fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Steve Knobloch23.08.21
Ungelöst
0

Warnleuchte Wasser | VW

Hey hallo, ich habe ein Problem mit meinem Polo 86c. Bei diesem blinkt permanent die Warnleuchte für das Kühlwasser! Wasser ist genug drin und Temperatur ist auch normal! Hatte schonmal jemand dieses Problem?
Motor

VW

Technische Daten
15 Antworten
Antworten
profile-picture
Sven Kuntze23.08.21
Ja hatte ich schon da war die Kühlmittelanzeige im Kombiinstrument defekt lässt sich auch einzeln tauschen. Vorher aber den Schwimmer Schalter im Ausgleichsbehälter prüfen. Gruß Sven
5
Antworten
profile-picture
Christian Buchholz23.08.21
Kontakte Oxidiert am Sensor vielleicht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof23.08.21
Hallo, ich denke das der Sensor defekt ist oder ein Kabel Bruch vorliegt. Stecker vom Sensor abziehen und schauen was passiert. Wenn nichts passiert Anschlüsse am Stecker überbrücken.
0
Antworten
profile-picture
Steve Knobloch23.08.21
Christian Buchholz: Kontakte Oxidiert am Sensor vielleicht 23.08.21
Er hat keinen Sensor am Kühlmittelbehälter
0
Antworten
profile-picture
Serhat23.08.21
Mal den Sensor im Wasserbehälter kontrollieren ob, der nicht ein Weg hat.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J23.08.21
Im Ausgleichsbehälter sind zwei Metalldrähte. Stecker abmachen und auf Durchgang prüfen Stecker überbrücken dann sollte die Lampe innen aus sein. Dann muss allerdings ein neuer Kühlmittelbehälter rein.
0
Antworten
profile-picture
Steve Knobloch23.08.21
Christian J: Im Ausgleichsbehälter sind zwei Metalldrähte. Stecker abmachen und auf Durchgang prüfen Stecker überbrücken dann sollte die Lampe innen aus sein. Dann muss allerdings ein neuer Kühlmittelbehälter rein. 23.08.21
Er hat keinen sensor am oder im behälter
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J23.08.21
Steve Knobloch: Er hat keinen sensor am oder im behälter 23.08.21
Dann ist es der Kühlmitteltemperatursensor
0
Antworten
profile-picture
Steve Knobloch23.08.21
Christian J: Dann ist es der Kühlmitteltemperatursensor 23.08.21
Der kam Freitag neu
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Löffler Reifen23.08.21
Typischer Fehler der Anzeige im Kombiinstrument. Hatten die Passat 35i um die 90ger Baujahre ständig. Ausbauen, nachlöten ggf. nach Haarrissen suchen.
0
Antworten
profile-picture
Malte Dörr23.08.21
Löffler Reifen: Typischer Fehler der Anzeige im Kombiinstrument. Hatten die Passat 35i um die 90ger Baujahre ständig. Ausbauen, nachlöten ggf. nach Haarrissen suchen. 23.08.21
Würde ich auch drauf tippen bau mal das Kombiinstrument aus und miss mal alle Leiterbahnen auf der Rückseite durch.
3
Antworten
profile-picture
Steve Knobloch23.08.21
Malte Dörr: Würde ich auch drauf tippen bau mal das Kombiinstrument aus und miss mal alle Leiterbahnen auf der Rückseite durch. 23.08.21
Ok werde ich die Tage mal ausprobieren
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Lanfer23.08.21
Die Leiterfolie am Kombiinstrument hatte schon Mal Haarrisse. Wenn die Tankanzeige auch ungenau ist, könnte das darauf hinweisen. Da müsste auch ein 3-poliger Spannungsregler verbaut sein. Der Geber für Wasserstandsanzeige im Ausgleichsbehälter kann auch von unten verbaut sein. Den sieht man auf Anhieb nicht. Schau mal bitte, ob am Ausgleichsbehälter ein Kabel hingeht. Alternativ mal am Kühler schauen, ob oben ein Schalter verbaut ist. Der untere ist für den Lüfter und sollte so ungefähr bei 90 bis 100 C den Lüfter frei schalten. Die Entlüftung für das Kühlsystem könnte bei dem Fahrzeug noch im Wasserkasten sein. Da sitzt eine kleine Entlüftungsschraube.
0
Antworten
profile-picture
Steve Knobloch23.08.21
Thomas Lanfer: Die Leiterfolie am Kombiinstrument hatte schon Mal Haarrisse. Wenn die Tankanzeige auch ungenau ist, könnte das darauf hinweisen. Da müsste auch ein 3-poliger Spannungsregler verbaut sein. Der Geber für Wasserstandsanzeige im Ausgleichsbehälter kann auch von unten verbaut sein. Den sieht man auf Anhieb nicht. Schau mal bitte, ob am Ausgleichsbehälter ein Kabel hingeht. Alternativ mal am Kühler schauen, ob oben ein Schalter verbaut ist. Der untere ist für den Lüfter und sollte so ungefähr bei 90 bis 100 C den Lüfter frei schalten. Die Entlüftung für das Kühlsystem könnte bei dem Fahrzeug noch im Wasserkasten sein. Da sitzt eine kleine Entlüftungsschraube. 23.08.21
Tank Anzeige funktioniert ebenfalls die Temperatur-Anzeige! Lüfter springt auch bei ca. 90-100c an. Wie gesagt ist nur die Warnleuchte die permanent blinkt.
0
Antworten
profile-picture
Herbert Weberling26.09.21
Wenn du diese rote LED meinst, ist es ein 10yF Elektrolytkondensator, den kann man austauschen. Sitzt unter der Anzeigeskala auf der Platine.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten