fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Ma Krüger04.07.22
Ungelöst
0

Kein Strom am Rückfahrschalter | HYUNDAI i30

Ein Herzliches Hallo in die Runde. Geht sich um oben beschriebenen Fahrzeug und Problem. Rückfahrscheinwerfer ohne Funktion. Es kommt auch kein Strom am Rückwärtsgang Schalter an. Habe schon die Sicherungen im Motorraum und links im Innenraum mit der Prüflinge getestet. Leider alle ok. Ich weiß leider auch nicht, welche Sicherung es konkret ist oder ob der Wagen noch einen 3. Sicherungskopien hat. Hat jemand evtl. n Schaltplan da, den er hier rein stellen kann? Danke im Voraus.
Bereits überprüft
Sicherungen und Spannungsversorgung
Elektrik

HYUNDAI i30 (FD)

Technische Daten
BOSCH Starterbatterie (0 092 S5A 080) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S5A 080)

BOSCH Sortiment, Glühlampen (1 987 301 102) Thumbnail

BOSCH Sortiment, Glühlampen (1 987 301 102)

HELLA Glühlampe, Blinkleuchte (8GA 006 841-121) Thumbnail

HELLA Glühlampe, Blinkleuchte (8GA 006 841-121)

BOSCH Glühlampe (1 987 301 089) Thumbnail

BOSCH Glühlampe (1 987 301 089)

Mehr Produkte für i30 (FD) Thumbnail

Mehr Produkte für i30 (FD)

20 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202404.07.22
Hallo! Zündung war an beim Messen? Schaltplan evtl in der Carmin Std App!
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202404.07.22
Doozer2024: Hallo! Zündung war an beim Messen? Schaltplan evtl in der Carmin Std App! 04.07.22
Sicherungsbelegungsplan könnte auch in der Bedienungsanleitung stehen
1
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl04.07.22
Hast du mit der Prüflampe gemessen als die Zündung eingeschaltet oder ausgeschaltet war?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP04.07.22
Kabel vom Schalter verfolgen, Nagetier ist eine Möglichkeit.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP04.07.22
Motorraum rechts( vor der offen Haube stehend ) Bezeichnung; B/UP Sicherung : 10 Ampere für: Rückfahrscheinwerferschalter, Transaxle-Bereichsschalter Sicherung entfernen, austauschen eventuell Steckplatz säubern, wenn austauschen nicht möglich dann extern Durchmessen und dabei leicht daran klopfen ( z.B. gegen den Tisch )
2
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl05.07.22
Gegen Holz klopfen, macht eine Sicherung wieder gut? Nagetier - das wäre dann ein Fall für die Teilkasko Versicherung.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ma Krüger05.07.22
Zündung war selbstverständlich an.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ma Krüger05.07.22
Bedienungsanleitung leider nicht vorhanden
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl05.07.22
Hast du auch gegen Masse gemessen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
rellüM floR05.07.22
LED oder konventionelle Leuchtmittel?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ma Krüger05.07.22
rellüM floR: LED oder konventionelle Leuchtmittel? 05.07.22
Konventionel.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ma Krüger05.07.22
16er Blech Wickerl: Hast du auch gegen Masse gemessen? 05.07.22
Prüflinge normal an Batterie - abgeklemmt. Zündung an und alle Sicherungen geprüft. Natürlich war nicht auf allen Spannung,dh wollte ich ja wissen welche explizit dafür ist
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ma Krüger05.07.22
Ma Krüger: Prüflinge normal an Batterie - abgeklemmt. Zündung an und alle Sicherungen geprüft. Natürlich war nicht auf allen Spannung,dh wollte ich ja wissen welche explizit dafür ist 05.07.22
Prüflampe meinte ich natürlich
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP05.07.22
16er Blech Wickerl: Gegen Holz klopfen, macht eine Sicherung wieder gut? Nagetier - das wäre dann ein Fall für die Teilkasko Versicherung. 05.07.22
Nein Viktor macht die Sicherung nicht wieder gut, bei einem Haarriss in der Sicherung unterbricht dieses klopfen das Messergebnis.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
rellüM floR05.07.22
Kontaktprobleme zwischen Lampe und Zusammenfassung.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof05.07.22
2 oder 1 poliger schalter? In der Regel leuft die steuerung über ein Steuergerät. Dan hat man nicht mehr die vollen 12 volt auf der Leitung. Wenn der Schalter nur ein Kabel hat ist er Masse gesteuert.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Carsten Hömer05.07.22
Zieh den Stecker mal vom Schalter ab und steck eine drahtbrücke in den Stecker, wenn es dann hinten leuchtet ist der Schalter kaputt
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Ma Krüger05.07.22
Alexander Pittrof: 2 oder 1 poliger schalter? In der Regel leuft die steuerung über ein Steuergerät. Dan hat man nicht mehr die vollen 12 volt auf der Leitung. Wenn der Schalter nur ein Kabel hat ist er Masse gesteuert. 05.07.22
Ist ein 2 poliger Stecker
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ma Krüger05.07.22
Carsten Hömer: Zieh den Stecker mal vom Schalter ab und steck eine drahtbrücke in den Stecker, wenn es dann hinten leuchtet ist der Schalter kaputt 05.07.22
Das hatte ich schon probiert. Daraufhin am Schalter Spannung geprüft. Ergebniss: prüflampe aus also kein strom
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Carsten Hömer05.07.22
Ma Krüger: Das hatte ich schon probiert. Daraufhin am Schalter Spannung geprüft. Ergebniss: prüflampe aus also kein strom 05.07.22
Schaltpläne hab ich leider keine gefunden aber ich hab gesehen das er ein bcm hat worüber die Stromversorgung für die rückfahrscheinwerfer laufen könnte wenn die birne ok ist dann frag mal den fehlerspeicher ab und guck mal ob was hinterlegt , wenn ja löschen. Alternativ könntest du mal die Batterie für ne halbe Stunde abklemmen. Vielleicht hat sich das bcm oder ein anderes Steuergerät aufgehangen . Hatte mal sowas ähnliches mit einem Audi a3
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto HYUNDAI i30 (FD)

0
Votes
41
Kommentare
Gelöst
Klopfsensor defekt?
Hallo liebe FabuCar-Community, ich fahre einen Hyundai i30 aus 2010 mit dem 1.4-Beziner-Motor. Seit ein paar Wochen springt das Auto manchmal nicht beim 1. Versuch im Kaltstart an, sondern orgelt, aber der Motor springt nicht an oder er springt an und geht kurz darauf direkt wieder aus. Beim 2. Versuch klappt es dann fast immer, lediglich einmal hatte ich den Fall, dass das Auto 4 Versuche gebraucht hat. Dieser Fehler tritt aber nur sehr sporadisch auf. Die letzten 4 Tage sprang er mit Ausnahme von einem Mal direkt beim 1. Versuch an. Aufgrund dieses Verhaltens habe ich mich trotzdem dazu entschieden ihn an mein Diagnosegerät ranzuhängen und ihn auszulesen. (Launch CRP123e) Dort wird mir nun folgender Fehler präsentiert: P0328 - Stromkreis Klopfsensor 1 (Bank 1 oder Einzelsensor) - zu hoch Ich habe daraufhin, um festzustellen ob der Fehler wiederkommt oder nicht, den Fehler gelöscht und bin nochmal ca. 20km mit dem Auto gefahren. Beim erneuten Auslesen, war der Fehler wieder da. Die MKL ging aber sowohl vorher als auch nacher nie deswegen an. Nun zu meinen beiden Fragen: 1. Kann ich den Klopfsensor mit meinem Multimeter testen und wenn ja, wie? 2. Deutet der Fehlercode auf einen reinen Fehler mit dem Sensor hin oder eventuell auf tatsächliches Klopfen des Motors? Dazu habe ich nämlich bei meiner Recherche unterschiedliche Angaben gefunden. 3. Könnte der Fehler des Klopfsensors etwas mit dem teilweise nicht-Anspringen des Motors zu tun haben und wenn nein, gibt es dafür eine recht eindeutige Alternaitv-Fehlerquelle? Ich danke euch schonmal im Voraus für eure Antworten und hoffe, dass mir hier vielleicht jemand helfen kann :)
Motor
Elektrik
Gelöschter Nutzer 22.06.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten