fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Stefan Puls28.08.21
Ungelöst
0

Motorkontrollleuchte dauerhaft am leuchten | HYUNDAI

Hallo liebe Gemeinde, Seit langer Zeit leuchtet wie oben im Titel erwähnt die Motorkontrollleuchte. Fehler laut Fehlerspeicher: Leerlaufgemisch Bank 1 zu Mager. Bereits gewechselt: Ansaugbrücke Neu. Zündkerzen Neu. Einspritzdüsen Neu. Lambdasonde Neu. Benzindruck an den Düsen ca. 3 Bar gemessen. Kompression in den 4 Zylindern liegt bei 8-9 Bar an. Kein Ölverlust und Verbrauch zu erkennen. Schläuche und Dichtungen sind soweit dicht. Laut Werkstatt wurde eine Dichtigkeitsprüfung vorgenommen. Der Motor ist ein 4Zyl. mit 2,4l Hubraum. 16V. Automatikgetriebe Hyundai Santa NF. Drosselklappe funktioniert. Im Leerlauf etwas unruhig. Während der Fahrt kein Leistungsverlust spürbar. Verbrauch Innerorts bei 13,2 Liter. Außerorts 10 Liter. Ich hoffe auf ein Paar Tipps/Hinweise von euch. Vielen Dank im Voraus Mit freundlichen Grüßen Stefan
Bereits überprüft
Siehe Fehlerbeschreibung
Fehlercode(s)
LeerlaufgemischBank1zuMager
Motor

HYUNDAI

Technische Daten
HELLA Relais, Kraftstoffpumpe (4RP 008 189-151) Thumbnail

HELLA Relais, Kraftstoffpumpe (4RP 008 189-151)

HELLA Luftmassenmesser (8ET 009 142-331) Thumbnail

HELLA Luftmassenmesser (8ET 009 142-331)

HELLA Lambdasonde (6PA 358 066-121) Thumbnail

HELLA Lambdasonde (6PA 358 066-121)

FEBI BILSTEIN Lambdasonde (21429) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lambdasonde (21429)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
15 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer28.08.21
Hat der 2 Lamdasonden
0
Antworten
profile-picture
Klaus Möbius28.08.21
Der Luftmassenmesser eventuell
0
Antworten
profile-picture
Klaus Möbius28.08.21
Der hat den Fehler Code P0171 sofern ich das noch weiß
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan Puls28.08.21
Klaus Möbius: Der Luftmassenmesser eventuell 28.08.21
Hallo Klaus, Der wurde auch von der Werkstatt überprüft. Es ist kein Fehler vom Luft-Massenmesser hinterlegt und wurde durchgemessen. Der scheidet denke ich auch aus. Danke für den Hinweis Mfg
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan Puls28.08.21
Karl-Heinz Ortsiefer: Hat der 2 Lamdasonden 28.08.21
Hallo Karl-Heinz, Da muss ich nochmal schauen. Ich persönlich weiß leider nur von einer. Vorkat beheizt. MFG
0
Antworten
profile-picture
Maurice Berchtold28.08.21
Sind drei Bar nicht etwas wenig? Hat der eine Kraftstoff-Hochdruckpumpe? Wenn ja, die prüfen. Ansonsten Kraftstoffpumpe, denn drei Bar finde ich zu wenig.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rene Sengespeick31.08.21
Moin. Wurde die Abgasseite auch auf Dichtigkeit geprüft?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan Puls08.09.21
Karl-Heinz Ortsiefer: Hat der 2 Lamdasonden 28.08.21
So. Ja er hat 2 Sonden. Die zweite funktioniert super. Hatte heute TÜV. Leider wegen dem Fehler nicht bestanden. Abgaswerte sind aber laut Test Super
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan Puls08.09.21
Rene Sengespeick: Moin. Wurde die Abgasseite auch auf Dichtigkeit geprüft? 31.08.21
Ja ist dicht. Wurde gestern überprüft. Gruß Stefan
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan Puls08.09.21
Maurice Berchtold: Sind drei Bar nicht etwas wenig? Hat der eine Kraftstoff-Hochdruckpumpe? Wenn ja, die prüfen. Ansonsten Kraftstoffpumpe, denn drei Bar finde ich zu wenig. 28.08.21
Hallo, Das kann ich noch nicht beantworten. Das komische ist ja, dass er zu gut läuft. Bei Vollgas oder Teillast kein ruckeln oder stottern. Auf der Autobahn fährt er bis zu 15 km/h schneller als angegeben laut Tacho. Gruß Stefan
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan Puls08.09.21
Hier Mal ein Bild der ASU:
0
Antworten
profile-picture
Maurice Berchtold09.09.21
Stefan Puls: Hier Mal ein Bild der ASU: 08.09.21
Nun, System zu mager deutet ja aber darauf hin, dass der Motor entweder Nebenluft bekommt oder zu wenig einspritzt. wenn er aber gut läuft, dann eher Nebenluft. Wurde die Lambda-Sonde bereits getauscht?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan Puls09.09.21
Maurice Berchtold: Nun, System zu mager deutet ja aber darauf hin, dass der Motor entweder Nebenluft bekommt oder zu wenig einspritzt. wenn er aber gut läuft, dann eher Nebenluft. Wurde die Lambda-Sonde bereits getauscht? 09.09.21
Lambdasonde wurde getauscht ja. Nach Nebenluft wurde eigentlich auch alles überprüft. Vielleicht sollte ich nochmal nachschauen.
0
Antworten
profile-picture
Maurice Berchtold10.09.21
Stefan Puls: Lambdasonde wurde getauscht ja. Nach Nebenluft wurde eigentlich auch alles überprüft. Vielleicht sollte ich nochmal nachschauen. 09.09.21
oder doch mal nebeln? wurde das schon gemacht? da reicht wirklich schon ein Mikroriß in nem Faltenbalg.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan Puls10.09.21
Maurice Berchtold: oder doch mal nebeln? wurde das schon gemacht? da reicht wirklich schon ein Mikroriß in nem Faltenbalg. 10.09.21
Wurde noch nicht gemacht nein. Muss jetzt nur jemand finden der sowas hier macht. Werde ich Mal in Angriff nehmen. Danke
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto HYUNDAI

0
Votes
41
Kommentare
Gelöst
Klopfsensor defekt?
Hallo liebe FabuCar-Community, ich fahre einen Hyundai i30 aus 2010 mit dem 1.4-Beziner-Motor. Seit ein paar Wochen springt das Auto manchmal nicht beim 1. Versuch im Kaltstart an, sondern orgelt, aber der Motor springt nicht an oder er springt an und geht kurz darauf direkt wieder aus. Beim 2. Versuch klappt es dann fast immer, lediglich einmal hatte ich den Fall, dass das Auto 4 Versuche gebraucht hat. Dieser Fehler tritt aber nur sehr sporadisch auf. Die letzten 4 Tage sprang er mit Ausnahme von einem Mal direkt beim 1. Versuch an. Aufgrund dieses Verhaltens habe ich mich trotzdem dazu entschieden ihn an mein Diagnosegerät ranzuhängen und ihn auszulesen. (Launch CRP123e) Dort wird mir nun folgender Fehler präsentiert: P0328 - Stromkreis Klopfsensor 1 (Bank 1 oder Einzelsensor) - zu hoch Ich habe daraufhin, um festzustellen ob der Fehler wiederkommt oder nicht, den Fehler gelöscht und bin nochmal ca. 20km mit dem Auto gefahren. Beim erneuten Auslesen, war der Fehler wieder da. Die MKL ging aber sowohl vorher als auch nacher nie deswegen an. Nun zu meinen beiden Fragen: 1. Kann ich den Klopfsensor mit meinem Multimeter testen und wenn ja, wie? 2. Deutet der Fehlercode auf einen reinen Fehler mit dem Sensor hin oder eventuell auf tatsächliches Klopfen des Motors? Dazu habe ich nämlich bei meiner Recherche unterschiedliche Angaben gefunden. 3. Könnte der Fehler des Klopfsensors etwas mit dem teilweise nicht-Anspringen des Motors zu tun haben und wenn nein, gibt es dafür eine recht eindeutige Alternaitv-Fehlerquelle? Ich danke euch schonmal im Voraus für eure Antworten und hoffe, dass mir hier vielleicht jemand helfen kann :)
Motor
Elektrik
Gelöschter Nutzer 22.06.24
0
Votes
34
Kommentare
Gelöst
Motor startet nicht mehr nach AHK Einbau. Wegfahrsperre?
Guten Tag, Ich habe anfang der Woche bei meinem Auto eine Anhängerkupplung verbaut und jetzt startet der Motor nicht mehr. Zum Anschließen des Kabelsatzes hatte ich die Batterie abgeklemmt. Ich vermute dass dadurch die Wegfahrsperre durcheinander gekommen ist. Der Anlasser dreht, die Benzinpumpe läuft auch und weiter gibt es keine elektrischen Probleme. Ich habe bereits die Sicherungen im Motorraum und im Fußraum kontrolliert und die Batterie nochmals für eine Stunde abgeklemmt. Im Fehlerspeicher sind keine Einträge vorhanden.
Motor
Elektrik
Ggtrdghjj 07.07.23
0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Dauerhafte Anzeige RDKS (Passiv)
Hallo zusammen. Beim unten genanntem Wagen leuchtet dauerhaft die RDKS Leuchte. Auch nach erneuter Kontrolle des Reifendrucks und drücken der Set Taste. Nach einer Minuten geht die Lampe wieder an. Werkstatt hat ebenfalls nichts gefunden. Kein Druckverlust, gar nichts. War schon in der Hyundai Werkstatt. Hat vielleicht jemand eine Idee dazu? ABS Sensor defekt? Aber dann müsste ja die ABS Lampe angehen.
Elektrik
Lukas Klee 16.03.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
32
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug läuft im Notlauf, keine Leistung
Hallo Miteinander. Ich fahre einen Hyundai Santa Fe mit 2.2 Dieselmotor. Der Motor ist generalüberholt. Also alles Mechanische sowie Turbolader ist neu. Mein Problem ist folgendes: Wenn ich das Auto starte, dreht der Motor nur noch auf 3000 U/min. Ab und an funktioniert alles wieder für ein paar Kilometer, dann wieder alles beim alten. Der Motor hat keine Leistung. Man hört den Turbolader drehen. Wie wenn er die Zündung dann komplett verstellt? Was kann das sein, gibt es hier Erfahrungswerte mit so einem Auto? Man liest viel, aber nie die Lösungen? Vielen Dank für euer Mitwissen.
Motor
Stefan Neuburger 20.03.23
1
Vote
31
Kommentare
Gelöst
Sporadisch kein Turbo / keine Leistung
Hallo zusammen, bei meinem Auto fällt sporadisch der Turbo aus. Es passiert ca. einmal pro Woche. Es leuchtet keine MKL und nach einem Motorneustart geht er wieder normal. Wie kann ich den Fehler abstellen? Danke! Gruß Frank
Motor
Frank1980 18.02.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto HYUNDAI

Gelöst
Klopfsensor defekt?
Gelöst
Motor startet nicht mehr nach AHK Einbau. Wegfahrsperre?
Gelöst
Dauerhafte Anzeige RDKS (Passiv)
Gelöst
Fahrzeug läuft im Notlauf, keine Leistung
Gelöst
Sporadisch kein Turbo / keine Leistung

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten