch09.09.21
Gelöst
0

Fehler P420 Kat unter Schwellenwert | FORD FOCUS III

Hallo zusammen, mein Ford hat mir den Fehler 420 angezeigt, gelbe Warnleuchte. Daraufhin wurde der Kat getauscht, Sonde vor Kat, Sonde nach Kat, trotzdem immer Fehleranzeige ca alle 200 k. Daraufhin wurde neue Software aufgespielt, aber trotzdem immer dieselbe Fehleranzeige. Alle Werte sind im grünen Bereich, trotzdem kommt die gelbe Lampe immer wieder. Der Kfz Meister, der den Wagen repariert hat, hat alles in Erstausrüsterqualität eingebaut, weiß auch nicht weiter und hat eine Anfrage an Ford gestellt. Vielleicht kann mir einer von Euch helfen und kennt dieses Problem ? MfG
Bereits überprüft
Kat, Sonden, Software alles neu, alle Kabel geprüft
Fehlercode(s)
P420
Multimedia/Audiosystem
Motor

FORD FOCUS III

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (44493) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (44493)

METZGER Lagerung, Motor (8053758) Thumbnail

METZGER Lagerung, Motor (8053758)

METZGER Luftmassenmesser (0891068) Thumbnail

METZGER Luftmassenmesser (0891068)

HELLA Luftmassenmesser (8ET 009 142-821) Thumbnail

HELLA Luftmassenmesser (8ET 009 142-821)

Mehr Produkte für FOCUS III Thumbnail

Mehr Produkte für FOCUS III

13 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Wolfgang Overesch10.09.21
Wolfgang Overesch: Alle werte im Grünen Bereich 09.09.21
Mario Bielefeld: Wenn die Werte alle Stimmen kann meiner Meinung nach es nur noch an den Sonden liegen. Ich denke der Kat ob Original oder nicht sollte keine Rolle dabei spielen. Nun sind die Sonden nicht günstig und ich denke sonst wurde wohl auch alles korrekt eingebaut. Es wäre ein Versuch aber das müssten sie selber Wissen. 09.09.21
Danke, es sind die Sonden
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer09.09.21
Haben beide Lamdasonden die gleichen Werte?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Birger09.09.21
Hier muss ein original Kat von Ford verbaut werden. Erstausrüsterqualität reicht hier nicht aus. Und die gesamte Zündanlage prüfen. Der Kat geht meist durch Fehlzündungen und Kraftstoffeintrag kaputt.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter König09.09.21
Luftmassenmesser kontrollieren
0
Antworten
profile-picture
Mario Bielefeld09.09.21
Hallo, Ich würde zuerst nochmal eine AU machen. Danach würde ich dann wohl auf Original Sonden umsteigen. Ansonsten gehe ich davon aus das dass Abgassystem kpl. Dicht ist. Viel Glück....
0
Antworten
profile-picture
Wolfgang Overesch09.09.21
Mario Bielefeld: Hallo, Ich würde zuerst nochmal eine AU machen. Danach würde ich dann wohl auf Original Sonden umsteigen. Ansonsten gehe ich davon aus das dass Abgassystem kpl. Dicht ist. Viel Glück.... 09.09.21
Alle werte im Grünen Bereich
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf09.09.21
Die 1,0 Ecoboost Motoren sind wahre Kat Killer. Es darf hier nur ein OE Kat verbaut werden. Erstausrüster Qualität reicht hier nicht, es muss wirklich der originale Kat sein.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel09.09.21
Wie Birger und Alex schreib, nur OE verwenden, alles andere funktioniert nicht....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze09.09.21
Kat muss bei dem Motor original sein . Alles andere ist nur Geld Vernichtung
0
Antworten
profile-picture
Wolfgang Overesch09.09.21
Mario Bielefeld: Wenn die Werte alle Stimmen kann meiner Meinung nach es nur noch an den Sonden liegen. Ich denke der Kat ob Original oder nicht sollte keine Rolle dabei spielen. Nun sind die Sonden nicht günstig und ich denke sonst wurde wohl auch alles korrekt eingebaut. Es wäre ein Versuch aber das müssten sie selber Wissen. 09.09.21
Ja das werde ich mal versuchen Mit freundlichen Grüßen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Holger Löhr09.09.21
Alexander Wolf: Die 1,0 Ecoboost Motoren sind wahre Kat Killer. Es darf hier nur ein OE Kat verbaut werden. Erstausrüster Qualität reicht hier nicht, es muss wirklich der originale Kat sein. 09.09.21
hatte ich auch mal an einem Auto dass ein neuer Zubehör Kat einen Fehler gab. ein gebrauchter OE dann nicht mehr
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Markus Markus K.30.12.23
Würde das Problem gelöst, habe aktuell das selbe Problem mit einem Focus und der Fehler erscheint auch nur alle 2000km
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD FOCUS III

0
Votes
30
Kommentare
Gelöst
Nach Thermostatwechsel wird das Fahrzeug nicht mehr warm
Moin Leute, vielleicht hat hier einer das Problem schon gehabt. Nachdem im Winter an dem Wagen die Temperatur laut KI teilweise nicht mehr ihr Soll erreichte, habe ich das Thermostat getauscht. Danach hatte ich allerdings das Problem, dass der Wagen nun laut Anzeige maximal nur noch auf 80° kommt, vorher kurz vor 100°. Zudem Pendelt die Temperatur extrem im KI, es sieht so aus als würde das Thermostat zu früh öffnen. Mein Tester sagte im Datenstrom eine Kühlmitteltemperatur von 63-73°C schwankend. Das erste Thermostat, welches ich einbauten, war von Gates, nun habe ich nochmal ein neues eingebaut von Mahle mit Behr Thermostateinheit im Gehäuse. Leider immer noch selbiges Problem. Ich habe in einem anderen Forum gelesen, dass jemand ein ähnliches Problem hatte und bei ihm ausschließlich das original Ford Thermostat wieder zu Besserung geführt hat. Ist das Problem irgendwie bekannt? Ich will nicht schon wieder ein neues Thermostat kaufen und Geld in den Sand setzen. ;) Gruß Chris
Motor
Chris-Oliver Rohse 02.02.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten